Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Reinhard Hofer und Carola Geisberger | Foto: Solawi Rittersberg
3

Regional, saisonal, vielfältig und fair
„Solawi Rittersberg“ für Regionalitätspreis nominiert

Die Solidarische Landwirtschaft (kurz Solawi) Rittersberg hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltig hochwertige Gemüseversorgung für die Region zu schaffen. NEUKIRCHEN. Am Zeitlmayerhof in Neukirchen an der Enknach setzen sich Carola Geisberger und Reinhard Hofer für eine Landwirtschaft ein, die im Einklang mit der Umwelt steht und das Gemeinschaftliche in den Vordergrund stellt. Denn in einer Solawi schließen sich Erzeuger und Verbraucher zusammen. Zu einer Gemeinschaft, die sich Ernte,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gutes von Bauernhof-Projektleiterin Roswitha Groiß, LVDV-Obmann Johann Höfinger, Annemarie und Thomas Pramreiter sowie Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr
 | Foto: LVDV NÖ/Eva Lechner

Direktvermarkter
Auszeichnung für Hofladen Pramreiter in Etzerstetten

"Gutes vom Bauernhof": Die Direktvermarkter Annemarie und Thomas Pramreiter aus Etzerstetten erhielten eine Auszeichnung. WOLFPASSING. Im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich wurden zwölf Direktvermarkter mit dem Qualitätssiegel "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet, einer davon ist im Bezirk Scheibbs ansässig. Urkunden und Hoftafeln Die Urkunden und Hoftafeln wurden von Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und dem Obmann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Josef Handl lud zum Gülle-Fachtag auf seinem Bauernhof in Hörmannsberg. | Foto: privat
8

Gülle-Fachtag
Die Gülle im Fokus in Hörmannsberg bei Oberndorf

Josef Handl lud zum Gülle-Fachtag auf seinen Bauernhof in Hörmannsberg. OBERNDORF. Josef Handl lud zum großen Gülle-Fachtag auf seinen Bauernhof in Hörmannsberg bei Oberndorf an der Melk, wo zahlreiche Vorträge rund um das Thema Güllewirtschaft geboten wurden. Alles über die Güllewirtschaft Danach konnte man den praktischen Einsatz neuester Technik wie Güllefässer, Separator und anderer Anwendungen hautnah erleben. Alle Aussteller berichteten über ihre Produkte, Forschungen und ihre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Francisco Josephinum wurde ein 75 Jahr Jubiläum der BLT gefeiert. | Foto: BMLRT/Paul Gruber
4 1 2

Jubiläum
75 Jahre Forschung im Francisco Josephinum in Weinzierl

Engagement für Versorgungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft in Wieselburg-Land WIESELBURG-LAND. Seit 75 Jahren arbeitet die Forschungs- und Prüfeinrichtung für Agrartechnik am Francisco Josephinum (BLT) für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Landwirtschaft. Gefeiert wurde dieses Jubiläum mit einer Festveranstaltung im Beisein zahlreicher Gratulanten und Ehrengäste im Schloss Weinzierl in Wieselburg-Land. Herausforderung und Chance "Die technologische Entwicklung war noch nie so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Mann wurde von einem rund 300 Kilogramm schweren Kalb mit den Hufen getroffen. | Foto: Pixabay
2

Landwirt von Kalb verletzt
Ein 33-Jähriger wurde von Hufen getroffen

Bei einem Unfall im landwirtschaftlichen Bereich wurde ein 33-Jähriger von einem Kalb schwer verletzt. Er musste vom Rettungshubschrauber in das LKH Klagenfurt geflogen werden. MURAU. Ein 33-jährige Landwirt wollte am Donnerstag, dem 19. Mai, gegen 10.30 Uhr zwei Jungrinder aus seinem Stall auf eine angrenzende Weidefläche in Sonnberg im Bezirk Murau treiben. Beim Stallausgang schlug ein, rund 300 Kilogramm schweres, Kalb mit den Hufen aus und traf den Landwirt im Bauchbereich. Schmerzen wurden...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Ein Prosit auf das gelungene "Messe-Duo" in Wieselburg | Foto: Messe Wieselburg
3

Messe Wieselburg
Eine Doppelmesse gab's in der Braustadt Wieselburg

Eine besonders erlebnisreiche Messe ging in Wieselburg über die Bühne. WIESELBURG. Was für ein Messeauftakt! Nach langer Pause präsentierte sich Wieselburg wieder als Kompetenzzentrum für Land- und Forstwirtschaft mit über 450 Ausstellern beim Messedoppel AB HOF & WIESELBURGER MESSE. Landeshauptfrau eröffnete Messedoppel Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete das Messedoppel im Obergeschoß der Europa-Halle. Die AB HOF fand zum 27. Mal statt, die Wieselburger Messe gibt es bereits seit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik": Unter diesem Motto steht die steiermarkweite Woche der Landwirtschaft. | Foto: Laura Jung
14

Landwirtschaft im Bezirk Leoben
Jungbauern bleibt trotz guter Ausbildung oft nur der Nebenerwerb

Zu schaffen machen der bäuerlichen Jugend nicht nur die Pandemie und ihre Folgen, sondern auch die Ukrainekrise und die damit verbundene Teuerungswelle, die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Sorge um den Absatz ihrer Produkte. LEOBEN. Auf steirischen Bauernhöfen steht aktuell die junge Generation im Mittelpunkt, die kurz vor der Betriebsübernahme steht. Unter dem Motto "Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik" präsentieren die jungen Landwirte ihre Ideen, aber auch Sorgen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Landwirt Wolfgang Mader erhielt für sein Kleekraft-Projekt den oberösterreichischen Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. | Foto: Wolfgang Mader
4

Innovative Betriebe
Landwirte aus der Region mit Ideen für die Zukunft

Mit „Kleekraft" und „Blumenkorn" haben die beiden Landwirte Wolfgang Mader und Nikolaus Stiebitzhofer zukunftsweisende Konzepte entwickelt. REGION ENNS. Klimawandel, Importprobleme, wirtschaftliche Probleme – die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen, doch die Betriebe aus der Region lassen sich nicht unterkriegen: „Wir standen vor der Entscheidung, den landwirtschaftlichen Betrieb aufzugeben oder einen Weg einzuschlagen, der zwar viel Pionierarbeit und Risiko bedeutet, aber eine...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Vlnr.: Frank Buchner, Aufsichtsratsvorsitzender, Markus Buchmayr, Geschäftsführer, Hannes Wilhelmstätter, Geschäftsführer und Sebastian Griessner, Obmann der Pinzgau Milch. | Foto: Pinzgau Milch
Aktion

Pinzgau Milch
Molkerei erhöht Preis, um ein Zeichen zu setzen

Momentan steigen in allen Bereichen die Preise – sämtliche Produkte werden teurer. Aus dieses gegebenen Anlass hat sich die Pinzgau Milch dazu entschlossen den Auszahlungspreis von Milch zu erhöhen. Die Molkerei möchte in diesen herausfordernden Zeiten ein positives Zeichen setzen und die Landwirte wirtschaftlich unterstützen. MAISHOFEN. Die Pinzgau Milch hat den Auszahlungspreis von Milch seit 1. April erhöht. Bei konventioneller Milch steigt der Preis nun um 4,3 Cent inklusive Mehrwertsteuer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Josef Handl vom Unabhängigen Bauernverband (UBV) | Foto: Unabhängiger Bauernverband
4

UBV
Ukraine-Konflikt lässt Kosten für Scheibbser Bauern steigen

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) im Bezirk kritisiert zu hohe Kosten und zu geringe Preise für die Landwirte. BEZIRK. Seit dem Beginn des Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine sind die Preise für landwirtschaftliche Betriebs- und Futtermittel für die Tiere im zweistelligen Prozentbereich gestiegen. Die Preise für die Produkte der Bauern sind jedoch nur minimal um ein paar Cent angestiegen. Der Milchpreis ist zu niedrig "Dies führt zu einer noch weiter auseinanderklaffenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nationalrat Klaus Lindinger, Bezirksbäuerin Klaudia Ritzberger, Bauernbundobmann Ewald Mayr, Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair; Bauernbudn-Sekretär Georg Seiringer und LK-Vizepräsident Karl Grabmayr (v. l.).
 | Foto: Bauernbund

Bauernbund
Landwirte kämpfen mit Betriebsmittelpreisen & Ernte-Unsicherheit

"Die Unsicherheiten am Markt und die derzeitigen Preise, der bereits stark gestiegenen Betriebsmittel in der Landwirtschaft bereitet unseren Bäuerinnen & Bauern große Sorgen", so Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr bei der Eröffnung des Bauernbund Informations- und Diskussionsabend, der kürzlich in Stroheim stattfand. STROHEIM. Im Stroheim informierten und diskutierten die Bäuerinnen & Bauern des Bezirkes mit der Landtagsabgeordtneten Astrid Zehetmair (VP), Nationalrat Klaus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die heimischen Ackerböden sind trocken. | Foto: Andrew Lozovyi/panthermedia
2

Anhaltende Trockenheit
„Die Landwirte sind schon nervös“

Mittlerweile seit vergangenem September gibt es in Oberösterreich zu wenig Niedeschlag – und vorerst bleibt es trocken. Für die Landwirte ist die Situation kritisch, denn der Anbau wichtiger Kulturen für das Erntejahr 2022 ist bereits im Gange oder steht in Kürze an.  OÖ. „Wenn es jetzt nicht mehr regnet, wird es der trockenste März in der Messgeschichte“, sagt Helmut Feitzelmayr, Leiter der Abteilung Pflanzenbau in der Landwirtschaftskammer (LK) Oberösterreich. Dazu komme, dass die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Tanken ist derzeit so teuer wie nie, WKK und LK fordern daher nun Gegen-Maßnahmen der Regierung. | Foto: Adobe Stock/silencefoto
2

Hohe Treibstoffpreise
Wenn die Spritpreise zu Problemen führen

Insbesondere Unternehmen, die im Alltag mit Autos unterwegs sind, leiden unter den Rekordspritpreisen. KÄRNTEN. Nicht nur Autofahrer ärgern sich momentan über die hohen Treibstoffkosten. Landwirte, die im Frühling pflügen, säen und düngen müssen, Taxi- und Busfahrer, die immer fahren müssen, oder mobile Pflegedienstleister: Sie alle sehen den hohen Treibstoffpreis als problematisch. Teuerung nicht absehbar "Weder im Linienverkehr noch bei der Schüler- und Patientenbeförderung gibt es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Angus Rinderzüchter Christian Pöcksteiner aus Hofamt Priel mit einem ein Wochen altem Kalb und Nichte Emma
 | Foto: Franz Crepaz
2

Hochwertige Landwirtschaft
Sanftes und stressfreies Leben für Hofamt Prieler Rinder

HOFAMT PRIEL. Seit Jahren beschäftigt sich der 37 jährige Christian Pöcksteiner aus Holzian 19 in der Gemeinde Hofamt Priel im Bezirk Melk, sehr erfolgreich mit der Zucht von Angus Rindern. „Die Angus Rinder leben bei uns auf einer sogenannten Dauerweide und deshalb sehr stressfrei. Dadurch ist ihr feinphasiges Fleisch auch nicht nur bekömmlich, sondern auch sehr gesund“ weis Meister Christian Pöcksteiner, der dies u.a. auch in seinem Hofladen anbietet. So gibt es ab sofort in „Pöcksteiners...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Gemeindegebiet Haigermoos arbeitet Landwirt Karl  Renz für den Winterdienst. | Foto:  Maschinenring Ober dem Weilhart
1

OÖ Bauernbund
Bäuerliche Nebentätigkeit als Standbein

Landwirtschaftliche Betriebe unterstehen nicht der Gewerbeordnung. Nebentätigkeiten von Landwirten fallen also nicht in diese, solange Unterordnung gegeben ist. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Viele Bäuerinnen und Bauern arbeiten neben ihrem Hauptberuf als Landwirte auch in Nebentätigkeiten. Neben der landwirtschaftlichen Produktion haben diese Tätigkeiten eine untergeordnete wirtschaftliche Bedeutung und sind nicht für das Haupteinkommen eines bäuerlichen Familienbetriebes verantwortlich. Der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schmiedmostbauern lassen es mit ihrem neuen Produkt zischen: Heide Maria Heigl (Wang), Adi und Poldi Adelsberger (Randegg) (vorne) sowie Konrad Sonnleitner (Waidhofen an der Ybbs), Jürgen Fenzl (Scheibbs), Karin Kern (Steinakirchen) und Augustin Frühwald (Reinsberg) (hinten) präsentieren den "Schmiedi-Zisch". Nicht am Bild: Familien Aigner (Gresten-Land) und Lueger (Opponitz).
 | Foto: eisenstraße.info
3

Schmiedi-Zisch
Schmiedmostbauern lassen es zischen

Acht Betriebe mit dem achten gemeinsamen Produkt: Schmiedobstbauern mit neuem alkoholfreien Getränk REGION. Alle Achtung vor den Schmiedmostbauern: Im heurigen Jahr ist die innovative Biobauern-Gruppe aus der Eisenstraße auf acht Mitglieder angewachsen – und da wird auch gleich das achte gemeinsame Produkt vorgestellt: "Schmiedi-Zisch" ist die regionale, alkoholfreie Alternative für jeden Sektempfang und jede Kindergeburtstagsparty. Beste Bio-Qualität aus der Region Das fruchtige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf einem Maisfeld wie diesem wurde die Tat in Geboltskirchen begangen. | Foto: Anzengruber
3

Landwirtschaft
"Bauernhasser" treibt in Geboltskirchen sein Unwesen

Ein unbekannter Täter befestigte mutwillig Stahl auf Maisfeldern in Geboltskirchen. Der Schaden für Bauern wie Martin Anzengruber liegt dadurch im vierstelligen Bereich. Er veröffentlichte den Fall und erstattete Anzeige gegen Unbekannt. GEBOLTSKIRCHEN. Für Martin Anzengruber war es eine Ausfahrt, die er in seinem Leben schon unzählige Male erlebt hat. Die Maisernte stand für den jungen Landwirt aus Haag am Hausruck an. In Geboltskirchen hat seine Familie ein Grundstück im benachbarten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, NÖ LK-Präsident  Johannes Schmuckenschlager, Franz Aigner, Julia Pflügl, Augustin Reichenvater - Wirtschaftskammer, Vize-Bürgermeister Stefan Mandl, Heidi Zettel, Rudolf Prosini, Wolfgang Zettel, Kammerobmann Franz Rafetzeder, Eva Pöchhacker, Landeskammer-Rätin Anita Heigl, Christa Hintersteiner, Helga Leichtfried, Fröschl Alois, Landeskammer-Rat Josef Handl, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: Landwirtschaftskammer Niederösterreich
3

Hofgespräche
Familie Zettel öffnete ihre Pforten in der Hochreit

Die Hofgespräche wurden am Bauernhof "Ablass" in der Hochreit bei Göstling an der Ybbs abgehalten. GÖSTLING. Heidi und Wolfgang Zettel luden zu einem Hofgespräch auf ihren Betrieb mit Buschenschank und Urlaub am Bauernhof in der Hochreit bei Göstling an der Ybbs ein. Angeregte Disskussionen Bauern, Multiplikatoren sowie Konsumenten und Funktionäre folgten der Einladung. Neben Kammerobmann Rafetzeder kamen Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Nationalratsabgeordneter Georg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ausschussmitglied Manuel Wolf, Thomas Pfeifer (Kassier und Schriftführer Braunviehzuchtverein), Otto Wechner, Bernhard Pfeifer, Helmut Jehle, Manfred Ploner, Martin Kurz, Emil Zangerl, Mario Zangerl (neuer Obmann Braunviehzuchtverein und Ortsbauernschaft) und Rene Wechner (Obmann-Stv. Braunviehzuchtverein und Obmann-Stv., Kassier und Schriftführer der Ortsbauernschaft).  | Foto: Josef Zangerl
3

Die Landwirtschaft lebt
Verdiente Bauern-Funktionäre in Ischgl geehrt

ISCHGL. Auch wenn Ischgl eine erfolgreiche Tourismusgemeinde ist, genießt die Landwirtschaft hier einen besonders hohen Stellenwert. Ischgl ist eine jener Gemeinden, in welcher der Bauernstand ansteigt, die Anzahl der gehaltenen Tiere stieg in den letzten 20 Jahren sogar deutlich an. Zu verdanken ist diese Entwicklung den örtlichen Bauernvereinen und der guten Zusammenarbeit im Ort. Funktionierende Landwirtschaft 1905 wurde der Braunviehzuchtverein Ischgl gegründet. Mittlerweile zählt dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zuviel Fleisch wird importiert. Die österreichische Landwirtschaft benötigt eine rot-weiß-rote Trendumkehr.  | Foto: KK
Aktion

Heimische Landwirtschaft
"Der Handel macht Werbung mit der heimischen Landwirtschaft, verwendet aber zu oft ausländische Produkte"

In der Woche der Landwirtschaft wurde eine Debatte über eine faire Verteilung der Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten geführt. Zu viele (Billig-)Lebensmittel werden vom Ausland importiert.  MURTAL/MURAU. Die Kammerobmänner der Bezirke Murtal und Murau, Martin Kaltenegger und Martin Hebenstreit, verlangen eine rot-weiß-rote Trendumkehr vom Handel und von der Lebensmittelindustrie. Billigimporte vom Ausland sind der Grund für den niedrigen Wertschöpfungsanteil in der heimischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
In der Berglandhalle fand die 700. Zuchtrinder-Versteigerung statt. Leopold Wallner und sein Sohn (3.u.4.v.r.) gewannen ein Zuchtkalb. | Foto: Haiderer
3

Jubiläumsversteigerung
Rinderzüchter feierten Jubiläum in der Region

In der Berglandhalle fand die 700. Zuchtrinder-Versteigerung statt. Zahlreiche Landwirte waren dabei. REGION. Zahlreiche interessierte Bauern sowie Ehrengäste – unter ihnen LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Bauernbunddirektor Paul Nemecek – konnten NÖ Genetik Obmann Leopold Buchegger und Geschäftsführer Karl Zottl bei der 700. Zuchtrinderversteigerung in der Berglandhalle bei Wieselburg begrüßen. Hohe Qualität in unserer Region Vizepräsidentin Andrea Wagner, die selber als Milchbäuerin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Landwirtschaftskammer

Woche der Landwirtschaft 2021
Zu Besuch am Zeillerner Bauernhof

Hofgespräch bei Amstettens Bauern: Betrieb Franz und Theresia Reitbauer öffnete seine Türen für Konsumenten BEZIRK AMSTETTEN. Bei der diesjährigen Woche der Landwirtschaft öffneten Bauernhöfe aus allen Bezirken ihre Hoftüren und luden Konsumenten zu Hofgesprächen ein.  „Zu wissen wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für die Konsumenten immer wichtiger. Als Bezirksbauernkammer Amstetten suchen wir bewusst den Austausch mit der Bevölkerung. Das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
V. l.: Wolfgang Hattmannsdorfer, Johann Großpötzl, Karl Keplinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Josef Mair und Georg Schickbauer. | Foto: UBV

Meinungsaustausch
Unabhängiger Bauernverband diskutiert mit Landeshauptmann

BEZIRK SCHÄRDING, LINZ. Auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer trafen sich Kammerräte des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) zum Meinungsaustausch im Landhaus. Die besprochenen Themen umfassten das Einkommen der Landwirte, den gewünschten Inflationsausgleich, das von den Konsumenten geforderte Tierwohl sowie die Gerichtszuständigkeiten bei Enteignungen und das Jagdrecht.

  • Schärding
  • David Ebner
"Aktion scharf": Die Polizei kündigte verstärkte Kontrollen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge zur Erntezeit an. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon
3

Gailtal
„Die ‚Aktion scharf‘ wurde groß und fair angekündigt“

Die Gailtaler WOCHE erkundigte sich, was regionale Landwirte von den angekündigten Kontrollen und der „Aktion scharf“ halten. GAILTAL. Mit der geplanten „Aktion scharf“ kündigt die Kärntner Polizei zur bevorstehenden Erntezeit verstärkte Kontrollen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge an. Diese Kontrollen stoßen nicht bei jedermann auf Verständnis. Roman Berger aus St. Lorenzen im Gitschtal führt einen Milchviehbetrieb mit kombinierter Forstwirtschaft. 48 Hektar Nutzfläche bewirtschaftet er. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.