Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Anzeige
http://www.kochmedia.com

Erobere mit Koch Media in Höfen die Spielewelt

Als führender Vermarkter von Games, Movies und Anwender-Software sowie erfolgreicher Publisher von Games unter unserem Label „Deep Silver“ setzen wir seit vielen Jahren nachhaltig auf Wachstum. Mit weltweit mehr als 900 Mitarbeitern und Standorten quer durch Europa und den USA sind wir ständig auf der Suche nach motivierten und engagierten jungen Menschen. Wenn auch du Teil unserer Erfolgsgeschichte werden willst und eine abwechslungsreiche, praxisorientierte Ausbildung in einer spannenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Anzeige
http://www.facebook.com/berufsausbildungplansee

Volltreffer - die Ausbildung bei der Plansee-Gruppe

Möchtest du Produkte fertigen, die für Werkzeugmaschinen, Smartphones, Autos oder LED-Lampen gebraucht werden? Oder Großanlagen wie Warmwalzwerke oder Schmiedemaschinen steuern? Oder unsere Werkstoffe und Produkte chemisch analysieren? Dann bist du bei der Plansee-Gruppe genau richtig! Nur bestens ausgebildete Mitarbeiter können das. Deshalb setzt die Plansee-Gruppe seit Jahrzehnten auf selbst ausgebildete Facharbeiter. In den ersten Jahren lernst du Theorie und Praxis in Berufsschule und...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

Anzeige
Lehre bei FunderMax – im Jahr 2016 sucht man Lehrlinge für sechs offene Stellen in den Bereichen Elektro- und Metalltechnik | Foto: KK
1

Ausbildung mit Perspektive

Viele interessante Lehrberufe warten auf junge Menschen in der Ausbildung bei FunderMax. FunderMax überzeugt mit modernen Werkstoffen, die für Architekten und Verarbeiter weltweit gedacht sind – getreu dem Firmenmotto „for people who create“. Doch FunderMax ist an seinen drei Standorten in Österreich auch ein wichtiger Arbeitgeber und ein angesehener Lehrbetrieb. Aktuell absolvieren 26 junge Menschen in St. Veit/Glan, Neudörfl und Wr. Neudorf eine Lehre bei FunderMax, und zwar in den...

Eine von österreichweit 900 Lehrlingen ist Ajla Memic, die ihre Ausbildung in der Stadt Salzburg macht. | Foto: Spar

Spar startet seine Lehrlingsoffensive 2016

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit 80 neuen Lehrlingen startet Spar-Salzburg seine Lehrlingsoffensive 2016. Österreichweit bekommen 900 junge Menschen einen Ausbildungsplatz im Konzern, der insgesamt 2.700 Lehrlinge betreut. In Salzburg werden 15 von 17 verfügbaren Lehrberufen – vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre – angeboten. Darüber hinaus gibt es Zusatzausbildungen und Prämien.

Tag der offenen Tür im Poly Grein

GREIN. Die Polytechnische Schule Grein lädt am Freitag, 29. Jänner, um 17.30 Uhr zum „Tag der offenen Tür“. Neben allgemeinen Informationen zum Schulbesuch werden vor allem die Fachbereiche, in denen Mädchen und Burschen theoretisch und praktisch unterrichtet werden, ausführlich präsentiert und vorgestellt. Die Ausbildung in den Fachbereichen Metall, Elektro und Mechatronik, Bau, Holz, Dienstleistungen und Tourismus sowie Handel und Büro deckt ein weites Spektrum möglicher Lehrberufe ab. Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Lehrabsolvent Stefan Aigner (2. v. r.) nahm den Erwin-Wenzl-Preis entgegen.

Junger Wallerner ausgezeichnet

Lehrabsolvent Stefan Aigner erhielt den Erwin-Wenzl-Preis WALLERN/LINZ. Im Bildungshaus St. Magdalena (Linz) wurde heuer zum 19. Mal der Erwin-Wenzl-Preis vergeben. Über die Auszeichnung durfte sich auch Stefan Aigner aus Wallern freuen, der sich gegen mehr als 220 Lehrabsolventen durchsetzen konnte. Der 20-Jährige arbeitet beim Welser Stempelerzeuger Trodat in der Qualitätssicherung. Neben der Auszeichnung bekam er ein Preisgeld von 1100 Euro. Mit Aigner erhielten vier weitere Oberösterreicher...

Foto: LWBFS Otterbach

Lehrbetriebe stellten sich in Otterbach vor

ST. FLORIAN. Das erste Lehrjahr noch in der Schule absolvieren – diese Möglichkeit gibt es an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach mit dem Modell "LandWirtschaft". Die Schüler der dritten Stufe besuchen den ersten Berufsschullehrgang und steigen nach Schulabschluss ins zweite Lehrjahr ein. So können sie innerhalb von fünf Jahren zwei Berufe erlernen. Außerdem schnuppern die Schüler in einem vierwöchigen Praktikum und in Kennenlerntagen Praxisluft. Anfang Dezember stellten...

Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Land Tirol holt ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe vor den Vorhang

Heute, Freitag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 78 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können nun bis 2018 diese Auszeichnung führen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol,...

Foto: Andreas Maringer

Rekordbesuch beim 4. Eferdinger Karrieretag

"Lebe dein Talent – die Lehre!" lautete das Motto des Eferdinger Karrieretages im Kulturzentrum Bräuhaus. EFERDING. Eingeladen waren die SchülerInnen der vierten Klassen der Neuen Mittelschulen des Bezirkes Eferding, die SchülerI der PTS Eferding und der höheren Schulen des Bezirkes und deren Eltern oder Erziehungsberechtigten, sowie interessierte Jugendliche auf Lehrplatzsuche. Rund 330 interessierte Besucher ließen sich diese umfangreiche Lehrbetriebs-Ausstellung und...

Foto: Andreas Maringer

Fachkräfte dringend gesucht

Neues gemeinsames Projekt der Bezirke Eferding und Grieskirchen soll regionale Lösungen bringen BEZIRKE. Der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel sind auch in den Bezirken Eferding und Grieskirchen bereits deutlich spürbar. Bis 2030 ist mit einem Rückgang des Arbeitskräftepotenzials von -7,8 Prozent in Eferding, mit -18 Prozent in Grieskirchen zu rechnen. Die Entscheidung für dieses Projekt mit dem Namen „Kompass Demografie – aktive regionale Fachkräftesicherung“ fiel...

Kick-Start Aktivmesse

Am Mittwoch dem, 18. November findet von 8 bis 17.30 Uhr die Kick-Start Messe im Stadtsaal Feldkirchen statt. Die Messe wird für alle Schüler der 7. und 8. Schulstufe veranstaltet und bietet alles Wissenswerte rund um Aus- und Weiterbildung. Der Besuch der Messe ist kostenlos und ist eine Veranstaltung der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Wann: 20.11.2015 08:00:00 bis 20.11.2015, 17:30:00 Wo: Stadtsaal, Hauptplatz 12, 9560 auf Karte anzeigen

45 Aussteller waren auf der Lehrlingsmesse auf der Suche nach Nachwuchs.
28

Die Lehre wieder stärken

45 Aussteller waren auf der Lehrlingsmesse der PTS in Grieskirchen auf der Suche nach Nachwuchs. GRIESKIRCHEN (raa). Für Direktor Josef Straßhofer von der PTS Grieskirchen ist die Lehrlingsmesse einmal mehr ein voller Erfolg. "Wir haben 45 Aussteller hier und bei vielen Ständen können sich die Jugendlichen ein klares Bild von der Ausbildung in den jeweiligen Berufen machen." Viele Schüler und Eltern fanden den Weg in die Turnhalle der Raiffeisen Sportarena und informierten sich bei den...

Foto: Elfriede Kristen

NÖ Dachdecker-Lehrlinge sind die besten Österreichs

Tullner schafft Lehrabschlussprüfung mit "gutem Erfolg" TULLN / NÖ (red) Große Freude und Jubel herrschte jetzt in der Landesberufsschule Langenlois bei der Lehrabschlussprüfung der NÖ Dackdecker, wo erstmals die „weiße Fahne“ gehisst werden konnte: Denn von den acht Kandidaten haben sieben ihre Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen, einer mit gutem Erfolg. Niederösterreich hat damit die besten Dachdecker-Lehrlinge von ganz Österreich, Auffällig ist dabei auch, dass vier der sieben...

Poly: Es ist kein "vergeudetes" Jahr

Die Polytechnische Schule bietet ideale Voraussetzungen für angehende Lehrlinge um sich bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. BEZIRK (sta). Die Polytechnische Schule befindet sich im Übergangsfeld von Schule zu dualer Berufsausbildung (Lehre). Die PTS hilft bei der Berufsfindung und Feststellung der Eignung durch verstärkten Praxisbezug. Gleich zu Schulbeginn wird an der PTS Kirchdorf eine vierwöchige Orientierungsphase durchgeführt. Während dieser Zeit wechseln die Jugendlichen...

„START Oberösterreich“ geht mit elf neuen Stipendiaten ins dritte Jahr

Junge Menschen mit Migrationshintergrund werden am Weg zur Matura begleitet. Vor zwei Jahren wurde das Programm in Oberösterreich gestartet. Jetzt, am Beginn des dritten Jahres der erfolgreichen Initiative „START Oberösterreich“, wurden weitere elf junge Menschen mit Migrationshintergrund in dieses Förderungsprogramm aufgenommen und auf ihrem Weg zur Matura begleitet und gefördert. „Derzeit werden 19 junge, talentierte und sozial engagierte Menschen unterstützt. Fünf Stipendiatinnen und...

Andreas Hinterdorfer, der Leiter der AMS-Bezirksstelle in Tamsweg.

Finde Deinen Beruf: Du hast die Wahl!

"Bib" – Berufsinfo-Börse Lungau am Freitag, dem 23. Oktober, von 14 bis 18 Uhr. TAMSWEG. "Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellt Jugendliche und deren Eltern oft vor schwierige Entscheidungen", weiß AMS-Lungau-Chef Andreas Hinterdorfer. In einem gemeinsamen Projekt des Arbeitsmarktservice (AMS) Tamsweg, der Wirtschaftskammer (WKS) Lungau, dem Regionalverband Lungau - UNSESCO Biosphärenpark Lungau, der Polytechnischen Schule Tamsweg...

80 neue Lehrlinge wurden heuer bei SPAR Tirol neu aufgenommen. Bis zu 13 verschiedene Lehrberufe werden angeboten. | Foto: SPAR

SPAR Wörgl prämierter Ausbildner

Die SPAR Zentrale Wörgl zählt zu den besten Lehrbetrieben Österreichs. WÖRGL. Alle zwei Jahre werden im Rahmen der Initiative „Beste Lehrbetriebe - Fit for Future“ die Vorzeigeunternehmen in Österreich ermittelt. Über 200 Unternehmen haben daran teilgenommen. Die SPAR Zentrale Wörgl wurde dabei im Bereich der Lehrlingsausbildung von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ausgezeichnet. Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. In Tirol werden aktuell 185 Lehrlinge auf...

Foto: Wimmer
2

Neuer Lehrplan für Mechatroniker

Lehrberuf Mechatronik – neuer Lehrplan an der TFBS Kufstein-Rotholz vorgestellt. Projektbezogener Unterricht und mit Spezialmodule sorgen für eine individuelle und zeitgemäße Ausbildung. KUFSTEIN. Mit großem Interesse verfolgten die Lehrlingsausbilder vieler namhafter Unternehmen aus dem Bereich Mechatronik am 8. Oktober die Vorstellung des neuen Lehrplanes durch Gerhard Rinnergschwentner und LSI Roland Teissl. Dieser wurde den aktuellen Erfordernissen der Wirtschaft angepasst und wird mit den...

14

Perfekt beraten in die Zukunft

Im Zentrum Feldbach ging die erste Messe für Bildungs- und Berufsorientierung über die Bühne. Als Plattform für Aus- und Weiterbildung präsentierte sich das Zentrum Feldbach auf der ersten Messe für Bildungs- und Berufsorientierung in der Südoststeiermark. Zwei Tage lang hatten Jugendliche die Möglichkeit, sich ein Bild vom regionalen Bildungs- und Berufsangebot zu machen. Erstmals präsentierten sich Lehrbetriebe und weiterführende Schulen auf einer gemeinsamen Messe. "Dies passiert auf einer...

Foto: Wintersteiger

Acht neue Lehrlinge bei Wintersteiger

RIED. Acht Burschen sind im August bei der Wintersteiger AG ins Berufsleben gestartet. Der Spezialmaschinenbauer in Ried bildet sie zu fünf Metalltechnikern mit Schwerpunkt Maschinenbau und zu drei Elektrotechnikern mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik aus. "Uns ist wichtig, dass wir später gut ausgebildete Mitarbeiter im Unternehmen haben. In 3,5 Jahren werden wir unsere Lehrlinge schrittweise an die Herausforderungen im Alltagsleben bei Wintersteiger heranführen. Dazu gehört neben der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Marianne Kastler

Zukunftssichere Ausbildung im Hotel

Der dritte Lehrling beginnt diesen Herbst seine Ausbildung im "Harry’s Home Linz". Die Lehre zum HGA Assistent Hotel und Gastgewerbe dauert drei Jahre, die Berufsschule ist in Altmünster. "Eine Ausbildung im Hotel ist, speziell bei ,Harry’, extrem vielfältig. Man lernt Menschen aus der ganzen Welt kennen und es wird nie langweilig", freut sich der neue Lehrling Julia Pröll schon auf ihre kommenden Aufgaben. Sie übernahm den Platz von Nina Gusenbauer, die nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer...

  • Linz
  • Nina Meißl
An den Webmaschinen der Firma Sattler: Maximilian Wagner ist "Lehrling des Bezirks Jennersdorf". | Foto: Landesjugendreferat
2

Zwei Vorbild-Lehrlinge machen Karriere

Robin Eckert und Maximilian Wagner sind zu den Lehrlingen der Bezirke Güssing bzw. Jennersdorf gewählt worden. Robin Eckert und Maximilian Wagner haben einiges gemeinsam: Sie sind jung, schätzen eine solide Berufsausbildung und wurden Ende September von der Landesregierung als "Lehrlinge des Bezirks" ausgezeichnet: Robin Eckert für den Bezirk Güssing und Maximilian Wagner für den Bezirk Jennersdorf. Mit Auszeichnung Für Robin Eckerts Ausbildungskoordinator in der Parkettfirma Weitzer in Güssing...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.