Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Der Beruf des Forsttechnikers ist seit 1. Juni 2016 ein neuer Lehrberuf. | Foto: panthermedia/yuma58

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

Mag.a Brigitte Gottschall, stellvertretende Geschäftsführerin von Jugend am Werk | Foto: Christian Müller

Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe stark rückläufig – Jugend am Werk möchte mit Informationsoffensive Trendumkehr bewirken

Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden Die aktuelle Lehrlingsstatistik der WKO zeigt, dass die Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe zwischen 2005 und 2015 in Österreich um 21 Prozent zurückging, in Wien sogar um 23 Prozent. Die Lehrstellenlücke wird dadurch immer größer, alleine in Wien waren im ersten Quartal 2016 rund 7.000 Jugendliche ohne Lehrstelle. Die Jugend am Werk Berufsausbildung für...

Georg Scharnagl (hi. Mi.) und Klaus Lackner (re.) legten am Friseur-Stand Hand an.
2

Schüler legten Hand an...

15. Berufs-Festival im K3; 500 Schüler schnupperten in Lehrberufe rein KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Rund 500 SchülerInnen der 3. Klassen aller Neuen Mittelschulen des Bezirks konnten beim 15. Berufs-Festival der Wirtschaftskammer in diverse Lehrberufe "reinschnuppern"; über 30 Lehrbetriebe aus dem Bezirk präsentierten ihr Berufs- und Ausbildungsangebot. "Die Jugendlichen können berufstypische Tätigkeiten ausprobieren und erfahren, was dabei wichtig ist und ob der Beruf zu ihnen passen könnte", so...

Starte (d)eine Hammerlehre!

Starte (d)eine Hammerlehre

Einladung zum Tag der offenen Tür Die Berufsinitiative der Hammerlehre ladet alle jugendlichen Interessenten ein, sich die Lehrberufe selbst anzusehen und in die Ausbildungsmöglichkeiten hinein zu schnuppern. Wo? Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien Wann? Samstag, ab 9.00 Uhr geht es los, Ende wird zirka um 13.00 Uhr sein Was? Handwerk der Tapezierer, Bodenleger, Stuckateure, Maler, Pflasterer und Isoliermonteure Wer ist dabei? Viele Meister aus den Gewerken stehen den...

Bürgermeister-Stellvertreterin Dr.in Martina Schröck und Lieselotte Puntigam, Leiterin der Geschäftsstelle Graz Ost des AMS Steiermark (re.), freuen sich über das rege Interesse an der Veranstaltung. | Foto: Foto Fischer

Großer Andrang beim Lehrlingsinfotag in Graz

Bürgermeister-Stellvertreterin und Sozialstadträtin Dr.in Martina Schröck lud gemeinsam mit dem Referat Arbeit und Beschäftigung und dem AMS Graz zu „Meet your job – der Lehrlingsinfotag“: Rund 550 Jugendliche nutzten im Rathaus die Chance, sich mit Unternehmen zu vernetzen. Vom Einzelhandel über die Mechatronik bis hin zur Zahntechnik: 14 Grazer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen stellten bei „Meet your job – der Lehrlingsinfotag“ ihr Lehrstellenangebot am 7. April 2016 im Rathaus vor....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Bei den Wr. Ausbildungswochen kann man bei den Betrieben in Alt-Erlaa schnuppern. | Foto: Gertrude B.
1

Ausbildungswochen in Liesing: Alles über Jobsuche, Lehre und Berufswahl

Infostände und in Berufe reinschnuppern: Das Angebot der Wiener Ausbildungswochen in Liesing. LIESING. Von 18. bis zum 30. April dreht sich alles um das Thema Beruf und Ausbildung. Es gibt wienweit mehr als 130 Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Themen reichen dabei von Ausbildung, Jobsuche und Berufswahl bis hin zum Nachholen von Bildungsabschlüssen. In Liesing kann man bei einer Gärtnerei und in fast alle Betriebe des Kaufparks Alt-Erlaa hineinschnuppern (siehe...

Geschäftsführer Martin Zloklikovits (links), Prokurist Wolfgang Klucsarits (2. von links) und Elektro-Abteilungsleiter Martin Konrad sind stolz auf ihre Lehrlinge Pascal Fenz (Mitte) und Andreas Wallner. | Foto: HTG

Haustechnik Güssing hat ausgezeichnete Lehrlinge

Für einen mittleren Gewerbebetrieb aus dem Baunebengewerbe ist ein eigenes Personalprogramm eher ungewöhnlich, bei der Firma Haustechnik Güssing (HTG) hingegen seit einigen Jahren Standard. "Wir setzen gezielt auf die Ausbildung unserer Leute im eigenen Betrieb", ist Geschäftsführer Martin Zloklikovits überzeugt. Pro Jahr gibt es sowohl für die Sparte Elektro als auch für die Sparte Heizung/Sanitär je sechs Schulungen. Diese finden entweder im Haus oder bei Lieferpartnerfirmen statt. "Es geht...

Foto: privat

Pöchhacker: "Lehrlingsausbildung muss weiter gestärkt werden"

BEZIRK AMSTETTEN. Drei Fragen an: SWV-NÖ-Vorsitzender Gewerbe/Handwerk Anton Pöchhacker. Warum ist eine Lehre wichtig? „Für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes ist es von entscheidender Bedeutung, dass es auch in Zukunft genügend Fachkräfte gibt.“ Wie ist die derzeitige Situation? „Weil es aufgrund der Bevölkerungsentwicklung weniger junge Menschen gibt als noch vor einigen Jahren, hat die Zahl der Lehrlinge zuletzt abgenommen. Umso wichtiger ist es, dass diesem Rückgang in der...

Mit redn kemmen d`Leut zomm ...- Seminar für LehrlingsausbilderInnen in LIENZ

„Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse“ (aus „Der kleine Prinz“, Antoine de Saint-Exupéry). Gedacht ist oft noch nicht gesagt, Gesagtes kommt beim Gegenüber nicht immer richtig an und das Gehörte muss erst richtig angenommen werden. Worauf kommt es also bei einer guten Kommunikation an? Ausgehend von der Erarbeitung einiger wichtiger Grundregeln, werden an diesem Abend Gesprächssituationen mit Lehrlingen simuliert: Lehrlingsgespräch im Sinne eines MitarbeiterInnengesprächs,...

Lukas Girkinger vom Poly Grieskirchen (3. v. r.) freut sich über den dritten Platz. Mit dabei: Steyregger Vizebürgermeisterin Claudia Kraupatz, BAUAkademie-Geschäftsführer Harald Kopececk, Maria Lauß, Philipp Primetzhofer, Innungsmeister-Stellvertreter He | Foto: Laresser

Bau-Lehrlings-Casting: Grieskirchner Schüler wird Dritter

LACHSTATT/GRIESKIRCHEN. Beim zweiten bundesweiten Bau-Lehrlings-Casting in der oberösterreichischen BAUAkademie in Lachstatt/Steyregg konnten Jugendliche ihr Können beweisen. Lukas Girkinger von der Polytechnischen Schule Grieskirchen sicherte sich beim Casting den dritten Platz. Eine Prämie in Höhe der Lehrlingsentschädigung aus dem ersten Lehrjahr sowie ein bereits in Aussicht gestellter Ausbildungsplatz in der Baubranche darf Girkinger sein eigen nennen. Beim Bau-Lehrlings-Casting...

Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer NÖ, Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka und Karl Fakler, Landesgeschäftsführer des AMS NÖ, stellten das Pilotprojekt „Modulare Teilausbildung“ vor. | Foto: NLK/Filzwieser

Lehrabschluss im Modulsystem: Menschen ohne Ausbildung sollen nachgeschult werden

Eine abgebrochene oder nicht vollendete Lehre soll künftig nachgeholt werden können Drei Jahre Ausbildung, drei Jahre lernen bis das Handwerk beherrscht wird – und dann reicht es nicht für die Abschlussprüfung. Die Folge: Ein Leben ohne richtigen Ausbildungsabschluss, kein Status als Facharbeiter, weniger Lohn. Genau diese Sackgasse will das neue Pilotprojekt "Modulare Reilausbildung", das im April im Raum NÖ-Süd, St. Pölten und Amstetten/Ybbstal startet auf lösen. Dazu schließen sich alle vier...

Ausbildungsleiter Berndt Arnold (M.) konnte kürzlich von LR Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung entgegennehmen. | Foto: Land Tirol

Gastronomie & Tourismus

Das Hotel Schwarzbrunn und Das Marschall in Stans bilden erfolgreich Lehrlinge aus. STANS (dk). Seit dem Jahr 2001 zählt das Unternehmen Travel Europe, zu dem auch das Hotel Schwarzbrunn und Das Marschall in Stans gehören, zu den besten Lehrbetrieben in Tirol. Seit diesem Jahr wird nämlich das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" mit Stolz getragen. Auch 2015 konnte das Qualitätssiegel wieder für weitere drei Jahre verlängert werden. Die Unternehmerfamilie Gschwentner leitet zusammen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Florian Rieder (Bauleiter Hochbau) und Thomas Themessl (M.) bei der Verleihung. | Foto: Land Tirol
2

Vom Lehrling bis zum Polier

Die Lehrlingsausbildung hat bei der Rieder KG besonderen Stellenwert KALTENBACH/RIED (dk). Die Rieder KG wurde kürzlich zum ersten Mal mit dem Prädikat "Ausgezeichneter Tirol Lehrbetrieb" versehen. Personalchef Thomas Themessl ist stolz auf diese Errungenschaft, zeugt sie doch von einer hohen Qualität und Standardisierung in der Lehrlingsausbildung. "Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, denn wir übernehmen 100% der Lehrlinge nach Ende der Ausbildung. Wir sind im ständigen Austausch zwischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Besonders was Frauen in der Technik betrifft, ist Swarovski sehr bemüht. | Foto: Swarovski
3

Swarovski KG

WATTENS (red). Bestens ausgebildete Fachkräfte bilden das Rückgrat von Swarovski. Als staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb mit werkseigener Berufsschule bietet Swarovski regelmäßig Ausbildungen in den Berufen Prozesstechnik, Metalltechnik, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Elektrotechnik-Anlagen- und Betriebstechnik. Als Lehrling bei Swarovski lernt man nicht nur von Besten, sondern gehört auch zu den Bes-ten. Jahr für Jahr landen Swarovski...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Schüler der Polytechnischen Schule Wörgl am Stand des AMS Tirol. | Foto: DEZ
4

Schulische Auszeit für Berufsorientierung

600 Tiroler SchülerInnen waren bei der 11. Auflage der Berufsmesse job-time dabei BEZIRK. 130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die gestrige 11. Auflage der Berufsinformationsmesse im DEZ. Mit der Stadt Innsbruck stellte heuer erstmals ein öffentlicher Arbeitgeber auf der job-time aus. Wer in die Berufsorientierung investieren möchte, darf eine schulische Auszeit nehmen. Das konnten...

Personalvertretung, NR Abg. Hans Hechtl, Direktor Stellvertreter Ing. Franz Mayer und Simone Osterbauer, Schülerinnen und Schüler. | Foto: Anja Graf

Tag der offenen Tür in der Landesberufsschule Neunkirchen

24 verschiedene Lehrberufe können hier erlernt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN (anja_graf). Ob das Drehen, Fräsen, Lasern oder das Schweißen – all diese interessanten Tätigkeiten präsentierten die Berufsschüler in den Labors und Werkstätten. Auch der Neunkirchner SPÖ-Nationalrat Johann Hechtl nutzte die Gelegenheit, einen Blick auf das Bildungsangebot in der LBS Neunkirchen zu werfen.

LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

Die Schüler wurden von den Lehrlingen durch verschiedene Stationen geführt und konnten sich ein Bild von den Lehrberufen machen. | Foto: TFBS-Kufstein
3

Schüler informierten sich über Wirtschaft und Technik

KUFSTEIN. Im November öffnete die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein - Rotholz ihre Türen für die umliegenden Haupt- und Polytechnischen Schulen. Die verschiedenen Bereiche Einzelhandel, Büro und Mechatronik stellten sich auf eine handlungsorientierte und praxisnahe Art und Weise vor. Die Lehrlinge der Klasse 3a der TFBS Kufstein, begleiteten die besuchenden 165 Schüler und ihre Lehrpersonen durch einen Stationenbetrieb. Hier hatten sie die Möglichkeit, verschiedene...

Michael Lampel, Robert Hergovich, Astrid Eisenkopf und Günter Kovacs: Bildung im Fokus

Ausbildung: Eisenstadt ist Nummer 1

BEZIRK EISENSTADT. 16 Kinderkrippen, fünf Horte, 30 Kindergärten, 6 Neue Mittelschulen, drei Gymnasien, HAK, HTL oder Fachhochschule – des Bildungsangebot im Bezirk ist breit gefächert. „Unsere Bildungsstätten haben landesweite Relevanz, wir haben die beste Ausbildung im ganzen Land“, so SPÖ Klubobmann Robert Hergovich, der betont, dass „die Zukunft des Landes in den Klassenzimmern entschieden wird.“ Sanfter Start Seine Heimatgemeinde Trausdorf startete 2014 das Pilotprojekt „Schulstart neu“....

Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Sandoz in Kundl: LR Johannes Tratter gratuliert Michael Hohlrieder zum Erfolg. | Foto: Land Tirol

Michael Hohlrieder aus Breitenbach ist Lehrling des Monats

LR Tratter: „Fachkräfteoffensive fördert Beschäftigung und Wirtschaft in Tirol!“ BREITENBACH. Der Lehrling des Monats November 2015 heißt Michael Hohlrieder. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma Sandoz GmbH in Kundl, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert,...

Anzeige
http://www.ams.at/reutte

Attraktive Angebote für den Start ins Arbeitsleben

Jetzt schafft das AMS noch mehr Möglichkeiten für deine Aus- und Weiterbildung. Nutze unsere Serviceangebote, damit du im Beruf schneller vorankommst. Hast du schon einmal unser „Arbeitszimmer“ im Internet besucht? www.arbeitszimmer.cc. Nutze diese umfangreiche Plattform und informiere dich. Du suchst eine Lehrstelle oder möchtest dich generell zum Thema Lehre informieren? Hier findest du alles Wissenswerte auf einen Blick. Melde dich möglichst bald bei der Jugendberatung des AMS Reutte.

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Anzeige
http://www.rbr.at/Regionalbank

Starte deine Lehre bei der Raiffeisenbank Reutte

Als ausgezeichneter Lehrbetrieb bietet die Raiffeisenbank Reutte ab August 2016 erneut Ausbildungsplätze an. Die hochqualifizierte Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann ermöglicht attraktive Perspektiven. Während der Lehrzeit werden vielseitige Einblicke in alle Bereiche des Bankgeschäftes geboten. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, sich innerhalb der Raiffeisenbank Reutte in der Kundenbetreuung beruflich weiterzuentwickeln. Seit bereits 15 Jahren bildet die...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Anzeige
http://www.jungbrunn.at

Ausbildung im Alpinen Lifestyle Hotel Jungbrunn

Rund 15.000 Gäste, darunter sehr viele Prominente, besuchen jährlich das Hotel Jungbrunn mit mehr als 50.000 Nächtigungen. Für das Wohl der Gäste sorgen über 130 Mitarbeiter, und pro Jahr haben ca. 8 Lehrlinge in unserem Hotel die Chance, eine Ausbildung zu beginnen. Wenn auch du gerne zu diesem Team zählen möchtest, dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail mit Lebenslauf, Zeugnissen und Farbfoto. Gerne nehmen wir auch Schnupperpraktikanten auf. KARRIERE MIT...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.