Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Die Lehre ist keine Einbahnstraße, sie bietet meistens einen sicheren Job und viele Möglichkeiten für eine Karriere. | Foto: Staudinger

Die Lehre
Der Nachwuchs sichert die Zukunft

Die Konjunktur schwächelt, der Blick nach vorne ist getrübt. Trotzdem: Lehrlinge fehlen in allen Branchen. BEZIRK. Für Klaus Aitzetmüller, WKO-Bezirksobmann in Kirchdorf, bleibt die Situation auf dem Lehrstellenmarkt weiter spannend. "Auch wenn die Daten vom ersten und zweiten Quartal klar zeigen, dass es wirtschaftlich schwierig wird: Der Bedarf an Fachkräften mit der Basis einer Lehre wird aber weiterhin hoch sein." Der Fachkräftemonitor des Landes Oberösterreich berechnete für den Raum...

Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

Georg Hörndl an seinem neuen Arbeitsplatz. | Foto: Daniel Schmidt
3

Start in die Lehre
Georg Hörndl erzählt über seine ersten Arbeitswochen

Aktuell werden im Bezirk Waidhofen insgesamt 329 Lehrlinge in 101 Lehrbetrieben ausgebildet (Stand 31. August). Einer davon ist Georg Hörndl, der am 1. September eine Doppellehre bei VTW in Waidhofen begonnen hat. WAIDHOFEN/THAYA. Der 15-jährige Georg Hörndl aus Hollenbach hat sich für Kunststoffverfahrenstechniker und Werkzeugbautechniker entschieden. Die BezirksBlätter trafen ihn gemeinsam mit Lehrlingsausbilder Reinhard Christian an seinem neuen Arbeitsplatz. "Ich habe mich für diese Lehre...

Mit seinen derzeit 46 Jahren zählt Markus Schmidt von der Haustechnik Güssing aktuell wohl zu den ältesten Elektrikerlehrlingen Österreichs. | Foto: Martin Wurglits

Haustechnik Güssing
Mit 44 Jahren, da fing die Lehre an ...

Wenn Lehrling Markus Schmidt seinen Vorgesetzten bei der Haustechnik Güssing (HTG) oder seinen Lehrern in der Berufsschule Oberwart gegenübersteht, hat er es meist mit Jüngeren zu tun. Das ist kein Wunder, denn Schmidt hat seine Lehre zum Elektrotechniker erst mit 44 Jahren begonnen. Nun steht der 46-Jährige in seiner dritten Berufsschulklasse. Vom DJ zum LehrlingDer Weg zum Elektrotechniker war keineswegs vorgezeichnet. Als Teenager schloss der Kleinmürbischer eine Hafnerlehre ab, arbeitete...

Maximilian ist im dritten Lehrjahr seiner Kochausbildung im BKH Kufstein. Im Interview erzählt er, worauf es in einer Großküche ankommt. | Foto: Nimpf
7

Interview
Maximilian: "Als Koch im BKH Kufstein tut man auch etwas Gutes"

Der 17-jährige Maximilian Gossner ist im dritten Lehrjahr als Koch im BKH Kufstein. Im Interview mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN erzählt er unter anderem, warum er eine Großküche als Lehrbetrieb einem Gasthaus vorzieht.  KUFSTEIN.  Maximilian Gossner hat sich für eine Lehre als Koch entschieden – und zwar nicht in einem gewöhnlichen Wirtshaus, sondern in einer Küche die größer kaum sein könnte, nämlich die im Bezirkskrankenhaus Kufstein. Jetzt ist der junge Ebbser im dritten Lehrjahr. Im...

Im Stegersbacher Kastell-Restaurant lernt Eventkauffrau-Lehrling Zoe Thier die Vorbereitung und Abwicklung von gastronomischen Veranstaltungen. | Foto: Martin Wurglits

Neues Berufsbild
Junge Olbendorferin hat "Event"-Lehre begonnen

Neue Berufsbilder schlagen sich auch in der Ausbildung nieder. Ergänzend zu traditionellen Sparten sind in den letzten Jahren immer wieder neue Lehrberufe hinzugekommen. So wird man EventkauffrauDazu zählt beispielsweise der Beruf "Eventkauffrau/-mann", den Zoe Thier im Stegersbacher Kastell-Restaurant erlernt. "In Kombination mit der Lehre zur Restaurantfachfrau", betont sie. Das bedeutet, dass zum klassischen Service und der Gästebedienung spezielle Aspekte für gastronomische Veranstaltungen...

Michelle Schkutowa hat eine Leidenschaft für Autos. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Echter Frauenpower in der Autowerkstatt

Michelle Schkutowa ist Lehrling im ersten Lehrjahr in der Autowerkstatt der Firma Schirak. Im Gespräch mit den BezirksBlättern erzählt sie, dass sie die einzige Frau in der Werkstatt ist. ST. PÖLTEN. Als wir die Autowerkstatt betreten können wir Michelle Schkutowa schon entdecken: Sie arbeitet gerade an einem Unterboden eines Autos. Für uns unterbricht sie kurz ihre Arbeit und erzählt uns, wie sie ihre Leidenschaft zu Autos entdeckt hat. Da sie die Zusatzausbildung "Systemelektronik" mitlernt...

David Lethner bei der Arbeit.

Elektrotechnik
Elektrotechniker David Lethner im Interview

KREMS. David Lethner hat dieses Jahr bei Salzer Industrie Service seine Lehre abgeschlossen und ist glücklich darüber diese Lehre ausgewählt zu haben. Mittlerweile ist er ausgelernter Elektrotechniker und weiter in diesem Betrieb tätig. Wieso hast du dich für die Lehre anstatt dem Studium entschieden? „Ich habe in der Oberstufe gemerkt, dass Schule eher nichts für mich ist und da mich das Handwerkliche ansich immer interessiert hat, habe ich mich für eine Elektrotechniker Lehre entschieden....

  • Krems
  • Oskar Benisch
Philipp Gartner.

Lehre Tischler
Ein Tischlerlehrling erzählt von seiner Arbeit

KREMS. Philipp Gartner ist ein 19-jähriger Lehrling im 3. Lehrjahr zum Tischler und Bürokaufmann bei der Firma Josko. Seine Doppellehre, die in Oberösterreich stattfindet, ist ein interessantes Beispiel dafür, wie verschieden Lehren ablaufen können. Wieso hast du dich für die Lehre und wieso für eine Doppellehre entschieden? „Weil meine Motivation für das Schulsystem, in dem wir sind, nicht gereicht hat und ich immer schon an der Tischlerei interessiert war. Mit dieser Doppellehre kann ich dann...

  • Krems
  • Oskar Benisch
Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

Von der Rezeption bis zum Service: In welcher Abteilung Livia Gratzer dauerhaft bleiben will, weiß sie noch nicht. Bisher sei jede toll gewesen. | Foto: Teischl/RMA
6

Lehre im Grand Hotel Wien
Livia Gratzer sorgt für die schönsten Urlaube

Livia Gratzer hat sich das Ziel gesetzt, den Gästen im Grand Hotel Wien einen schönen Urlaub zu bereiten. Sie wird derzeit zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin ausgebildet. WIEN/INNERE STADT. "Für welches Luxushotel soll ich mich entscheiden?", fragte sich Livia Gratzer, nachdem sie beschlossen hatte, eine Lehrausbildung zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin (HGA) zu absolvieren. Ihre Wahl fiel schlussendlich auf das berühmte Grand Hotel Wien am prachtvollen Kärntner Ring 9. Das...

Die Schüler der TFBS Landeck geben einen kleinen Einblick in die Lehre. | Foto: Siegele
5

TFBS Landeck
Junge Lehrlinge erzählen von ihrer Berufswahl und Lehre

In einem exklusiven Interview an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) Landeck gewährten vier engagierte Lehrlinge einen Einblick in ihre Entscheidung für eine Lehre und ihre Zukunftsperspektiven. LANDECK (clei). Die Befragung umfasste drei Lehrlinge aus der Gastronomie und eine angehende Einzelhandelskauffrau. Alle absolvieren die Berufsschule in Landeck an der TFBS. Tanja aus dem EinzelhandelTanja, im zweiten von drei Lehrjahren, leistet ihre Lehre bei Rewe. Auf die Frage, warum sie sich für...

Victor Fait (Mi. blau): Der "Chef" im Strafraum. | Foto: Kogler
2

Lehre in Tirol
Der "Chef" beim Strom und im Tor

Victor Fait, Fieberbrunn, hat die Elektrotechniker-Lehre gemacht; privat ist seine Leidenschaft der Fußball und das "Tor". FIEBERBRUNN, ST. JOHANN. Die Lehre und der Fußball – Victor Fait kümmert sich um Elektrotechnik und dass sein Team möglichst wenig Tore kassiert. BezirksBlätter: Warum hast du dich für eine Elektrotechniker-Lehre entschieden? FAIT:  "Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil das ein Beruf ist, der überall gebraucht wird, denn heute ist alles vom Strom abhängig:...

Gregor Gerhardt im START.N in Kitzbühel. | Foto: Schilling
2

Lehre in Tirol
Gregor Gebhardt: Vom Lehrling zum Chef

KITZBÜHEL. Interview mit Gregor Gebhardt im START.N in Kitzbühel, über seine Karriere "Vom Lehrling zum Chef". KITZBÜHEL. START.N in Kitzbühel ist eine Einrichtung, die selbst als Start-up begonnen hat. Vor zwei Jahren wurden die Container-Büroräumlichkeiten geschaffen, die für Jung-Unternehmer im Bezirk Kitzbühel ein bezahlbares Firmen-Office ermöglichen. Gleichzeitig war die Idee, frischgebackenen Selbstständigen eine Plattform zu geben bzw. eine Community von gleichgesinnten Geschäftsleuten...

Carina Seywald: Lehre in der Raiffeisenbank. | Foto: Raiffeisenbank
4

Lehre in Tirol, Raiffeisenbanken
In der Bank geht's nicht nur um's Geld

In den heimischen Raiffeisenbanken werden Bank-Lehre und Lehre mit Matura angeboten. BEZIRK KITZBÜHEL. "Derzeit haben wir vier Lehrlinge bei uns. Lea (St. Johann) und Lukas (Kirchberg) haben am 1. August ihre Lehre begonnen. Sarah (Fieberbrunn) und Laura (St. Johann) sind seit Kurzem im dritten Lehrjahr", berichtet Petra Stugk von der Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann zum aktuellen Lehrlingsbestand in der großen Regionalbank. Die Tiroler Raiffeisenbanken sind die größte heimische...

Lehre bei SPAR. | Foto: SPAR
2

Lehre in Tirol
Lehre bei SPAR für Kurzentschlossene

Kürzlich begannen Jugendliche in ganz Tirol ihre Lehre und sind damit in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Für Kurzentschlossene bietet SPAR noch freie Ausbildungsplätze im Lebensmittelhandel, zu denen niemand weit pendeln muss. SPAR, größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder in Österreich, bietet auch kurzfristig noch Lehrstellen. Den SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über 6.700 Euro und ein iPad nach dem Ende des ersten Lehrjahres....

ÖBB-Lehrlinge in der Lehrwerkstätte Innsbruck. | Foto: ÖBB
2

Lehre in Tirol
ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck knackt 2.000er-Marke

43 neue Lehrlinge, davon drei junge Frauen, haben am 4. September mit ihrer Lehre in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck begonnen. TIROL, INNSBRUCK, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 2.000 Lehrlinge absolvierten bisher die Ausbildung zur/zum FacharbeiterIn in der ÖBB-Lehrwerkstätte. Ein weiterer Rekord: Rund 700 Jugendliche – so viele wie nie zuvor – haben im September 2023 österreichweit mit ihrer Ausbildung bei den ÖBB begonnen. Die ÖBB bieten bundesweit Ausbildungen in 27 verschiedenen Lehrberufen an, in...

Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer, Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner, Laura Enderlin vom Bezirksgericht Mödling (2. Platz), Lisa Marie Polly von der MK Tourismuswerbung GmbH (1. Platz) und Nathalie Frisslovics von der ALSO Austria GmbH (3. Platz) sowie Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer  | Foto: WKNÖ
4

Auf der Suche nach den Besten 2023
Die besten Bürolehrlinge gekürt

Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. „Eine gute duale Ausbildung ist sowohl für die Betriebe als auch für die jungen Menschen enorm wichtig. Durch die Teilnahme am heutigen Lehrlingswettbewerb haben die Jugendlichen ihr besonderes Engagement unter Beweis gestellt“, stellte Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel, fest....

Spar-Lehrling Alexander Weinzierl wurde mit dem Goldenen Leistungsabzeichen beim Lehrlingswettbewerb der Betriebslogistik ausgezeichnet. | Foto: Spar
2

Wettbewerb
Spar-Lehrling Alexander erhält Goldenes Leistungsabzeichen

Der 18-jährige Alexander Weinzierl, der seine Lehre in der Spar-Zentrale Wörgl abolvierte, konnte beim Lehrlingswettbewerb der Betriebslogistik mit seinen Leistungen überzeugen und erhielt dafür das Goldene Leistungsabzeichen.  WÖRGL, WILDSCHÖNAU. Zollgebühren berechnen oder Staaten auf einer Europakarte nennen können – Für Spar-Lehrling Alexander Weinzierl kein Problem. Deshalb wurde der junge Wildschönauer mit einer Auszeichnung beim Lehrlingswettbewerb der Betriebslogistik belohnt. Seine...

Landesinnungsmeisterin KommR. Astrid Westerthaler (Mitte) war zu Besuch bei der besten Lehrlingsausbilderin Österreichs, Sabine Hochstaffl KG in Wörgl, um den besten Lehrling Österreichs 2022, Laura Ampferer, zu prämieren. | Foto: Hochstaffl
2

Auszeichnung
Aus bestem Lehrbetrieb in Wörgl geht bester Lehrling hervor

Das Kosmetikstudio von Sabine Hochstaffl in Wörgl wurde im letzten Jahr nicht nur zu Österreichs bestem Lehrbetrieb ausgezeichnet, sonder ihr Lehrling Laura Ampferer noch dazu als Österreichs beste Lehrling 2022. WÖRGL. Vor 17 Jahren, im Jahr 2006, öffnete das Kosmetikstudio von Sabine Hochstaffl in Wörgl seine Pforten. Seit dem kann man sich dort mit einer Vielzahl von Angeboten, wie Permanent Make-Up, Mikroneedling, Kosmetik, Fußpflege, dauerhafte Haarentfernung verwöhnen lassen oder sogar...

Viele Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk Kitzbühel. | Foto: ehrenberg-bilder/stock adobe
Aktion 2

Lehre in Tirol
Gute Ausbildungsmöglichkeiten mit der Lehre - mit UMFRAGE

Die Sommerferien sind vorbei. In den Schulen hat der Unterricht wieder begonnen. Viele Jugendliche haben nach der Pflichtschule entweder eine weiterführende Schule begonnen oder sind ins Berufsleben bzw. die Lehre eingestiegen. BEZIRK KITZBÜHEL. Im August und September haben viele Jugendliche mit einer Lehrausbildung begonnen. Es gibt ein großes Angebot an Lehrstellen. "Der Bezirk Kitzbühel bietet traditionell sehr viele Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen. Die meisten Lehrausbildungen...

Lehre in vielen Branchen möglich. | Foto: AMS
2

Lehre in Tirol
Aktuell 877 Lehrlinge, 376 Lehrbetriebe im Bezirk Kitzbühel

Die aktuellen Lehrlingszahlen und die Verteilung auf die Branchen im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Aktuell sind im Bezirk Kitzbühel 877 Lehrlinge in 376 Lehrbetrieben beschäftigt bzw. in Ausbildung. Die Top-10-Branchen: Einzelhandel (93 Lehrlinge), Elektrotechnik (61), Kfz-Technik (46), Metalltechnik (43), Zimmerei (38), Koch/Köchin (34), Bürokaufmann/-frau (28, Installations & Gebäudetechnik (27), Hochbau (25), Friseur/in, Stylist/in (24). Top-10 männlich: Elektrotechnik, Kfz-Technik,...

Manfred Pletzer gratuliert Anna Holzer und Matteo Berger zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Pletzer Gruppe/Hutter
2

Pletzer Gruppe - Lehrbetrieb
Pletzer Gruppe geht neue Ausbildungswege

Neues Berufsbild bei der Pletzer Gruppe; zwei Lehrlinge schlossen Ausbildung ab. HOPFGARTEN. Mit aktuell 51 Lehrlingen zählt die Pletzer Gruppe zu den größten Ausbildungsbetrieben im Tiroler Unterland. Dafür wurde dem familiengeführten Unternehmen zuletzt auch wieder das Gütesiegel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ verliehen. „Die Lehre ist eine zentrale Säule unserer Personalpolitik. Das strategische Ziel, jedes Jahr einen Anteil von zehn Prozent an neuen Lehrlingen zu gewinnen, wird von uns...

Marcel Reichl (17) und Selina Broekmann (16) mit Ausbildner Werner Reif vor der Lehrwerkstätte von SB Oilfield Technology. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Marcel (17) und Selina (16) am Weg zu ihren Traumjobs

Karriere mit Lehre – erfahre mehr über das Berufsziel der beiden jungen Lehrlinge in Kalenderwoche 39 in deinen BezirksBlättern Neunkirchen. SCHOTTWIEN/GRÜNBACH/TERNITZ. Der Grünbacher Marcel Reichl und Selina Broekmann aus Schottwien haben sich für den Lehrberuf des Zerspanungstechnikers entschieden, weil... Und genau das verraten sie in der kommenden Woche in der "Schwerpunktausgabe Lehre" der BezirksBlätter NÖ und auf meinbezirk.at/neunkirchen Sie haben eine spannende oder heitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.