Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Nicht-Wirtschaftsbereiche versuchen, die derzeitige Lage auszunützen und suchen Branchenwechsler – etwa auch der Pflegebereich. | Foto: Kzenon/panthermedia.net
2

Arbeiten im Bezirk Braunau
Welche Fachkräfte gesucht werden

MeinBezirk hat bei Braunaus WKO-Leiter Klaus Berer nachgefragt, mit welchen Qualifikationen man derzeit gute Chancen in der Region hat. Wie sieht die Prognose der Wirtschaftskammer für den Arbeitsmarkt aus, hinsichtlich Angebot und Nachfrage? Berer: Zumindest kurzfristig ist mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosenquote zu rechnen, weil die aktuelle Kündigungswelle bei KTM sich erst in den Zahlen niederschlagen wird. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass in der Folge auch andere Betriebe...

450 Schülerinnen und Schüler nahmen an Wiens Tag der Industrielehre der WKW teil. | Foto: WK Wien / Florian Wieser
3

Wirtschaftskammer Wien
450 Jugendliche nahmen an Tag der Industrielehre teil

Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den Tag der Industrielehre der Wirtschaftskammer Wien (WKW). 20 Industrieunternehmen präsentierten sich mit Ständen, die einen Überblick über ihre Tätigkeiten schaffen sollen.  WIEN. Bei Wiens Tag der Industrielehre konnten die Jugendlichen mal selbst Hand anlegen und sich ausprobieren. Insgesamt nahmen 450 Schülerinnen und Schüler teil. Rund 20 Firmen waren vor Ort, um für die Jugendlichen einen Einblick in ihre Arbeitswelt zu geben.  Organisiert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eva Eschlböck, Alexander Eschlböck-Kumschier, Marlene Haslberger | Foto: MeinBezirk
54

Lehrlingsgipfel
Berufsinformation bei Eschlböck in Prambachkirchen

Zum schon traditionellen Lehrlingsgipfel lud die WKO in Kooperation mit der Raiffeisenbank Prambachkirchen in den Eschlböck Biber-Showroom nach Prambachkirchen. PRAMBACHKIRCHEN. Zahlreiche interessierte Vielleicht-Lehrlinge konnten sich bei 16 Ausstellern über deren Lehrberufe informieren. Dass die Jugendlichen bei einem Lehrlingsgipfel wie diesem die Chance dazu haben, sich intensiv mit den Ausstellern zu unterhalten, verdanken sie unter anderem Karl Weixelbaumer von der Raiffeisenbank...

60 Aussteller waren beim Berufserlebnistag 2024 in Grieskirchen vertreten. | Foto: MeinBezirk
Video 28

Passende Lehre finden
60 Aussteller beim Berufserlebnistag in Grieskirchen

Von A wie Applikationstechnikentwicklung bis Z wie Zimmereitechnik: 60 Betriebe aus der Region stellten beim Berufserlebnistag am 17. Oktober in der Raiffeisensportarena in Grieskirchen vor, in welchen Arbeitsbereichen sie Lehrlinge ausbilden. GRIESKIRCHEN. "Wir haben heuer 60 Aussteller, das ist eine große Anzahl. Von Jahr zu Jahr werden sie mehr", freut sich WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser. MeinBezirk hat sich beim mittlerweile siebten Berufserlebnistag umgehört, was die Schülerinnen und...

Anzeige
Am 15. und 16. Oktober lädt die Initiative IBI bereits zum 15. Mal zum Jobday nach Weiz. Die Verantwortlichen freuen sich auf viele interessierte Jugendliche, und ihre Eltern. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
14

Zukunftswege
Berufswahl leicht gemacht: Der große Jobday 2024 in Weiz

Der 15. Jobday der Lehrlingsinitiative IBI Weiz bietet am 15. und 16. Oktober 2024 umfassende Informationen zu Lehrberufen, Karrieremöglichkeiten und Ausbildungswegen. Eltern, Schüler und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. WEIZ. Auch in diesem Jahr bietet die Lehrlingsinitiative IBI Weiz mit dem 15. Jobday am 15. und 16. Oktober 2024 eine spannende Gelegenheit für junge Menschen und ihre Eltern, sich umfassend über Lehre, Beruf und Karriere zu informieren. Die Veranstaltung, die sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Landesrat Markus Achleitner und AMS OÖ-Geschäftsführerin Iris Schmidt besuchten Lehrlinge im BZL.  | Foto: Silvia Viessmann
2

LehrlingsRundSchau 2024
"Lehrlinge sind das Gold der Zukunft"

Mehr als 250 offene Stellen: Lehrlinge werden im Bezirk Vöcklabruck in allen Branchen gesucht. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Lehrlinge sind das wichtigste Gut für die Betriebe", sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO Vöcklabruck. Zwar seien die Firmen bei der Nachwuchssuche zurückhaltender geworden, sagt Renner, auf Nachfrage würden die Unternehmen aber oft auch ohne Ausschreibung Auszubildende aufnehmen. Renner rät Lehrstellensuchenden deshalb, auf Betriebe zuzugehen. "Wir haben einen extrem...

Technik ist nicht nur Männersache: Ob Elektrikerin oder Konstrukteurin – Frauen sind in der Technikbranche immer mehr gefragt. | Foto: Panthermedia/Goodluz
3

LehrlingsRundSchau 2024
Heute Lehre und morgen die Karriere

Wer in der Region mit einer Lehre durchstarten möchte, hat Top-Chancen: 188 Stellen sind derzeit zu haben. WELS, WELS-LAND. „Bei 560 Ausbildungsbetrieben in der Region Wels und Wels-Land kann beinahe jeder Beruf erlernt werden“, so Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). „In unserer Region hat die Lehre einen sehr hohen Stellenwert.“ Qual der WahlAuch wenn die Wirtschaft schwächelt: Der Nachwuchs hat die Qual der Wahl: Laut aktuellen Zahlen des AMS (Stand: August 2024)...

Die Lehre erfreut sich an großer Beliebtheit im Bezirk Braunau, sowohl bei Firmen als auch bei Schülerinnen und Schülern. | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz

LehrlingsRundSchau 2024
"Lehrlinge sind Investition in die Zukunft"

Klaus Berer, Bezirksgeschäftsleiter der WKO, und Stefan Seilinger, AMS-Leiter-Stellvertreter, wissen: Der Trend zur Lehre ist ungebrochen. BEZIRK BRAUNAU. Rund 250 Lehrlinge: So viele werden laut AMS Braunau derzeit von den Unternehmen im Bezirk gesucht. Diese zu besetzen, sollte laut WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer kein Problem sein. Er weiß: "Der Trend zur Lehre ist ungebrochen. Über einen längeren Zeitraum gesehen, macht ungefähr die Hälfte eines Jahrganges eine Lehre. Die Jahrgänge...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In den letzten 5 Jahren ist das Interesse an den Lehrberufen gestiegen, auch zur Freude der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: stockadobe/stockpics
2

Lehrlingsschwerpunkt
Die Nachfrage an Lehrstellen steigt weiter

Für die Wirtschaftskammer Kärnten ist der Anstieg an neuen Lehrlingen auch im heurigen Jahr spürbar und sehr positiv. Bernhard Plasounig, Leiter der Villacher Bezirksstelle der Wirtschaftskammer, gibt MeinBezirk einen Einblick in die aktuelle Lage. VILLACH/VILLACH LAND. Auf Nachfrage, wie die Wirtschaftskammer Kärnten die aktuellen Entwicklungen bei den Lehrberufen sieht, ist Bernhard Plasounig grundsätzlich sehr zufrieden. "In den letzten fünf Jahren ist die Anzahl an neuen Lehrlinge steigend...

Daniel Weichhart (rechts) macht den ersten Platz im Bereich KFZ-Technik. | Foto:  Martin Jordan
3

Wiener Gewinner
Wirtschaftskammer kürte die besten KFZ-Lehrlinge

Die jeweils besten drei Lehrlinge wurden von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) in den Bereichen KFZ-Technik und Karosseriebautechnik ausgezeichnet. In beiden Feldern ist laut WKW ein Aufwärtstrend in der Lehrlingsanzahl zu bemerken. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeichnete in den Bereichen KFZ-Technik und Karosseriebautechnik besondere Leistungen im Rahmen eines intensiven Ausbildungsprogramms aus. Die drei besten Lehrlinge teilnehmender Wiener Betriebe wurden gekürt. Ziel des Programms...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erstplatzierter Josef Schweighofer aus St. Lorenz in Vöcklabruck von der Firma Brandlmayr Haustechnik GmbH.
 | Foto: Rudolf Laresser

Installateure
Top-Lehrlinge kommen aus dem Bezirk Vöcklabruck

Nachwuchs-Installateure aus dem Bezirk Vöckalbruck räumten bei WKO-Lehrlingswettbewerb ab.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Josef Schweighofer aus St. Lorenz ist bester Nachwuchsinstallateur des Landes. Den zweiten Platz beim Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker teilen sich Simon Litzlbauer aus Waldkirchen am Wesen und der ebenfalls aus St. Lorenz stammende Kilian Schachl. Platz drei geht an Tobias Plainer aus Fornach. Damit kommen drei von vier Preisträgern aus dem Bezirk...

Von 20. bis 21. Oktober finden die Berufserlebnistage in Ried statt. | Foto: BRS/Doms
Video 101

Ausbildung
"Lebe dein Talent" mit den Berufserlebnistagen in Ried

"Und was machst du?" – eine große Chance, auf diese Frage eine Antwort zu finden, hatten viele  junge Menschen auch heuer wieder bei den Berufserlebnistagen in Ried, die am 20. und 21. Oktober stattfanden. RIED. Unter dem Motto "Lebe dein Talent" starteten die Berufserlebnistage in der Messehalle 18 in Ried. Den rund 1.500 Besuchern wurden Infos zu den Themen Ausbildung, Beruf und Karriere geboten. Egal ob Lehre oder weiterführende Schule: Diese zwei Tage lang standen 70 Aussteller aus der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: BezirksRundSchau
18

Lehrlinge gesucht
Berufserlebnistag 2023 in Grieskirchen

700 Besucher ließen sich die Leistungsschau der Lehrbetriebe aus dem Bezirk Grieskirchen nicht entgehen und kamen zum Berufserlebnistag in die Raiffeisen Sportarena in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die WKO und die Raiffeisenbank Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der Polytechnischen Schule (PTS) des Ortes und den Mittelschulen des Bezirkes das Event. Informationen zur Lehre, aktives Ausprobieren bei den Ständen und Schnuppertermine vereinbaren standen im Zentrum...

Günther Baschinger, Doris Aflenzer, Romeo Zethofer, Nadine Humberger, Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Hans Moser | Foto: Andreas Maringer

11. Lehrlingsgipfel in Natternbach
„Guter Besuch und großes Interesse"

Der abgeleitete Slogan „Fahr nicht fort, mache deine Ausbildung und berufliche Karriere vor Ort“ trifft den Nagel auf den Kopf. Kürzlich fand der elfte Lehrlingsgipfel in Natternbach statt. NATTERNBACH. Die Organisatoren des Lehrlingsgipfels, die Mittelschulen aus Peuerbach, Natternbach, Neukirchen/W. und Peuerbach, die WKO Grieskirchen und die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen freuten sich gemeinsam mit den regionalen 28 Ausstellern (25 regionale Lehrbetriebe, AMS-, PTS-, und WKO...

Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Michael Frauscher, Newo-Lehrling Nina, Werner Kumpfmüller, Klaus Berer, MArco Baccili und Klemens Steidl. | Foto: BRS/Latzelsberger
59

46 Aussteller
Das war die Braunauer Lehrlingsmesse 2023

Die Bezirkssporthalle in Braunau verwandelte sich am 13. und 14. Oktober in ein Paradies für Lehrstellensuchende. 46 regionale Unternehmen standen bereit, um sich von den Jugendlichen mit Fragen rund um die Ausbildung löchern zu lassen. BRAUNAU. Von dem Angebot auf der Lehrlingsmesse überzeugten sich auch Gäste aus Wirtschaft und Politik wie Schulqualitätsmanager Werner Kumpfmüller oder Vizebürgermeister Marco Baccili (ÖVP). Zum ersten Mal wurde die Messe nicht von WKO Geschäftsleiter Klaus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Lehrlinge des Werbefotos mit Christoph Wiesner (l.), Matthias Klugsberger (Zweiter von links) und Josef Heißbauer(r.). | Foto: BRS/Doms
5

Berufserlebnistage Ried
Lehre: Keine "Bildungs- und Karrieresackgasse"

Von 20. bis 21. Oktober werden wieder die Berufserlebnistage in Ried abgehalten: Rund 40 Aussteller präsentieren dann ihre Ausbildungsmöglichkeiten in der Messe Ried. RIED. Die Studie „Generation Corona & die Arbeitswelt von morgen“ von tfactory Trendagentur und Institut für Jugendkulturforschung zeigt: 16- bis 29-Jährige – die "Generation Z" – legen bei ihrer Berufswahl Wert auf eine gute Bezahlung, ein gutes Arbeitsklima, einen sicheren Arbeitsplatz und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Auf...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die strahlenden Sieger des Lehrlingshackathon Tirol mit WK Präsident Christoph Walser (hinten links) und WK Fachkräftekoordinator David Narr (hinten rechts.) | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
10

"Lehrlingshackaton-Tirol"
Lehrlinge sind digital auf Zack

Digitales Know-how ist heutzutage ein Muss und fixer Bestandteil in den meisten Berufsausbildungen. 52 Lehrlinge aus 23 Ausbildungsbetrieben durften nun beim "Lehrlingshackaton-Tirol" beweisen, dass sie neben ihrem Handwerk eben auch dieses Know-how beherrschen. TIROL. Digitale und soziale Kompetenzen, Teamgeist, Kreativität sowie Problemlösungskompetenz sind heute in allen Lehrberufen unverzichtbar. Diesen Anforderungen stellten sich Tiroler Lehrlinge und entwickelten in Teams beeindruckende...

Foto: Andreas Maringer
7

Fotos Karrieretag Eferding
Rekordbesuch beim 10. Eferdinger Karrieretag

„Lebe dein Talent – die Lehre“ lautete das Motto des 10. Eferdinger Karrieretages, der am 10. Oktober im Kulturzentrum Bräuhaus in Eferding, stattfand. Der gewaltige Ansturm der Besucher sorgte bei den Organisatoren für Freude. EFERDING. Eingeladen waren die Schüler der 3. und 4. Klassen Mittelschulen des Bezirkes Eferding, Schüler der PTS Eferding und der höheren Schulen der Region sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigten und interessierte Jugendliche auf Lehrplatzsuche. Rund 400...

Technik ist nicht nur Männersache: Ob Elektrikerin oder Konstrukteurin – Frauen sind in der Technikbranche immer mehr gefragt. | Foto: PantherMedia/Sorapop
3

238 offene Lehrstellen in Wels & Wels-Land
„Lehrlinge sind gefragter denn je“

„Karriere mit Lehre“ ist mehr als nur ein Slogan. Wer in Wels und Wels-Land mit einem Lehrberuf durchstarten möchte, hat Top-Chancen: 238 Lehrstellen quer durch alle Branchen sind derzeit zu haben. WELS, WELS-LAND. „Bei 560 Ausbildungsbetrieben in der Region Wels und Wels-Land kann beinahe jeder Beruf erlernt werden“, so Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). „In unserer Region hat die Lehre einen sehr hohen Stellenwert.“ Die Qual der WahlDer Nachwuchs hat die Qual der...

Die Lehrlingsmesse Braunau findet am 13. und 14. Oktober in der Bezirkssporthalle statt. 46 Betriebe und Organisationen helfen den Fachkräften von morgen, ihre perfekte Lehrstelle zu finden. | Foto: Panthermedia.net/Goodluz

46 Firmen
Große Erwartungen an die Lehrlingsmesse in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau kommt mit großen Schritten näher. Klaus Berer verrät, was er sich erwartet. BRAUNAU. Die perfekte Lehrstelle zu finden, erscheint bei der großen Auswahl im Bezirk Braunau fast unmöglich. Gerade deshalb ist die Lehrlingsmesse so wichtig: Am 13. und 14. Oktober präsentieren knapp 50 Firmen ihre Lehrberufe in der Bezirkssporthalle Braunau. Das tun aber natürlich auch die Lehrlinge selbst, denn sie wissen am besten, was auf die Arbeiter von morgen zukommt. Klaus Berer,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Stehen hinter Volltreffer Lehre #active: Christian Namor, Bgm. Waltraud Walch, Bgm. Josef Niggas, Sabine Hauser-Wenko/SOFA, Bgm. Stefan Helmreich, GR Werner Muhr, Ulrike Leitner/SOFA, Heike Sommer/WKO und Vzbgm. Jürgen Hübler.  | Foto: Edith Ertl
2 11

Sofa startet mit "Volltreffer Lehre #active"
Was kostet die Welt?

Um Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen, gehen die Gemeinden Lieboch, Premstätten, Haselsdorf-Tobelbad und Dobl-Zwaring sowie Kommunen aus dem Nachbarbezirk Deutschlandsberg neue Wege. Mit Medien, die junge Menschen gefühlsmäßig ständig in Händen haben, soll auf die Aktion „Volltreffer Lehre #active“ aufmerksam gemacht werden. Erreichen will man vor allem jene, die weder eine Lehre, noch eine weiterbildende Schule besuchen. Nichtstuer aufgewacht „Neets“ heißen unter Fachleuten jene 15-...

Mit dem nahenden Schulstart stellt sich auch für unzählige Schüler des Landes die Frage: Quo Vadis? Wohin geht es? Gemeint ist damit die zufunktsträchtige Entscheidung nach der Berufswahl. Verschlägt es einen in Richtung Studium oder will man eine Lehre machen? Oder vielleicht zuerst das eine, dann das andere? Eine Hilfe zur Entscheidungsfindung stellt die "BerufsSchnupperWoche 2023" dar.
1 Video 13

BerufsSchnupperWoche
Jugendliche schnupperten in 13 Lehrberufe hinein

Die „BerufsSchnupperWoche 2023“, eine Initiative von Frau in der Wirtschaft und der Sparte Gewerbe & Handwerk, ermöglichte es Jugendlichen im Alter von zwölf bis 14 Jahren 13 verschiedene Lehrberufe kennenzulernen. KLAGENFURT. Fünf Tage lang, vom 21. bis 25. August, wurde Holz gesägt, Cocktails gemixt, Haare gestylt, Blumen gebunden und vieles mehr. "Es war richtig spannend", so das Resümee der Jugendlichen, zwischen 12 und 14 Jahre alt. Ermöglicht wurde die Initiative von Frau in der...

Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Diese bleibt vorerst aber noch Zukunftsmusik. | Foto: Aarón Blanco Tejedor/Unsplash
3

Fleischlose Kochausbildung
Initiative von Wiener Wirt liegt vorerst auf Eis

Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Da konkrete Inhalte fehlen, bleibt diese vorerst noch Zukunftsmusik. In rund einem Jahr wird erneut über die vegange/vegetarische Ausbildung abgestimmt. WIEN/MARGARETEN. Es führt kein Weg am Fleisch vorbei - zumindest nicht, wenn man in Österreich Köchin oder Koch werden will. Die Zubereitung von Fleisch ist hier ein verpflichtender Inhalt der dreijährigen Kochlehre. Das könnte allerdings jene Lehrlinge, die sich vegetarisch...

Lücke der 15-jährigen wird geschlossen | Foto: unsplash/rayul
2

15-jährige bildeten "Lücke"
Lehre zur Pflegeassistenz startet im Herbst 2023

Ab Herbst 2023 kann auch in Vorarlberg erstmals die Lehre für Assistenzberufe in der Pflege angeboten werden. Die Weichen für diese Ausbildung sind gestellt, Bewerbungen ab sofort möglich. Es brauche verschiedene Zugänge in die Pflege für jede Altersgruppe beziehungsweise jedes Lebensmodell und ein durchlässiges Ausbildungssystem, so Rüscher: „Mit dem neuen Angebot unterstreicht Vorarlberg erneut seine Rolle als Land der Lehre. Mein großer Dank gilt den Vorarlberger Pionieren in diesem Bereich,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.