Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Das Team der LehrlingsRundschau kann sich sehen lassen: Die kreativen Köpfe flankiert von P. Gratzer und K. Müller. | Foto: BRS/Meingast
1

LehrlingsRundschau 2019
Lehrlinge aus dem Salzkammergut gestalten BezirkRundschau

Bei der LehrlingsRundschau haben einige auserwählte Lehrlinge aus der Region die Chance, selbst Berichte zu schreiben. SALZKAMMERGUT. Auch heuer erscheint in der Kalenderwoche 39 wieder die LehrlingsRundschau – eine ganze Zeitung, die ganz den Lehrlingen und dem Thema Lehre widmen wird. Einige Artikel dieser Ausgabe werden auch von Lehrlingen selbst erstellt. Heuer werden die Salzkammergut-Redakteure Kerstin Müller und Philipp Gratzer von sechs Auszubildenden unterstützt. Die jungen kreativen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Metalltechniker Mario Wieland (mit Urkunde), Kunstschmiede Franz Apfelknab (2.v. re) in Tamsweg. Mario errang den vierten Platz im Lehrlingswettbewerb. | Foto: Roland Lorscheid
2 21

Für die Helden der Zukunft
Mei Hero Academy Festival in Tamsweg

Beim "Mei Hero Academy Festival" in Tamsweg wurden Lehrlinge gebührend geehrt und gefeiert. TAMSWEG. Die Veranstaltuing "Mei Hero Academy Festival" im Tamsweger Schlosspark sollte, so Bürgermeister Georg Gappmayer, den Lehrabschluss mit einer eigenen Feier öffentlich anerkennen. Lehrlinge wurden geehrt Die Veranstalter – der Wirtschaftsbund und die Junge Wirtschaft – hoben hervor, welches Potential in den Lehrlingen steckt und welchen Aufwand sie in ihrer Lehrzeit betrieben. Zudem wurden die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Die Lehrlinge der SPAR-Akademie Wien, Vanessa Rolla, Matthias Vlk und Vahdeta Kalic, freuen sich auf zahlreiche Besucher im Palmenhaus Schönbrunn. | Foto: SPAR/Krug
14

"Fruchtige" Bildergalerie
SPAR Lehrlinge eröffnen tropische Fruchtausstellung

Lehrlinge von SPAR und der Bundesgärten präsentieren exotische Pflanzen und Früchte. Schon beim Betreten des riesigen Palmenhauses fühlt man sich wie im Paradies: Fruchtige Düfte steigen in die Nase und man möchte am liebsten sofort alles in sich aufnehmen. Lehrlinge der SPAR-Akademie Wien und der Österreichischen Bundesgärten haben im Palmenhaus Schönbrunn eine fruchtig-üppige Sonderausstellung zusammengestellt: Von 16. bis 24. März 2019 kann man tropische Früchte und Pflanzen bewundern und...

  • Wien
  • Sebastian Puchinger
Die Lehrausbildung zum Veranstaltungstechniker bei Kraftwerk Living Technologies dauert dreieinhalb Jahre.  | Foto: KLT
1

Lehre mit Zukunft
Internationale Karriere bei Kraftwerk Living Technologies

Kraftwerk Living Technologies bietet Lehre zum international gefragten Veranstaltungstechniker. WELS. (mef) Der richtige Klang, das perfekte Licht, atemberaubende Projektionen und Spezialeffekte: Die Aufgaben des Veranstaltungstechnikers könnten vielseitiger nicht sein. Technisch und forderndNicht weniger spannend und herausfordernd sind die technischen Aspekte des Berufs. Veranstaltungstechniker sind nämlich zudem für die Aufbauten und Anlagen, die für verschiedene Veranstaltungen benötigt...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Philipp Huber aus Braunau
2

Braunauer ist Obmann der "Lehrlingsunion"

Aus der Berufsschülerunion Oberösterreich wird die Lehrlingsunion. Das Hauptziel ist, das verstaubte Image der Lehre durch ihre Chancen zu ersetzen. OÖ, BRAUNAU. Philipp Huber, im Bundesvorstand der Schülerunion Österreich für Berufsschulen zuständig, ist Obmann der im November neu gegründeten "Lehrlingsunion". Huber war vorher auch schon Obmann der Berufsschülerunion, die nun durch die neue Organisation ersetzt wurde. Auch der BS-Landesschulsprecher Martin Steiner ist im Vorstand. Das Image...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
In der Maschinenfabrik ALBERT kann man ab September 2019 den Beruf MaschinenbautechnikerIn erlernen. | Foto: ALBERT
2

Lehre mit Zukunft
Karriere bei der ALBERT GmbH

Das metallverarbeitende Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Spindelhubgetrieben. GAMPERN. Sie sind das "Herzstück" vieler Anlagen: Spindelhubgetriebe sorgen dafür, dass Walzen, Bühnen oder Brücken präzise und sicher in die richtige Position gebracht werden. Weltweit werden die Produkte der Maschinenfabrik ALBERT von den Kunden wegen ihrer Präzision und Qualität geschätzt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 85 Mitarbeiter, darunter mehrere Lehrlinge. Für die vorbildliche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Im Jahr 2018 stellten insgesamt sieben Lehrlinge ihr Schreibtalent für die LehrlingsRundschau unter Beweis.

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge gestalten die BezirksRundschau mit

Bei der LehrlingsRundschau haben Lehrlinge jedes Jahr die Chance, selbst Berichte zu schreiben. SALZKAMMERGUT. Auch heuer erscheint in der Kalenderwoche 39 wieder die LehrlingsRundschau – eine ganze Zeitung, die sich dem Thema Lehre und den Lehrlingen widmet. Einige Artikel dieser Ausgabe werden auch von Lehrlingen selbst erstellt. Dazu suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen. Wer also gerade eine Lehre macht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Maria Lauß freut sich über die richtige Berufsentscheidung und ihre Erfolge. | Foto: alle Fotos: Alfred Hofer
8

Lehre mit Zukunft
Traumberuf Metalltechnikerin

OEPPING (alho). Den richtigen Weg eingeschlagen hat Maria Lauß mit der Lehre Metalltechnik, Hauptmodul Zerspanungstechnik, die sie bei der Firma Röchling Leripa Papertech in Oepping absolviert. Auf die technische Sparte gekommen ist die 18-Jährige bereits durch die Polytechnische Schule Rohrbach. Hier hatte sie sich anfangs allerdings für eine ganz andere Fachrichtung entschieden: „Ich wählte den Fachbereich Dienstleistung, da ich zu dieser Zeit nicht so genau wusste, was ich einmal mache....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Rund 60 Lehrlinge werden derzeit ausgebildet. | Foto: Pöttinger

Lehre
Pöttinger erwartet tausendsten Lehrling

GRIESKIRCHEN. Seit knapp 60 Jahren bildet das Landtechnikunternehmen Pöttinger am Standort in Grieskirchen Lehrlinge in vielen unterschiedlichen Berufen aus. Für eine gute Ausbildung setzt das Unternehmen seit Herbst auf eine Lehrwerkstatt. Derzeit sind es 60 Jugendliche, die dort ihre Lehre absolvieren. Ab September 2019 wird der tausendste Lehrling erwartet. Das Lehrstellenangebot umfasst mittlerweile 16 verschiedene Lehrberufe. Beim nächsten Lehrlingsturnus werden erstmals die Berufe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bei einer guten Lehrlingsausbildung zählt auch ein guter Ansprechpartner im Unternehmen. | Foto: auremar/Fotolia
2

Lehre
Harter Kampf um die Experten von morgen

NATTERNBACH (jmi). Stichwort "Fachkräftemangel": Viele Firmen sind weiterhin auf der Suche nach passenden Lehrlingen. Wie wichtig eine gute Lehrlingsausbildung als Lockmittel ist, weiß auch das Unternehmen Edtmayer. 1850 startet das Unternehmen Edtmayer mit einer Schmiede im Wald, heute werden am Standort in Natternbach Türen und Tore en gros hergestellt. Eine Aufgabe, um die sich auch der Nachwuchs kümmert: Lehrlinge werden bei Edtmayer in allen Bereichen der Metalltechnik ausgebildet. Eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Vöcklabruck ist im vergangenen Jahr stärker gestiegen als 2017.  | Foto: PantherMedia/Phovoi R.

lehrlingsbilanz
Vöcklabruck – ein starker Lehrlingsbezirk

Erfreulich: Das Jahr 2018 brachte einen Zuwachs bei den Lehrlingen. VÖCKLABRUCK. Mit Stichtag 31. Dezember 2018 gab es im Bezirk Vöcklabruck 623 Ausbildungsbetriebe mit insgesamt 2.153 Lehrlingen. Damit ist die Lehrlingszahl im Vergleich zum Vorjahr um 3,86 Prozent gestiegen. bei den Ausbildungsbetrieben gab es jedoch ein Minus von 2,81 Prozent. Die Zahl der Jugendlichen im ersten Lehrjahr ist im Vergleich zu 2017 um 4,9 Prozent auf 670 angestiegen. Hier liegt der Bezirk in Oberösterreich auf...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Ingo Bartussek; fotolia

Bewerbung
Was muss in den Lebenslauf?

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Folgende Daten muss ein Lebenslauf unbedingt enthalten, wie das AMS auf seiner Homepage auflistet: Die Vor- und Zunamen des Bewerbers, eine Kontaktmöglichkeit wie Postanschrift, Telefonnummer oder E-Mailadresse. Zudem muss erkenntlich werden, welche Ausbildung oder Weiterbildung man gemacht hat und welche Kenntnisse und Abschlüsse man dadurch erworben hat. Hat ein Bewerber schon Berufserfahrung gesammelt, sollte man auch das unbedingt erwähnen. Besondere Fähigkeiten...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Lehre und gleichzeitig die Matura zu absolvieren ist eine große Herausforderung. | Foto: Alfred Hofer
2

Lehre mit Zukunft
Lehrabschluss und Matura: Das besondere Plus

BEZIRK (alho). „Sehr gängig ist die Lehre mit Matura, zu der sich in Oberösterreich bereits 5.300 Personen entschlossen haben und die davon inzwischen 1.300 abgeschlossen haben“, freut sich Klaus Grad, Leiter der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die "Lehre mit Matura" wird also gut angenommen. "Sie bietet später die Chance, weitere Ausbildungswege zu beschreiten, fordert die Lehrlinge aber überdurchschnittlich", so Grad weiter. Laut dem Experten hat sich das Thema „Lehre mit Matura“ nach der ersten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Berufswelt bietet für viele Talente Chancen und Möglichkeiten. | Foto: alle Fotos: Alfred Hofer
18

Lehre mit Zukunft
"Was bei uns fehlt, ist Zuwanderung"

BEZIRK (alho). Die jährliche Lehrlingsmesse im Centro wird seit ihrem Start von der Bevölkerung gut angenommen, worüber sich auch Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer, freut. Er bedauert allerdings auch den Rückgang der Lehrbetriebe im Bezirk. „Wir haben laut aktueller Lehrlingsstatistik vom Dezember 2018 im Bezirk 260 Lehrbetriebe. Dies entspricht einem Minus von 15 Betrieben gegenüber dem Vorjahr. Ein Rückgang der Lehrbetriebe zeigt auch, dass große Firmen hinsichtlich Lehre...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: WKO Steyr

Lehrlingsbilanz 2018
Kräftiges Plus bei neuen Lehrlingen in der Region Steyr

STEYR, STEYR-LAND. Die duale Ausbildung ist auch 2018 weiterhin unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der Jugend und hat die Position sogar noch ausbauen können. Konkret sind in Steyr 514 Personen in das erste Lehrjahr gestartet. Das bedeutet eine Zunahme von 4,4 Prozent im ersten Lehrjahr gegenüber dem Jahr davor und einen Anteil von 4,5 Prozent an Oberösterreich.Der Marktanteil der Lehre konnte im letzten Jahr bei den Lehranfängern in Oberösterreich auf über 48 Prozent bei den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kärntens erfolgreiche Lehrlinge wurden im Konzerthaus Klagenfurt ausgezeichnet | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
5

Lehre
Kärntens Lehrlinge sind auf Erfolgskurs

Kärntens Lehrlinge haben Potential. Für ihre hervorragenden Leistungen wurden sie daher vom Land Kärnten ausgezeichnet. KÄRNTEN. Im Konzerthaus Klagenfurt wurden Kärntens erfolgreiche Lehrlinge vom Land für ihre Leistungen bei bundesweiten Lehrlingswettbewerben, Staatsmeisterschaften, den Austrian Skills und zahlreichen weiteren Wettbewerben ausgezeichnet. "Der Dank gebührt allen Lehrlingen und Betrieben, die bereit sind, mehr zu geben als notwendig", waren sich LH Peter Kaiser, LHStv. Gaby...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
21 Lehrberufe bietet Interspar, außerdem Lehre mit Matura, Prämien von über 4.500 Euro und den Gratis-B-Führerschein. | Foto: INTERSPAR/Brunnbauer/Wache

Lehre und Beruf
Interspar-Lehrlingsevent am 7. Februar in der Plus City Pasching

Linz-Land. Am siebten Februar lädt Interspar Schüler aus ganz Österreich zum Lehrlingsevent in die Plus City Pasching ein. Dort können sie sich über 21 Lehrberufe informieren und sich von Lehrlingen bei einer Führung durch den Hypermarkt aus der Praxis erzählen lassen. Ausprobieren ist erwünscht, ob an der Kassa oder beim Kreieren eines Fruchtsalats. Bei Interspar haben die Schüler im positiven Sinne die Qual der Wahl - vom Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Lebensmittel, Feinkost oder...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO Kirchdorf

Trendwende
Lehre: der Kurs stimmt

BEZIRK (sta).  Eine positive Zukunftsentwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes ist sehr stark mit dem Thema Lehre verbunden. Regionen, die genügend gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte bieten können, sind im Vorteil – Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Die Wirtschaftskammer Kirchdorf setzt seit Jahren auf das Thema „Lehrlinge“. Viele Maßnahmen werden, gemeinsam mit Ausbildungsunternehmen und anderen Organisationen initiiert um Jugendliche und deren Eltern für die Lehre zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
<f>Manuel Pachner</f>, Lehrling im dritten Lehrjahr. | Foto: ifw

Neigungen, Stärken, Begabungen finden
Potenzialanalyse auch im Bezirk Kirchdorf beliebt

BEZIRK (sta). Im Schuljahr 2017/18 haben im Bezirk Kirchdorf im Zuge der Schulaktion 405 Schüler aus elf Schulen an der Potenzialanalyse der Wirtschaftskammer-Karriereberatung teilgenommen. Bei der Potenzialanalyse wird mit Hilfe von fundierten psychologischen Testverfahren in einem ersten Schritt ein Profil über die individuellen Interessen, Neigungen, Stärken, Begabungen und die Persönlichkeitsmerkmale der Jugendlichen erstellt. Aus der Kombination der Testergebnisse leiten in Folge...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Quer durch alle Branchen gibt es einen eklatanten Mangel an Lehrlingen und damit auch Fachkräften. | Foto: PantherMedia/goodluz

Lehre mit Zukunft
Viele offene Stellen – Lehrlinge sind gefragt

Es gibt viel zu wenige Lehrlinge im Bezirk: 62 Suchenden stehen 451 offene Lehrstellen gegenüber. VÖCKLABRUCK. Aktuell gibt es im Bezirk rund 2.160 Lehrlinge in weit mehr als 600 Ausbildungsbetrieben. Die Zahl der offenen Lehrstellen ist innerhalb des vergangenen Jahres jedoch stark gestiegen. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck waren mit Ende November 451 offene Stellen gemeldet, 243 davon sofort verfügbar. Demgegenüber standen lediglich 62 Lehrstellensuchende. Im Vergleichszeitraum des...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
voestalpine-Lehrling Alex Mayrhofer (Mi.) kürte sich zum österreichischen Staatsmeister, Kollege Julian Stopper (re.) errang Platz drei. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Lehrlinge ausgezeichnet
voestalpine-Lehrlinge bei Staatsmeisterschaft erfolgreich

LINZ. Sechs Teilnehmer aus dem voestalpine-Konzern traten in Salzburg bei den österreichischen Staatsmeisterschaften AustrianSkills an. Mit Erfolg: In der Disziplin Anlagenelektrik gingen sowohl der erste als auch der dritte Platz an zwei junge Fachkräfte der voestalpine Steel Division aus Oberösterreich. Elektrotechnik-Lehrling Alex Mayrhofer (li.) kürte sich zum österreichischen Staatsmeister, Kollege Julian Stopper (re.) errang Platz drei. Ticket für Berufs-WM gelöstMit seinem Sieg hat sich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten
 | Foto: STIWA
2

Ausbildung
High-Tech-Lehre bei STIWA

Noch bis 31. Jänner 2019 können sich Jugendliche für einen Ausbildungsplatz bewerben. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Lehrlingsausbildung hat bei der STIWA Group in Attnang-Puchheim seit Jahrzehnten einen besonders hohen Stellenwert. Auch heuer hat das Familienunternehmen wieder 56 Lehrlinge aufgenommen. Mit ihnen sind bereits mehr als 170 junge Menschen bei STIWA in Ausbildung – das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen zählt damit zu den größten Industrieausbildern in ganz Oberösterreich. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Das Angebot an Lehrberufen ist groß. Umso wichtiger ist es, vor der Jobwahl seine Stärken zu kennen.  | Foto: PantherMedia/Goodluz

Lehre mit Zukunft
Vier Schritte zur treffsicheren Berufswahl

Welcher Job ist der richtige? Bei der Suche nach dem Traumberuf gibt es viel Unterstützung. VÖCKLABRUCK. 2.167 Lehrlinge (Stand 31. 10. 2018) gibt es derzeit im Bezirk Vöcklabruck. „Wir wissen aus der Vergangenheit, dass rund jeder dritte Jugendliche seine ursprünglich getroffene Bildungs- oder Berufsentscheidung wieder abändert. Die WKO Oberösterreich sieht das gemeinsam mit dem Land OÖ als Auftrag, diesen Prozess im Sinne der oberösterreichischen Wirtschaft und ihrer zukünftigen Mitarbeiter...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Calvin Reder ist einer von 40 Lehrlingen. | Foto: Schaffner

Linzer Lehrbetrieb
Traditionsbetrieb setzt auf Lehre

Das Linzer Traditionsunternehmen Wohlschlager und Redl bildet nicht nur die besten Schüler aus. Jeder, der Fleiß und Menschlichkeit zeigt, bekommt im Unternehmen eine Chance, sich zu beweisen. Werkstätte und Nachhilfelehrer Der Heizungs- und Sanitärspezialist aus Linz-Urfahr ist sehr bemüht, Lehrlinge auszubilden. Seit 2013 gibt es eine eigene Lehrwerkstätte für die Installations- und Gebäudetechniker. Ein Nachhilfelehrer unterstützt im Bedarfsfall die Lehrlinge und hilft ihnen durch die...

  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.