Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Foto: panthermedia.net/monkeybusiness

LehrlingsRundschau im Salzkammergut
"Lehrberuf ist fast eine Jobgarantie"

SALZKAMMERGUT (km, pg). Im Salzkammergut steigt die Nachfrage nach ausgebildetem Personal deutlich. "Die Tatsache, dass geburtenschwache Jahrgänge jetzt ins arbeitsfähige Alter kommen und diese aber immer häufiger eine höhere Schule als einen Lehrberuf wählen, verschärft die Situation“, erklärt Martin Ettinger, Obmann der WKO Gmunden. „Die Zeiten, an denen wir im Bezirk an der 2.000-Lehrlinge-Grenze kratzten, sind wohl vorbei“, führt er fort und sieht aber zugleich die Talsohle bei den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Interalpen Hote Tyrol

Interalpen-Hotel Tyrol lädt Schüler und Lehrer zum Karrieretag ein
Karrieretag hoch über Telfs: „Alles AUSSERgewöhnlich“

TELFS. Fachkräftemangel, Nachwuchssorgen und Ausbildungsabbruch: es vergeht kaum ein Tag, an dem diese Schlagworte nicht in der Fachpresse zu lesen sind. Das Interalpen-Hotel Tyrol geht diese Herausforderungen aktiv an und lädt am 15. Oktober 2018 unter dem Motto „Alles AUSSERgewöhnlich“ Schüler und Lehrer der Schulen aus dem Großraum Innsbruck zum Karrieretag in das 5-Sterne-Superior-Hotel bei Seefeld ein. Bei Rundgängen hinter den Kulissen, Gewinnspielen und interaktiven Workshops erfahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Interesse zeigen Schüler häufig, wenn sie selbst Hand anlegen dürfen, wie hier Schüler im praktischen Unterricht in der Werkstatt.
14

Gute Fachkräfte sind im Bezirk Rohrbach gefragt

BEZIRK (alho). Die Berufswahl ist eine wichtige Lebensentscheidung. Daniela Kneidinger von BMW Kneidinger in Haslach, stellvertretende Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", ist von der Bedeutung des Aufbaus guter Fachkräfte überzeugt. Sie meint: „Es gilt, junge Leute für die Lehre zu motivieren. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es ständig. Bereits bei der Wahl einer 'Lehre mit Matura' etwa, aber auch später als Fachkraft.“ Schnuppern und informieren Ein wichtiger Kernbereich, um...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Lukas Müllner: "Die Arbeit mit jungen Menschen macht Spaß". | Foto: Müllner
2

Lehre 2018
Unternehmer: Was für eine Lehre spricht

Unternehmen aus der Region erklären, was für eine Lehre spricht - und warum sie gerne mehr junge Menschen ausbilden würden. WAIDHOFEN. 338 Lehrlinge werden aktuell im Bezirk ausgebildet. Viele Ausbildungsbetriebe im Bezirk sind sich einig: es könnten deutlich mehr sein. So etwa wie bei der Firma Longin aus Dobersberg. Die Spezialisten für Holzbau würden sofort zwei Zimmerer-Lehrlinge einstellen, berichtet Chefin Elfriede Longin. Dass man bei dem Unternehmen den Aufwand betreibt und selbst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
„Lehre hat Zukunft“ betont WK Obmann Anton Prantauer. | Foto: WKT

Wirtschaftskammer Landeck
Prantauer: "Hol dir deine Lehrstelle!"

LANDECK. Mit zahlreichen Initiativen setzt die Wirtschaftskammer Landeck bereits seit Jahren Schritte in die richtige Richtung. Von der "Erlebniswelt Baustelle" für Volksschulkinder über das "Berufs-Festival" mit Lehrberufsmesse für die Neuen Mittelschüler bis hin zum "Lehrberufsmesse-Special" für SchülerInnen der Polytechnischen Schulen versucht die Wirtschaftskammer Landeck, Kinder sämtlicher Altersstufen für Karriere mit Lehre zu begeistern. „Die gezielten Aktivitäten der WK Landeck gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sarah Mayr bei ihrer Arbeit in der Schlosserei der Bergbahnen Fiss-Ladis. | Foto: Schwarz
2

Lehre: Frauenpower bei den Fisser Bergbahnen

FISS (das). Seilbahntechniker galt bisher als "typischer" Männerberuf. Demnach ist die überwiegende Anzahl an Lehrlingen in diesem Beruf auch männlich. Eine junge Dame aus Spiss läßt sich dadurch aber nicht beirren und absolviert derzeit ihre Lehre bei den Bergbahnen Fiss-Ladis. Eigener WegFür die 15-jährige Sarah Mayr war von Anfang an klar, dass für sie nur ein handwerklicher Beruf in Frage kommt. Gesagt, getan! Nach Abschluss der Polytechnischen Schule in Prutz standen viele interessanten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Infoabend Lehre und Matura Landeck

Lehrlinge und Ausbildner aufgepasst! Es gibt wieder kostenlose Informationsabende in ganz Tirol zum Thema Lehre und Matura. Hier erfährst du alles zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen und was es als Betrieb zu beachten gilt, wenn ich einen Lehre und Matura Lehrling einstelle. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Informationen dazu auf https://www.tirol.wifi.at/kurs/12791x-informationsabend-lehre-und-matura Wenn du dich schon einlesen möchtest, dann besuche den Blog Lehre mit Matura....

  • Tirol
  • Landeck
  • Lena Lema
Etwa 200 verschiedene Lehrberufe gibt es in Österreich. Da haben Jugendliche die Qual der Wahl. | Foto: panthermedia/auremar
1 2

Karriere mit Lehre: So findet ihr euren Traumberuf

Schnuppern, Kontakte nutzen und einfach ausprobieren. So gelingt die Wahl der Lehrstelle am besten. Es gibt rund 200 verschiedene Lehrberufe. Wer den Überblick verloren hat, dem kann Renate Bauer vom Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservice (AMS) helfen. Zu ihr kommt eine Vielzahl an Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Ein kurzer Interessentest ist Teil des Beratungsgesprächs. "Manchmal ist es schwierig, die offenen Lehrstellen mit den Jugendlichen zusammenzubringen", sagt sie. Das hat...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark

Lehrstellenmesse für das Mondseeland

MONDSEE „Wir haben in der Wirtschaftskammer die Problematik des Lehrlingsmangels schon vor einigen Jahren erkannt und viele Initiativen gesetzt – vom Jobemon-Go-Projekt über die Lehrlings- und Bildungsmesse bis hin zur intensiven Zusammenarbeit mit den Schulen und Betrieben“, sagt WKO-Bezirksobfrau Angelika Winzig. Mit zahlreichen Schulen forciert die WKO Vöcklabruck eigene kleine Lehrlingsmessen. "Am 1. Februar zum Beispiel gemeinsam mit der ,Wirtschaft Mondseeland’ und der Polytechnischen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Krisensicherer Job nach Lehre

Valentiner Betrieb bildet Installations- und Gebäudetechniker aus ST. VALENTIN (km). "Seit Gründung der Firma im Jahr 1978 bilden wir Lehrlinge aus und bieten jährlich bis zu drei Lehrstellen an", so Ingrid und Andreas Raindl, Geschäftsführer der Karl Raindl GmbH in St. Valentin. Ein Lehrling der ersten Stunde sei noch heute im Betrieb. In ihrem Betrieb können junge Erwachsene den Modullehrberuf Installations- und Gebäudetechniker erlernen. "Das Grundmodul und ein Hauptmodul ist für jeden...

  • Enns
  • Katharina Mader
Junge Frauen suchen oft nach einer Friseurlehre. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Lehrlingssituation im Bezirk Linz-Land

Aktuell werden laut Angaben des AMS Traun im Bezirk Linz-Land 347 offene Lehrstellen angeboten. BEZIRK (km). Mit Ende des Jahres 2017 standen in Oberösterreich 1.904 Lehrstellensuchende 4.961 offenen Lehrstellen gegenüber. Im Bezirk Linz-Land suchten mit Ende 2017 95 Personen eine Lehrstelle. "Ihnen standen 347 offene Lehrstellen zur Verfügung", wie Gernot Grammer, stellvertretender Leiter des AMS Traun, erklärt. Er vermutet, dass die meisten dieser Lehrstellen auch derzeit noch offen sind....

  • Enns
  • Katharina Mader
198 Lehrberufe gibt es in Österreich. Im Bezirk Vöcklabruck werden derzeit 2.073 Lehrlinge in 641 Betrieben ausgebildet. | Foto: goodluz/Fotolia

Vöcklabruck ist ein starker Lehrlingsbezirk

2017 brachte Zuwachs bei den Ausbildungsbetrieben sowie bei Lehrlingen im ersten Lehrjahr. Dennoch gibt es viele offene Lehrstellen. BEZIRK. Mit Stichtag 31. Dezember 2017 gab es im Bezirk Vöcklabruck 641 Ausbildungsbetriebe mit insgesamt 2.073 Lehrlingen. Damit ist die Lehrlingszahl im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,24 Prozent gestiegen, bei den Betrieben gab es ein Plus von 2,72 Prozent. Die Zahl der Jugendlichen im ersten Lehrjahr ist im Vergleich zu 2016 um 5,45 Prozent auf 639...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Franz Tauber | Foto: WKO

Urfahr-Umgebung führt bei den Lehrlingsanfängern in OÖ

Franz Tauber von der WKO im BezirksRundschau-Interview über die Lage bei den Lehrlingen im Bezirk. URFAHR-UMGEBUNG. Franz Tauber ist der Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung. BezirksRundschau: In welchen Branchen/Berufen ist der Lehrlingsmangel in Urfahr-Umgebung besonders akut? Tauber: Derzeit sind beim AMS 140 offene Lehrstellen im Bezirk gemeldet, d. h. ebenso viele Lehrlinge könnten sofort nach Ende des Schuljahres einen regionalen Lehrplatz bekommen. In Zeiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Grünwald
2

Schinko aktiviert die Lehrlingswerkstätte

NEUMARKT. Die Firma Schinko, Spezialist für maßgeschneiderte Gehäuse-, Maschinen- und Geräteverkleidungen, setzt auch bei der Fachkräfteausbildung neue Maßstäbe. Die in der Krise 2009 eingestellte Lehrlingswerkstätte wird mit Sommer 2018 reaktiviert. In einem ersten Schritt werden zu den derzeit 13 Lehrlingen fünf weitere aufgenommen. "Weiters ist es uns wichtig, dass wir Frauen in die Technik bringen", erklärt Firmeninhaber Michael Schinko. Derzeit sind drei Mädchen in Ausbildung. "Mehrere...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Graphik: AMS Perg

Mehr als 400 freie Ausbildungsplätze gibt es aktuell im Bezirk Perg

BEZIRK PERG. 401 freie Ausbildungsplätze meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Perg mit Stand 31. Dezember 2017. Dem stehen 188 Lehrstellensuchende gegenüber. "Die Vermittlung von Lehrstellen ist voll im Gange", sagt AMS-Perg-Leiterin Christa Hochgatterer. In der Graphik wird ersichtlich: Besonders stark ist die Nachfrage nach Auszubildenden im Metall- und Elektrobereich, im Bau- und Baunebengewerbe, Handel und im Gastgewerbe.

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Resch

Lehrberufe wieder beliebter

OÖ. Der Rückgang bei den Lehrlingen ist in OÖ vorerst zu Ende. Seit 2015 geht es wieder deutlich bergauf. Genau um 232 mehr junge Oberösterreicher starteten 2017 im Vergleich zum Jahr davor in eine Lehre. Bei 7.093 Anfängern ist das eine Steigerung von 3,4 Prozent. Mit insgesamt 22.779 Lehrlingen liegt unser Bundesland dabei an erster Stelle. Rund 47 Prozent der oö. Jugendlichen in der zehnten Schulstufe begannen im vergangenen Jahr eine duale Ausbildung. Hummer: „Wir brauchen qualifizierte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Festim Dauti (15) und Nina Thaller (16) haben kürzlich eine Lehre als Eletrotechniker bei der Firma Expert Thaller in Attnang-Puchheim begonnen.

Elektriker: "Jeden Tag was Neues"

Nina Thaller (16) und Festim Dauti (15) schätzen an ihrem Lehrberuf die vielfältigen Möglichkeiten. ATTNANG-PUCHHEIM. "Schon in der Schule hat mir alles gefallen, was mit Werken und Technik zu tun hat", sagt die Vöcklabruckerin Nina Thaller. Als die 16-Jährige dann bei Expert Thaller in den Beruf des Elektrotechnikers hineinschnuppern durfte, fiel die Entscheidung für diesen Lehrberuf. "Schon das Schnuppern war super." Nina ist wie ihr Kollege Festim Dauti aus Schwanenstadt im ersten Lehrjahr....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Christian Maurer (Mitte) und Bernhard Bichler (links) schafften es auf Platz 1 und 2 beim Landeslehrlingswettbewerb der Maurer 2017. | Foto: WKOÖ
6

Diese Lehrlinge schafften's heuer aufs Podest

Bei Landes- und Bundeslehrlingswettbewerben haben Auszubildende von Schärdinger Betrieben dieses Jahr groß aufgezeigt. BEZIRK SCHÄRDING. (ska). Zwei Lehrlinge wurden sogar zu Österreichs Zweitbesten gekürt: Martin Grill von Metall-Auer und Matthias Kühberger von Krupa Dach holten bei Bundeslehrlingswettbewerben Silber. Martin Grill bei den Metalltechnikern und Matthias Kühberger bei den Dachdeckern. Auf Landesebene triumphierten neben Martin (2. Platz) und Matthias (3. Rang) fünf weitere...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei der Lehrlingsmesse können sich Schüler und Eltern zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten lassen. | Foto: Roland Pelzl/cityfoto

Linzer Lehrlingsmesse findet zum vierten Mal statt

Die Linzer Lehrlingsmesse am 7. November im Palais Kaufmännischer Verein bietet allen interessierten Schülern von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich über das Lehrangebot in Linz zu informieren. Bei der Messe von AMS, WKO, Stadt Linz und Business Upper Austria stellen ingesamt 46 Lehrbetriebe über 76 verschiedene Lehrberufe aus. "Der richtige Bildungsweg und die passende Berufswahl gewinnen angesichts eines sich immer rasanter verändernden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeldes für...

  • Linz
  • Victoria Preining
Betriebsratsvorsitzende Edith Schatzdorfer (2. v. l.) mit den Lehrlingen bei der Sitzung des Jugendvertrauensrates. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Betriebsrat für Lehrlinge

Lehrlinge der Energie AG haben sich freiwillig bereit erklärt, als Jugendvertrauensrat mitzuwirken. Der Jugendvertrauensrat (JVR) ist die Interessenvertretung der Lehrlinge und jugendlichen Arbeitnehmer und setzt sich für deren Anliegen ein. Dies ist beispielsweise das Lösen von Konflikten, die in der Zusammenarbeit entstehen können. In der Energie AG organisiert der JVR jährlich einen Sporttag, eine Sonderexkursion für gute Berufsschulerfolge und die Weihnachtsfeier. Um diese Aufgaben erfüllen...

  • Linz
  • Kerstin Lesterl
Teen soccer player | Foto: panthermedia_net - Xalanx_
2

Transfersystem bei Lehrlingen wie bei Kickern?

Kein Scherz: Weil gut ausgebildete Lehrlinge oft wechseln, wird über ein Transfersystem diskutiert. BEZIRK. (fog). Der harte Kampf um Lehrlinge und gut ausgebildete Fachkräfte bekommt eine neue Facette. In manch oö. Unternehmerkreisen wird über ein Transfersystem nachgedacht. "Kleine" geben öfter auf In Urfahr-Umgebung haben vor allem die Klein- und Mittelbetriebe (KMU) oft das Problem, das ihnen die frisch ausgelernten Fachkräfte von großen Industriebetrieben in Linz abgeworben werden. Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Thorsten Rathner ist fachlicher Leiter des Bereichs Überschuldungsprävention bei der Schuldnerhilfe OÖ. | Foto: Schuldnerhilfe OÖ

"Auseinandersetzung mit dem eigenen Geld"

Thorsten Rathner von der Schuldnerhilfe OÖ gibt Tipps für Lehrlinge, wie man Schulden vermeidet. Wer eine Lehre beginnt, hat plötzlich viel mehr Geld zur Verfügung als zuvor – und gleichzeitig kaum Ausgaben und finanzielle Verpflichtungen. "Das kann zu einem problematischen Ausgabeverhalten verleiten", weiß Thorsten Rathner, fachlicher Leiter Überschuldungsprävention bei der Schuldnerhilfe OÖ. Als mündige Minderjährige zwischen 14 und 18 Jahren dürfen Jugendliche in eingeschränktem Maße...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schlüßlberger FF-Jugend: Fit beim Bewerb. | Foto: Hermann Grininger
3

Feuerwehr: Lehrlinge sind fit für den Ernstfall

Junge Fachkräfte zeigen Einsatz im Ehrenamt – wie bei der Feuerwehr in Schlüßlberg. SCHLÜSSLBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schlüßlberg setzt auf den Nachwuchs. Die meisten Lehrlinge waren vorher in der Jugendfeuerwehr, der man mit zehn Jahren beitreten kann. Bei der Jugendfeuerwehr gibt es zwei Teile zu bewältigen: den Wissenstest und den Leistungsbewerb. Dafür bekommt man jeweils drei Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Bei den Einsätzen wird zwischen technischem Einsatz, Katastrophen-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • jan Bachinger
Im Interview fühlte LehrlingsRedakteur Oliver (l.) seinem Lehrlingsaubildner Jürgen Schneider auf den Zahn.
3

"Sich richtig Zeit für Lehrlinge nehmen"

Lehrlingsausbildner Jürgen Schneider erklärt, worauf es beim Umgang mit Lehrlingen ankommt. FRAHAM. Nach zehn Jahren bei der Firma Peneder in Fraham entschied sich der Stahlbautechniker Jürgen Schneider, Lehrlingsausbildner zu werden. Im Interview erklärt er, welche Fähigkeiten und Aufgabenbereiche mit einem Lehrlingsausbildner einhergehen. Welche Perspektiven hattest du nach deiner Lehrzeit? Schneider: Mein Traum war es immer schon, eine Führungsfunktion zu übernehmen. Nachdem ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Schallaböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.