Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Sportartikelfachfrau Anna Ringl  und Hubert Huber von Sport 2000 in Hinterstoder. | Foto: WKO

Lehrlinge gefragter denn je

281 Jugendliche starteten im August mit einer Lehre, dennoch bleiben etwa 30 Lehrstellen unbesetzt. BEZIRK (sta). Die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Betriebe kann nur durch qualifizierte Fachkräfte aufrecht erhalten werden. Qualifizierte Lehrlinge sind ein starker Wirtschaftsfaktor. "In den letzten Jahren sind Lehrlinge gefragter denn je. Einerseits hängt das mit den schwachen Geburtenjahrgängen zusammen, andererseits wurden in den letzten Jahren mehr Arbeitsplätze und damit auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bei der JOB/UP-Lehrlingsakademie können sich Lehrlinge aus unterschiedlichen Betrieben austauschen. | Foto: Karlingerhaus
2

Viele spannende Lehrberufe

Neue Top-Firmen bieten attraktive Arbeitsplätze in der Region. Aber das ist noch viel zu wenig bekannt. EZIRK FREISTADT. „Das in manchen Kreisen noch mäßige Image der Lehre muss mit Nachdruck zurechtgerückt werden“, appelliert Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der Wirtschaftskammer Freistadt. „Ideal wäre es, den Begriff Lehre durch einen neuen zu ersetzen. Das schaffen wir nicht kurzfristig. Aber wir zeigen massiv auf, wie spannend dieser Ausbildungsweg ist.“ Die Meinung der Lehrlinge ist der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Erfolgreicher Ecult-Energiesysteme-Geschäftsführer Norbert Eckerstorfer hat selbst als Lehrling begonnen.
7

Lehre als Sprungbrett in die Selbständigkeit

Nach der Polytechnischen Schule hat Norbert Eckerstorfer im Handwerk den richtigen Weg gefunden. HASLACH (alho). Im Jahr 2011 hat Norbert Eckerstorfer einen anderen Weg eingeschlagen: Er machte sich nach der Meisterprüfung (Gas- und Sanitärbefähigungsprüfung) und der Unternehmerprüfung selbstständig. Der aus Oepping stammende Handwerker gründete gemeinsam mit einem Arbeitskollegen den Betrieb ecult Energiesysteme GmbH in Haslach. Neben der Heizungsinstallation wird auch die klassische...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Adina Pinjic mit ihrer Familie – den Eltern und dem kleinen Bruder – beim Urlaub in Bosnien 2016. | Foto: Foto: Pinjic

2 Sprachen, 2 Kulturen

Obwohl Adina Pinjic in Österreich geboren wurde, wurde sie aufgrund ihrer Wurzeln oft anders behandelt. AIGEN-SCHLÄGL. "Meine Eltern stammen beide aus Bosnien und Herzegowina", erzählt Adina Pinjic. Ihr Vater kam bereits mit 14 Jahren nach Österreich und konnte hier noch einige Schulstufen besuchen und gut Deutsch lernen. Mit 19 Jahren kam auch Pinjics Mutter aufgrund des Krieges nach Österreich. Sie spricht dank vieler Kurse auch gut Deutsch. "Trotzdem – egal ob Lehrer oder eine fremde Person...

  • Rohrbach
  • Adina Pinjic
Anja Jobst und Gabriel Möslinger lösten knifflige Aufgaben. | Foto: Therme Geinberg

Top Ergebnisse bei Lehrlingswettbewerb

GEINBERG. Lehrlinge der Therme Geinberg nahmen vor kurzem an dem Wettbewerb Amuse Bouche teil. Das Team des Wellnesressorts hat es als einziger Vertreter aus Oberösterreich unter die acht besten Teams geschafft. Raffinierte Kreation Anja Jobst erzielte in der Küche große Erfolge. Eine Stunde hatte der Lehrling Zeit, um mit vorab nicht bekanntgegebenen Produkten etwas Köstliches zu kreieren. Jobst überzeugte mit einem Sesamhühnchen auf Karottencreme und mediteranem Gemüse. Peter Reithmayr,...

  • Ried
  • Luise Badergruber
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Lehrlings.TV ist eine Online Plattform, die der Kommunikation zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden dient | Foto: Moviemedia
8

Lehrlings.tv – Die Revolution der Lehrstellen-Bewerbung

Eine Online Plattform, die den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter bringt und ihre Zielgruppe dort abholt wo sie zu Hause ist, direkt am Smartphone oder Computer. Wer kennt das nicht: Die große Nervosität vor mündlichen Prüfungen, einer Rede oder aber einem Bewerbungsgespräch. Der Schüler hat Talent für seinen Traumberuf, gute Noten, ist intelligent und brennt vor Begeisterung für seinen Traumberuf. Aber beim Bewerbungsgespräch versagen die Nerven, er stottert herum, wirkt unsicher, kann...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Die LehrlingsRedakteure Oliver, Kevin, Michaela, Stefan und Jan (v. l.) greifen der Redaktion unter die Arme. | Foto: Mittermayr/BRS

LehrlingsRedakteure am Werk

Fünf junge Fachkräfte schnuppern wieder Redaktionsluft: Ihre Ideen gibt es in der LehrlingsRundschau. BEZIRKE (jmi). Wir widmen Lehrlingen und dem Thema Lehre eine ganze Zeitung – und wir schreiben nicht einfach über sie, sondern lassen die Lehrlinge selbst eine Zeitung gestalten. Bereits 2016 versuchten sich Lehrlinge an eigenen Beiträgen rund um das Thema Ausbildung – mit Erfolg. Darum geht die LehrlingsRundschau in die nächste Runde. Diesen Oktober erscheint wieder die Sonderausgabe der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bei der ersten Redaktionssitzung wurden die Berichte, die die Lehrlinge schreiben werden, besprochen. | Foto: BRS/Gratzer
5

Lehrlinge als Redakteure

Fleißige Lehrlinge verstärken als "Experten" die Redaktion der BezirksRundschau. SALZKAMMERGUT. Tatkräftige Unterstützung bekommt die Redaktion der BezirksRundschau Salzkammergut in den nächsten Wochen. Motivierte Lehrlinge aus Unternehmen der Region konnten einen Blick hinter die Kulissen unserer Zeitungsredaktion werfen. Natürlich durften die Jugendlichen gleich selbst zur Tat schreiten. Ihr Auftrag: Lehrlinge schreiben für Lehrlinge. Denn die LehrlingsRundschau, die am 5./6. Oktober...

  • Oberösterreich
  • Kerstin Müller
Foto: Panthermedia/Kzenon

AMS informiert über offene Stellen

BEZIRK. Derzeit sind 426 offene Lehrstellen im Bezirk Linz-Land bekannt, wie das AMS Traun informiert. Davon sind vor allem Sparten wie Einzelhandel sowie Büro- und Großhandel betroffen. In der Gastronomie werden im Bezirk derzeit 32 Interessenten für Lehrstellen gesucht. 29 Metalltechniker, 21 Tischler, Maler und Mechatroniker sowie 20 Friseurlehrlinge werden derzeit gebraucht. Exotische Lehrstellen wie Facharbeiter im Gartenbau sind kaum ausgeschrieben. Wer in seiner Umgebung eine passende...

  • Enns
  • Katharina Mader
Jürgen Lichtl
2

Großer Mangel an Lehrlingen in der Gastronomie

ENNS. Er hat den schönsten Gastgarten in Enns, aber das hilft ihm bei der Lehrlingssuche nicht wirklich weiter. Jürgen Lichtl hat 2012 das Ennser Traditionsgasthaus in der Mauthausner Straße von seiner Mutter übernommen, modernisiert und ausgebaut. Derzeit beschäftigt er zwar zwei Köche in der Küche, aber im Service steht er alleine da. Bis zu 16 Stunden am Tag arbeitet der Gastronom oft. Er hat bereits drei Lehrlinge ausgebildet und sucht zurzeit wieder einen für seinen Gastronomiebetrieb, der...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Spar

Spar: Prämien für tolle Leistungen

VÖCKLABRUCK. Spar bietet heuer in Oberösterreich 150 Lehrplätze für Jugendliche an. Iris Schachermaier ist eine von derzeit rund 370 aktiven Lehrlingen, sie absolviert die Lehre zur Einzelhandelskauffrau. „Ich arbeite sehr gerne bei Spar, weil ich hier sehr gut aufgenommen wurde und es ein gutes Gefühl ist, wenn ich bereits mein eigenes Geld verdienen kann", sagt die Vöcklabruckerin. Bei Spar stehen verschiedene Lehrberufe zur Auswahl – vom Einzelhandel über Systemgastronomie bis zum...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Lehrlingsmesse "Fahr nicht fort, lern im Ort" wird jedes Jahr von der WKO im Centro organisiert. | Foto: Foto: WKO

Mehr Lehranfänger 2016 im Bezirk

Zahl der Lehrbetriebe und die Zahl der Lehrlinge ist auch in Rohrbach rückläufig. BEZIRK. 2016 gab es laut Wirtschaftskammer (WKO) im Bezirk Rohrbach 797 Lehrlinge, die in 274 Lehrbetrieben ihre Ausbildung absolvieren. "Die Zahl jener Betriebe, die Lehrlinge ausbilden ist in den letzten beiden Jahren leider zurückgegangen", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Grad. Gegenüber 2015 um 2,49 Prozent. Weniger Lehrbetriebe und die demografische Entwicklung bringen zwangsläufig auch eine geringere...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Caren Pfleger rät Lehrlingen, sich nicht unterkriegen zu lassen und so viel wie möglich auszuprobieren. | Foto: Pfleger

"Aller Anfang ist schwer"

Caren Pfleger hat als Lehrling begonnen und ist nun Meisterfriseurin und Visagistin in Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN (vom). Dass man als Lehrling tolle berufliche Chancen hat, zeigt die 27-jährige Caren Pfleger aus Bad Leonfelden. Nach Abschluss der Polytechnischen Schule in Bad Leonfelden hat sie eine Friseurlehre bei ihrer Mutter im Salon Pfleger-Reiter begonnen. Schon im ersten Lehrjahr ging sie für sieben Monate nach Forchheim, Deutschland, um dort das Lehrlingsseminar der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Bezirk Perg bildet im Mühlviertel die meisten Lehrlinge aus. Engel ist der Top-Ausbildner im Raum Perg. | Foto: Wirtschaftskammer OÖ
2

Im Bezirk Perg gibt es 1.051 Lehrlinge

Demografische Entwicklung macht es den Perger Betrieben schwer BEZIRK PERG. "Es gibt nur wenige Berufe, bei denen es wirklich einen großen Überschuss an Lehrlingsnachfrage gibt: Bürokaufmann, EDV-Technik, Florist sind dafür typisch", sagt Wirtschaftskammer-Perg-Bezirksstellenleiter Franz Rummerstorfer. "Ansonsten würden alle Branchen mehr Lehrlinge aufnehmen." Mit Stand 31. 12. 2016 arbeiteten in den Firmen im Bezirk 1.051 Lehrlinge. In absoluten Zahlen ist die Zahl an Lehrlingen in den...

  • Perg
  • Michael Köck
Porträt der lächelnde junge Frau Mechaniker | Foto: SimpleFoto/panthermedia

Top-Lehrstellen direkt vor der Haustür

BEZIRK FREISTADT. Derzeit sind 94 Jugendliche (46 Mädchen und 48 Burschen) zur Lehrstellensuche gemeldet. Lediglich 27 suchen sofort einen Lehrplatz. 67 sind noch in der Pflichtschule und suchen daher eine Lehrstelle ab kommenden Sommer. "Bei den Lehrstellensuchenden beträgt der Rückgang im Jahresvergleich über 30 Prozent. Die demografische Entwicklung, wonach es immer weniger 15-Jährige gibt und der Trend, weiterführende Schulen zu besuchen, sind meiner Meinung nach die Gründe für das immer...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Siegfried Pramhas, WKO-Bezirksstellenleiter | Foto: WKO

Fachkräfte sichern den Standort

Der Bezirk Kirchdorf ist eine starker Wirtschaftsregion. Die Lehre bietet die Basis dafür. BEZIRK (sta). Zu den wirtschaftlich starken Regionen in Oberösterreich gehört auch der Bezirk Kirchdorf. Damit das aber auch in Zukunft so bleibt braucht es gut ausgebildete Fachkräfte in den Betrieben. „Das wird die Basis sein für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung. Wir wollen aber auch unsere Jugend in unserer lebenswerten Region behalten“, erläutert Wirtschaftskammer-Obmann Klaus Aitzetmüller....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eine Lehre in der Gastronomie ist mit einem Anteil von zwölf Prozent besonders bei Mädchen sehr beliebt. Eine Kochausbildung absolvieren auch vier Prozent der Burschen. | Foto: panthermedia.net/goodluz

"Lehrstellenangebot ist riesengroß"

Im Bezirk Vöcklabruck stehen angehenden Lehrlingen viele verschiedene Möglichkeiten offen. BEZIRK. "Im Jahr 2016 haben rund 600 Betriebe im Bezirk Vöcklabruck knapp mehr als 2000 Lehrlinge ausgebildet", berichtet Josef Renner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer in Vöcklabruck. 620 dieser Lehrlinge waren Ende November 2016 im ersten Lehrjahr. "Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung von 47 Lehrlingen oder 8,2 Prozent, was uns doch zuversichtlich stimmt", freut sich Renner. Dennoch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Lehrlingsmesse Mattighofen: Hier werden erste Kontakte geknüpft

MATTIGHOFEN (ebba). Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse in Braunau folgt nun der zweite "Streich": Am 11. und 12. November 2016 ist die Sepp-Öller-Sporthalle Austragungsort der von der Wirtschaftskammer Braunau und der Stadtgemeinde Mattighofen gemeinsam initiierten Lehrlingsmesse. Diese wartet mit einem umfangreichen Informationsprogramm auf. Etwa 40 ausstellende Unternehmen aus der Region werden in Mattighofen über die Themen Lehre, Lehrstellenangebot sowie Aus- und Weiterbildung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Angerichtet: Johannes Roithner und Daniel Kunz (v. l.).

Lehrlinge: Einen „Boxenstopp“ in der Küche einlegen

Fastfood: Es muss kein Burger sein, beweist Kochlehrling Daniel Kunz vom Roithnerhof in Traun. TRAUN (nikl). "Lehrlinge wollen auch etwas 'Gscheites' essen. Sie haben wenig Zeit und Geld, darum habe ich mich für eine herbstlich gebackene Hühnerbrust und lauwarmen Couscous-Kürbissalat und Sauerrahmdip entschieden“, sagt Daniel Kunz. Zuerst gibt man den Couscous in eine Schüssel und gießt einen warmen Rinderfond – oder warmes Wasser – darüber. Nur bedecken. Das Ganze lässt man 10 Minuten ziehen....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Lehrlinge und Ausbildner beantworten alle Fragen. Zudem gibt es die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. | Foto: Arcotel

Linzer Hotel erlaubt Blick hinter die Kulissen

Kaum ein Ausbildungsbetrieb ist so vielseitig und abwechslungsreich wie ein Hotel. Hier treffen unterschiedlichste Bereiche aufeinander. Eine Lehre im Hotel ermöglicht Jugendlichen die Chance, auch in anderen Ländern zu leben und zu arbeiten. Wer wissen möchte, ob eine Ausbildung in der Hotellerie das richtige ist, sollte sich den 9. Oktober rot im Kalender markieren. Beim "Tag der offenen Hoteltür" ermöglicht etwa das Arcotel in Linz, von 11 bis 16 Uhr in den Hotelalltag einzutauchen und einen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sonja Kucera
5

Fünf Lehrlinge am Werk

Die „LehrlingsRundschau“ ist eine Sonderausgabe von und für Lehrlinge in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. In der aktuellen Ausgabe dreht sich das meiste um das Thema Lehre beziehungsweise, womit sich Lehrlinge beschäftigen. Die BezirksRundschau-Redaktion hat sich fünf Lehrlinge aus dem Bezirk aus den unterschiedlichsten Branchen in die Redaktionsstube geholt. Die Artikel und Interviews der Lehrlinge sind extra gekennzeichnet. Im Kommentar von Christina Voit geht es zum Beispiel um das Problem...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich

"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die LehrlingsRedakteure griffen der Grieskirchner Redaktion kräftig unter die Arme. | Foto: Auer
7

LehrlingsRedakteure am Werk

Sechs Lehrlinge aus der Region gestalten die LehrlingsRundschau 2016 mit. Eine Ausgabe von Lehrlingen für Lehrlinge – das ist der Gedanke hinter der LehrlingsRundschau. Darum unterstützten Natalia, Niklas, Julia K., Anna, Lea und Julia L. in den vergangenen Wochen die Redaktion der BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding mit ihren Erfahrungen, ihren Ideen und vor allem ihrem Know-how. Welche Herausforderungen, Arbeitssituationen, Möglichkeiten und Chancen Lehrlinge heutzutage beschäftigen –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.