Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

13 Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe Elektrizitätswerke Reutte AG. | Foto: Rolf Marke

Ausbildungsstart
EWR begrüßen 13 neue Lehrlinge

Am 04. September 2023 starteten 13 Lehrlinge ihre Ausbildung in der EWR Unternehmensgruppe. REUTTE/FÜSSEN (eha). Der Elektroinstallationsbereich freut sich in Reutte über sechs und in Füssen über fünf Neulinge, die Richard Feuerstein GmbH über einen Lehrling und auch der kaufmännische Bereich der EWR AG hat eine Auszubildende dazu bekommen. EWR Vorstand Mag. Richard Alber, die Geschäftsführer der jeweiligen Tochtergesellschaften und die Ausbildner hießen die 13 Jugendlichen an ihrem ersten Tag...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
AMS-Leiterin Ingrid Gürtl macht Jugendlichen Mut für eine Lehre. | Foto: AMS
1 Aktion 4

Das AMS Leibnitz als Bindeglied
Lehrlinge, unsere Facharbeiter von morgen

Aus der Sicht von AMS-Leiterin Ingrid Gürtl ist eine Lehre eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht. Das Arbeitsmarktservice ist bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz gerne behilflich. LEIBNITZ. Der Fachkräftemangel ist auch im Bezirk Leibnitz eklatant spürbar, und das, obwohl eine Lehre viele Türen mit großen Chancen in die Berufswelt öffnet. Das bestätigt auch AMS-Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl: "Eine Lehre ist eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Flughafen Wien
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre 2023
Elektrotechniker Marco auf dem Weg zum Vollprofi

Marco ist 17 Jahre jung und am besten Weg vom Elektro- und Gebäudetechnikerlehrling ein Experte zu werden. REGION. Der Flughafen Wien Schwechat setzt auf die Ausbildung der Führungskräfte und Facharbeiter von morgen. Derzeit befinden sich 74 Lehrlinge in den unterschiedlichsten Lehrberufen in Ausbildung. Einer von ihnen ist der 17-jährige Marco Rosario Robles. Fachkraft von morgenDer Auszubildende ist bereits im dritten Lehrjahr und auf dem besten Weg ein fachkundiger Elektrotechniker zu...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Am 1. September Ibrahim Alolaimi gemeinsam mit 29 weiteren Lehrlingen seine Ausbildung bei Siemens Energy.
 | Foto: Siemens Energy
2

Siemens Energy
Ibrahim Alolaimi erzählt von seiner Lehre als Mechatroniker

Ibrahim Alolaimi ist seit 2015 in Österreich. Gemeinsam mit seiner Familie kam er von Syrien und Jordanien nach Wien. Jetzt ist er Lehrling im ersten Jahr bei der Siemens Energy in Weiz. WEIZ. Zusammen mit seiner Familie – zwei kleineren Geschwistern und einer älteren Schwester sowie seinen Eltern – kam Ibrahim Alolaimi  erst im August diesen Jahres nach Weiz. Zuerst versuchte er in Wien eine Lehrstelle zu bekommen und stieß auf die Firma Siemens Energy. Da er in Wien aber keine Rückmeldung zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jobcoaches Martin und Simone mit ihren Trainees Suna und Robin
3

Lehre
Fit für den ersten Arbeitsmarkt

Das AufBauWerk kümmert sich um Jugendliche und junge Erwachsene mit Förderbedarf bei der Job- bzw. Lehrstellensuche oder Problemen im Berufsleben. Viele Jugendliche tun sich bei der Lehrstellensuche schwer, vor allem wenn sie AbsolventInnen von Sonderschulen und Integrationsklassen sind, Lernschwierigkeiten haben oder ein soziales bzw. emotionales Handicap haben. Das Schulungsangebot des AufBauWerks richtet sich gezielt an junge Menschen mit Förderbedarf nach Beendigung der gesetzlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Lehrling Dominik Wieser genießt bei Holz Pfeifer eine hochwertige Ausbildung mit zahlreichen Vorteilen. | Foto: Pfeifergroup/Berger
7

Holzriese ist ein echter Vorreiter:
Lehre bei Pfeifer – immer eine gute Idee!

Ob klassische Lehrausbildung, Lehre mit Matura oder verkürzte Lehre nach der Matura: Beim Holzunternehmen Pfeifer in Imst und Kundl erhalten junge Menschen eine ausgezeichnete Berufsausbildung mit besten Perspektiven. IMST/KUNDL. Aktuell werden Lehrlinge in den Bereichen Mechatronik, Elektronik, Metall- und Holztechnik aufgenommen. Das Tiroler Familienunternehmen Pfeifer genießt sowohl im Oberland als auch im Unterland einen hervorragenden Ruf als Arbeitgeber. Eine Wahrnehmung, die durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die sieben neuen Lehrlinge während ihrer "Welcome Week". | Foto: Borbet
3

Lehrlingsstart bei Borbet
Mit dem Fahrrad auf den Schellenberg

Sieben neue Lehrlinge haben ihren Berufsweg am 1. September bei Borbet in Ranshofen begonnen. RANSHOFEN. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals bildet das Unternehmen in den zwei Lehrberufen Industriekauffrau und Zerspanungstechnik aus. Für einen guten Start bei Borbet Austria erwartete die Nachwuchsfachkräfte während der "Welcome Week" ein spannendes Programm. Sie erhielten einen Einblick in die Produktion der Qualitätsfelgen und lernten ihre Ansprechpartner vor Ort kennen. Geschäftsführer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In der AMAG können neun Lehrberufe erlernt werden. | Foto: AMAG
2

Neun verschiedene Lehrberufe bei Ranshofner Aluminium-Experten

Das Ranshofner Aluminiumunternehmen AMAG bietet insgesamt neun verschiedene Lehrberufe an. RANSHOFEN. Das modernste Aluminiumwalzwerk der westlichen Welt, die AMAG, bietet am Standort Ranshofen neun verschiedene Lehrberufe an: Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik/Maschinenbautechnik, Metalltechnik/Zerspanungstechnik, Metalltechnik/ Schweißtechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Werkstofftechnik, Labortechnik/Chemie und Industriekauffrau. Neben einer Lehrlingsausbildung in Theorie und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
„Das Lehrlingsbeauftragen-Duo, Eva Grubmüller und Gerhard Schwarz. | Foto: HAI

LehrlingsRundSchau 2023
Persönliches Kennenlern-Team für HAI-Lehrlinge

Für die neuen Lehrlinge bei HAI in Ranshofen sind Eva Grubmüller und Gerhard Schwarz die ersten Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung oder zur Arbeit. RANSHOFEN. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir unsere Lehrstellen jeden Herbst besetzen können. Das liegt an unserem Angebot und besonders daran, dass FacharbeiterInnen in technischen Berufen gefragter sind denn je.“, erklärt Eva Grubmüller, HAI-Lehrlingsbeauftragte. Der technische Ausbildungsleiter Gerhard Schwarz ergänzt: „Unsere...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das AMS Steiermark präsentiert die aktuellen Zahlen zu Lehrstellen und Lehrstellensuchenden in der Region. | Foto: Bazalka
3

AMS-Lehrlingszahlen
Doppelt so viele offene Lehrstellen wie Suchende

Der Arbeitsmarkservice Steiermark liefert Zahlen über offene Lehrstellen für Lehrstellensuchende im Bundesland, in Graz sowie in Graz-Umgebung. STEIERMARK/GRAZ. Ein wesentlicher Partner für lehrstellensuchende Jugendliche und Erwachsene ist das Arbeitsmarktservice – kurz AMS.  Das AMS versteht sich in diesem Zusammenhang als Vermittlung zwischen Lehrlingen und Betrieben. Neben dem Online-Service stehen einige Jobberaterinnen und -berater in den Geschäftsstellen zur persönlichen Unterstützung...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die Messe Jugend & Beruf in Wels soll Jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Ausbildungs- und Jobwahl dienen. Über 300 Aussteller bieten Information an. | Foto: WKOÖ
2

Fachmesse präsentiert 341 Aussteller
Alles rund um Jugend & Beruf in Wels

"Beim Start ins Berufsleben hat unsere Jugend die besten Möglichkeiten", so der WKO-Präsidentin Doris Hummer. Dabei soll die Welser Messe Jungend & Beruf 2023 helfen. Sie präsentiert sich heuer mit einem Rekordangebot von 341 Ausstellern. WELS. Von 4. bis 7. Oktober findet die 34. Messe „Jugend & Beruf“ statt. Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich als Fördergeber bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den Jugendlichen und deren Eltern mit der Jugend & Beruf eine umfassende...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
50 junge Menschen beginnen ihre Berufslaufbahn heuer bei der Lenzing AG. | Foto: Lenzing Gruppe

In rund 15 Lehrberufen
Die Lenzing AG begrüßt 50 neue Lehrlinge

41 Burschen und neun Mädchen haben sich dazu entschlossen, ihre berufliche Reise in der Lenzing Gruppe zu beginnen. Im Bildungszentrum Lenzing werden sie in den kommenden Jahren zu Fachkräften ausgebildet. LENZING. Ausbildungsleiter Gottfried Englbrecht betont: "Wir sind stolz darauf, dass wir die Jugendlichen auf diesem wichtigen Weg ins Berufsleben begleiten dürfen und werden Sie tatkräftig dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen." 15 verschiedene Lehrberufe Die Lenzing Gruppe bietet...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Marcel Reichl und Selina Broekmann werden Zerspanungstechniker.
8

Ternitz/Schottwien/Grünbach
Metallfachkräfte sind gefragt

Marcel Reichl (17) und Selina Broekmann (16) erlernen bei SB Oilfield Technology den Beruf Zerspanungstechniker. TERNITZ. Metallberufe haben im Bezirk eine lange Tradition. Ternitz trug sogar den Beinamen "Stahlstadt". Und auch heute sind Metallberufe noch sehr gefragt. Der Grünbacher Marcel Reichl (17) wird zur Zeit bei SB Oilfield Technology ausgebildet: "Ich war davor in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth. Am Tag der offenen Lehrwerkstätte kam ich zur SBO zum Schnuppern", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger berichtet über Nachhaltigkeit und fragt ihren Chef, was ihn so richtig nervt. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Victoria Vierlinger

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. NEUKIRCHEN A. D. ENKNACH. An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. Sie ist 17 Jahre alt und kommt aus Neukirchen an der Enknach. Beim Wenger Unternehmen Hargassner macht sie eine Lehre zur Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Maschinenbau. Ihre Lehre findet sie so...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
FACC CEO Robert Machtlinger gratulierte den zehn Lehrlingen, die vor Kurzem ihre Lehre abschlossen, und bedankte sich beim gesamten Lehrlingsausbildungsteam für die vorbildliche Zusammenarbeit. | Foto: FACC

Lehrabschlussprüfung
FACC Future Team hebt ab

Zehn Lehrlinge des Unternehmens FACC feierten unlängst einen neuen Meilenstein in ihrem Leben. FACC setzt auf eine zukunftsorientierte Berufsausbildung und bietet rund 40 Lehrlingen in sieben Lehrberufen einen chancenreichen Start ins Berufsleben. Kürzlich haben zehn Lehrlinge ihre Lehrabschlussprüfung mit Bravour absolviert. „Das gehört gefeiert“, waren sich alle einig. Gesagt, getan: Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wurden gemeinsam mit ihren Eltern zum feierlichen Abendessen...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Wer im Bezirk Freistadt seine Karriere starten möchte, hat gute Chancen, denn es gibt 258 Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. | Foto: Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Bezirk Freistadt
Duale Ausbildung ist Erfolgsmodell

Knapp jeder zweite Jugendliche in Oberösterreich entscheidet sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. BEZIRK. "Viele – auch europäische Staaten – beneiden uns in Österreich um das erfolgreiche Ausbildungsmodell Lehre", sagt Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt. Mit Ende 2022 gab es im Bezirk Freistadt insgesamt 726 Lehrlinge. "Eine duale Ausbildung ist vor allem für Jugendliche sehr spannend, die das theoretische Wissen unmittelbar auch in der Praxis umsetzen wollen –...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Anzeige
Foto: PTS Thalgau/Gernot Hatzenbichler
Video 15

Gute Vorbereitung
Mit den Polytechnischen Schulen gerüstet in die Lehre

Polytechnische (PTS) Schulen bieten die Basis für Lehre und Beruf. Sie werden von jungen Schülern und Schülerinnen genutzt, die nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. FLACHGAU. Im Flachgau gibt es eine Vielzahl von PTS, die für junge Lehrsuchende infrage kommen. Sie haben eins gemeinsam: Am Ende der PTS steht der Anfang der Lehre. Erfahre im Video mehr über die Polytechnischen Schulen: Polytechnische Schule in MattseeUnter dem Motto "Gewinne ihre Herzen, und du kannst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Im September 2021 startete Iris Nowak ihre Lehre bei der Konditorei Frömmel in der Zieglergasse.  | Foto: Stuhlpfarrer
4

Lehre zur Konditorin
Mit Süßspeisen Menschen eine Freude bereiten

Die 20-jährige Iris Nowak gibt einen kleinen Einblick in ihre Lehre als Zuckerbäckerin in der Konditorei Frömmel. WIEN/NEUBAU. Iris Nowak schlug wie viele in ihrem Alter nach der Matura am Gymnasium nicht den klassichen Weg an die Universität ein. Sie entschied sich dazu eine Lehre zu beginnen und zwar als Konditorin. Derzeit befindet sie sich bereits im dritten Lehrjahr bei der Konditorei Frömmel in der Zieglergasse 70. Sie ist eine von drei Lehrlingen in dem Familienbetrieb, der seit 1967...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Das Welser Unternehmen eww darf nun 22 neue Lehrlinge begrüßen und bildet sie in vier Arbeitsfeldern aus. | Foto: eww
2

So viele Lehrlinge wie noch nie
Welser eww freut sich über 22 Neustarter

Beim Welser Energieanbieter eww zählt man 22 neue Lehrlinge, die ihre Ausbildung nun begonnen haben. Laut Unternehmen mache das breite Ausbildungsfeld und die Zusatzangebote im Betrieb die eww für junge Menschen bei der Berufswahl attraktiv. WELS. „Wenn 22 junge Leute ihr Berufsleben bei uns starten und hier den Grundstein für ihre Karriere legen, ist das ein super Tag für uns. Sie bekommen eine tolle Ausbildung und wir bekommen tolle Fachkräfte“, freut sich eww Vorstand Florian Niedersüß. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Team der Alu-Stiftung informiert auf den Lehrlingsmessen Braunau und Mattighofen. | Foto: Alu-Stiftung

LehrlingsRundSchau 2023
Verkürzte Lehre mit der Alu-Stiftung

Mithilfe der Alu-Stiftung können Personen zwischen 18 und 50 Jahren eine verkürzte Lehre oder andere Ausbildungsmodelle absolvieren. BEZIRK BRAUNAU. Seit 35 Jahren ist die Alu-Stiftung mit Büros in Ranshofen, Ried, Linz und Regau der Ansprechpartner für die Wahl eines zweiten Bildungsweges. Das kann ein Lehrberuf oder eine Kursausbildung wie das Diplom in Sozialpädagogik sein. Von A wie Augenoptik bis Z wie Zimmerei wird eine Vielzahl von Lehrberufen unterstützt, von denen ein Großteil ohne den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
BIZ-Beraterinnen Claudia Styblo und Maria Oberleitner. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Kitzbühel - BIZ
Mit Hilfe des BIZ zum passenden Lehrberuf

Das Angebot an schulischen und beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten ist groß. Nur wer sich umfassend informiert, kann eine gute Berufsentscheidung treffen. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine tolle Möglichkeit bietet das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel. Noch nie zuvor konnten Jugendliche aus einer so großen Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten wählen. Dies erhöht einerseits die Chance, den für sich passenden Ausbildungsweg zu finden, andererseits ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.