Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
Am Foto v.l.n.r.: taf-Marketingleiter Thomas DIENSTHUBER; Sterner-Ausbildungsleiter Reinhard KOCH; taf-Headcoach Mag. Marco ZANDOMENEGHI
3

Sport & Berufsausbildung
taf-tennis & Sterner präsentieren Kooperation

Mit der in Thalheim beheimateten taf-tennis academy ist es der größten privaten Tennisschule in OÖ vor kurzem gelungen, die bereits seit einiger Zeit bestehende Zusammenarbeit mit der Firma STERNER nicht nur zu verlängern, sondern auch weiter auszubauen. Dabei präsentiert sich der Werkzeugbau- und Spritzgussspezialist aus Marchtrenk zukünftig als exklusiver Platzsponsor in der Tennishalle des taf-Tenniszentrums Thalheim. Weiters wird das prestigeträchtige Unternehmen, welches seit jeher als...

  • Wels & Wels Land
  • taf-tennis academy
Edith Reitzl ist Persönlichkeitscoach und immer öfter als Lehrlingsflüsterin in den heimischen Firmen unterwegs. | Foto: Simone Attisani
2

Die Lehrlingsflüsterin
"Die Jugend ist nicht weniger leistungsbereit"

Viele heimische Unternehmer setzen in der Lehrlingsausbildung auf die Fähigkeiten von Persönlichkeitscoach Edith Reitzl. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Kennen Sie Aussagen wie folgende oder kommen sie sogar Ihnen regelmäßig über die Lippen: "Die Jugend von heute will ja gar nicht arbeiten.", "Die Jungen haben gar keinen Respekt mehr vor dem Alter." "Die Jungen haben ja gar kein Benehmen, wie wollen die sich am Arbeitsmarkt behaupten." Persönlichkeitscoach Edith Reitzl hingegen bricht für die Gen Z, wie...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Foto: Hartl Haus
3

Workshop bringt Impulse
HARTL HAUS setzt auf Schulung ihrer Fachkräfte von morgen

ECHSENBACH. Zusätzlich zur fachlichen und handwerklichen Ausbildung beschäftigten sich die HARTL HAUS Lehrlinge mit ihren persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen. Unterstützt wurden die Jugendlichen hier von Stefan Hübl, Lehrbestellenberater der WKNÖ. Alle vier Lehrjahre an einem Tisch An einem gemeinsamen Workshop-Tag kamen alle HARTL HAUS Lehrlinge zusammen und erfuhren Wissenswertes rund um die rechtlichen Rahmenbedingungen in einer Lehre und beschäftigten sich mit den Themen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Siegerehrung.

Lehrlings-Casting in Langenlois
75 Gewinner in der Bau-Akademie

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie wurde jetzt erstmals wieder ein österreichweites Lehrlings-Casting der Baubranche in den Bau-Akademien der einzelnen Bundesländer veranstaltet. In der Bau-Akademie Langenlois am Schloss Haindorf stellten sich am Donnerstag 75 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Niederösterreich dieser Herausforderung. Die Schüler und Schülerinnen kamen aus den Polytechnischen Schulen in Grafenegg, Hollabrunn, Krems,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bezirksstellenleiter der WKO Wels, Thomas Brindl durfte die Ineo-Auszeichnung für einen vorbildlichen Ausbildungsbetrieb an die Firma Holzinger Installationen aus Lambach übergeben. | Foto: Firma Holzinger

Top Ausbildung in Lambach
Ineo-Auszeichnung für Holzinger Installationen

Die Firma Holzinger Installationen aus Lambach wurde erneut zum vorbildlichen Ineo-Ausbildungsbetrieb zertifiziert. Damit zeigt das Unternehmen hohe Qualitätsstandards für seine Lehrlinge. LAMBACH. "Ineo" steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement sowie Orientierung und ist die Auszeichnung der Wirtschaftskammer "WKO" Oberösterreich. Sie wird Betrieben mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung verliehen. Die Firma Holzinger plant und realisiert Bäder und maßgeschneiderte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
 Geschäftsführer Robert Pretzl mit den Lehrlingen Alexander Jungwirth, Manuela Meindl, Simon Aschenberger sowie die beiden weiteren Mitglieder der Geschäftsführung Bernd Wernbacher und Alexander Schauer. | Foto: Heger Edelstahl

Schardenberg
Drei neue Lehrlinge bei Heger Edelstahl begrüßt

SCHARDENBERG. Im Herbst 2022 starteten drei Lehrlinge  bei Heger Edelstahl ins Berufsleben. In ihren Lehrberufen Metallbautechnik und Bürokauffrau erlernen die jungen Leute diverse Fähigkeiten. "Mit einer soliden Grundausbildung, interessanten Projekten und tiefen Einblick in die Praxis versuchen wir, unsere Auszubildenden optimal auf das Berufsleben vorbereiten", betont Firmenchef Robert Pretzl. Die Ausbildung ist ganzheitlich und umfasst sämtliche Bereiche von Drehen, Fräsen, Hydraulik,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
David Unterberger (2. v.l.) mit Hermann Talowski, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Landesinnungsmeister-Stellvertreter Gernot Tilz und Baumeister Walther Wessiak. | Foto: Lunghammer
3

Lehrlingscasting
145 Jugendliche nahmen in der Bauakademie teil

145 Jugendliche kamen am 24. November 2022 in die Bauakademie Übelbach, um beim "Lehrlingscasting" mit anschließendem Firmen-Speed-Dating ihr Talent unter Beweis zu stellen. 19 Polytechnische Schulen waren dabei. Wer erfolgreich gecastet wurde, steigt direkt zum Schnuppern im Betrieb ein. BEZIRK WEIZ. Wenn in zwei großen Hallen gemauert, gespachtelt, gemessen und getüftelt wird, dann ist das erfolgreiche "Lehrlingscasting" in der Bauakademie Übelbach wieder in vollem Gange. Insgesamt 145...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Die Ausbilder der ABV-Mitgliedsbetriebe sind sehr stolz auf die großartigen Leistungen ihrer Lehrlinge. | Foto: Martin Stonitsch
9

ABV mein Job
Die Lehrlingsausbilder der Mitgliedsbetriebe

Über das regionale Verbundmodel "ABV mein Job" werden Lehrlinge in der Weststeiermark während ihrer gesamten Ausbildungszeit gefördert. Die Mitgliedsbetriebe bieten die dazugehörigen Lehrstellen inklusive zukünftigem Arbeitsplatz. BEZIRK VOITSBERG. Einige der Ausbilder des "ABV mein Job" erklären, worum es im Ausbildungsverbund geht, was Lehrstellensuchende beachten sollten und welche Zukunftsperspektiven die Lehrlinge haben. Was macht die Zusatzausbildung im ABV besonders? MICHAEL ERLBECK: Vor...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Geschick und Genauigkeit war beim Lehrlingscasting an der Bauakademie Übelbach gefragt. | Foto: © Lunghammer
3

Talente gesucht
Rekord-Teilnahme beim Bau-Lehrlingscasting in Übelbach

Die Lehre hat unbestritten Zukunft: 145 Jugendliche kamen in die Bauakademie Übelbach, um beim „Lehrlingscasting“ mit anschließendem Firmen-Speed-Dating ihr Talent unter Beweis zu stellen. 19 Polytechnische Schulen waren dabei. Wer erfolgreich gecastet wird, steigt direkt zum Schnuppern im Betrieb ein. STEIERMARK. Die Suche nach einem geeigneten Lehrling gestaltet sich zunehmend schwierig und die heimischen Betriebe sind oft nicht in der Lage, offene Stellen mit Fachkräften zu besetzen. Wenn in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Manfred Halbwachs, Projektleiterin Lisi Steinacher, VP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Romana Zwanowetz beim Infotag. | Foto: Fatma Cayirci

Lehrlingsmesse
Lehrlings-Infotag lud die künftigen Fachkräfte ein

MANK. Über 30 Unternehmen stellten vergangenen Dienstag im Manker Stadtsaal im Rahmen des Lehrlingsinfotages ihre Lehrberufe vor. Schüler und Schülerinnen ab der siebenten Schulstufe konnten sich über verschiedene Berufe in diversen Branchen informieren. Mit dabei waren Vertreter von Gastronomie, Handel und Banken sowie der Industriebetriebe und der Polytechnischen Schule. Künftige Fachkräfte fördern Bürgermeister Martin Leonhardsberger betonte, dass die Region Mank ein wichtiger Standort für...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Eine Lehre als Zukunftschance: Bewerbungen beim Land Steiermark sind online möglich.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Job mit Perspektive
Land Steiermark nimmt 60 neue Lehrlinge auf

Wer eine Lehre beim Land Steiermark starten möchte, hat jetzt wieder die Gelegenheit dazu: Bewerbungen sind ab sofort im Internet möglich. GRAZ. Aktuell absolvieren 141 Jugendliche in insgesamt 18 unterschiedlichen Berufen und allen steirischen Regionen eine Lehre beim Land Steiermark. Nun nimmt das Land Steiermark wieder neue Lehrlinge auf: „Als größter steirischer Arbeitgeber ist es unsere Verantwortung, dass wir junge Menschen ausbilden und eine umfassende Lehrausbildung ermöglichen. Ich...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Kaufmännische Direktorin Klaudia Watzinger (l.), Betriebsratsvorsitzender Rudolf Zeller (2.v.r.) und Küchenleiter Gerhard Zehetner (r.) gratulieren ihren Lehrlingen Melanie Gugler und Anika Rottensteiner zu den hervorragenden Leistungen.
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Ehrung
Im Landesklinikum Scheibbs ist man stolz auf die Lehrlinge

Die Gastronomie-Lehrlinge im Scheibbser Landesklinikum wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt.  SCHEIBBS. Anika Rottensteiner und Melanie Gugler schlossen die Berufsschule mit "Lauter Einsen" ab. Melanie Gugler nahm zusätzlich an den niederösterreichischen Junior Skills teil und bewies sich als Vize-Landesmeisterin. Eine fantastische Leistung "Wir sind sehr froh und stolz, euch beide bei uns im Team zu haben. Die Berufsschule wieder mit lauter Einsen abzuschließen, ist eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die stolzen LandessiegerInnen 2022 mit ihren Lehrherren und Vertretern der Gemeinden.
7

Lehrlingsgala 2022
Ein Fest für ausgezeichnete Lehrlinge

25 Lehrlinge aus Außerferner Betrieben waren im abgelaufenen Ausbildungsjahr bei den Tiroler Lehrlingswettbewerben „Tyrol Skills“ erfolgreich. Am Donnerstagabend wurden sie dafür in der Wirtschaftskammer Reutte geehrt. REUTTE (eha). „Die Lehre hat goldenen Boden, die Lehre hat Zukunft, die Lehre ist top!“ lautete das Credo im Festsaal der Wirtschaftskammer. Beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills konnten 25 Lehrlinge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen und wurden an diesem Abend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bezirksstellenreferentin Romana Franzl, Alexander Schauer, Trainerin Edith Hausleitner, Patrick Forstner, Elena Bosancic und Merjem Bibic | Foto: Renate Gutlederer

Tulln
„Telefontraining für Lehrlinge“ in der Wirtschaftskammer Tulln

TULLN. Die Wirtschaftskammer Tulln veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem WIFI NÖ ein Lehrlingsseminar zum Thema: „Telefontraining für Lehrlinge – sicher telefonieren“. „Der erste Eindruck entscheidet und das ist oft der telefonische.“ Unter diesem Leitgedanken erarbeiteten die Lehrlinge gemeinsam mit der Trainerin Edith Hausleitner unter anderem die Wortwahl und Sprache am Telefon, die Körpersprache, Fragetechniken sowie den Umgang mit Reklamationen. Die Teilnehmer beteiligten sich tatkräftig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manfred Schicker (Berufsschuldirektor-Stellvertreter, links) und Helmut Röck (Geschäftsführer der Wirtschaftskammer Steiermark) gratulierten Dominik Steiner zum Sieg. | Foto: Foto Koch Knittelfeld
2

Dominik Steiner
Bester Lehrling in Prozesstechnik lernt bei Maco

Zum zweiten Mal wurde Mitte November in der Steiermark der Landeswettbewerb im Lehrberuf Prozesstechnik ausgetragen. In einem starken Teilnehmerfeld ließ Maco-Lehrling Dominik Steiner die Konkurrenz hinter sich und errang den ersten Platz. TRIEBEN. „Der Sieg von Dominik ist Beweis für die qualitativ hochwertige Ausbildung bei Maco und würdigt unser Engagement in der Lehre“, betont Guido Felix, Geschäftsführer Maco-Gruppe. So ein Ziel zu erreichen, erfordere viele Jahre harter Arbeit – nicht nur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Fünf Lehrlinge alleine im Salon: Im Rahmen eines Pilotprojektes der Firma Klipp managten die angehenden Frisörinnen bzw. Frisöre in Wörgl selbständig den Salon.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Pilotprojekt
Lehrlinge managen Wörgler Friseursalon alleine

Fünf angehende Friseure bzw. Friseurinnen "frisierten" im Rahmen eines Pilotprojektes von "Klipp" vier Tage im Wörgler Salon – das ohne Hilfe.  WÖRGL. Im Klipp Friseur-Salon in Wörgl „schupften“ diese Woche von Montag bis Donnerstag ausschließlich Lehrlinge den Laden. Die fünf angehenden Friseure bzw. Friseurinnen kommen aus Tirol und Vorarlberg und sind vor allem im 3. bzw. im 2. Lehrjahr. Von der Inbetriebnahme der Kassa über alle Friseurarbeiten bis hin zur Abrechnung am Abend übernahmen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Entwicklungen am Linzer Lehrstellenmarkt bereiten dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) Sorgen. Immer weniger junge Menschen machen derzeit eine Lehre (Symbolbild). | Foto: Goodluz/panthermedia

Arbeitskräftemangel
Linz gehen die Lehrlinge aus

Mit nur 6,4 Prozent Arbeitslosenquote liegt Linz heuer bereits wieder deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Die Wirtschaft habe sich nach der Corona-Pandemie gut erholt. Was momentan fehlt, sind Arbeitskräfte. Vor allem die Situation am Lehrlingsmarkt bereitet dem Linzer Bürgermeister Sorgen.  LINZ. Die wirtschaftliche Situation in Linz ist mehr als erfreulich. Das teilte Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) am 23. November in einer Pressekonferenz mit. Die heimischen Unternehmen – vor allem die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Willi Minder

Aktionstag
Rotary Club Gallneukirchen-Gusental lud zum "Berufsdating"

Um die Entscheidung über den zukünftigen Beruf zu erleichtern und den regional angesiedelten Firmen die Chance zu geben, frühzeitig Kontakt mit zukünftigen Lehrlingen aufzunehmen, führte der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental den Aktionstag „Berufsdating“ durch. GALLNEUKIRCHEN. Fast 100 Schüler der Polytechnischen Schule Pregarten lernten bei 17 Betrieben in den Gemeinden Engerwitzdorf, Gallneukirchen und Alberndorf Berufe hautnah kennen: vom Dellen reparieren, über Pflastersteine setzen bis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Verletzte wurde ins Krankenhaus eingeliefert (Symbolfoto) | Foto: Privat

Arbeitsunfall in Klagenfurt
Lehrling trennt sich bei Kantmaschine Daumen ab

Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es heute mittags in Klagenfurt. Ein Lehrlich verletzte sich an einer Kantmaschine und trennte sich dabei den Daumen ab - er wurde ins Klinikum gebracht. KLAGENFURT. Heute gegen 11.25 Uhr geriet ein 17-jähriger Lehrlich bei Arbeiten an einer Kantmaschine in einem Metallverarbeitungsbetrieb in Klagenfurt mit der Hand aus unbekannter Ursache unter die Schneidekante. Daumen abgetrenntBei diesem Missgeschick erlitt der Lehrling Schnittverletzungen und es wurde ihm...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Über 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Tag der offenen Tür, ein Bild von den angebotenen Lehrberufen zu machen. | Foto: Plansee

Tag der offenen Tür
Über 1.000 Besucher kamen ins Plansee-Ausbildungszentrum

Mehr als 1.000 interessierte Besucher schauten am 18. und 19. November hinter die Türen des Ausbildungszentrums bei Plansee, um sich über die Vielfältigkeit der Lehrberufe zu informieren.  BREITENWANG (eha). Am Freitag kamen über 500 Schüler aus dem Außerfern und dem angrenzenden Allgäu nach Reutte, um sich von den Auszubildenden zeigen zu lassen, was man im Verlauf einer Ausbildung bei Plansee alles erlernen kann. Samstag waren die Türen dann für alle Interessierten geöffnet. Gut 500 Besucher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Matthias Hollerer hochkonzentriert beim Wettbewerb. | Foto: Rudolf Laresser
3

Mechatronik
Matthias Hollerer holt 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb

In der Berufsschule Linz 5 fand der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker statt. Matthias Hollerer und Johannes Bauer von Test-Fuchs konnten dabei ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. GROSS SIEGHARTS. Die beiden Facharbeiter sind mit insgesamt 14 weiteren Teilnehmern bei diesem Bewerb angetreten. Die gestellte Aufgabe war eine automatische Sortieranlage mit Hilfe einer Steuerung aufzubauen und die geforderten Funktionsabläufe in der vorgegebenen Zeit zu codieren. Der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Interessierte bekamen einen Einblick in die Arbeitswelt des Automatisierungsspezialisten aus Ried. | Foto: GTech Automatisierungstechnik GmbH
7

GTech Automatisierungstechnik GmbH wurde
Next Generation Day

Knapp 50 Interessierte folgten der Einladung der Firma GTech und erhielten einen tiefen Einblick in die Arbeitswelt des Automatisierungsspezialisten aus Ried im Traunkreis. RIED/TRAUNKREIS. Neben einer umfangreichen Unternehmensführung, präsentierten auch die Lehrlinge ihre Lehrwerkstatt und stellten ihre Lehrberufe vor. Als kleines Highlight bekamen die Besucher auch GTech-Anlagen im laufenden Betrieb zu sehen. „Wir haben aktuell 23 Lehrlinge in Ausbildung. Alleine 2022 haben bei uns acht...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Tyrol Skills der Tourismusberufe - Koch/Köchin: Thomas Gernot Kleon, Landessiegerin Chiara Knoll, Anna Angerer und Anna-Maria Moser (v.l.) bei der Urkundenverleihung an der TFBS Landeck. | Foto: WK Tirol
2

TFBS Landeck
Glanzleistungen bei den Tyrol Skills der Tourismusberufe

An der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus & Handel in Landeck fanden am 17. November die heurigen Tyrol Skills der Tourismusberufe statt. Auch die Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck landeten auf den vorderen Plätzen. Chiara Knoll, Hotel Mallaun in See im Paznaun, holte den Landessieg bei den Köchen. LANDECK. Mitte November maßen sich Tirols beste Lehrlinge bei den Tyrol Skills. Die Motivation und Konzentration bei den Lehrlingen war groß. In den Bereichen Restaurant-Service und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehrlinge der Akademie für orale Implantologie aus dem Alsergrund bei der Verleihung des Top-Qualitätssiegels im Rathaus.  | Foto: Akademie für orale Implantologie
7

Alsergrund
Jetzt gibt's sieben "Top" Lehrlingsbetriebe im 9. Bezirk

Das "Top" Qualitätssiegel wird an Wiener Betriebe verliehen, die eine gute Arbeit bei der Ausbildung von Lehrlingen leisten. Auch sieben Alsergrunder Betriebe tragen dieses Siegel – einer davon ist zum Beispiel die Akademie für orale Implantologie, die sich auf den Lehrberuf "Zahnärztliche Fachassistenz" spezialisiert hat. WIEN/ALSERGRUND. Jede Karriere beginnt mit einer Lehre! Na gut, vielleicht nicht jede – aber die eine oder andere doch. Aktuell gibt es in vielen Bereichen aber zu wenige...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.