Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Phillip ist Hochbauer und am liebsten auf der Baustelle. | Foto: Wiehag
2

Für vorbildliche Lehrlingsausbildung
Wiehag erneut mit dem ineo-Preis ausgezeichnet

Die Firma Wiehag in Altheim wurde wieder mit dem ineo-Preis der WKOOE für weitere 3 Jahre ausgezeichnet.  ALTHEIM. Die Lehre bei Wiehag wurde erneut mit dem ineo–Preis der WKOOE für weitere 3 Jahre ausgezeichnet. Zusätzlich wurde das Altheimer Unternehmen im Sonderpreis "Mädchen in technischen Berufen" unter den ersten drei Teilnehmern gereiht. „ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung und der Preis wird für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Von Gamingsucht bis Drogenkonsum
Workshop zum Thema Sucht für Lehrlinge

Die Landeshauptstadt Bregenz bietet im Rahmen der Initiative „Lobby - Für Deinen Lehrberuf“ einen Workshop für Jugendliche zum Thema Sucht an Egal ob Handy, Netflix, Gaming, Nikotin, Alkohol oder andere Verlockungen – entscheidend ist, wie Du damit umgehst und Gefahren erkennst. In diesem Workshop lernst Du alles über Risiken, Lösungen und einen verantwortungsvollen Umgang. Beim Workshop sind Lehrlinge und Ausbildnerinnen und Ausbildner willkommen. Informationen Was: Rund ums Thema SuchtWann:...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Deutlich mehr junge Menschen im 1. Lehrjahr als 2021 verzeichnete die Wirtschaftskammer Ende Oktober im Bezirk. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Fast elf Prozent mehr im 1. Lehrjahr

Hoffnungsschimmer für heimische Betriebe – so viele Jugendliche wie schon lange nicht starten eine Lehre. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ende Oktober gab es im Bezirk Vöcklabruck 672 Lehrlinge im 1. Lehrjahr – so viele wie schon lange nicht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von 10,71 Prozent – das ist für die Betriebe zumindest ein Hoffnungsschimmer. „Die Firmen im Bezirk Vöcklabruck kämpfen nach wie vor mit einem enormen Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel. Ein Rezept dagegen ist die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Experten-Talkrunde: Stefan Gratzl, Bernhard Buchegger, Andreas Minnich, Alfred Jordan, Beate Färber- Venz, Jutta Mattersberger, Michaela Frank, Christian Moser, Johannes Bartosch und Leopold Scheibböck. | Foto: Anna Schrittwieser

Korneuburger Bildungsmeile
Lehrlinge und Betriebe müssen sich finden

Im Rahmen der 9. Korneuburger Bildungsmeile trafen sich Ausbildungsbetriebe, Pädagogen und Vertreter der Sozialpartner zum Netzwerktreffen im Korneuburger Lagerhaus. BEZIRK KORNEUBURG | TRESDORF. Lagerhaus-Direktor Leopold Scheibböck stellte den neu gebauten, 30.000 m2 großen Technikstandort in Tresdorf vor – allein in der sparte Technik sind hier 122 Mitarbeiter und 18 Lehrlinge beschäftigt. So wundert es auch nicht, dass das Lagerhaus in Niederösterreich zu den größten Ausbildungsbetrieben...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Den 13 LandessiegerInnen wurden von Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger Trophäen und Urkunden überreicht. | Foto: Elias Bachmann
3

Osttirol
Ehrung für talentierte Lehrlinge

Im Rahmen einer Feier wurden Osttiroler PreisträgerInnen der diesjährigen Lehrlingswettbewerbe ausgezeichnet. OSTTIROL. Osttirols junge Fachkräfte sicherten sich bei den Lehrlingswettbewerben auf Landes- und Bundesebene außergewöhnlich viele Spitzenplätze. Am 10. November wurden 50 Lehrlinge bei der Abschlussfeier im Festsaal des Gymnasiums Lienz für ihre hervorragenden Erfolge bei den Lehrlingswettbewerben geehrt. 13 LandessiegerInnen, 13 zweite Plätze, 9 dritte Plätze und 15 GewinnerInnen des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Landessieger Daniel Watzdorf, Silvano Ladner und Landessiegerin Magdalena Grießer (vorne v.li.) überzeugten beim Wettbewerb TyrolSkills mit ihrem Können und zeigen, dass die Lehre goldenen Boden hat.  | Foto: Siegele/Kolp
Video 88

Lehrlingsgala 2022
Nachwuchs-Talente wurden gebührend gefeiert

Dass die Lehre wahrlich goldenen Boden hat, bewiesen kürzlich wieder zahlreiche Nachwuchstalente beim Lehrlingswettbewerb TyrolSkills. 29 Preisträgerinnen und Preisträger wurden bei der Lehrlingsgala 2022 vor den Vorhang geholt.  BEZIRK LANDECK (sica). „Die Lehre hat goldenen Boden, die Lehre hat Zukunft, die Lehre ist top!“ lautete vergangenen Freitagabend das Credo im Stadtsaal Landeck. Beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills konnten 29 Lehrlinge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die LandessiegerInnen des Tiroler Lehrlingswettbewerbes 2022 mit ihren stolzen Chefleuten und Ausbildnern (li. WK-Obm. P. Seiwald). | Foto: Wörgötter

Landeslehrlingswettbewerb 2022
Erfolgreiche Lehrlinge vor dem Vorhang

Lehrlinge rockten den Lehrlingswettbewerb 2022; 34 junge Menschen in Kitzbühel ausgezeichnet. KITZBÜHEL, BEZIRK. Die Wirtschaftskammer lud kürzlich wieder zur traditionellen Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes 2022 und bat 34 besonders erfolgreiche Lehrlinge auf die Bühne – es gab neun Landessieger, neun 2. Plätze, sechs 3. Plätze und zehn Goldene Leistungsabzeichen zu feiern. WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald gratulierte und betonte: „Danke für eure Entscheidung und den Mut der Eltern für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen  mit Lehrlingen vom Liebherr-Werk in Telfs: Alle teilnehmenden Lehrlinge aus dem 2. und 3. Lehrjahr erreichten Spitzenplätze! | Foto: Liebherr

Erfolge für Betrieb in Telfs
Liebherr-Lehrlinge räumen bei TyrolSkills 2022 ab

Die Lehrlinge von LIEBHERR Telfs zeigten beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb TyrolSkills (Maschinenbautechnik) ordentlich auf: Alle teilnehmenden Lehrlinge aus dem 2. und 3. Lehrjahr erreichten Spitzenplätze! TELFS. Bei der Abschlussfeier im Congress Innsbruck, zu welcher die WKO alle Preisträger eingeladen hat, wurden die Lehrlinge geehrt. Unter den Gratulanten war auch Geschäftsführer von Liebherr Telfs, Alfred Weithaler, Ausbildungsleiter Liebherr, Martin Lindenthaler und Ausbilder Emanuel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Astrid Mair, Lehrling Roman Erharter aus Hopfgarten(Lehrberuf Land- und Baumaschinentechnik - Schwerpunkt Landmaschinen, 2. Jahr) und Christian Pletzer (Bezirksstellenleiter Kitzbühel der Arbeiterkammer Tirol) bei der Auszeichnungsfeier (v. li.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderungsfeier
24 Lehrlinge konnten in Kitzbühel ausgezeichnet werden

Insgesamt 372 Ausbildungsbetriebe und 879 Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel; knapp zwei Drittel aller Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel in der Sparte „Gewerbe und Handwerk“. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN (joba). Kürzlich fand in der Tourismusschule Am Wilden Kaiser in St. Johann die Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Kitzbühel statt, bei der 24 Lehrlinge (12 weibliche und 12 männliche Lehrlinge) mit Urkunden und Prämien von LR Astrid Mair ausgezeichnet wurden. Im Bezirk Kitzbühel werden in insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das neue Angebot soll Lehrlinge unterstützen und ihnen so helfen, ihre Lehre nicht vorzeitig abzubrechen. | Foto: Anthony Tran/Unsplash
3

Psychologische Unterstützung
Sofortmaßnahmen für Lehrlinge in der Krise

Das neue Angebot der Arbeiterkammer Steiermark "AKtiv statt depressiv" soll rasche und vor allem kostenlose Hilfe für Lehrlinge in Krisensituationen bieten. STEIERMARK. Seit der Pandemie hat sich die psychische Gesundheit junger Menschen verschlechtert. Eine Studie aus dem Jahr 2021 unter 800 Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren zeigte, dass sich jede und jeder Dritte Sorgen um die Zukunft macht - MeinBezirk.at berichtete. Viele von ihnen schaffen es nicht allein aus dem Tief und brauchen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Den Traumlehrberuf beim Bundesheer in der Welser Hessenkaserne finden. Auch für Frauen kein Problem: Das beweist die junge Lambacherin und zeigt technisches Können am schweren Kampfpanzer Leopard 2 A4. | Foto: BRS
3

Den Traumlehrberuf gefunden
Lara ist Panzermechanikerin in Wels

Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich dazu entschlossen ihrem Talent und  ihrem Interesse zu folgen und wählte einen sehr außergewöhnlichen Lehrberuf. Nun lernt sie, wie man in der Hessenkaserne in Wels Österreichs stärkste Waffe, den Leopart 2 A4, wartet. WELS. Eigentlich hätte sie perfekt ins Klischee einer Bürokauffrau gepasst: Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich aber dazu entschlossen, ihrem Talent und ihrem Interesse zu folgen und wählte einen eher...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Walter Patterer (WIFI Lienz), Michaela Putzhuber (Projektbetreuerin), Reinhard Lobenwein (WK-Bezirksstellenleiter) und Klaus Oberegger (Direktor TFBS Lienz) | Foto: Claudia Scheiber

Osttirol
Start für Pilotprojekt "Berufsakademie"

Im Rahmen eines Leaderprojektes in Osttirol sollen Lehrlinge und junge FacharbeiterInnen individuell gefördert werden. Derzeit läuft eine Befragung zu Bedürfnissen im Weiterbildungsbereich. OSTTIROL. Um die Region Osttirol für Lehrlinge und junge FacharbeiterInnen attraktiver zu machen und der Abwanderung junger Fachkräfte entgegenzuwirken, wird von der Wirtschaftskammer Lienz in Kooperation mit der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) Lienz und weiteren Partnern das LEADER-Pilotprojekt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die zukünftigen Fachkräfte für Wörgl und St. Johann in Tirol: Philipp Zanolin, Tobias Hundegger, Johannes Unterlader, Christian Eberharter, Konstantin Krimbacher, Nicolai Udud, Yigithan Basbuga (hinten, v. li), Kilian Steiner, Kristoffer-Ares Gruschina, Sebastian Tropper, Natalie Waltl, Alicia Frick, Manuel Embacher (vorne, v. li.). | Foto: Egger Holzwerkstoffe
2

Aus- und Weiterbildung
Egger-Lehrlinge können erfolgreich (durch)starten

Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den Tiroler Standorten begrüßen und erfolgreiche Abschlüsse feiern. ST. JOHANN, WÖRGL (joba). Am 1. August hieß der Egger-Standort St. Johann elf und der Standort Wörgl drei junge Menschen in ihrem neuen Lehrberuf willkommen. Anfang August wurde außerdem ein Workshop zu persönlichkeitsentwickelnden Maßnahmen für alle Lehrlinge angeboten. Abgeschlossene Prüfungen Während einige noch in den Startlöchern der Lehre stehen, geht die Reise...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bastian Höfinger und Matthias Ebner sind derzeit in Spanien. | Foto: TEST-FUCHS
3

Auslands-Praktikum
Bastian Höfinger und Matthias Ebner gingen auf die Walz

Mitte Oktober ging es für Bastian Höfinger und Matthias Ebner, beide Lehrlinge im vierten Lehrjahr bei Test-Fuchs ins spanische Cordoba für ein vierwöchiges Auslands-Praktikum mit dem Programm "Let’s Walz". GROSS SIEGHARTS. Die Mechatronik-Lehrlinge besuchten neben dem Praktikum vor Ort auch einen Spanisch-Sprachkurs um damit ihre Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern. Durch Ausflüge und Unternehmungen lernen sie auch die Kultur, Land und Leute kennen. Das Engagement und der Einsatz von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WK Imst mit Festakt: Die Imster Wirtschaftskammer lud in der vergangenen Woche zur Lehrlingsehrung.
23

WK Imst mit Festakt
Kammer ehrte die Lehrlinge

WK Imst mit Festakt: Die Imster Wirtschaftskammer lud in der vergangenen Woche zur Lehrlingsehrung. MILS. Im Festsaal der Trofana Tyrol traf man sich am Montag vergangener Woche, um die besten Lehrlinge aus den verschiedensten Sparten auszuzeichnen. WK-Obmann Josef Huber begrüßte dazu nicht nur die erfolgreichen Lehrlinge, sondern auch Lehrherren und Ausbildner. Unter dem Titel "Tyrolskills" wurden dabei einmal mehr Goldene Leistungsabzeichen und Landessieger honoriert. Bei den TyrolSkills, den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Lehrlinge von Techquadrat beeindruckten bei der Lehrlingsshow mit coolen Moves.  | Foto: Mario Oberlaber
16

Ausbildung
"Macht was euch Spaß macht"

Von Jugendlichen, für Jugendliche. Nach diesem Motto haben Auszubildende bei der GUUTE Lehrlingsshow in Marchtrenk ihre Berufe und Unternehmen vorgestellt.  MARCHTRENK. “Wer kann mir sagen, was das ist?”, fragt Annalena Pointinger ins Publikum. In der nach oben gestreckten Hand hält sie ein silbernes Werkzeug. “Eine Ratsche”, ruft ein Mädchen irgendwo in der Mitte des Saals. “Richtig! Dann komm mal hoch!” Das Mädchen kommt auf die Bühne. Unter Annalenas Aufsicht zieht sie Schrauben an einer...

  • Wels & Wels Land
  • Silvia Viessmann
Die Zahl der Lehrlinge in Wiens Betrieben steigt wieder kontinuierlich – in manchen Sparten erreicht man sogar schon fast Vorkrisenniveau. | Foto: Michael J. Payer
2

WK Wien
Zahl der Lehrlinge in Wiener Betrieben steigt wieder kräftig

Die Zahl der Lehrlinge in Wiens Betrieben steigt wieder kontinuierlich – in manchen Sparten erreicht man sogar schon fast Vorkrisenniveau. Das vermeldete die Wirtschaftskammer Wien. So gab es mit Ende Oktober knapp 4.300 Lehranfänger – ein Zuwachs von 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.  WIEN. Während der Corona-Pandemie hatten Wiener Ausbildungsbetriebe mit einem Lehrlingsschwund zu kämpfen – diese Zeiten scheinen erst einmal vorbei zu sein. Seit Anfang des Jahres gab es laut der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding, Harald Slaby. | Foto: AMS Schärding
3

Schärdinger Lehrlingsmesse
"Persönlicher Kontakt ist durch nichts zu ersetzen"

Die Lehrlingsmesse am 11. und 12. November ist für den Geschäftsstellenleiter des AMS Schärding, Harald Slaby, ein wichtiger Baustein für das Thema Lehre. SCHÄRDING. "Die Wirtschaftskammer Schärding leistet mit der Messe einen ausgezeichneten Beitrag, das Image der Lehre zu heben und die Wichtigkeit der Lehrausbildung für unsere Region zu betonen. Wir als AMS können uns dabei gut als Vermittlungs- und Informationsdrehscheibe für Lehrstellensuchende und Betriebe positionieren." Dass die Messe...

  • Schärding
  • David Ebner
 Markus Frauengruber ist Werkstattleiter und Lehrlingsausbildner bei Auto Strasser in Schärding. | Foto: BRS/Bachmayer
2

E-Mobilität
Auto Strasser Lehrlinge und das digitale Know-how

Die E-Mobilität schreitet voran und stellt Lehrlinge bei Auto Strasser vor neue Herausforderungen. SCHÄRDING. Und verändert auch den Tätigkeitsbereich der Lehrlinge, wie Werkstattleiter und Lehrlingsausbildner von Auto Strasser in Schärding, Markus Frauengruber, weiß. "Der Tätigkeitsbereich des Lehrlings hat sich dahingehend verändert, dass bei den neuen E-Modellen sehr viel am PC oder am Handy zu kontrollieren oder zu steuern ist. Sei es bei der Durchführung von Software-Updates, der Reparatur...

  • Schärding
  • David Ebner
Sowohl am Arbeitsmarkt als auch am Lehrstellenmarkt gibt es viele offenen Stellen im Fremdenverkehr. | Foto: MEV
3

AMS Feldbach
Fachkräfte im Tourismus und in Gesundheitsberufen gefragt

Der Arbeitsmarkt in der Südoststeiermark bleibt trotz der vielen Krisen und der extrem hohen Inflation stabil. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist gegenüber den positiven Rekordwerten vom Vorjahr sogar um 2,1 Prozent gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,2 Prozent. SÜDOSTSTEIERMARK. 1.509 Südoststeirerinnen und Südoststeirer, 414 davon stecken in Schulungen, waren Ende Oktober ohne Job. Das sind bei den Arbeitslosen (1.095) um 2,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Anzahl der beim AMS Tirol gemeldeten offenen Stellen ist saisonal bedingt leicht gesunken, liegt im Vergleich mit früheren Jahren aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %

Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viktor Reitinger hat beruflich noch sehr viel vor. | Foto: Simlinger_Cityfoto
4

Bundeslehrlingswettbewerb
"Für mich ist das der Wahnsinn"

Metall-Auer-Lehrling Viktor Reitinger holte den 3. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt. WERNSTEIN. Bereits im Juni holte Reitinger den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie Stahlbau- und Schweißtechnik. Im Interview spricht der 18-jährige Schärdinger über den Erfolg, wie er sich darauf vorbereitet hat und welche ambitionierten Zukunftspläne er hegt. Viktor, du hast im Sommer den Landeslehrlingswettbewerb der Metaller gewonnen und bist beim Bundesbewerb nun Dritter...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Traunwieser lernt Metall- und Blechtechniker bei Einböck in Dorf an der Pram. Er wusste schon als Kind, dass er mit Landmaschinen arbeiten möchte.  | Foto: Einböck
4

Bezirk Schärding
Vom Hochbauer bis Hotelfachfrau – Schärdinger Lehrlinge im Porträt

BEZIRK SCHÄRDING. Die Lehrlingsmesse Schärding steht vor der Tür. Lehre ja oder nein – eine wichtige Richtungsentscheidung im Leben junger Menschen. Die BezirksRundSchau Schärding hat einige Lehrlinge aus dem Bezirk gefragt, wie sie auf ihren Lehrberuf gekommen sind, was ihre liebsten Aufgaben im Beruf sind und welche Ziele sie verfolgen.  Name: Franz Traunwieser Lehrberuf: Metall- und Blechtechniker Lehrjahr: 4 .Lehrjahr Firma: Einböck GmbH Auf Beruf gekommen, weil... Schon als Kind habe ich...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Ehrungen im K3 KitzKongress. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Lehrlingsfeier
Lehrlinge werden vor den Vorhang geholt

BEZIRK KITZBÜHEL. Am Dienstag, 8. 11., 19 Uhr, findet im K3 KitzKongress der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2022 statt, zu dem WK-Bezirksstelle Kitzbühel einlädt. Es werden Preise, Trophäen und Urkunden an die PreisträgerInnen verteilt. Geehrt werden 34 Lehrlinge (neun Landessiege, neun 2. Plätze, sechs 3. Plätze, zehn Goldene Leistungsabzeichen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.