Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

MeinBezirk Oberösterreich widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die MeinBezirk-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Wie die Arbeit im Programm funktioniert, erklärte Redaktionsleiterin Julia Mittermayr. | Foto: BRS
16

Sonderausgabe im Oktober
LehrlingsRedakteure legen sich wieder fleißig ins Zeug

Für die LehrlingsRundschau hat sich die BezirksRundschau heuer die Lehrlinge Antonia Salhofer, Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl ins Boot geholt. BEZIRK. Von Lehrlingen für Lehrlinge – dafür steht die LehrlingsRundschau. In dieser Sonderausgabe zieht sich das Thema Ausbildung durch alle Bereiche. Dafür hat sich die BezirksRundschau-Redaktion die beste Unterstützung geholt: Die Pöttinger-Lehrlinge Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl sowie Antonia Salhofer, Lehrling bei Uhren Schmuck...

LehrlingsRundschau: Eine ganze Zeitung von Lehrlingen für Lehrlinge

BEZIRK (red). In der aktuellen Ausgabe der BezirksRundschau dreht sich alles um das Thema Lehre. Zu diesem Zweck hat sich das Team der BezirksRundschau Linz-Land wieder jugendliche Verstärkung aus den Betrieben von Linz-Land geholt. Jugend und Ausbildung beleuchtet Diese kam auf Besuch in die Redaktion, um eigene Artikel auszuarbeiten. Mit der Unterstützung der diesjährigen sechs Lehrlingsredakteure werden in dieser Ausgabe sämtliche Themengebiete mit den Schwerpunkten Jugend und Ausbildung...

In einer gemeinsamen Redaktionssitzung wurden die Themen für die kommende LehrlingsRundschau festgelegt.

LehrlingsRundschau
Lehrlingsredakteure machen Zeitung

Fünf Lehrlinge schreiben derzeit für die StadtRundschau. Die Artikel lesen Sie nächste Woche. LINZ (red). Die Redaktion der StadtRundschau hat tatkräftige Unterstützung bekommen. Fünf Lehrlingsredakteure sind derzeit im Einsatz, um für die LehrlingsRundschau in der nächsten Woche zu recherchieren und Artikel zu verfassen. Neben Einblicken in den eigenen Lehrberuf widmen sich die Neo-Redakteure auch weiteren Themen. Vielseitige Geschichten Calvin Reder lernt den Installateurberuf bei der Firma...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Schneebauer
5

Tipps für den Erfolg
Lehrlingsseminare für die Fachkräfte

Sinnvoll, abwechslungreich und gut gefördert sind die speziell auf Lehrlinge abgestimmten Seminare. BEZIRK. Das Angebot rund um Lehrlingsseminare wird immer breiter und Firmen die dieses Angebot annehmen immer mehr. Vor einigen Jahren noch eher unbekannt, lassen sich die Seminare für die man auch für's Leben lernt, nicht mehr wegdenken. Aber nicht nur das, einiges hat sich zu den "Guten alten Zeiten" geändert. Beispielsweise hat man eine weitaus größere Auswahl an Lehrberufen und kann seinen...

  • Ried
  • Julia Gruber
<f>Alexandra Schneebauer </f>, Lehrling bei Pöttinger Landtechnik, holte 2018 den Preis. | Foto: FOTOGRAFIE MARTIN WIESLER
2

Können vor den Vorhang geholt
Lehrlingswettbewerb 2018: Die Besten ihrer Zunft gefunden

GRIESKIRCHEN, OÖ. Der alljährliche Lehrlingswettbewerb der WKOÖ hat im Frühling an 22 Austragungsorten stattgefunden. Bei diesem Bewerb stellten 770 Lehrlinge des zweiten Lehrjahres aus 105 Industriebetrieben Oberösterreichs ihr Können unter Beweis. Für faire Bedingungen befinden sich die Informationen für die Vorbereitungen auf der WKO Internetseite, dadurch können auch Betriebe teilnehmen, die erst seit kurzem Lehrlinge ausbilden. Die Bewertung der Leistung erfolgte durch Experten mit einem...

Claudia Mayr ist seit zehn Jahren für die kaufmännische Lehrausbildung bei Pöttinger Landtechnik verantwortlich. | Foto: Schneebauer
2

Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik
"Miteinander ist bei der Ausbildung von Lehrlingen wichtig"

GRIESKRICHEN. Pöttinger Landtechnik bildet seit über sechs Jahrzehnten Lehrlinge aus. In dieser Zeit wurden bereits mehr als 1.000 Lehrlinge ausgebildet. Derzeit hat die Firma 60 Lehrlinge in 13 verschiedenen Lehrberufen. Am 1. Septemper 2018 haben 24 Jugendliche ihre Lehre bei Pöttinger begonnen. Claudia Mayr ist seit zehn Jahren für die kaufmännische Lehrausbildung bei Pöttinger Landtechnik verantwortlich. Im Interview erklärt sie, worauf es beim Arbeiten mit Lehrlingen ankommt. Warum sind...

Bleibt die Küche kalt? Die Gastronomie hat, wie viele andere Branchen, Probleme, Nachwuchs zu finden. | Foto: panthermedia net - goodluz

Lehre in der Krise
Die Jungen gehen viele andere Wege als die Lehre

BEZIRKE (jmi). Die Zeiten, in denen Unternehmen die freie Auswahl hatten, sind vorbei. Mussten noch vor wenigen Jahren junge Lehrlinge um die besten Ausbildungsplätze kämpfen, sind jetzt die Firmen am Zug. "Derzeit haben wir im Bezirk Grieskirchen 125 offene Lehrstellen und 52 Lehrstellensuchende – vor zehn Jahren war es genau umgekehrt", erklärt Hans Moser, WKO-Leiter in Grieskirchen und Eferding. Elektrotechniker, Maurer, Koch und Kellner – junge Fachkräfte werden quer durch die Bank gesucht....

Holz wird diesen Herbst zum Hingucker auf Uhren.
4

Minimalismus bei Kette, Uhr und Co.
Das sind die Uhren- und Schmuck-Trends im Herbst 2018

GRIESKIRCHEN. Man muss nicht immer große Statements setzen – schon gar nicht beim Schmuck. Viel Bling-Bling? Nein, diesen Herbst setzt man bei Ketten, Hängern und Uhren auf Minimalismus. "Im Schmuck- als auch im Uhrenbereich bestimmen derzeit sehr klare minimalistische Formen den Modetrend", informiert das Unternehmen Uhren Schmuck Salhofer in der Bezirkshauptstadt Grieskirchen. Unterschiedliche Symbole auf schlichten Stoffarmbändchen in Rose, Gold oder Silber werden gerne geschenkt. Das mag...

In der Lehrwerkstatt von Pöttinger erlernen und perfektionieren die Lehrlinge ihre Fähigkeiten. | Foto: Tobias Steindl
2

Lehrlingsausbildung im Fokus
Pöttinger Landtechnik setzt auf eine neue Lehrwerkstatt

GRIESKIRCHEN. Pöttinger zählt zu den größten Landmaschinenherstellern Europas. Für eine optimale Ausbildung des Nachwuchses setzt Pöttinger Landtechnik auf eine neue Lehrwerkstatt. Der Grundstein für eine gute Ausbildung wird bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen in der Lehrwerkstatt gelegt. Dort lernen Lehrlinge von Grund auf die Abläufe der Metalltechnik kennen. Die Lehrwerkstatt wurde im Sommer 2018 neu errichtet – mit mehr Platz für die Lehrlinge. Sie teilt sich in verschiedene Bereiche...

Das Gebäude der HTL Karlstein beherbergt auch die Berufsschule für Uhrmacher. | Foto: privat

Einzige Uhrmacher-Berufsschule in Österreich
Wo Uhrmacher ihr Knowhow erhalten

In Karlstein/Thaya findet sich die einzige Uhrmacher-Berufschule in Österreich. BEZIRKE. Den Beruf des Uhrmachers gibt es bereits seit dem Jahr 1540, doch gibt es nur eine einzige Berufsschule für dieses Handwerk in Österreich. Sie befindet sich in der Marktgemeinde Karlstein an der Thaya im Waldviertel, nahe der tschechischen Grenze. Mitte Februar beginnt die erste Klasse Berufsschule und dauert zehn Wochen. Insgesamt dauert die Lehrzeit dreieinhalb Jahre. Gegenwärtig sind es sechs...

Foto: Andres Rodriguez/fotolia

Aktion in 150 Gemeinden
Jugendtaxi bietet eine sichere Variante beim Fortgehen

BEZIRKE (jmi). In Oberösterreich gibt es bereits fast 150 Gemeinden, die Jugendtaxi-Konzepte anbieten. Der Grund ist simpel: um Jugendlichen einen sicheren Heimweg von Veranstaltungen in der Region zu gewährleisten. Auch die Eltern profitieren von der Aktion, indem sie nicht mehr "Abholdienst" in der Nacht sind. Der Gemeinderat von Pupping hat angeregt durch den Vorschlag des Jugendausschusses auch für 2018 die Weiterführung eines Jugendtaxis für Jugendliche in der Gemeinde beschlossen. "Das...

Dass sich junge Leute in Natternbach wohlfühlen, hängt mit dem passenden Angebot für sie zusammen. | Foto: Fotomontage: BRS, Syda Productions/Fotolia

Zweimal Prädikat "Junge Gemeinde"
So jung zeigt sich die Gemeinde Natternbach

NATTERNBACH (jmi). Nichts Neues für die Gemeinde Natternbach: Vom Land OÖ wurde sie für 2017/18 als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet, bereits zum zweiten Mal. Warum es gerade wichtig ist, den Nachwuchs zu begeistern? "Es ist immer wichtig, Angebote für junge Leute in der Gemeinde zu finden. Es geht ja auch darum, dass sie hier bleiben und nicht wegziehen", erklärt Gemeindejugendreferentin Andrea Grüneis. Solche Angebote sind beispielsweise das jährliche Open-Air-Kino oder die Jungbürgerfeier....

Auch für Lehrlinge und Jugendliche nicht verkehrt: sich ehrenamtlich zu engagieren. | Foto: N Media - Fotolia
2

JugendService gibt Tipps
Ehrenamt – auch für Lehrlinge eine gute Sache

JugendService erklärt, wie's perfekt klappt: Die Lehre meistern und sich daneben noch ehrenamtlich engagieren. EFERDING, GRIESKIRCHEN (jmi). Immer mehr Jugendliche engagieren sich. Das JugendService erklärt, wie's klappt: Lehre und Ehrenamt gleichzeitig und problemlos meistern. "Klassisches Ehrenamt fängt schon bei der Feuerwehr und beim Roten Kreuz an. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten wie Freiwilligendienste im In- und Ausland", erklärt Daniel Reisinger. Im Sozialbereich geht das...

Ali Nizami, Roman Gaisbauer, David Rendl (hinten v.l.); Benedikt Haminger-Huber, Izabela Gadzina, Sebastian Kirtsch (vorne v.l.)

Lehrlinge gestalten Zeitung mit

Unterstützung für die Produktion der "LehrlingsRundschau" gesucht VÖCKLABRUCK. Auch heuer wird es wieder eine "LehrlingsRundschau" geben. Erscheinungstermin dieser Ausgabe, die ganz im Zeichen der Lehre stehen wird, ist in der Kalenderwoche 40 Anfang Oktober. Dafür suchen wir wieder "LehrlingsRedakteure", die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb sowie Hobbys und Freizeitaktivitäten berichten. Im Vorjahr mit Feuereifer dabei: Ali Nizami (Inocon), Benedikt Haminger-Huber (ÖAMTC), David Rendl (Auto...

Foto: Michaela Kraus photography

Lehrlinge gestalten die LehrlingsRundschau

REGION. Auch heuer erscheint in der Kalenderwoche 40 wieder die LehrlingsRundschau – eine ganze Ausgabe, die sich dem Thema Lehre und den Lehrlingen widmet. Einige Artikel dieser Ausgabe werden auch von Lehrlingen selbst erstellt. Dazu suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen. Wer ale gerade eine Lehre macht und Redaktionsluft schnuppern möchte, kann sich ab sofort bei der BezirksRundschau Enns bewerben. Die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die LehrlingsRedakteure Oliver, Michaela, Kevin und Jan verstärkten vergangenes Jahr die Redaktion in Grieskirchen. | Foto: BRS/Mittermayr

Lehrlinge gestalten die LehrlingsRundschau

BEZIRKE (fui). Auch heuer erscheint in der Kalenderwoche 40 wieder die LehrlingsRundschau – eine ganze Zeitung, die sich dem Thema Lehre und den Lehrlingen widmet. Einige Artikel dieser Ausgabe werden auch von Lehrlingen selbst erstellt. Dazu suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen. Wer also gerade eine Lehre macht und etwas Redaktionsluft schnuppern möchte, kann sich ab sofort bei der BezirksRundschau...

Die Lehrlingsredakteure David, Sarah und Philipp verstärkten vergangenes Jahr die Redaktion Urfahr-Umgebung.

Lehrlinge gestalten wieder die BezirksRundschau mit

BEZIRK. Auch heuer erscheint in der Kalenderwoche 40 wieder die LehrlingsRundschau – eine ganze Zeitung, die sich dem Thema Lehre und den Lehrlingen widmet. Einige Artikel dieser Ausgabe werden auch von Lehrlingen selbst erstellt. Dazu suchen wir motivierte Jugendliche, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen. Wer also gerade eine Lehre macht und etwas Redaktionsluft schnuppern möchte, kann sich ab sofort bei der BezirksRundschau...

Roberto Cataldo, Florian Kammerstetter, Tamara Hargassner und Raphaela Ginzinger waren die Lehrlingsredakteure in 2017. | Foto: BRS
1

Wir suchen wieder Lehrlingsredakteure

Für kommenden Herbst suchen wir Lehrlinge, die uns beim Erstellen einer Ausgabe unterstützen. BEZIRK. Die Redaktion der BezirksRundschau Braunau bekam vorigen September tatkräftige Unterstützung: Lehrlinge aus Unternehmen in der Region durften einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie entsteht eine Zeitung? Wie werden die Texte geschrieben? Und wie werden sie ins passende Layout gebracht? Natürlich durften die Jugendlichen gleich selbst zur Tat schreiten. Ihr Arbeitsauftrag: Lehrlinge...

Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

"Mit der Lehre stehen alle Türen offen"

Kommentar zur LehrlingsRundschau der BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding 2017 Warum die Lehre eine echte Chance ist? Ganz klar: Weil sie das Selbstbewusstsein stärkt. Anders als in der Schule steht in der Ausbildung praktisches Arbeiten im Vordergrund. Man darf endlich selbst ran und Aufgaben eigenverantwortlich erledigen. Auch die finanzielle Seite spielt eine Rolle. Ich mache eine Lehre, da ich mir gerne selbst mein Geld erarbeiten möchte. Das hat den großen Vorteil, dass man nicht mehr...

Firma | Foto: SEMA
3

SEMA: „Reise mit meiner Maschine“

TRAUNKIRCHEN. Der Maschinenbaubetrieb SEMA, mit seinem Sitz in Traunkirchen, bildet jedes Jahr zwischen sechs und zehn Lehrlinge in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Zerspanungstechnik und Mechatronik aus. Bereits vom ersten Tag an beziehen die Lehrlingsausbildner Dietmar Stangl und Marcus Esser uns Lehrlinge in den Arbeitsalltag mit ein und lernen uns die wichtigsten Grundlagen von Beginn an. Bereits nach einer Grundausbildung in den wichtigsten Bereichen werden wir einem „Projekt“...

Gärtnerlehrling Veronika Wakolbinger zeigt, welches Gemüse derzeit Saison hat. | Foto: Foto: Johanna Leitner

Ein Händchen für Pflanzen

VORDERWEISSENBACH, HASLACH. Veronika Wakolbinger aus Vorderweißenbach macht eine Lehre zur Gärtnerin in der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach. Wir haben ihr Fragen gestellt: Wie heißt du? Mein Name ist Veronika Wakolbinger Wie alt bist du? Ich bin 17 Jahre alt. Woher kommst du? Aus der Gemeinde Vorderweißenbach im Bezirk Urfahr Umgebung. Welchen Lehrberuf machst du? Ich bin Gärtnerin im dritten Lehrjahr. Bei welcher Firma arbeitest du? Ich arbeite in der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach....

Adina muss in ihrem Berufsalltag Briefe verfassen. | Foto: Foto: Johanna Leitner

"Fühle mich wie in Familie"

Adina Pinjic hat gerade ihre Lehre zur Bürokauffrau abgeschlossen. AIGEN-SCHLÄGL. Die 19-jährige Adina Pinjic kommt aus Aigen-Schlägl und hat eine Lehre zur Bürokauffrau beim Sozialhilfeverband Rohrbach (SHV) gemacht. Lehrlingsredakteurin Johanna Leitner hat sie dazu befragt. Warum hast du dich für eine Lehre entschieden? Weil ich selbstständiger werden wollte. Was sind deine Aufgaben in der Firma? Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel Folder und Homepage gestalten und aktualisieren,...

In ihrem Beruf muss Johanna genau arbeiten. | Foto: Foto: Adina Pinjic
1

"Kein Tag gleicht dem anderen"

Johanna Leitner ist in ihr zweites Lehrjahr als Bürokauffrau gestartet. NIEDERKAPPEL. Die 16-jährige Johanna Leitner aus Niederkappel macht beim Sozialhilfeverband (SHV) Rohrbach eine Lehre zur Bürokauffrau. Lehrlingsredakteurin Adina Pinjic hat sie dazu befragt. Was sind deine Aufgaben und was gefällt dir am meisten? Ich mache viel Öffentlichkeitsarbeit, Schriftverkehr und habe viel mit Kunden zu tun, was mir gefällt. Ich mag, dass kein Tag dem anderen gleicht. Wie schauen deine Zukunftspläne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.