Lieder

Beiträge zum Thema Lieder

Matthias Azesberger | Foto: Björn Carlén
3

Konzert in der KulturKirche St. Markus
Lieder-und Klavierabend mit Matthias Azesberger und Manuel Huber

Die KulturKirche St. Markus steht heuer unter dem Motto "Stimmen hören". Sie startet die Konzertreihe in der Pfarrkirche St. Markus in Linz-Urfahr am Sonntag, 23. März 2025 mit drei jungen Musikern: Matthias Azesberger (Bariton), Manuel Huber und Naruse Miyazaki (beide Klavier) präsentieren um 17 Uhr einen Lieder- und Klavierabend. Auf dem Lied-Programm des jungen Sängers Matthias Azesberger stehen Werke der englischen Spätromantik (Ralph Vaughan Williams, Roger Quilter, Gerald Finzi) sowie...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Foto: GV Eiche Penk
8

Altendorf
Der Gesangverein Eiche-Penk sorgte für eine volle Eventhalle

Die Liedertafel des Gesangverein Eiche-Penk ist immer gut besucht. Kürzlich erklangen wieder Hits wie "Heut kommt der Hans zu mir". ALTENDORF. Zwei Abende wussten die Musiker von Eiche-Penk in der Veranstaltungshalle in Altendorf zu begeistern. Zwei Monate eifrig geprobt Den beiden Auftritten gingen zwei Monate intensiven Probens voraus. "Wir konnten unserem Publikum wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm, zusammengestellt von Chorleiter Walter Heitzmann, zu Gehör bringen. Dazu gehörten...

2

Konzert
Chor Chervona Kalyna

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 22, September 2024 um 16:00 Uhr in Baden. Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im...

  • Baden
  • Music-Art Mix

Konzert des Ukrainischen Chores „Chervona Kalyna“
02. Juni 2024 | 17:00 Uhr ,Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich

Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, einzuladen. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedener Genre. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Chervona Kalyna" durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Öffentlichkeit bekannt. Sonntag, 02. Juni 2024 |...

Jahrgang 2023/24, Teil 4: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen klassische Lieder.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Solisten-Konzert in Wien, 29.3.2024
CHORAKADEMIE STAATSOPER: Lieder

Ein stimmungsvolleres Konzert für den Karfreitag und Ostern kann man sich kaum denken: DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER haben sich im 4. Teil des Jahrgangs 2023/24 eine Lieder-Aussaat vorgenommen: heißt im Sinne der Akademie-Leitung „Wer Kunst sät, wird Schönheit ernten“. Was gibt es auch Schöneres, als ein klassisches Lied, bei höchster stimmlicher Fertigkeit gesungen. Der auffallend einprägsame Bariton aus Moldawien GHEORGHE CIBOTARU wird Lieder von SCHUBERT und ROBERT...

Konzert "Musik zum Muttertag".
Konzert "Musik zum Muttertag". Vokalmusik, Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten von u.a. Verdi, Bellini, Dvorak, Massenet, Bretan, O. Merikanto, A. Maasalo, etc.

"Musik zum Muttertag" - Konzert. Finnische Sopranistin Sanna Matinniemi, Rumänische Mezzosopranistin Alina Dragnea, Pianist Andrei Roth. Sonntag 14. Mai 2023, 16 Uhr, Schwedische Kirche, Gentzgasse 10, 1180 Wien. Vokalmusik: schönste Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten. Freier Eintritt!

Frauenchor Harmonie Klagenfurt. | Foto: Frauenchor Harmonie Klagenfurt

Frauenchor Harmonie Klagenfurt
„Frauenpower“ Sängerinnen setzen auf kräftige Stimmen und viel Harmonie

GEGRÜNDET 1924 Das Rezept für den Erfolg des Frauenchores Harmonie Klagenfurt ist einfach: 21 große Stimmen, eine doppelte Portion Liebe zur Musik und ein kräftiger Schuss Harmonie. Der 1924 gegründete Chor, der das Klagenfurter Stadtwappen und das Kärntner Landeswappen trägt, singt neben Kärntnerliedern, internationalen Volksliedern, Motetten und Messen auch Schlager und Spirituals. Die Auftritte des Chores sind nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland, Italien und Estland gefragt....

1 6

Weihnachtskonzert 22 Dezember 18:00
www.musicartmix.com

Wir möchten Sie gerne über Konzert am 22. Dezember 2022 in Schwechat  2320,Hauptplatz 5, Kath.Kirchen St.Jakob der Altere informieren! An diesem magischen Tag werden wir Sie mit den angenehmen Klängen Von Musik überraschen.Ob bekannte Opern Arien oder kirchliche Weihnachtslieder, das Konzert wird Sie und ihre Familie in Weihnachtsstimmung versetzen, damit der Feiertag auch richtig genossen werden kann! Eintritt: freie Spenden. Wer die Künstler näher kennenlernen möchte, kann dies nach dem...

5:06

Hermagor
Erfolgreiches Konzert des Gemischten Chores Hermagor

„Lass die Sonne in dein Herz“ war das Motto des Liederabends im Lerchenhof-Schlossgarten. HERMAGOR. Das diesjährige langersehnte Sommerkonzert des Gemischten Chores Hermagor fand am 7. Juli im malerischen Lerchenhof-Schlossgarten in Möschach statt. Sonja Prugger dirigierte und begleitete am Keyboard mit viel Elan Sänger in schwarz-gelbem Outfit, die sich heuer an vielen neuen Stimmen erfreuten. In buntgemischtem Liedgut, das sich vom Kärntnerlied über deutsche, englische und afrikanische Lieder...

Katharina Straßer tritt als Cissy Kraner auf. | Foto: Rita Newman/Rabenhof

Liederabend
"Alles für´n Hugo"

Am Samstag, den 23. April tritt Katharina Straßer um 20 Uhr im Rahmen eines theatralen Liederabends im KIKAS Aigen-Schägl auf. Dabei schlüpft die Schauspielerin in die Rolle der  Cissy Kraner. AIGEN-SCHLÄGL. Unter dem Titel "Alles für´n Hugo" singt Straßer als Cissy Kraner dabei über deren bewegtes Leben. Denn Kraner gehörte mit ihrem Ehemann Hugo Wiener zu den Größen der österreichischen Kabarettszene. Nach wie vor sind ihre Lieder urkomisch, spritzig voller Witz, Melancholie und Fixer...

Haus der Volkskultur Weihnachtsliederbaum 2020 im Bild: Elisabteh Radauer und Landeshauptmann - Stellvertreter Heinrich Schellhorn Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Singen
UMFRAGE - pflück dir ein Weihnachtslied vom Baum

Das Volksliedwerk verschenkt Liedtexte an die Salzburger und schmückt damit Tannenbäume.  SALZBURG. "Stille Nacht, heilige Nacht ...", doch wie geht es weiter? Damit an den Weihnachtstagen keiner ins Schwitzen gerät, kann man sich nun an sechs verschiedenen Stadtorten in der Stadt, ein Liedtext vom Baum pflücken. Das Salzburger Volksliedwerk verschenkt Notenblätter, die wortwörtlich am Weihnachtsbaum hängen. Ob "Oh Tannenbaum", "Es wird scho glei dumpa" oder andere bekannte und weniger bekannte...

Englische Komponisten, die sich deutscher Texte annehmen, und Österreicher, die englische Gedichte vertonen. Interpretiert von Sopran Josipa Bainac, Pianist David Hausknecht und Bratschist Alexander Znamensky.  | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Liederabend im 1. Bezirk Wien
somewhere – Englisch-österreichischer Liederabend (Sopran, Klavier, Viola), Roter Salon der OESTIG LSG, 3.10.2020

Der in Wien arbeitende ungarische Komponist und Chorsänger AKOS BANLAKY wartet mit einem originellen Liederschwerpunkt auf: Initialzündung geben die fortschrittlichen, britischen Komponisten BERKELEY (Vater: LENNOX, geb. 1903, gest. 1989 / Sohn: MICHAEL, geb. 1948), die neben anderen Briten Kammermusik geschrieben und deutsche Texte vertont haben, worauf österreichische Komponisten mit ihrer Umsetzung von englischen Gedichten antworten, abgerundet durch weitere Lieder der jüngeren Generation...

Die estnische Sopranistin Katrin Targo singt am 12. Oktober im Kulturforum. | Foto: Ekaterina Weishappel

"Weiße Nächte“
Lieder aus Ostsee-Ländern ertönen in Eberau

"Weiße Nächte“, wie sie den nordöstlichen Ostseeraum prägen, sind das Thema eines Liederabends am Samstag, dem 12. Oktober, im Kulturforum Eberau. Die estnische Sopranistin Katrin Targo interpretiert Lieder bekannter Komponisten wie Jean Sibelius oder Peter Tschaikowsky sowie estnische Kunstlieder. Beginn ist um 19.30 Uhr. Kartenbestellung unter 0664/4643238.

Das Lied "Stille Nacht" wir bei vielen unter dem Christbaum gesungen | Foto: Pixabay/delphinmedia

Weihnachtslieder
"Stille Nacht" ist ein Muss in der Weihnachtszeit

Musiker aus dem Bezirk verraten, welche Weihnachtslieder in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Weihnachten steht vor der Tür. Diesbezüglich haben wir uns bei den Musikern aus dem Bezirk umgehört und gefragt, welches Lied für sie zur Weihnachtszeit dazugehört. Beliebtes Weihnachtslied "Generell finde ich alle Weihnachtslieder toll. Egal ob klassisch, modern, geistlich oder traditionell. Mein persönliches Lieblings-Weihnachtslied ist aber dennoch ,Stille Nacht‘. Erst wenn...

Beim Herbstkonzert waren viele verschiedene Gruppen mit dabei | Foto: KK

Herbstkonzert des Kulturvereines Drava in Oberdorf

Die Sänger unterhielten die Anwesenden mit Liedern verschiedener Musikrichtungen. OBERDORF. Kürzlich fand das Herbstkonzert des Kulturvereines Drava im Veranstaltungssaal des Gasthauses Hafner in Oberdorf statt. Die Sänger unterhielten die Besucher mit Liedern verschiedener Stilrichtungen. Durch das Programm führte Jakob Logar. Neben dem Kulturverein standen auch das "Ensemble pevsko-instrumentalna skupina", die Puppentheatergruppe "Lutke Suha", der Gospelchor Lavamünd, das "Oktet Suha" und der...

Liederanbend des MGV St. Michael mit Gästen

Liederanbend des MGV St. Michael mit Gästen Sa. 10. Juni, um 19.30 Uhr Volkhaus St. Michael Wann: 10.06.2017 19:30:00 Wo: Volkshaus, Eisenbichl 13, 8770 Sankt Michael in der Obersteiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Sophia Keiler | Foto: Fotorechte: Bell'Arte Frankfurt RheinMain e.V.
2

Liederabend mit Sophia Keiler

Liederabend mit Sophia Keiler am 27.05.2017 um 20.00 Uhr im Widum in Aschau Die intensive Probenarbeit für das Stück „Der Zillertaler“ hat für die Volksbühne Aschau begonnen. Das Stück, das sich kritisch mit dem „Zillertaler“ auseinandersetzt wird vom 15. Juli bis 16. August 2017 im „Volks- Schau-Spiel-Haus“ in Aschau aufgeführt. Zusätzlich bieten wir an den Aufführungsabenden die Möglichkeit sich diverse Ausstellungenn zum Thema und eine kleine Filmvorführung aus den 50er Jahren anzuschauen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
Anzeige
Foto(c)Walter Schmidbauer

Jodeln und Singen im Haus der Frauen

Gemütlicher WochenausKlang! Ein Jodelnachmittag mit dem Steirischen Volksliedwerk, inklusive Kaffee-/Teejause und stimmungsvollem Abschluss in der Kirche von St. Johann. NeueinsteigerInnen wie auch bereits „Jodelerprobte“ herzlich willkommen. Mit Herbert Krienzer und Nikola Laube 1. Termin: 21. April 2017 2. Termin: Freitag, 3. November 2017 jeweils 14.30 bis 18 Uhr Kosten: je Termin € 30,- inkl. Noten, Kaffee/Teejause Info und Anmeldung: Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum 8222 St....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Steinberger
44

Der erste „Liaderabend“ im Haus der Fasnacht

Die Heimstätte der Imster Fasnacht war gesteckt voll mit insgesamt 320 BesucherInnen, auf der Bühne in rascher Folge insgesamt 27 SängerInnen und MusikantInnen, dazu ein breitgefächerter Strauß an Themen – das jüngste Kind der Veranstaltungen im Haus der Fasnacht geriet zum vollen Erfolg. Kein Wunder, waren doch bewährte Protagonisten der Imster Mundartliteratur angekündigt, die sich in der Vergangenheit mit gelungenen Auftritten einen Namen gemacht haben und die sich nun musikalisch an ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Veranstaltungssaal des Gasthauses Hafner fand das zweisprachige Herbstkonzert des Kulturvereines Drava statt | Foto: KK
6

Herbstkonzert im Landgasthaus Hafner

Der Kulturverein Drava lud zum Herbstkonzert nach Oberdorf. OBERDORF. Im vollbesetzten Veranstaltungssaal des Gasthauses Hafner in Oberdorf fand das Herbstkonzert des Kulturvereines Drava aus der Gemeinde Neuhaus statt. Die Sänger boten den Besuchern einen bunten Mix an Liedvorträgen verschiedenstenster Stilrichtungen. Durch das Programm führte Jakob Logar. Mitgewirkt haben auch das Ensemble Pevsko-instrumentalna skupina unter der Leitung von Jasmina Mandl, die Puppentheatergruppe Lutke Suha,...

Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Es hat sich halt eröffnet... Weihnachtsliedersingen im Bezirk Schwaz

Weihnachtsliedersingen mit dem Tiroler Volksmusikverein! Aufgrund des großen Erfolges der Liedaktion „Sing ma a Tiroler Liad“ im vergangenen Jahr haben sich die Partner ORF-Tirol, die Tiroler Versicherung und die Bezirksblätter auf Initiative des Tiroler Volksmusikvereins erneut an einen Tisch gesetzt und freuen sich, nun ein gemeinsam gestaltetes Weihnachtsliederheft präsentieren zu können. Die offizielle Vorstellung des Heftes findet am Sonntag, den 27.11. um 18 Uhr im ORF Studio 3 mit Peter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
2

Tagebuch eines Verschollenen

Der leidenschaftliche Liederzyklus Tagebuch eines Verschollenen von Leoš Janáček wird in einer leicht verständlichen deutschen Version als innovative Kammeroper aufgeführt. Das Stück wird vom Tenor Paul Schweinester (Royal Opera House, Salzburger Festspiele, Opéra National de Paris) und der Mezzo-Sopranistin Natalia Kawalek (Theater an der Wien, Wiener Kammeroper, Innsbrucker Festwochen) in der intimen Atmosphäre des Salon Razumovsky vorgetragen. Janáček komponierte seinen Liederzyklus 1917 als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.