Lobautunnel

Beiträge zum Thema Lobautunnel

Die Grünen kritisieren den geplanten Lobautunnel der Bundesregierung.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
6

"Lobau bleibt"
Grüne kritisieren Planung des Lobautunnels in Wien

Der geplante Lobautunnel erntet Kritik von den Grünen. Vor dem Parlamentsklub der Partei enthüllten sie einen türkis-rot-pinken Abrissbagger mit dem Schriftzug "Lobau bleibt".  WIEN. Der sogenannte Lobautunnel und die Nord-Ost-Umfahrung Wiens sind schon seit Jahren ein polarisierendes Thema. Für die Grünen ist der Plan ein Dorn im Auge. Am Freitagvormittag enthüllten deswegen die stellvertretende Klubobfrau und Klimaschutz-Sprecherin Leonore Gewessler sowie Judith Pühringer, Parteivorsitzende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
3 3

Lobau-Tunnel Vortrag in 1220, Essling
Lobau-Autobahn - Monsterprojekt mit irreversiblen Folgen

Warum eine Lobau-Autobahn uns alle was angeht, schilderte Jutta Matysek eindrücklich am Abend des 17. März im Pfarrsaal von Essling, Donaustadt. Etwa 150 Interessierte erfuhren, was uns Anrainern die Monsterbaustelle bescheren würde und welche Folgen die Realisierung dieses Projektes für Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz hätte. Die Baustelle würde jahrelang Staub, Lärm und Verkehrsbehinderungen durch die ungeheuren Erdbewegungen zwischen Essling und Großenzersdorf, aber auch jenseits der Donau...

Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
7

Nachrichten aus Wien
Lobautunnel, Knusperhäuschen-Aus & Deutschförderung

Was hast du am Mittwoch, 5. Februar 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab Reaktionen nach Vorwürfen gegen Wiener Theaterdirektor Wiener ÖVP präsentiert Strategie für Deutschförderung Das Knusperhäuschen im Prater ist Geschichte So erhält man die Wahlkarte für die Wien-Wahl 2025 Wiener holt mit Kroatien WM-Silber und wird Kapitän Bei der Linken Wienzeile gibt es bald Pflanzen-Nachwuchs

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
2 1 9

Prüfergebnis da
Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab

Nach der ausführlichen Prüfung kommt das Umweltbundesamt zu einem eindeutigen Ergebnis. Der Lobautunnel sei die umweltschädlichste und kostspieligste Variante zur Verkehrserleichterung. Der Bau sollte daher nicht umgesetzt werden. Bessere Alternativen werden stattdessen vorgelegt. WIEN/DONAUSTADT. Wieder eine Gegenstimme mehr für den Lobautunnel. Und dieses Mal eine ziemlich gewichtige. Die geplante Schnellstraßenverbindung solle mitten durch das Naherholungsgebiet der Donau-Auen in der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, hält am Lobautunnel fest. Es handle sich hier um ein "essenzielles Projekt" für die Arbeitsplätze, die Konjunktur, die Betriebsansiedlungen und letztendlich auch die Bewohner. | Foto: Florian Wieser
4

17.600 Arbeitsplätze
Lobautunnel-Bau für Wirtschaftskammer Wien essenziell

Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) hat das Projekt Lobautunnel noch nicht abgehakt, ganz im Gegenteil. Es müsse rasch an diesem weitergearbeitet werden, da dieser "essenziell für Wien und Österreich sei". Die Verbindung schaffe alleine 17.600 neue Arbeitsplätze, rechnet man vor. WIEN. Der umstrittene Lobautunnel bleibt ein Dauerkonflikt zwischen Wien und dem Bund. Auf der einen Seite ist da die Stadtpolitik, vor allem in Form der SPÖ. Man fordert das auf Eis gelegte Bauprojekt als wichtige...

1 16

„Letzte Chance für die Lobau"
LobAu- Vortrag im Esslinger Pfarrsaal: Ein voller Erfolg! (18.11.2024)

Die LobAu bildet im Osten von Wien, gemeinsam mit dem Wienerwald im Nordwesten die grüne Lunge unserer lebenswerten Stadt. Gleichzeitig ist sie der Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen. Beeindruckende 2.300 Hektar beträgt der Anteil Wiens, der etwa der Größe Simmerings entspricht. Dieses einzigartige biologische Juwel ist eines der schönsten Naherholungsgebiete Wiens und gehört zu den letzten intakten Au-Gebieten Europas, aber sie droht zu verlanden. Lässt sich dagegen etwas tun?Vier...

Esslinger Pfarrkirche, Wien 1220 | Foto: Johann Wieland
3 6

Bringt die S1 eine Verkehrsberuhigung für Essling?
Verkehrshölle Essling adieu?

ExpertengesprächIch bin seit 15 Jahren begeisterter Wahl-Esslinger und hab mit dem Verkehrsplaner Ulrich Leth von der TU Wien ein Gespräch über die Verkehrshölle in Essling – heute und in Zukunft – geführt. Wir hinterfragen auch, ob die S1 wirklich zu einer Verkehrsberuhigung führen würde, um endlich ein Zentrum und eine Begegnungszone für die Esslinger:innen zu realisieren. Dieser Artikel und das Interview sind in ähnlicher Form 2023 auch im Stadtteilmagazin Essling(Nr. 8 Seite 38) erschienen....

Die designierte Spitzenkandidatin Lena Schilling (Mitte) bei ihrem politischen Spaziergang mit der Grünen Wien-Doppelparteispitze Judith Pühringer (l.) und Peter Kraus (r.). | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 8

Lena Schilling
Von der Aktivistin zur EU-Spitzenkandidatin der Grünen

Nur noch wenige Tage, dann stellt sich die 23-jährige Lena Schilling dem grünen Bundeskongress. Erhält sie breite Zustimmung, wird sie offiziell Spitzenkandidatin der Grünen bei der kommenden EU-Wahl. Warum die bekannte Klimaaktivistin Politikerin werden will, weshalb weitere Proteste gegen den Lobautunnel nicht ausgeschlossen sind und warum der Begriff "Klimaterroristen" fatal ist.  WIEN. Mit mehr als 9.600 Hektar ist der Nationalpark Donau-Auen einer der letzten intakten Auen Europas. Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Diskussion um den Bau des Lobautunnels ist nun um ein Kapitel reicher: Wie Mittwochabend bekannt wurde, wandte sich Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) per Brief an Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) und forderte die Umsetzung des Bauprojekts.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Brief an Gewessler
Finanzminister Brunner fordert Bau des Lobautunnels

Die Diskussion um den Bau des Lobautunnels ist nun um ein Kapitel reicher: Wie Mittwochabend bekannt wurde, wandte sich Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) per Brief an Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) und forderte die Umsetzung des Bauprojekts. Demnach will der Finanzminister den Kostenplänen der Asfinag für das kommende Jahr nur zustimmen, wenn "alle gesetzlich normierten Projekte", darunter auch der Lobautunnel, umgesetzt werden. Gewessler hält an ihrer Ablehnung...

  • Maximilian Karner
„Die Ministerin missachtet willkürlich rechtsstaatliche Entscheidungen und will diese im Nachhinein aushebeln. Niederösterreich wird jedes zur Verfügung stehende Mittel ergreifen, um diese willkürliche Vorgangsweise zu verhindern“,
sagt Landbauer. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Lobautunnel
Landbauer bekämpft Willkürakt von Ministerin Gewessler

Rund um Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gehen weiterhin die Wogen hoch. LH-Stellvertreter Landbauer informiert in einer PK über die Beschwerde beim VfGH. NÖ. „Auch die grüne Klimaministerin muss sich an Gesetze halten und kann nicht einfach in einem Anfall von Willkür den Lobautunnel absagen. Ganz offensichtlich ist Gewessler gar nicht in der Lage, objektiv über Straßenbauprojekte zu entscheiden. Wo es nur geht, bremst sie Autofahrer aus und schadet damit den Pendlern und Familien“,...

NÖs Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko: "Keine Politikerin und kein Politiker darf über dem Gesetz stehen“. | Foto: VPNÖ
2

Lobau-Tunnel
Gewesslers Baustopp erzürnt NÖs ÖVP

Die GRÜNE Klimaschutz- und Verkehrsministerin Gewessler will das Lobautunnel-Projekt prüfen und dieses aus dem Gesetz streichen lassen.  NÖs GRÜNE begrüßen die Prüfung, Kritik kommt von NÖs ÖVP. LR Schleritzko/LAbg. Lobner sind überzeugt, dass das Bundesstraßengesetz zur Umsetzung verpflichtet – der Ostregion droht ein jahrzehntelanges Warten auf wichtige Entlastungsprojekte NÖ. Die einen sind dafür, die anderen dagegen: Richtig geraten, Thema ist die Lobauautobahn. Niederösterreichs GRÜNE...

Leonore Gewessler hat S1 und Lobautunnel bereits im Vorjahr ruhend gestellt. (Archiv) | Foto: BKA/Christopher Dunker
2 6

Streit mit ÖVP
Gewessler will Lobautunnel-Bau über Gesetz stoppen

Klimaschutz- und Verkehrsministerin Gewessler (Grüne) kündigte eine strategische Prüfung des Projekts Lobautunnel an. Damit soll der Lobautunnel aus dem Gesetz gestrichen werden, was bei der ÖVP nicht gerade Begeisterung auslöst. Viel Kritik gab es aus der Opposition, jedoch Lob von mehreren Bewegungen. WIEN. Und der nächste Streit zum Thema Lobautunnel innerhalb der Koalition ist vorprogrammiert: Klimaschutz- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat am Donnerstag die nächsten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Sozial is' mus(s)" steht auf den Schildern der Aktivistinnen und Aktivsten.   | Foto: LobauBleibt
1 21

365 Tage Camp
Jubiläum für Protest gegen Lobautunnel und Stadtstraße

Seit genau einem Jahr wird gegen den Lobautunnel und die geplante Stadtstraße protestiert. Nach den Räumungen der Protestcamps in der Hausfeld- sowie Hirschstettner Straße erhöht die Stadtregierung nun auch den Druck auf das Camp in der Anfanggasse. WIEN/DONAUSTADT. Am Samstag, 27. August, jährt sich der Protest gegen den Lobautunnel und die Stadtstraße in der Donaustadt. Seit genau einem Jahr campieren die Umweltaktivistinnen und -aktivisten im Park in der Anfanggasse - nach den Räumungen der...

Laut Angaben der Polizei nahmen rund 1.500 Personen an der Demonstration teil. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

"Betonpolitik der SPÖ"
1.500 Teilnehmer bei Demo gegen die Stadtstraße

Während Bürgermeister Michael Ludwig am Landesparteitag das Projekt Stadtstraße verteidigte, demonstrierten am Samstag rund 1.500 Personen für eine Mobilitätswende. WIEN. Den Landesparteitag der SPÖ Wien nahm die LobauBleibt-Bewegung mit zahlreichen weiteren Organisationen zum Anlass, um erneut für einen "Stopp von Lobau- und Stadtautobahn und eine sozial gerechte Mobilitätswende" zu demonstrieren. Laut Angaben der Polizei kamen rund 1.500 Teilnehmer dem Ruf nach. Lucia Steinwender, Sprecherin...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:42

SPÖ Landesparteitag
Streit um Stadtstraße und Lobau, Eklat um "Heisl"-Sager

Die geplante Stadtstraße und der Lobautunnel sorgten auch am Landesparteitag der SPÖ Wien für heftige Debatten. Für Furore sorgte dabei Donaustadt-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy. Jene, die gegen das Bauprojekt sind, bezeichnete er als "Heisln". WIEN. Beim Landesparteitag setzte die SPÖ Wien am Samstag vermeintlich auf Geschlossenheit. Den "Wiener Weg" wolle man gemeinsam weiter gehen, und das nicht nur bei den Corona-Maßnahmen. Dass beim Parteitag aber nicht alles eitel Sonnenschein war, zeigte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Samstag, 28. Mai, will die LobauBleibt-Bewegung im Zuge des SPÖ Wien Landesparteitages wieder mit zahlreichen Teilnehmenden gegen die geplante Stadtstraße demonstrieren. | Foto: System Change not Climate Change
4

Stadtstraße Wien
LobauBleibt ruft zur Demo beim SPÖ Landesparteitag auf

Am Samstag findet in der Messe Wien beim Prater der Landesparteitag der SPÖ Wien statt. Klimaaktivisten der LobauBleibt-Bewegung und zahlreicher weiterer Organisationen rufen parallel zur Großdemonstration gegen die Stadtstraße auf. WIEN. Der Protest rund um die geplante Stadtstraße samt Tunnelabschnitt durch die Lobau geht weiter. Nach der erneuten Besetzung der Baustelle in der Hausfeldstraße am Mittwoch (die BezirksZeitung berichtete) und der sofortigen Räumung durch die Polizei, ruft die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der vorläufigen Absage des Lobautunnel-Bauprojekts ging ein langer Kampf voraus. Doch die politische Debatte dauert an.  | Foto: Selbstbestimmtes Österreich. demokratisch sozial souverän neutral
Aktion 3

"Baustopp ist Rechtsbruch"
So reagieren die Wiener Parteien auf den Lobautunnel

Am Freitag, 13. Mai, präsentierten die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer gemeinsam ein Gutachten des Rechtsanwaltes Christian Onz. In diesem wurde erklärt, dass der Bund mit dem Baustopp des Lobautunnels einen Rechtsbruch begangen habe. Es wurde dem Bund eine Schadenersatzklage angedroht. WIEN. Die SPÖ hat die Absage der Nordostumfahrung (S1) von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) anscheinend noch immer nicht verdaut und hat gemeinsam mit der Wirtschaftskammer ein Gutachten in...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) will keine Weisung gegeben haben, die den Bau des Lobautunnels gestoppt hat.  | Foto: ORF TVthek
1 Aktion 2

Hick-Hack um Lobautunnel
Gewessler bestreitet, Weisung gegeben zu haben

Der Lobautunnel wird wohl nicht gebaut, dafür setzt sich die grüne Klimaministerin Leonore Gewessler seit längerem ein. Zuletzt wurde ihr unterstellt, dass sie den Bau verbotenerweise per Weisung verhindert habe. Dieser Darstellung widersprechen nun sowohl Gewessler als auch die Asfinag – aktuell würden aber "Alternativen" zum Lobautunnel geprüft.  WIEN. Zuletzt gab es viel Aufregung, weil die grüne Klimaministerin Leonore Gewessler den Bau des Lobautunnels gestoppt hat – die BezirksZeitung...

WKW-Präsident spricht sich klar gegen den Baustopp des Lobautunnels aus. Dies soll jetzt auch ein Rechtsgutachten eines Verfassungsjuristen untermaueren. | Foto: WKW/Florian Wieser
1 4

Streit um Lobautunnel
Wirtschaftskammer Wien droht Gewessler mit Klage

Gegen den Baustopp des Lobautunnels kämpft  die  Wirtschaftskammer Wien weiter an. Laut einem neuen Gutachten sei dieser sogar "rechtlich nicht möglich". Deshalb  drohe Klimaministern Leonore Gewessler (Grüne) sogar eine Ministeranklage. WIEN/DONAUSTADT. Der Streit um den Lobautunnel bzw. die Stadtstraße nimmt kein Ende. Zur Umsetzung des Projekts drängt die Wirtschaftskammer Wien (WKW), was sie jetzt mit einem Rechtsgutachten untermauert. Dieses wurde von Verfassungsjuristen Heinz Mayer...

1:39

Stadtstraßen-Protest
Polizei räumt Besetzung der "LobauBleibt"-Aktivisten

Seit Mittwochmittag protestieren Personen der "LobauBleibt"-Initiative in der Donaustadt gegen den geplanten Bau der Stadtstraße. Die Versammlung war nicht angezeigt und wurde schließlich von der Polizei geräumt. WIEN. Um den bestehenden Boden vor Verbauung zu schützen und einmal mehr gegen den Bau der geplanten Stadtstraße zu demonstrieren, besetzten Aktivistinnen und Aktivisten von „LobauBleibt“ Mittwoch mehrere Bagger. Nach einigen Stunden wurde der Protest von der Polizei geräumt. Neben...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Aktivistinnen und Aktivisten geben nicht auf, um die geplante Stadtstraße zu verhindern. | Foto: System Change not Climate Change
1 3

"LobauBleibt"
Aktivisten besetzen Bagger um Stadtstraße zu verhindern

Die geplante Stadtstraße erhitzt weiterhin die Gemüter. Proteste gibt es heute erneut von der "LobauBleibt"-Bewegung. Sie haben aktuell mehrere Bagger besetzt. WIEN. Aktivistinnen und Aktivisten der Initiative "LobauBleibt" haben Mittwochmittag eine neuerliche Aktion gegen die geplante Stadtstraße gestartet. Die Klimaaktivisten haben sich auf der Baustelle versammelt und die dortigen Bagger besetzt.  Zugleich protestieren sie vor einem Glashaus, das ebenfalls dem Bau der Stadtstraße weichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:49

Lobau-Aktivistin berichtet
So ging die Polizei mit Umweltschützern um

Die 28-jährige Jus-Studentin Isi berichtet von ihrer Festnahme bei der Räumung des Lobaucamps. Sie berichtet von angeblich "gewaltsamen und rechtswidrigen Handlungen" der Polizei. Doch aufgeben will sie "sicher nicht, weil der Klimawandel auch keine Pause macht." WIEN/DONAUSTADT. Zwei der drei Protestcamps der Lobau-Besetzung stehen noch. Einem bereitete die Polizei vor einer Woche ein Ende. Im Zuge der Zerstörung des Protestcamps und der Rodung von etwa 400 Bäumen in Hirschstetten nahmen...

Lobau: Rodung von 400Bäumen im Auftrag von Ulli Sima | Foto: Jörg Jozwiak
1 1

SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Becher: „Raubbau an Österreichischem Boden geht weiter“

SPÖ Parlamentsclub  Grüne müssen Position überdenken! 12.August 2021 Wien (OTS/SK) - SPÖ-Wohnbausprecherin Ruth Becher betont die Leistung des sozialen Wohnbaus bei den Bemühungen um rasche Wiedervermietungen von Wohnraum und mahnt die Reduktion des heimischen Flächenverbrauchs und den Kampf gegen Spekulation ein. Kürzlich hat die grüne Wiener Rathausfraktion in einer Aussendung Wohnungsleerstände bei Wiener Wohnen kritisiert. „Das ist eine Unverschämtheit in der Sache und im Lichte der...

1:45

Protest gegen Stadtstraße
Klimademo vor der SPÖ-Parteizentrale

Das Lobau-Camp wurde heute geräumt. Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten riefen um 18 Uhr zu einer spontanen Demonstration vor der Parteitzentrale der SPÖ in der Löwelstraße auf. WIEN. Seit Wochen gab es Widerstand gegen die geplante Stadtstraße und den Lobautunnel. Am Dienstag, 1. Februar, war es nun soweit und das Lobaucamp wurde geräumt, in dem Aktivistinnen und Aktivisten sich niedergelassen hatten. Unterstützt wurde die "Besetzung" der künftigen Stadtstraße durch Organisationen wie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.