Luchs

Beiträge zum Thema Luchs

2

Luchs lag in Tiefkühltruhe

Seit Monaten werden im Nationalpark Kalkalpen Luchse vermisst. Eines dieser Tiere wurde von der Polizei bei einem Präparator im Raum Linz gefunden. Der Kadaver des Luchses lag in der Tiefkühltruhe. Ein passionierter Jäger konnte ausgeforrscht werden. Er steht im Verdacht, das Tier abgeschossen zu haben. „Wegen des jüngst bekannnt gewordenen illegalen Abschusses eines Luchses in der Nationalpark Kalkalpen Region ist uns ein besonderes Anliegen darauf hinzuweisen, dass die Nationalpark OÖ...

Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
3 5 3

Luchs-Pärchen im Tiergarten Schönbrunn eingetroffen

Im Tiergarten Schönbrunn gab es einen Austausch bei den Eurasischen Luchsen: Die beiden Luchsmännchen, die bisher im Tiergarten gelebt haben, wurden Mitte Februar im Rahmen des Europäischen Zuchtbuches (ESB) an den Zoo Szeged in Ungarn abgegeben. Am 20. März ist im Tiergarten ein Pärchen eingezogen. „Das Weibchen wurde im Mai 2012 im Tallinn Zoo in Estland geboren. Das Männchen stammt aus dem Zoo Helsinki in Finnland und wird im Mai zwei Jahre alt“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar...

Unser Regionaut Reinhard Handl hat diese Rehfamilie in Erlauf gesichtet. | Foto: Reinhard Handl
2

Wenn's im Bezirkswald raschelt

Marderhund, Elch und Luchs werden dann und wann auch im Bezirk beobachtet. BEZIRK MELK. Nicht nur der Frischluft frönende Melker fühlt sich in den Bezirkswäldern pudelwohl, auch viele Tierarten kreuchen und fleuchen durch den Forst. Ein Ostasiate im Bezirk Hie und da sind auch recht seltsame Genossen darunter. So wurde etwa 2014 ein Marderhund im Bezirk Melk erlegt, der an und für sich aus Ostasien stammt, sich aber seit den 1950er-Jahren auch zunehmend in Europa heimisch fühlt. Sogar Elche,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Direkt mit Luchs-Bub-Blondie in Kontakt kommen konnten Kinder im Mühlviertel. | Foto: Foto: Engleder
1 4

Begegnung mit dem Luchs faszinierte Groß und Klein

Junger Luchs als Botschafter für wilde Verwandtschaft im Wald Einem Luchs einmal ganz nahe kommen, das war Anfang März im Mühlviertel möglich. Auf Einladung des Luchsprojektes Österreich Nordwest war ein handaufgezogener Jungluchs zu Gast und faszinierte Groß und Klein. Das 9 Monate alte Luchsmännchen Blondie wurde in einem Zoo bei Prag geboren und mühevoll mit der Flasche aufgezogen, daher ist die wilde Katze nicht menschenscheu und ermöglicht außergewöhnliche Begegnungen, die in freier Natur...

Luchs Blondie eroberte schnell die Herzen der Kinder amUnterkagererhof.
2 3 48

Luchs Blondie zu Gast am Unterkagererhof

Tschechischer Luchs soll auf seiner Tour Verständnis für seine Artgenossen wecken. BEZIRK, AUBERG (hed). Erste Station auf seiner Tour durch den Bezirk war für den Bezirk war Luchs Blondie der önj Erlebnishof Unterkagerer. Hautnah begreifen konnten die Besucher den Luchs vor Ort. “Normalerweise kommen Menschen dem Luchs nicht so nahe, da er sich eher zurückzieht“, informiert Thomas Engleder vom Luchsprojekt Österreich Nordwest. Blondie aber wurde im Zoopark Zajezd bei Prag geboren. Da seine...

Luchs Blondie und sein Betreuer Jiri Marek vom Zoopark Zajezd zu Gast in der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach.
1 4 45

Luchs Blondie begeisterte Hauptschüler

Hautnah durften die Schüler der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach Luchs Blondie begegnen. ROHRBACH(hed). Im Rahmen seiner Tour durch den Bezirk war Luchs Blondie auch in der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach zu Gast. Blondie wurde im Zoopark Zajezd bei Prag geboren. Aufgrund einer Erkrankung seiner Mutter wurde Blondie von seinem Betreuer, dem Biologen Jiri Marek mit der Flasche aufgezogen. Blondie tourt durch Tschechien und seine Nachbarländer, um das Bewusstsein für seine Artgenossen zu wecken“, so die...

Luchsmännchen "Juro"
3

"Für den Luchs sein, heißt der Natur Zeit geben"

An der Frage, ob im Nationalpark ein weiterer Luchs ausgesetzt werden soll, scheiden sich die Geister. BEZIRK (wey). Im Februar beginnt die Paarungszeit der Luchse. 2011 wurden im Nationalpark Kalkalpen die Katze "Freia" und das Männchen (Kuder) "Juro" ausgesetzt. Zwei Jahre später folgte "Kora". Mittlerweile hat sich Nachwuchs eingestellt, sodass sich derzeit rund zehn Luchse in dem Gebiet tummeln. Von den bekannten Männchen fehlt allerdings jede Spur. Sowohl die Luchsmännchen "Klaus" und...

Die Schüler der 1. A Klasse der ÖKOLOG - Hauptschule Rohrbach haben den Luchs schnell ins Herz geschlossen.
3 4

Luchs tourt durch Schulen

Luchsexperte Thomas Engleder tourt durch Schulen und informiert beim BU- Arbeitsstammtisch der Lehrer. BEZIRK (hed). Dem Luchs auf der Spur waren die Schüler der ÖKOLOG - Hauptschule Rohrbach im Biologie- Unterricht. Luchsexperte Thomas Engleder informierte die Schüler über die Besonderheiten des Luchses und über dessen Lebensraum. Schnell wurde "Meister Pinselohr" zum Lieblingstier der Schüler erkoren und Engleder musste viele Fragen beantworten. Mit seinen Vorträgen an Schulen möchte Engleder...

Zwei Luchse haben einen verlässlichen Paten

Die Firma Hansaton, einer der führenden Anbieter von Hörsystemen, verlängert die Tierpatenschaft für die zwei im Alpenzoo lebenden Luchsmännchen. Der Tirol-Gebietsleiter von Hansaton, Gert Ettlmayr (re.), und Alpenzoo-Direktor Michael Martys (li.) besiegelten die Verlängerung der Partnerschaft. Getreu dem Motto "Hören wie ein Luchs!" hat die Tierpatenschaft eine tiefere Bedeutung: Der Luchs steht in der Tierwelt für ein besonders gutes Gehör. Zusätzlich zur Patenschaft bietet Hansaton, ein...

©Kronsteiner ÖBF AG
1 2

Luchsnachwuchs im Nationalpark Kalkalpen

Die im Jahr 2013 von der Schweiz in den Nationalpark Kalkalpen umgesiedelte Luchsin Kora brachte zwei Luchsjunge zur Welt. „Die Welpen, es sind zwei Weibchen, sind gesund“, teilte das im Auftrag der Arbeitsgruppe LUKA entsandte Expertenteam, bestehend aus Prof. Dr. Christian Walzer und Dr. Georg Rauer vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, DI Christian Fuxjäger vom Nationalpark Kalkalpen sowie Ing. Michael Kronsteiner von der ÖBF AG, mit. In der Arbeitsgruppe LUKA sind der...

  • Kirchdorf
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Luchsin Kora pirscht sich wieder an die Wurfhöhle an um die Jungen in Sicherheit zu bringen. | Foto: ÖBF AG/Kronsteiner
2

Zweifacher Luchsnachwuchs im Nationalpark Kalkalpen

Die im Jahr 2013 von der Schweiz in den Nationalpark Kalkalpen umgesiedelte Luchsin Kora brachte zwei Luchsjunge zur Welt. BEZIRK. „Die Welpen, es sind zwei Weibchen, sind gesund“, teilte das im Auftrag der Arbeitsgruppe LUKA entsandte Expertenteam, bestehend aus Christian Walzer und Georg Rauer vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Christian Fuxjäger vom Nationalpark Kalkalpen sowie Michael Kronsteiner von der ÖBF AG, mit. In der Arbeitsgruppe LUKA sind der Nationalpark...

Foto: Tierpark Haag

Luchsbabys: Nachwuchs im Tierpark Haag

Ob es sich bei den Luchsbabys um drei oder vier oder sogar fünf handelt, kann derzeit noch nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden, denn Luchsmama „Nayla“ wacht mit allergrößter Mutterliebe über die Tiere, sorgt und beschützt ihre Lieblinge mit besonderer Achtsamkeit. Die BEZIRKSBLÄTTER sind jetzt auch auf Facebook: https://www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.