Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Konrad Heinrich liebt aussagekräftige Bilder. Er bevorzugt sehr kräftige Farben.
12

“Ich male meine Gefühle“

Musik und Malerei gehören für Konrad Heinrich zusammen. Dazu trinkt er Bier. BERG, ROHRBACH. „Ein Bild soll nicht gleich etwas darstellen, das ist das Spannende“, sagt Konrad Heinrich (34). Seine Bilder entstehen. „Ich beginne einfach zu malen. Drücke meine Empfindungen und Gefühle aus. Ich male immer mit Musik, dazu trinke ich gerne ein Bier. Das inspiriert mich.“ Malen ist für den Berger Hobbykünstler mit Genuss verbunden. Heinrich liebt kräftige Farben. Bevorzugt malt er mit Öl und Acryll....

Galliland Games VI

Am 3.8. ist es wieder soweit! Bereits zum 6. mal bringt euch der AFVG (Alternativer Freizeit Verein Gallneukirchen) die legendären Galliland Games zum Warschenhofer. Hier könnt ihr in 3er Teams eure Geschicklichkeit, Kräfte und euren Verstand unter Beweis stellen. Startgebühr pro Team € 15,- Die Besten der Besten werden mit geilen Preisen prämiert. Natürlich bieten wir euch wieder Grillerei + Getränke zum fairen Preis an. Wir freuen uns auf alle Highlanderinnen und Highlander sowie auf die...

Daniel Orasche referierte bei der Auftaktveranstaltung vor den Gastronomen. | Foto: Foto: privat

Biervielfalt in Mühlviertler Gaststuben wiederentdecken

MÜHLVIERTEL. Wirte und Beherberger im Mühlviertels wollen den Gästen Biertradition wieder stärker näherbringen. Die Regionalität und die Vielfalt des Angebotes der kleinstrukturierten Braulandschaft sind für Bierliebhaber interessant. Qualität vor Quantität gilt für wahre Bierliebhaber. Bier habe für das Mühlviertel die gleiche touristische Strahlkraft, wie Wein für die Wachau – ist Karl Steinbeiß, Geschäftsführer Touristik Mühlviertler Kernland, überzeugt. Im Rahmen des Interreg-Projekts...

Werner Pürmayer will Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld bieten. | Foto: Foto: privat

"Jammern hilft garnichts"

BEZIRK, ST. STEFAN (pirk). "Wie in anderen Branchen, fehlen uns auch im Bereich Gastronomie/Tourismus bereits jetzt Fachkräfte im Bezirk", sagt Werner Pürmayer. Der Chef von Aviva und Bergergut wurde als neuer Vertreter des Mühlviertels in den Oberösterreichischen Landes-Tourismusrat gewählt. Den Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld zu bieten, sieht Pürmayer als wichtige Aufgabe um den Herausforderungen zu begegnen. Ebenso ein klares Bekenntnis zur Lehrlingsausbildung, das Angebot...

2 5

Judo U21 Landesmeisterschaft in Niederwaldkirchen

Am Sonntag den 07.04. trafen sich die oberösterreichischen U21 Judokas im Mühlviertel um die Landesmeistertitel unter sich auszumachen. Nur 3 Starter und trotzdem ZWEITE in der Vereinswertung Obwohl der Judoverein Kirchham nur mit 3 Starter zur U21 Landesmeisterschaft in das Mühlviertel reiste, gelang diesen Sportlern ein sensationelles Abschneiden. Mit 2 Landesmeistertiteln belegten die Kirchhamer Judokas hinter dem Heimfavoriten Mühlviertel den zweiten Rang in der Vereinswertung (insgesamt...

2

Vorderweißenbacher Musiker – aktivste Mühlviertler Kapelle!

Vorderweißenbach/Linz. Zum siebten Mal wurde heuer der Blasmusikpreis des OÖ. Blasmusikverbands vergeben. Als Bezirkssieger vertrat dabei den Bezirk Urfahr der Musikverein Vorderweißenbach. Bei der Galaveranstaltung im Brucknerhaus Linz, bei der 80 Musikerinnen und Musiker mitgereist waren, wurde die Schmankerldorf-Musiker mit dem 3. Platz und damit, als beste Kapelle des Mühlviertels, ausgezeichnet. Zusätzlich wurde die Musikkapelle Vorderweißenbach mit der 5. Ehrung des Landeshauptmannes für...

Christian Eisenköck sorgte bei Gert Trafella und Heinrich Pammer für Erleichterung.

Gramastetten zeigt auf, Vorderweißenbach verliert

Eisenköck-Tor beschert Sektionsleiter Heinrich Pammer Freudenmomente. Vorderweißenbach geht bei Abstiegskandidaten 3:1 baden. GRAMASTETTEN, VORDERWEISSENBACH (rbe). Mit einem 1:0-Heimsieg feierte Gramastetten zum Start in die Rückrunde einen wichtigen Erfolg. "Der Sieg ist für den ganzen Verein enorm wichtig", so Heinrich Pammer. Am kommenden Wochenende müssen die Rodltaler zu Hofkirchen: "Wir setzen alles daran, um in der BezirksRundschauLiga zu bleiben. Ein Sieg ist das Ziel. Ein Remis wäre...

4

Winterurlaub im Mühlviertel

Langlaufen in Schöneben 3.-8. März 2013 bei Traumwetter und schönem Schnee- warum soll man da noch in die Ferne schweifen... Wo: Schöneben , 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

HR DI Dr. Günther Knötig (Land OÖ),  Bgm.  Stefan Wiesinger (Obmann Mühlviertler Kernland), Bgm. Albert Stürmer (Obmann Hansbergland und Bioregion), Bgm. Wolfgang Haderer (Obmann Region Urfahr West), Johann Gradl (Obmann Mühlviertler Alm), LAbg. Georg Ecker (Obmann Donau-Böhmerwald), LAbg. Gabriele Lackner-Strauss (Obfrau Euregio bayerischer wald - böhmerwald), Andreas Eckerstorfer (GF Sterngartl/Gusental), Christian Reisinger (Obfrau Stv.- Euregio bayerischer wald - böhmerwald), Vzbgm. Gottlieb Lumesberger | Foto: Foto: RMOÖ Mühlviertel

Gemeinsamer Weg für neue Förderperiode

BEZIRK. Pilotprojekte wie der Mühlviertler Ressourcenplan, die Bioregion Mühlviertel oder der touristische Markenbildungsprozess Mühlviertel konnten nur gemeinsam angegangen werden, sind die Regionalentwickler überzeugt. „Wir gestalten die Region Mühlviertel gemeinsam – nur so können Großprojekte realisiert, Visionen angedacht und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt werden“, erklärt die Obfrau der Euregio bayerischer wald – böhmerwald Gabriele Lackner-Strauss. „Denken wir schon...

5

Alle Trümpfe liegen im Aufstiegskampf bei den Hellmonsödtern

Mit Hellmonsödt und Schenkenfelden matchen sich zwei Urfahraner Teams um den Aufstieg in die BezirksRundschauLiga-Nord. Schenkenfelden rechnet sich aber noch Chancen aus. BEZIRK (rbe). Mit 30 geholten Zählern spielten die Kicker aus Hellmonsödt in der 1. Klasse Nord einen bärenstarken Herbst. Sieben Punkte dahinter lauern die von Ex-LASK-Spieler Walter Hochmaier betreuten Schenkenfeldner. "Die Mannschaft will unbedingt aufsteigen. Die Qualität dazu hat sie. Wichtig ist, dass wir unsere Position...

Günther Lainer möchte in Zukunft  verstärkt bei Filmproduktionen mitwirken.
1 7

"Da Günther wird amoi a weng zweng"

Der Kabarettist Günther Lainer (43) bekennt im Gespräch seine Liebe zum Mühlviertel. BezirksRundschau: Günther, du bist wegen „deiner“ Lagerhauswerbung als Schwager von Armin Assinger bekannt. Ist das unangenehm oft angesprochen zu werden? Lainer: Am Anfang war mir gar nicht bewusst, wie viele Leute Werbung schauen. Beim Webermarkt in Haslach haben sich viele Leute umgedreht und getuschelt. Leute sprechen mich oft an und kennen mich vom Fernsehen. Die Leute merken aber schon, wenn man Ruhe...

  • Linz
  • Helmut Eder
Benjamin Freudenthaler spielt aktuell für den LASK. Im Testspiel gegen 1860 München/Amateure in Salzburg ließ er einige Male sein Können aufblitzen.
2 17

LASK wird zur Mühlviertler-Filiale

Der Schenkenfeldner Benjamin Freudenthaler kehrt aus der Bundesliga zurück zum LASK und trifft dort auf seine Urfahraner Kollegen Manuel Schörgenhuber und Felix Luckeneder. BEZIRK (rbe). Nach dem Zwangsabstieg des LASK in die Regionalliga-Mitte wagte Benjamin Freudenthaler nach einer starken Saison den Sprung zum Bundesligisten Admira Wacker Mödling. Der sportliche Durchbuch blieb dem 23-jährigen Mühlviertler unter Ex-Nationalspieler Dietmar Kühbauer aber verwehrt. "Die Zeit bei der Admira war...

Die Grafik zeigt, die Menschen aus den Mühlviertler Bezirken sind zufriedener als ihre südböhmischen Nachbarn. | Foto: FH OÖ
2

Höchste Lebensqualität in Urfahr Umgebung

BEZIRK. Eine aktuelle Studie der FH Steyr im Rahmen des Forschungsprojektes "Regio Talent" hat die subjektive Lebensqualität im Mühlviertel und den tschechischen Nachbarbezirken untersucht. Mehr als 1000 Personen aus dem Mühlviertel und Südböhmen gaben zu 18 Aspekten ihrer Lebensqualität Auskunft. Sie bewerteten beispielsweise die Zufriedenheit mit ihrer Tätigkeit, der Fahrzeit zum Arbeitsplatz oder die gefühlte Sicherheit. Auch die Zufriedenheit mit der vorhandenen Infrastruktur wie dem...

4

Lebensqualität: Mühlviertel klar vor Südböhmen

MÜHLVIERTEL. Die gefühlte Lebensqualität in den Mühlviertler Grenzbezirken ist deutlich höher als jene in den tschechischen Nachbarbezirken. Das ergab eine an der Steyrer Fakultät für Management der Fachhochschule OÖ durchgeführte Studie im Rahmen des Forschungsprojektes „RegioTalent.“ Die Steyrer Forscher untersuchten erstmals die Lebensqualität aus Sicht der Menschen im Mühlviertel und Südböhmen. Dafür gaben mehr als 1000 Personen zu 18 Aspekten ihrer Lebensqualität Auskunft. Sie bewerteten...

Gerne beobachtet Siegfried Ganser die Sterne mit dem selbstgebastelten Fernrohr oder dem Fernglas auch von der Terrasse aus.
1 9

Kometen schrammen vorbei

Hobbyastronom Siegfried Ganser spricht über die astronomischen Highlights des Jahres. BezirksRundschau: Was sind die astronomischen Höhepunkte dieses Jahres? Siegfried Ganser: Das sind sicherlich die beiden Kometen Ison und Panstarss. Wann sind die zu sehen? Panstarss kommt schon um den 5. März in Erdnähe und nähert sich auf 50 Millionen Kilometer, das ist ein Drittel des Abstands der Erde zur Sonne. Er ist mit freiem Auge erkennbar. Besteht durch die Annäherung die Gefahr, dass der Komet mit...

Franz Lasinger, Monika Pröll und Robert Cupak freuen sich über die gelungene Stifter-DVD.
1 3 2

Stifters Werk auf DVD

Ein Buchgeschenk eines Bergfreundes motivierte Franz Lasinger zu einer DVD-Produktion. HASLACH, OBERPLAN. „Vor zwei Jahren schenkte mir ein Bergfreund die antike Ausgabe „Stifters Feldblumen“. Das Buch aus dem Jahre 1806 war ein Erbstück. Bei mir sei das gut aufgehoben, hat er gemeint“, sagt Franz Lasinger. Seit seiner Jugend beschäftigt er sich mit Adalbert Stifter. Die Novelle Feldblumen beschreibt eine entscheidende Phase im Leben eines Künstlers, den Stifter Albrecht nennt. „Stifter hat in...

Bgm. Bernhard Hain, Vorsitzender der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel, und Karl Pramendorfer, Vorstand des OÖ. Tourismus, freuen sich auf den bevorstehenden Markenprozess für das Mühlviertel. | Foto: Foto: OÖ. Tourismus
1

Die touristische Marke Mühlviertel wird gestärkt

MÜHLVIERTEL. Die touristische Marke Mühlviertel soll gestärkt werden. Diese gemeinsame Zielsetzung haben die Vorsitzenden der Tourismusverbände bei der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel einstimmig beschlossen. Nach einem bereits erfolgten Markenevaluierungsprozess werden im nächsten Jahr die Vertreter der touristischen Organisationen gemeinsam mit Beherbergungs-, Infrastruktur- und Freizeitbetrieben, Partnern aus Wirtschaft, Landwirtschaft und weiteren Interessensgruppen die künftige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Laubfrosch © Ch. Deschka
  • 31. Mai 2025 um 19:30
  • Pendlerparkplatz Rinnmühle
  • Peilstein

Froschkonzert und weitere nächtliche Tierstimmen

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 31. Mai 2025, von 19:30 bis 22:30 Uhr zu einer Exkursion zu Laubfrosch-Laichgewässern in Peilstein ein. Die faszinierende Welt der Amphibien steht im Fokus der Exkursion, daneben werden aber auch einige in der Nacht zu hörende Säugetier- und Vogelstimmen vorgestellt - vom Schrecken der Rehe über den Wachtelschlag bis zum Ruf des Uhus. Der Naturschutzbund Mühlviertel West engagiert sich seit rund 20 Jahren im Tal der Kleinen Mühl für die gefährdeten...

  • Rohrbach
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.