"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl
Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...
„Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke“
Hobbyfotograf Heinz Hehenberger präsentiert seine Fotoserien aktuell auf eigener Webpage. HASLACH. “Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke...”. Mit diesem Spruch von Heinrich Böll beschreibt Hobbyfotograf Heinz Hehenberger (62) seine Leidenschaft, die ihn seit seiner Jugendzeit nicht mehr losgelassen hat, auf seiner aktuellen Webpage. Heinz Hehenberger konnte ein weiteres Hobby mit der Fotografie verbinden: Das Fliegen. So hat er in den letzten Jahren zehn Jahren 500 historische Gebäude aus...
Gemeinden sind aktive Klimaschützer
BEZIRK. 276 Gemeinden in Oberösterreich sind Klimabündnis-Gemeinden. 97 davon sind im Mühlviertel. "Die Klimabündnis-Bilanz zeigt, dass den Menschen Klimaschutz ein wichtiges Anliegen ist und sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sehr engagiert am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen", sagt die stellvertretende Grüne-Landessprecherin Ulrike Schwarz. Heuer wurde die Solarrallye quer durch Oberösterreich veranstaltet, 39 Schulen und Kindergärten – elf davon aus dem Mühlviertel -...
Mühlviertel legt bei Sommertourismus zu
MÜHLVIERTEL. Rund 1,6 Millionen Gäste verbrachten im heurigen Sommer in Summe 4,5 Millionen Nächte in Oberösterreich. Das sind um 3,9 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr. Davon profitiert hat auch das Mühlviertel. Das Mühlviertler Kernland legte beispielsweise 4,9 Prozent zu. Viele der Gäste kommen aus dem Inland. Die oberösterreichischen Tourismusbetriebe begrüßen jedoch auch immer mehr Gäste aus Deutschland, den Niederlanden oder Osteuropa (Ungarn, Polen, Russland). Deutliche Impulse...
Traktor Schau - Viele PS und jede Menge Besucher
Am Eröffnungstag der 4. Mühlviertler Traktorschau strömten schon jede Menge Besucher in die Messehalle. Es gibt bei dieser zweitägigen Ausstellung nicht nur jede Menge Traktore vom Oltimer bis zum PS starken "Monster" zu bewundern. Auch das Rahmenprogramm von Schuhplattlern, Volkstanzen, Trachtenmodenschau, Vorführung der Eurojack-Holzfäller kann sich sehen lassen.
Jännerrallye 2013: Vaclav Pech ist schon fix!
FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Alle Hände voll zu tun haben die Organisatoren der 30. Jännerrallye, die vom 3. bis 5. Jänner 2013 im Raum Freistadt ausgetragen wird. „Eine Sitzung jagt die nächste, das Telefon steht nicht mehr still, momentan sind 24 Stunden für einen Tag fast zu wenig“, keucht Organisationschef Ferdinand Staber, Obmann des Rallyeclubs Mühlviertel. „Aber das kriegen wir alles zurück, denn die Jännerrallye 2013 wird für alle Motorsportfans ein absolutes Highlight in ihrer mittlerweile...
Mühlviertel und Südböhmen stellen „grenzgenialen“ Tourismusguide vor
Mit einem besonderen Projekt stellen das Mühlviertel und die Region Südböhmen im Hinblick auf die gemeinsame Landesausstellung 2013 mit Nachdruck unter Beweis, dass die touristische Zusammenarbeit über die Grenze immer besser funktioniert: Eine neuer, „grenzgenialer“ Tourismusguide bietet den Gästen rund 150 Vorteile auf beiden Seiten der Grenze. BAD LEONFELDEN. Diese reichen von ermäßigten Liftkarten über Preisnachlässe in der Gastronomie und bei Museumsbesuchen bis hin zu einem Gratiseintritt...
Pregartner schrieb "Langlaufguide Mühlviertel"
PREGARTEN, MÜHLVIERTEL. "Ein Langlaufbuch für das Mühlviertel! Was soll denn das?", wird sich mancher fragen. Fernab von Hotelburgen, alpiner Apfelstrudelmassenabfertigung und grantigen Tourismussklaven befindet sich im äußersten Norden Österreichs ein hügeliges Hochland, das zu den attraktivsten Langlaufrevieren südlich des Nordkaps und nördlich der Sahara zählt. Christoph Wolfsegger aus Pregarten kann das definitiv bestätigen. Vier Jahre lang hat er jährlich knapp 800 Kilometer auf den Loipen...
Bierraritäten aus Mühlviertler Brauereien
"Bierviertel Selection" für Bierkenner MÜHLVIERTEL. Drei Mühlviertler Brauereien bieten mit der „Bierviertel Selection“ Raritäten aus den Mühlviertler Brauereikellern in einer Geschenkbox an. Die enthaltenen Biere sind besonders fein und im Handel bisher nicht erhältlich. Die Stiftsbrauerei Schlägl, die Braucommune in Freistadt und die Brauerei Hofstetten bieten unter der Marke Bierviertel wahre Brauschätze aus dem Mühlviertel. Unterstützt werden sie dabei vom vierten Bierviertel-Mitglied, dem...
Kultur, Kulinarik, Kurioses - im dritten Mühlviertel Magazin
Die Kooperation „Mühlviertel pur“ zeigt mit dem dritten Mühlviertel Magazin Bemerkenswertes zwischen Donau und Moldau. MÜHLVIERTEL. Unter dem Motto „entdecken und genießen“ bringt die Kooperation „Mühlviertel pur“ ihren Gästen wieder kulturelle und kulinarische Besonderheiten des Mühlviertels nahe. Mittlerweile vereint 49 Hoteliers, Gastronomen, Produzenten sowie bemerkenswerte Künstler und interessante Museen der Wille zu Qualität und Mühlviertler Originalität. Auf der AVIVA Alm in St. Stefan...
Ein Bildungsprogramm als Trendsetter – maks Marketing machts möglich!
Wenn Anfangs November die body&health academy ihr Bildungsprogramm druckfrisch präsentiert, dann werden damit immer zwei Erwartungen erfüllt: erstens jede Menge Lehrgänge, Seminare im Bereich Gesundheit, Leben, Massage, Prävention und zweitens ein „Gesundheitsbuch“, dass die Kernkompetenzen und die Ausbildungen der body&health academy spürbar und sichtbar macht. Bereits zum vierten Mal setzt die auf Gesundheit und regionale Nachhaltigkeit spezialisierte maks Marketing aus Freistadt die...
Sieben Top-Hotels setzen neue Maßstäbe
MÜHLVIERTEL. Wenn die Rede von der landschaftlich reizvollen Grenzregion „Mühlviertel“ ist, denken viele Österreicher an ländliches Idyll und einen Ort, an dem sich Fuchs und Hase noch Gute Nacht sagen. Umso größer ist die Überraschung für all jene, die zum ersten Mal hier ihre Urlaubszeit verbringen. Das Mühlviertel als idyllisches Landschafts-Paradies mit einzigartigen touristischen Angeboten. Das Mühlviertel im touristischen Aufwind: Sieben innovative und erfolgreiche TOP.HOTELS haben sich...
Mühlviertel im touristischen Aufwind
Sieben innovative und erfolgreiche Hotels haben sich zu der Hotelkooperation „TOP.HOTELS Mühlviertel“ zusammengeschlossen. Als erfolgreiche und bekannte Unternehmen sind die „TOP.Hotels Mühlviertel“, bestehend aus Hotel & Chalets INNS HOLZ****, Hotel Almesberger****s, AVIVA****s make friends, Liebeswelt BERGERGUT****s, Hotel Guglwald****s, Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden**** und Spa Hotel Bründl****, ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft in Oberösterreich. Die Zahlen sprechen für...
Winterzauber auf der Mühlviertler Alm
Advent und mehr - ein Winter wie damals … Auf der Mühlviertler Alm – jener Zusammenschluss von 10 Gemeinden des nordöstlichen Oberösterreichs, eine halbe Autostunde entfernt von Linz – wird von Anfang November bis in den April des kommenden Jahres der Winter zelebriert, wie er authentischer, ursprünglicher und echter nicht sein kann. Alm-Obmann Johann Gradl präsentierte mit dem Mühlviertler Alm Geschäftsführer Klaus Preining sowie Tourismusobmann Josef Greindl die Schwerpunkte dieser...
Zitherklänge im Altenheim
AIGEN. Ein großes Herbstfest wurde im Bezirksalten- und Pflegeheim Aigen-Schlägl gefeiert. Die Musikgruppe „Mühlviertler Zitherklänge“ gestalteten den Nachmittag mit Gesang und Gedichten. Das Fest wurde auch für die monatlichen Geburtstagsfeiern genutzt, unter dem Motto „gemeinsam feiern macht eben mehr Spaß“. Heimleiter Peter Pröll erfreut sich besonders über die vom Personal immer wieder gesetzten Aktivitäten.
Mister Mühlviertel wird gesucht
MÜHLVIERTEL. Die Vorbereitungen für die Mister Oberösterreich Wahl 2012 laufen. Wie schon im Vorjahr steigt der große Beautycontest für Männer im Welser Szeneclub „Fifty Fifty“. Zuvor gibt es am 17. November ein Casting im Cabrio Hellmonsödt, bei dem die hübschesten Mühlviertler Burschen am Catwalk zu sehen sind. Die Kandidaten und angehenden Models bekommen auch heuer wieder ein kostenloses Laufstegtraining im Vorfeld und zeigen in einer Fashionshow die aktuellen Herbst- und Wintertrends. Eine...
Kinderfreunde fordern Planbarkeit für EKiZ
MÜHLVIERTEL. Mit einer oberösterreichweiten Kampagne wollen die Kinderfreunde auf den hohen Stellenwert von Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) aufmerksam machen. Dafür wurden auch im ganzen Mühlviertel 270 Osterhasen „versteckt“, deren Finder brachten sie zurück und konnten sich über die EKiZ-Angebote informieren. „Wir planen langfristig", beschreibt Erich Wahl, Vorsitzende der Kinderfreunde Region Mühlviertel. "Ist Weihnachten noch gar nicht in Sicht, denken wir schon an Ostern. Das machen wir mit den...
Historische Gebäude aus der Vogelperspektive
500 Objekte in Oberösterreich hat der Haslacher Fotograf Heinz Hehenberger (62) aus der Luft fotografiert. BezirksRundschau: Was hat Sie bewogen die Gebäude von oben zu fotografieren? Ich konnte zwei Leidenschaften von mir, das Fliegen und die Fotografie miteinander verbinden. Warum haben Sie gerade Burgen und Schlösser als Objekte ausgewählt? Da bin ich hineingestolpert. Diese Gebäude sind markante, landschaftsprägende Schönheiten. Vor allem architektonisch betrachtet. Was waren Ziele Ihres...
So, 28. Okt 2012 | Familiennetzwerk || Das große Spiele.Fest in Kirchberg ob der Donau
So, 28. Okt 2012 | Familiennetzwerk || Das große Spiele.Fest Pressetext: Über 500 Spiele warten beim 6. Spiele.Fest des Familiennetzwerkes Mühltal auf die vielen kleinen und großen Besucher. Neben bewährtem sind die Top-Spiele der Saison mit dabei. Kunstwerke aus rund 2.000 Holzbausteinen präsentiert "El Matador" Friedrich Lackner aus Walding mit seinen Wunderwelten. Das große Spiele.Fest findet am Sonntag, 28. Oktober 2012 von 13.00 bis 18.00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Kirchberg statt....
Buchpräsentation
Einladung zur Buchpräsentation Mühlviertler Stubenporträts In d’Stubn einig’schaut Sonntag, 4. November 2012, 15:00 Uhr, Gasthaus Bergmayr - Wirt z’ Walding, Raiffeisenplatz 9, 4111 Walding Begrüßung: Dr. Christine Windsteiger LAbg. GV Eva Maria Gattringer Einführung: Dr. Alexander Jalkotzy, OÖ. Forum Volkskultur Richard Pils, Bibliothek der Provinz Menschen in ihren Stuben in und um Walding Was 2011 beim Grünberger begann, endet 2012 mit 87 Stubenporträts in einem Buch. Der 120-seitige Band...