Müllsammelaktion

Beiträge zum Thema Müllsammelaktion

Jugendzentrumsleiterin Elke Hackbarth (links) mit einigen ihrer fleißigen Helfer. | Foto: ÖGJ

Mattighofner Jugend sammelt Müll

ÖGJ-Jugendzentrum engagiert sich für eine saubere Umwelt MATTIGHOFEN. Säcke voll Unrat und Müll sammelten Jugendliche aus dem ÖGJ-Jugendzentrum Mattighofen am 13. April in ihrer Gemeinde. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken beteiligten sich viele Jugendzentrums-Besucher am Aktionstag der Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) für eine saubere Umwelt. Sie sorgen nicht nur für ein angenehmeres Umfeld, sondern lernen direkt, wie wichtig es ist, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und umweltbewusst zu...

Foto: Gemeinde Elbigenalp
3

Gemeinsam für eine saubere Gemeinde

ELBIGENALP. Am Samstagvormittag, den 23.04.2016 fanden sich ca. 35 Einwohnerinnen und Einwohner beim Feuerwehrhaus ein, um Feldwege, Wälder und Plätze innerhalb der Gemeinde Elbigenalp von unachtsam weggeworfenem Müll zu befreien. Nach drei Stunden sammeln waren, die in kleinen Gruppen eingeteilten Teams, fertig. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwei große 1100 Liter Tonnen waren voll mit Müll wie z.B. Pfannen, Plastik, Windeln usw.. Die Gemeinde Elbigenalp in Zusammenarbeit mit den...

Müllsammelaktion 2016

Der Sportverein lud die VS Pergkirchen wieder zur alljährlichen gemeinsamen Müllsammelaktion ein! Rund um Pergkirchen gingen die Volksschüler mit Betreuern der DSG Union Pergkirchen und den Klassenlehrern Müll sammeln. Nach getaner Arbeit wurde die Volksschule noch zu einer gesunden Jause ins Clubheim eingeladen. Der Sportverein bedankt sich für den schönen und erfolgreichen Vormittag!

  • Perg
  • Jürgen Egelseder
Fachgerechte Überprüfung beim Noris-Stand
5

Steirischer Frühjahrsputz in Stainz

Zum Ende der Aktion waren Vereine, Firmen und Organisationen an der Reihe. Den letzten Tag der Initiative „Steirischer Frühjahrsputz“ am vergangenen Samstag nutzte die Marktgemeinde, um Freiwilligen, Vereinen oder Firmen die Möglichkeit zu geben, den Ort von Müll zu befreien. Zusätzlich ging es dabei wohl auch um Bewusstseinsbildung, denn durch achtlos weggeworfenen Müll werden die Landschaft verunstaltet, Tiere und Natur gefährdet und immense Reinigungskosten verursacht. Im Wirtschaftshof...

Mit Hilfe der vielen freiwilligen Helfer konnten in Leoben 870 Kilogramm Müll gesammelt werden. | Foto: KK
2

Frühjahrsputzaktion: 870 Kilo Müll in Leoben gesammelt

LEOBEN. Schulen, Vereine und eine Gruppe von Asylwerbern sammelten gemeinsam im Rahmen der landesweiten Aktion „Großer steirischer Frühjahrsputz“ achtlos weggeworfenen Müll. Allein in Leoben wurden dabei 870 Kilogramm Müll in den einzelnen Stadtteilen, als auch entlang von Straßen und Wanderwegen in der Umgebung der Stadt, gesammelt und einer geordneten Entsorgung zugeführt. Freiwillige Helfer An dieser Aktion waren neben den Leobener Volksschulen und der Neuen Mittelschule Leoben auch die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Bajer
2

Frühjahrsputz in Litschau und Schlag

Die Kinder der Volksschule und neuen Mittelschule haben die Wege um den Herrenteich gesäubert. einige Tage später säuberten dann die Freiwilligen aus Litschau und Umgebung die Wiesen und Wege. Aus Schlag hatten sich sogar neun Helfer gefunden, die sich dann mit allen anderen beim Kulturbahnhof getroffen haben. Umweltgemeinderat Heribert Kössner freute sich, dass heuer wesentlich weniger Müll eingesammelt wurde, möglicherweise ein Zeichen von mehr Umweltbewußtsein. In Litschau sammelten sehr...

Die Kufsteiner Bergwächter und ihre fleissigen Helfer bei der Müllsammelaktion | Foto: Bergwacht/Fuchs

Bergwacht Kufstein mahnt: So lange braucht euer Müll um zu verrotten

Bergwächter beteiligten sich in Kufstein an der jährlichen Müllsammelaktion und mahnen zum sorgsameren Umgang mit der Natur. KUFSTEIN. Mit großem Elan wurde wieder bei der alljährlich stattfindende Innufer- und Flurreinigung in und um Kufstein gesammelt und Sack um Sack mit Restmüll gefüllt. Am Samstag, dem 9. April, versammelten sich die Bergwächter der Einsatzstelle Kufstein und Umgebung zur alljährlich stattfindenden Müllsammelaktion und säuberten das Naturschutzgebiet der Kufsteiner- und...

Meinung

Traurig aber Realität: Müll, Dreck, Unrat... Der Schnee hat sich „verzogen“, die Natur macht sich daran, mit Blüten, Trieben bzw. Blättern die Welt zu erobern. Schnee weg, das Blätterkleid noch nicht ganz zu 100 Prozent ausgeprägt - das ist die Zeit, die sich am besten eignet, sich auf die „Jagd“ zu begeben, auf die Jagd nach Unrat und Müll, der entlang von Spazierwegen und Straßen, in Wiesen und Auen, „versehentlich“ hinter Bäumen und Mauern und wer weiß wo sonst noch abgelegt wurde. Viele...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Je zwei Schüler teilten sich einen Sammelsack
5

Frühjahrsputz an der Neuen Mittelschule Stainz

Die Zweitklässler durchstreiften die Umgebung. Für die Zweitklässler der Neuen Mittelschule Stainz war die Teilnahme am großen steirischen Frühjahrsputz Ehrensache. Am vergangenen Dienstag fassten sie Sammelsack und Schutzhandschuhe aus, um mit Argusaugen eine der vier von der Marktgemeinde Stainz vorbereiteten Routen in Angriff zu nehmen. „Zwei Schüler nehmen einen Sack“, lautete die Anweisung von Wirtschaftshofmitarbeiter Wolfgang Kumpusch und Schulwart Johann Stering. Die zweite Ansage:...

Maria Enzersdorf lädt zum Frühjahrsputz

MARIA ENZERSDORF. Am 16. April lädt die Marktgemeinde Maria Enzersdorf alle Mitbürgerinnen und ­Mitbürger dazu ein, ihrem Heimatort einen „Frühlingsputz“ zu verpassen. Unter dem Motto „Wir halten ­Maria Enzersdorf sauber“ soll in ­Zusammenarbeit mit Vereinen und engagierten BürgerInnen eine Aktion zur Sammlung von all dem, was unachtsam weggeworfen wurde, durchgeführt werden. Start des „Ortsputzes“ wird um 14 Uhr sein. Und zwar an verschiedenen Treffpunkten, um das Ortsgebiet zur Gänze abdecken...

Junge ÖVP von Steinbach/Steyr organisierte Müllsammelaktion | Foto: Gem. Steinbach

"Hui statt pfui": Fleißige Steinbacher sammelten wieder Müll

Wie jedes Jahr organisierte die Junge ÖVP von Steinbach/Steyr am 02. April 2016 die Müllsammelaktion. STEINBACH/STEYR. Eingeladen wurden alle Steinbacher Vereine. Unzählige Freiwillige stellten sich die Aufgabe, die Natur von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Mit großem Elan wurde gesammelt und Sack um Sack mit Restmüll gefüllt.  Die "Echten Mistkerle" vom Steiner sorgten für eine gesetzeskonforme und zuverlässige Entsorgung der angefallenen Mengen. Dank dem Einsatz vieler umweltbewusster...

Die völlig verängstigte Katze konnte noch am Abend ihren Besitzern überbracht werden. | Foto: MG Persenbeug
4

Persenbeugs Stopp Littering-Aktivisten retteten Katze

PERSENBEUG. Zahlreiche Helfer fanden sich am Wochenende beim Hochwasserschutz in Hagsdorf ein, um die Spazierwege entlang der Donau und rund um die Schottergruben in Gottsdorf vom Müll zu befreien. Die vom Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf 2014 ins Leben gerufene Aktion wurde dieses Jahr von der Flüchtlingsinitiative unterstützt. Sie beteiligte sich an der Säuberung mit in der Gemeinde lebenden Syrern. Ungefähr 35 Freiwillige sammelten dabei Aludosen, zahlreiche Glas- und Plastikflaschen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die fleissigen Sammler aus Zelking und Matzleinsdorf nach der getaner Arbeit. | Foto: MG Zelking-Matzleinsdorf

Zelking-Matzleinsdorfer halten ihre Umgebung sauber

ZELKING-MATZLEINSDORF. Wirf Deinen Müll nicht weg! Stopp Littering! Unter dieser Kampfansage an die zunehmende „Vermüllung“ in unseren Gemeinden versammelten sich zahlreiche Freiwillige beim Gemeindeamt in Zelking. Neben der Landjugend der Gemeinde sowie der Bauernschaft waren auch Vertreter der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf unter Bürgermeister Gerhard Bürg (ÖVP) und dem für das Ressort Agrar und Umwelt zuständigen Gemeinderat Andreas Fischlmaier (ÖVP) unterwegs auf den Straßen, um sie von...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Friedrich Buchberger, Daniel Jaidhauser, Karl Hinterndorfer, Alois und Leonie Schinagl sammelten eifrig den Müll auf der Straße zusammen. | Foto: Gemeinde Hofamt-Priel
3

Müllsammelaktionen in Leonhofen und Hofamt Priel

BEZIRK. 36 engagierte Gemeindebürger nahmen an der Gemeindesäuberung in Hofamt-Priel teil und sammelten unzähligen achtlos weggeworfenen Müll entlang der Straßen und am Dorfplatz. Unter den Fundstücken befanden sich Autoreifen, ein Fleischwolf, eine WC-Anlage und zahlreiche Dosen. Schauplatzwechsel: Über 130 Teilnehmer machten bei der Stopp Littering-Aktion am 21. März und 2. April in den Gemeinden St. Leonhard und Ruprechtshofen teil. „Es freut mich sehr, dass bei dieser Aktion über 130...

  • Melk
  • Daniel Butter
1 5

Lengau ist "Hui statt Pfui"

LENGAU. 17 Vereine aus der Gemeinde Lengau,zwei Volksschulen, die Neue Mittelschule, das Hort und das Jugendzentrum, beteiligten sich am 19. März wieder an der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“. Dabei wurde Müll an den Straßen- und Waldrändern sowie Bachböschungen gesammelt. Der Stockschützenverein Friedburg verköstigte die vielen freiwilligen Helfer. Organisiert wurde die Aktion von Charlotte Weichenberger (Gemeindeamt/Verwaltung) und den Mitgliedern des Umweltausschusses mit Obmann...

Am 9. April soll Traun von achtlos weggeworfenen Müll befreit werden. | Foto: Stadt Traun

Stadt Traun ruft zu Müllsammelaktion auf

TRAUN (red). Am 9. April ab 10 Uhr lädt das Stadtamt Traun wieder zur alljährlichen Müllsammelaktion ein. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein sauberes Traun" wird Traun von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Handschuhe und Sammelsäcke werden vom Bezirksabfallverband zur Verfügung gestellt. Als Dankeschön gibt es für alle Beteiligten am Ende einen kleinen Imbiss. Treffpunkt für die engaierten Bürger ist beim Kirchenplatz Traun.

Einsatz im Dienst der Natur: Zahlreiche Freiwillige säuberten die Umwelt und wurden mit einem Mittagessen belohnt | Foto: ÖVP Ansfelden
2

100 Säcke: Ansfeldner befreiten Natur vom Müll

ANSFELDEN (nikl). „Ich möchte ein herzliches Danke sagen an alle Helfer – es ist nicht selbstverständlich, den Mist anderer wegzuräumen“, meint ÖVP-Stadträtin Andrea Hettich. ANSFELDEN (nikl). Die Politikerin ist überzeugt, mit dieser Aktion wieder einen Beitrag für ein besseres Ansfelden geleistet zu haben. Der Einladung der ÖVP Ansfelden, der Jägerschaft und der Landjugend Ansfelden folgten wieder zahlreiche Freiwillige wie Andrea Ebner und ihre Familie: „Wir haben eine Wohnung in der Au...

"Gerade bei dieser Tafel nach Mank finden immer wieder Müllab-lagerungen statt", erklärt der Umweltexperte Johannes Kadla.
22

Bezirk Melk: Wir machen den Bezirk sauber

Der Bezirk Melk sagt dem Müll in der Natur den Kampf an: Circa 1.500 Freiwillige helfen mit. BEZIRK. "Es ist manchmal unglaublich, was die Leute wegschmeißen", sagt der Umweltexperte Johannes "Joe" Kadla beim Rundgang mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Allein auf der Strecke zwischen Mank und St. Leonhard wurde fast ein ganzer Müllsack voll mit Mist gesammelt. Frechheit siegt Ein Platz zwischen den beiden Ortschaften ist besonders gefragt. "Wir haben extra ein Schild aufgestellt, dass vom 'Littering' –...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Vorjahr konnten rund 40 freiwillige Helfer bei der Säuberungsaktion "Rama Dama" über 400 Kilogramm Müll einsammeln. | Foto: Plank
1 2

"Rama Dama" in der Marktgemeinde Gresten

GRESTEN. Der Umweltgemeinderat ruft alle Grestner zur Säuberungsaktion "Rama Dama" auf. Die freiwilligen Helfer treffen einander am Samstag, 2. April um 8.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Gresten. Mitzubringen sind feste Schuhe oder Gummistiefel, Arbeitshandschuhe sowie eventuell ein Sammelhaken und ein Kübel. Jeder Sammler erhält Müllsacke und eine Warnweste. Als Dankeschön werden die Helfer von der Marktgemeinde Gresten zum Mittagessen eingeladen. Im Vorjahr konnten 40 freiwillge Helfer immerhin...

Müllsammelaktion

Stopp littering Wann: 19.03.2016 ganztags Wo: Bauhof, Zwettler Straße, 3931 Schweiggers auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: VP Ennsdorf

ÖVP Ennsdorf rief zum Müllsammeln auf

ENNSDORF (red). Am Nationalfeitertag hatte die Volkpartei Ennsdorf wieder zu der seit Jahren durchgeführten Müllsammelaktion eingeladen. Die Helfer grasten quer durch die Auwälder von Ennsdorf um im Dienste der guten Sache Unrat und Müll zu sammeln. Die Naturschutzaktion tut dem Auwald gut und alle Läufer, Spaziergeher und auch Kinder erfreuen sich wieder an der Natur, nicht am Müll. Verwunderlich ist wie viel Unrat achtlos liegengelassenen wird wo es doch für illegale Ablagerungen kräftige...

  • Enns
  • Katharina Mader
Sieben volle Säcke an Müll kamen in zwei Stunden zusammen. "Umweltschutz ist Heimatschutz", sagt RFJ Tennengau-Obmann Dominik Meier. | Foto: RFJ
1 2

"Wir sind schockiert über so viel Müll"

RFJ Tennengau sammelte jede Menge Dosen, Plastik und sonstigen Unrat in Hallein HALLEIN (tres). Der RFJ Tennengau (Ring Freiheitlicher Jugend bzw. Junge FPÖ) hat zwei Stunden lang in Hallein Müll gesammelt - und zwar entlang des Bahnhofgeländes und im Stadtpark. "In dieser Zeit haben wir sieben komplett befüllte Müllsäcke zusammenbekommen", berichtet Obmann Dominik Meier. Ab damit in die Mülltonne! Es wurden alle möglichen Sachen gefunden: "Fast Food-Verpackungen, Dosen und Sonstiges, das...

Mit einem Eis werden die fleißigen Helfer der Müllsammelaktion am kommenden Mittwoch ab 16 Uhr am Stadtplatz in Ansfelden belohnt. | Foto: privat

Müll gegen Eis

ANSFELDEN (red). Am Mittwoch, 22. Juli 2015 tauscht Ansfelden Miteinander gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband (BAV) Linz Land und Roma Eis am Hauptplatz in Haid ab 16 Uhr (Straßen-)Müll gegen ein Eis ein. Dazu gibt es lustige Spiele rund um das Thema Müll und Wissenswertes zur Mülltrennung von den Experten des Bezirksabfallverbandes. Wer mithilft wird belohnt: es wartet ein Gratis-Eis auf Sie. Wann: 22.07.2015 16:00:00 Wo: Stadtamt Ansfelden, Hauptplatz 41, 4053 Ansfelden auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.