Münzen

Beiträge zum Thema Münzen

St. Johann i. T.
Firmen wurden von Einbrechern heimgesucht

ST. JOHANN. In der Nacht zum 29. März wurde in mehrere Firmen in St. Johann eingebrochen. Wand- und Standtresore wurden aufgebrochen und Bargeld sowie Goldmünzen gestohlen. Man geht von mehreren Tätern aus. Der finanzielle Sachschaden dürfte im unteren fünfstelligen Bereich liegen. Polizeiliche Erhebungen laufen.

Finissage "Rudolf Schmidt - Bildhauer und Medailleur"

Samstag, 21. Juli 2018, zwischen 17 und 19.30 Uhr Ab 17 Uhr steht das gesamte Museum Mödling den Besuchern bei freiem Eintritt offen: Fragen zur Dauerausstellung des Museums bzw. zur Stadtgeschichte werden von Dr. Christian Matzner beantwortet. Die Finissage der Ausstellung selbst findet um 18 Uhr statt. Unter der Leitung der Kuratorin Nora Strebl wird ein abschließender Überblick über das Leben und Werk des Bildhauers und Medailleurs Rudolf Schmidt gegeben. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der...

Fotos von den sichergestellten Gegenständen. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Telfs (Tel. 059133/7126) zur Ermittlung der rechtmäßigen Besitzer wird ersucht. | Foto: Polizei
8

Einschleichdiebstahl in Westendorf und Einbruch in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. In den vergangenen Tagen kam es im Raum Tirol zum Auftreten von reisenden Tätergruppen, welche unter dem Vorwand des Glaswassertricks Opfer ablenkten, während andere Täter in die Wohnräumlichkeiten schlichen und Diebstähle begingen. So kam es am 06.07.2018 zu einem Einschleichdiebstahl in Westendorf bei dem ein 11-jähriger Junge in die Tatausführung involviert war und vorwiegend für die Ablenkung der Opfer (bitten um Glas Wasser) eingesetzt wurde. Ebenfalls am 06.07.2018, gegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

STEP Gästehaus auf Briefmarke ...

Im STEP Gästehaus – 7423 Pinkafeld, Steinamanger Straße 2 – wurden schon viele Veranstaltungen abgehalten. Auch der Briefmarkensammlerverein Pinkafeld war schon zu Gast im Hauptgebäude. Am Samstag, dem 7. Juli 2018 – von 8:00 bis 13:00 Uhr, findet findet ein Flohmarkt und ein Großtauschtag für Briefmarken, Ganzsachen und Ansichtskarten in den Räumlichkeiten des „STEP Gästehaus 2“ statt. Die Österr. Post AG ist mit einem Philatelietag und Meine Marke Mobil vertreten und schenkt jedem, beim Kauf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Der Geld-Theorie folgte die Praxis.
17

St. Martin an der Raab: Schulkinder als "Münzenpräger"

Anlässlich des Jubiläumsjahrs "100 Jahre Republik Österreich" gab die Künstlerin Sophia Brandtner in der Volksschule St. Martin an der Raab einen Überblick über die Währungen, die in diesem Zeitraum in Österreich verwendet wurden. Danach entwarfen die Schulkinder ihre eigenen "Münzen" im A4-Format und vervielfältigten sie mittels Ritztechnik und anschließendem Druckverfahren. (Fotos: Volksschule St. Martin an der Raab)

Die Archäologen sind seit April auf der Haselangerwiese beschäftigt, Gebäude freizulegen | Foto: KK/Pircher
90

Tag der offenen Grabung in Mühldorf

200 Interessierte waren bei den Grabungsarbeiten nach einer römisch-keltischen Siedlung in Mühldorf mit dabei. MÜHLDORF. Rund 200 interessierte Mühldorfer waren beim Tag der offenen Grabung in Mühldorf mit dabei. Grabungsleiter Stefan Pircher und der Förderverein der "römisch-keltischen Ansiedlung in Mühldorf" sowie Bürgermeister Erwin Angerer luden zur Grabungsbesichtigung mit Führung ein. Pircher stieß auf eine römisch-keltische Siedlung (die WOCHE berichtete).   Römische Badeanlage Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Sammlerverein Imst - Oberland: Tauschabend und Versteigerung

Der nächste Informations- und Tauschabend des Sammlervereines Imst – Oberland findet am Donnerstag, dem 1. Februar, ab 20 Uhr im Gasthaus Venetrast in Imsterberg statt. Bei dieser Veranstaltung werden wieder Ansichtskarten, Thomas Walch Kunstkarten, Münzen, Mineralien und Bücher versteigert. Selbstverständlich sind alle Sammler, Chronisten, Gäste und Neueinsteiger wieder herzlich willkommen. Wann: 01.02.2018 20:00:00 Wo: Gasthof Venetrast, 6492 Imsterberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Sammlerverein Oberland
6

25. Sammlerbörse des Sammlervereines Oberland in Imst

Alles was das Herz begehrt, kann am kommenden Sonntag, dem 19. November 2017 ab 9 Uhr bei der 25. großen Börse des Sammelvereines Imst - Oberland im großen Saal der Wirtschaftskammer getauscht, gekauft oder verkauft werden. Besonders interessant versprechen die Ausstellungen der Mitglieder zu werden. Die Münzensammler zeigen seltene Stücke aus der Zeit der Kelten, der Römer, aus Byzanz, aus dem Mittelalter, bis hinauf zu den Prägungen der Neuzeit. Wer sein Heimatdorf auf alten Ansichtskarten...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
P.Roman (li.) und P.Meinrad
8

Sammlungen des Stifts Heiligenkreuz lebendig halten

 – Handschriften, Münzen und Musik in neuem Glanz und neu präsentiert Einblicke nehmenEinblicke in diverse Sammlungen des Stiftes Heiligenkreuz haben am 26.Oktober viele Gäste genommen. Im vollen Kaisersaal des Stiftes haben die Projektleiter ihre Arbeit und ihre Ergebnisse vorgestellt - abgerundet durch Musik (auch aus dem Heiligenkreuzer Musikarchiv) Lebendig erhalten„Sammlungen stellen etwas Lebendiges. Sie sind in Wirklichkeit nie abgeschlossen,“ betont P. Meinrad Tomann OCist, Prior des...

  • Baden
  • Christine Hollmann

In drei Schritten die Münzsammlung professionell aufwerten

Schon mein Großvater, Urgroßvater und Ururgroßvater haben großen Wert auf die eigene Münzsammlung gelegt. Warum? Münzen sind nicht nur gute Sammelobjekte, sondern zugleich eine gute Kapitalanlage. Zahlreiche Münzen gewinnen von Jahr zu Jahr einen höheren Wert. Um diesen Wert der Münzen zu steigern ist eine gute Pflege und Verpackung der Münzen notwendig. Schritt 1: Münzen sortieren Welcher Münzensammler kennt das nicht: Eben auf dem Flohmarkt ein paar Münzen ergattert, online neue Exemplare...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Friedrich
Konzert im Kaisersaal
4

Münzen - Handschriften - Medaillen - Musik aus Stift Heiligenkreuz

Unter dem Motto "„Einblicke in Sammlungen des Stiftes Heiligenkreuz“ präsentiert das Stift Heiligenkreuz am Donnerstag, dem 26. Okt. 2017, um 15 Uhr im Kaisersaal des Stiftes Objekte, Forschungsergebnisse und Musik aus seinen Sammlungen. Die Zisterzienser in Heiligenkreuz haben einiges an Kostbarkeiten in ihren Sammlungen. Einiges davon können Sie bei der Präsentation am Nationalfeiertag kennenlernen: Abt Maximilian Heim lädt dazu ein, im wunderschönen Kaisersaal  Kostbarkeiten zu sehen und zu...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Konzert im Kaisersaal
4

Einblicke in Sammlungen des Stiftes Heiligenkreuz

Handschriften - Münzen - Medaillen - MusikPräsentation von Objekten, Forschungsergebnissen und musikalischen Werken Der Abt des Stiftes Heiligenkreuz,Dr. Maximilian Heim OCist , beehrt sich, Sie nach Heiligenkreuz einzuladen. Im Kaisersaal geben wir Einblickein Sammlungen des Stiftes:   Handschriften: Forschungsergebnisse (Dr. Alois Haidinger)  Münzen: Präsentation: Prof. Dr. Reinhard Wolters (Institut für Numismatik und Geldgeschichte)  Sel. Kaiser KarlGedenkmedaille Musikarchiv: Werke von...

  • Baden
  • Christine Hollmann

Lexikon des unnützen Wissens: Die Schweiz als "Sündenpfuhl"

Ja, ja, andere Länder, andere Sitten! Wer etwa dachte, dass es in der Schweiz besonders konservativ und daher sittenstreng zugeht, der irrt. Zumindest der Pornobranche gegenüber ist man da recht locker, gesetzlich gesehen. Denn in der Schweiz dürfen Jugendliche bereits im Alter von 16 Jahren als Darsteller in Pornofilmen aktiv sein. Allerdings brauchen sie dazu einen Arbeitsvertrag, der wiederum von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden muss. Die Schweiz hat den Franken, fast ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Foto: OeNB
3

Euro-Bus-Tour: Letzter Halt in Steyr

Der letzte Tour-Stopp in Oberösterreich führte das Team der Euro-Info-Tour der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) am Mittwoch nach Steyr. Bei wechselhaftem Wetter interessierten sich die Besucherinnen und Besucher nicht nur für das Informationsangebot beim Euro-Bus, sondern sorgten mit vielen getauschten Schilling für eine hohe Wechselsumme bei der letzten Station in Oberösterreich STEYR. Im Zuge der Euro-Info-Tour stoppte der Euro-Bus auch dieses Jahr wieder in Oberösterreich. Insgesamt...

Mineralien... | Foto: pixabay
2

Versteigerung des Sammlervereins Imst-Oberland

Der Sammlerverein Imst-Oberland startet mit einer Versteigerung in den Herbst. Der nächste Informations- und Tauschabend des Sammlervereines Imst – Oberland findet am Donnerstag, dem 7. September 2017, ab 20.00 Uhr im Gasthaus Venetrast in Imsterberg statt. Bei dieser Veranstaltung werden wieder Ansichtskarten, Thomas Walch Kunstkarten, Münzen, Mineralien und Bücher versteigert. Selbstverständlich sind alle Sammler, Chronisten, Gäste und Neueinsteiger wieder herzlich willkommen. Wann:...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Anzeige
1

Altes Gold zu gutem Geld machen

Erinnerungsstücke verkauft man nur im Ernstfall, denn kein Preis kann die schönen Erinnerungen, die man mit einer Sache verbindet aufwiegen. Doch fast jeder Mensch hat altes Gold zu Hause, das keinen bestimmten Zweck mehr erfüllt. Wer Zahngold, Münzen, alte Familien- Erbstücke, abgelegten oder kaputten Goldschmuck zu Geld machen möchte, findet in der Großstadt fast an jeder Ecke die Möglichkeit dazu. Wer sein Gold aber gleich bei der erstbesten Gelegenheit versetzt, steigt oft schlecht aus und...

Gewinnspiel-Foto (v.l.n.r. Publikums-Gewinnerin Susanna Frieser, Bürgermeister Christian Härting und OeNB Mitarbeiter Daniel Bucher) | Foto: OeNB
3

Telfer trennten sich beim Euro-Bus von alten Schillingen

Beim Tirol-Stopp des Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) am Montag, 14.8., in Telfs tauschte das Team der Euro-Info-Tour den ganzen Tag über kostenlos Schillinge in Euro um. Zudem freuten sich Angestellte im Handel, als auch die Bürgerinnen und Bürger direkt beim Euro-Bus über diverse Informationen rund um unsere Währung. TELFS. Auch beim Halt in der größten Gemeinde des Tiroler Oberlands wurde das Angebot der Euro-Info-Tour eifrig angenommen. Den ganzen Tag über besuchten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Amstettner tauschen im "Euro-Bus" 623.898 Schilling

STADT AMSTETTEN. Bereits kurz nachdem der Euro-Bus seine Türen geöffnet hatte, fanden sich zahlreiche Amstettner am Hauptplatz ein, um sich über den Euro zu informieren oder den kostenlosen Schilling-Tausch in Anspruch zu nehmen. Die Amstettner zeigten sich sehr wechselfreudig und tauschten vor allem viele 1.000-ATS-Banknoten „Erwin Schrödinger“. Ein Großteil der Bevölkerung war über die sogenannte Präklusivfrist für die 500-ATS-Banknoten „Otto-Wagner“ und 1.000-ATS-Banknoten „Erwin...

Die Polizei vermutet den Besitzer der Münzen im Tiroler Unterland. | Foto: LKA Tirol
8

Polizei sucht Besitzer von Münzen im Tiroler Unterland

BEZIRK. Bereits Ende Dezember 2016 wurden bei einem Mann Münzen sichergestellt, die offensichtlich von einer Straftat stammen und bis dato noch nicht zugeordnet werden konnten. Dabei handelt es sich um verschiedene ehemalige Gebrauchsmünzen vom Ende des 19. bzw. vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Laut Ermittlungsstand handelt es sich um Münzen, die in Österreich nicht umtauschbar sind und aus diesem Grund in den letzten Jahrzehnten gesammelt und aufbewahrt worden sein dürften, wie es zum Beispiel...

Welser Münzen und Sammlerbörse 6.Mai 2017 ab 13,00 Uhr

Auf der Internationale Münzbörse in Wels kaufen und verkaufen internationale Aussteller aus den verschiedensten Sammlerbereichen ihr Waren, wie z. B. Münzen, Banknoten, Aktien, Wertpapiere, Ansichtskarten, Uhren, Notgeld, römische Münzen, Euromünzen und vieles mehr. Interessenten können hier fachliche Beratung und Literatur rund um das Thema Münzen erhalten. Die Münzbörse in Wels findet 2 x jährlich statt und ist sowohl für privat- als auch für Fachbesucher geöffnet. Wann: 06.05.2017 13:00:00...

Einbruch am helllichten Tag

In Villach Land stahlen die Täter Gegenstände im Wert von 4.000 Euro. VILLACH. Bisher unbekannte Täter brachen am helllichten Tag in ein Wohnhaus im Bezirk Villach Land ein. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und stahlen Schmuck und Münzen im Werte von 4.000 Euro.

Treffen des Sammlervereines Imst - Oberland

Das nächste Treffen des Sammlervereines Imst - Oberland mit Versteigerung findet am Donnerstag, dem 2. Februar, im Gasthaus Venetrast in Imsterberg statt. Beginn ist um 20 Uhr. Wichtige Sammlertermine: Jeden Samstag, Innsbruck, Hafen und Altstadt: Flohmarkt. Jeden Sonntag, Völs, Cyta Freigelände: Flohmarkt. 12. März, Wasserburg: Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten. 2. April, Lana: Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten. Wann: 02.02.2017 20:00:00 Wo: Gasthaus Venetrast, 6492 Imsterberg auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Münzen-Coup: Ternitzer (41) in Haft

Tiroler und Ternitzer sollen Frohsdorfer Unternehmen um Münzen in Millionenwert erleichtert haben. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT. Der Diebstahl von Gold- und Silbermünzen im Wert von gut 3 Millionen Euro soll auf das Konto eines Tirolers und eines Ternitzers gehen. Der Tiroler wurde mit Verstärkung der Cobra in Hall festgenommen. Auch jener Ternitzer, der sein Komplize sein soll, atmet inzwischen gesiebte Luft. Ein Teil der gestohlenen Münzen lag noch in der Wohnung des 41-jährigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2025 um 10:00
  • Zeillergalerie
  • Reutte

Kunst und Antiquitäten in der Zeillergalerie

Der Kulturverein VilsArt lädt herzlich zur Kunst- und Antiquitätenausstellung in die Zeillergalerie Reutte ein. In stilvollem Ambiente werden Werke zahlreicher Künstler präsentiert – darunter Herbert Gurschner, Franz Sauerwein, Franz Schwetz, Lucia Kollbach-Lux, Rolf Aschenbrenner, Tomislav Paunković, Liz Ihrenberger Anthony, Natalie und Nico Schwarz, Brigitte Schrettl, Magnus Rot, Sylvia Natterer, Nikolaus Babel, K. Bauer und Josef Stich. Die Kunstwerke stehen auch zum Verkauf. Ergänzt wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.