Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Vernissage Gertrude Aigner und Elisabeth Auer im academy

Das Artforum Salzburg bekam für zwei Mitglieder die Gelegenheit, im academy bar cafe eine Auswahl ihrer Werke auszustellen. Eine stimmungsvolle und doch kontrastreiche Kombination aus kunstvollen Zeichnungen und atmosphärisch-warmer Malerei. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag, von 16-24 Uhr und Samstag ab 18 Uhr in gemütlicher Café- & Bar-Atmosphäre in der Franz-Josef-Straße zu besichtigen. Wann: 21.10.2014 19:00:00 Wo: Academy Café-Bar, Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Vernissage Antonia Riederer

Die Stadtgalerie im Amthof zeigt von 22.10. bis 21.11. Malerei und Graphik von Antonia Riederer. Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 22. Oktober um 19 Uhr in der Stadtgalerie im Amthof statt. Die Künstlerin aus Oberösterreich arbeitet mit großen Farbflächen, großzügiger Figuration und bindet das Schwarz als Farbe ein. Die Arbeiten, welche so leicht daherkommen, sind meist ganz im klassischen Sinn, durch Studien vor und aufbereitet. Die Ausstellung ist immer Dienstag bis Freitag von 15 bis 18...

Foto: Belvedere, Wien

Neue Ausstellung: "Im Lichte Monets"

Die Ausstellung in der Orangerie des Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) ist dem französischen Maler Claude Monet, einem der Hauptvertreter des Impressionismus, und den tiefgreifenden Auswirkungen seiner Malerei auf die österreichische Kunst gewidmet. Anhand von Gegenüberstellungen und historischen Dokumenten kann die Einflussnahme Monets auf die heimische Kunst u.a. von Gustav Klimt, Emil Jakob Schindler, Max Weiler, Olga Wisinger-Florian oder Ludwig Heinrich Jungnickel nachvollzogen werden....

KünstlerInnen präsentierten das Programm der Kunsttage mit "teamArt04"-Obfrau Anne Stilper (2. v. li.).

Kunsttage in Kössen: Gemeinschaftsausstellung “teamArt04“

Viel Kunst im VZ Kaiserwinkl zu sehen, 24. - 26. Oktober KÖSSEN (navi). Vom 24. bis zum 26. Oktober präsentieren 17 zeitgenössische Künstler des St. Johanner Kunstvereins "teamArt04" und Gastaussteller aus Kössen ihre beeindruckenden Werke im Veranstaltungszentrum „Kaiserwinkl“ in Kössen. Die Vernissage findet am Freitag, den 24. Oktober um 19.30 Uhr unter Moderation von Gerry Wörgartner statt. Alle Exponate können am Samstag, 25. 10., von 10 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 26. 10., von 10 bis 16...

CAMOUFLAGE - PIECES&TRACES

Austellungseröffnung: Do, 30. Oktober 2014, 16:00 Uhr Galerie im Klinikum, am LKH-Univ. Klinikum Graz Dauer der Ausstellung: 31. Oktober 2014 bis 27. Februar 2014 Sie erinnern irgendwie an große Postkarten. Die Motive sind klassich: historische und moderne Bauten der Stadt, die ich so sehr schätze. Die Farben wechseln zwischen zart, beruhigend und kräftig, aufwühlend. Camouflage ist keine Übermalung im klassischen Sinn. Sie ist intensive Auseinandersetzung mit Motiv und Fotomaterial, besteht...

  • Stmk
  • Graz
  • Heide Spitzer
Das Symposion Lindabrunn lädt ein zu den NÖ Tagen der offenen Ateliers
3

AUSSTELLUNG :: annette & friends

Zu den NÖ Tagen der offenen Ateliers hat das Symposion Lindabrunn Künstler aus der Umgebung zu einer Ausstellung eingeladen. Ihre Werke präsentieren: HEINRICH WALCHER ANNETTE GRÖGLER RUDOLF NEDOMA HANS KOPACS Eröffnung: 18. Oktober 2014, ca. 15:00 Uhr durch VBgm. Christian Nemetz Ausstellung im Symposionshaus des VSL - Verein Symposion Lindabrunn more Details Wann: 19.10.2014 14:00:00 bis 19.10.2014, 18:00:00 Wo: Symposion Lindabrunn, Steinbruchstraße 25, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn auf Karte...

Musical-Produzent Niki Neuspiel, Schauspielerin Isabella Krankl-Weber, Künstler Karl J. Mayerhofer | Foto: Privat
5

Zeichnungen mit schwarzer Tinte

Künstler Karl J. Mayerhofer lud zur Vernissage in die Galerie M nach Hinterholz. KIRCHSTETTEN (mh). Bei der Vernissage seiner Ausstellung "Mit ana schwarzen Tint'n" in der Galerie M in Hinterholz präsentierte Hausherr und Künstler Karl J. Mayerhofer nach 21 Monaten Pause 12 Federzeichnungen im Format 21 mal 21 Zentimeter, die am Anfang weiß verhüllt waren. Silvia Schweighofer erklärte in ihrer Laudatio das Zahlenspiel: Mayerhofer hat am 21.12. Geburtstag und 21 und 12 ziehen sich als...

Die kleine Leni aus Scheibbs war im Vorjahr beim offenen Atelier der Kunststifter. | Foto: Mitterbauer

Kunststifter veranstalten offenes Atelier in Neustift

SCHEIBBS. Im Zuge der niederösterreichweiten Veranstaltungsreihe "Tage der offenen Ateliers" lädt der Kunstförderverein "die Kunststifter" interessierte Besucher in ihr Atelier in der Galerie Guger nach Neustift ein. Am Samstag, 18. Oktober von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 19. Oktober von 10 bis 18 Uhr präsentieren die Kunststifter ihre Werke und laden die Gäste ein, sich kreativ zu betätigen. Außerdem wird es Live-Musik und ein Kunst-Café mit kulinarischen Schmankerln geben.

Selina Saranova in der Galerie Artmondial
2 3

Galerie Artmondial stellt vor: Die Künstlerin Selina Saranova!

Mit der Ausstellungsreihe „fresh“ leitet die Galerie Artmondial einen neuen Zyklus in ihrem Programm ein, der junge KünstlerInnen vorstellt, die am Anfang ihrer Karriere stehen bzw. noch nicht stark am Markt vertreten sind. Diesmal stellen wir Ihnen die Künstlerin Selina Saranova vor: Selina Saranova (geb. in Sofia/Bulgarien) studierte an der National Academy of Art in Sofia und später an der Akademie der bildenden Künste Wien (Meisterklasse: Ölzant, später bei Angela Buloch). Ihre Bilder...

Gosia Foremna / Galerie Artmondial
3

Galerie Artmondial stellt vor: Die Künstlerin Gosia Foremna!

Mit der Ausstellungsreihe „fresh“ leitet die Galerie Artmondial einen neuen Zyklus in ihrem Programm ein, der junge KünstlerInnen vorstellt, die am Anfang ihrer Karriere stehen bzw. noch nicht stark am Markt vertreten sind. Dieses Jahr widmet sich Artmondial den Künstlerinnen Gosia Foremna, Selina Saranova und Xu Jingyu. Diesmal stellen wir Ihnen die Künstlerin Gosia Foremna vor: Gosia Foremna: Gosia Foremna ist in Rzeszów/Polen geboren und die Weichen für ihre künstlerische Laufbahn wurden...

Anzeige

Offenes Atelier bei Widerlechner

Auch heuer ist das Atelier der Porzellanmalerin Stefanie Widerlechner geöffnet. Sie präsentiert ihre aussagestarken Arbeiten (Portrait, Akte und Blumen) auf Porzellan sowie in Aquarell und Acryl. Tajana Mair und Ivan Bezuk sind ihre Gäste. Tajana Mair ist eine vielseitige Künstlerin. Nebst ihren farbenfrohen Acrylbildern bemalt sie auch alte Möbelstücke in prächtiger shabby chic Technik. Auch ihren wunderschönen Designschmuck und Taschen kann man bewundern. Ivan Bezuks naturnahe Bilder in Öl...

Galerist Alfred Altenburger präsentiert die neueste Goldammer-Grafik "Kaiserpavillon". | Foto: Privat

"Best of Goldammer" in Maria Anzbach

MARIA ANZBACH (red). Am Freitag wird in der Galerie Anzbach um 19 Uhr die Ausstellung "Best of Goldammer" eröffnet. Der Künstler Karl Goldammer wird bei der Vernissage persönlich anwesend sein. Die Ausstellung ist bis 2. November zu sehen und zeigt Acrylbilder, Bleistiftzeichnungen, Aquarellbilder und seltene Originalgrafiken des österreichischen Malers, der in Maria Anzbach wohnt.

Carl Aigner, Direktor des Landesmuseums, führt persönlich durch die Ausstellung.

Kuratorenführung zum Abschluss

NEULENGBACH (mh). Zum Abschluss der Ausstellung „Farben aus dem Paradies“, die mit 12. Oktober ihre Pforten schließt, haben Kunst- und Kulturinteressierte nochmals die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu bekommen. Kurator Carl Aigner, Direktor des Landesmuseums Niederösterreich, führt am 12. Oktober um 11 Uhr durch das Museum. "Carl Aigner hat Informationen parat, die man normalerweise nicht geboten bekommt", sagt Projektbetreuer Michael Gratz von der Region Elsbeere-Wienerwald....

1

Damals und heute: Laurenzi-Kirche

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

Foto: Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau

Henri de Toulouse-Lautrec im Bank Austria Kunstforum

Der 150. Geburtstag des aufsehenerregenden Künstlers gibt Anlass zu dieser Ausstellung im Bank Austria Kunstforum (1., Freyung 8). Die Schau orientiert sich an den von Toulouse-Lautrec bevorzugten Sujets, die sein durchgängiges Interesse an der menschlichen Psyche spiegeln: Themen, die zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn im ländlichen Ambiente eines der ältesten französischen Adelsgeschlechter in der Provinz Tarn verwurzelt sind und die im Laufe seiner Entwicklung immer mehr die in die...

7

Viennafair 2014 - Wochenen-Tip für Kunstfreunde

Für vier Tage ist Wien wieder Zentrum des internationalen Kunstmarkts und des Austauschs künstlerischer Ideen zwischen der östlichen und westlichen HemisphäreEs treffen sich KunstsammlerInnen, Kunstanleger, KuratorInnen und Kunstinteressierte, um Contemporary Art bei 98 teilnehmenden Galerien aus Ost und West mit ihren Werken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik und Neue Medien sowie Installationskunst zu bestaunen. Die Artistennamen reichen von Maria Abramovic bis Herwig...

1 9

Evas Kunstecke: Balkon zum Sommer

Dieses Bild hat in mir das Gefühl erzeugt, als würde ich auf einem schattigen Balkon mitten im Sommer stehen. Ich rieche den Duft der herabhängenden, sich sanft im Wind wiegenden Blumen, höre das Rauschen des Meeres und fühle die angenehme Kühle und gleichzeitig gespeicherte Sonnenwärme des Steinbodens unter mir, auf dem ich barfuß stehe und zum endlosen Meer hinausschaue. Was fühlt ihr?;-)) Liebe Grüße, eure Eva

Marzena Slusarczyk, Walk I - 2013, 50x70cm Acryl/Öl auf Leinwand
8

MARZENA SLUSARCZYK, TOMASZ KOLODZIEJCZYK - Malerei

Warum Bilder? Warum Malerei? Die Zeitgenössische Kunst-Kultur wird geprägt durch lesbare, plastische Botschaften. Das Wichtigste ist Kommunikation. Neue Medien und bewegliche Bilder sind eine Konkurrenz und eine Bedrohung für statische Künste. Doch die neue Künstler-Generation, die mit diesem Medium arbeitet, erweckt ein sehr gesteigertes Interesse an der Malerei. Multimedialer Realität zum Trotz schaffen sie Bilder in der traditionellsten Weise indem sie Farbe auf einen Hintergrund auftragen....

Vernissage: "Come Down"

Tapiwa H. Vambe, ein Altmetall-Recycling-Künstler aus Simbabwe, präsentiert in der Gallery Taps (14., Kienmayergasse 43) Metallskulpturen und Leuchtkörper, Jutta Wenth zeigt Werke ihrer surrealistischen Malerei. Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 13-19 Uhr, Vernissage: Freitag, 10.10., 19 Uhr, Gallery Taps Wann: 10.10.2014 19:00:00 Wo: Gallery Taps , Kienmayerg. 43, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Viele Künstler stellen im Wolfsberger "Kuss" aus

Die alljährliche "Kunst-Messe" in Wolfsberg steht wieder vor der Tür. Dazu wird ins Kuss in Wolfsberg herzlich eingeladen. Die Vernissage beginnt am kommenden Freitag, dem 3. Oktober, mit Beginn um 19 Uhr. Von Skulpturen und Bildern von Birgitt Leitgeb, Malerei von Dagmar Helbig, Aquarell und Acryl von Hilde Taurer bis hin zu Lichtobjekten und Skulpturen von Wolfram und Sieglinde Rindler werden im "Kuss" zu bewundern sein. Die Begrüßung und Eröffnung übernimmt Klaus Penz, die Moderation Gernot...

Erich Novoszel (links) zeigt seine Bilder bis 5. Oktober in der Maerhofermühle. | Foto: Josef Lang
3

Erich widmet sich dem Eros

Bis 5. Oktober sind Bilder des aus Neuberg stammenden Malers Erich Novoszel in der Maierhofermühle in Unterlungitz (Bezirk Hartberg) zu sehen. Vielversprechender Titel der Ausstellung von Zeichnungen, Zwiebeldrucken und Gemälden: „Narration - Eros - Kontemplation“. Eröffnet wurde die Schau in der direkt an der burgenländisch-steirischen Grenze liegenden Mühle von Kulturmanager Horst Horvath.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 19. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: unsplash
  • 20. Mai 2025
  • Galerie AugenBlick/ehemalige Erziehungsanstalt
  • Kirchberg am Wagram

Ausstellung - Time Capture

Vom 19. April bis 31. Mai 2025 findet die Ausstellung „TIME CAPTURE“ in der Galerie AugenBlick statt, mit Werken von Klaus Hollauf, Jessie Pitt und Vivienne Schneider-Siemssen (Malerei, Grafik, Keramik). KIRCHBERG/WAGRAM. Parallel dazu läuft im Gefängnis die Ausstellung „TIME CAPTURE parallel“ mit experimenteller Fotografie und Projektionen von Christoff Wiesinger. Diese Ausstellungen bieten eine vielfältige und spannende Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstformen und -techniken.

  • Tulln
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.