Marburg

Beiträge zum Thema Marburg

Enzo Diessl und Karin Strametz - die größten Aushängeschilder für die Sportunion Leibnitz und ganz Österreich | Foto: ÖLV/@wolf.amri
4

Sportunion Leibnitz
Leibnitzer Leichtathleten bleiben eine Klasse für sich

Ganz Österreich blickt nach Leibnitz. Die Athletinnen und Athleten der Sportunion Leibnitz bleiben in dieser Saison wiederholt eine Klasse für sich. Das wurde auch bei der Team-Europameisterschaft in Marburg gezeigt. LEIBNITZ. Bei der Team-Europameisterschaft der Leichtathleten in Maribor standen mit Karin Strametz, Viktoria Willhuber und Enzo Diessl gleich drei Athletinnen und Athleten aus Leibnitz im Nationalteam. Sie konnten erfolgreich dazu beitragen, dass sich das österreichische Team...

Die beiden KSV-Athletinnen Lotte Seiler und Leonie Moser waren bei der Team-EM in Marburg für Österreich im Einsatz. | Foto: KSV-LA
3

KSV Leichtathletik
Europameisterschaft mit Kapfenberger Beteiligung

Bei der Team-Europameisterschaft in Marburg waren auch zwei KSV-Athletinnen mit am Start: Leonie Moser und Lotte Seiler. KAPFENBERG/MARBURG. In Marburg fand am vergangenen Wochenende die Team-Europameisterschaft der Division II statt. Ziel des österreichischen Teams war der Klassenerhalt. Mit Rang sieben von 16 Nationen wurde das mit Bravour erreicht. Mit dabei waren auch zwei Athletinnen der KSV: Lotte Seiler und Leonie Moser waren für die österreichische Mannschaft im Einsatz. Im Einsatz...

Herbstausflug
Maria Rojacher Pensionisten reisten nach Marburg

MARIA ROJACH. Der letzte Ausflug der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach führte bei herrlichem Herbstwetter mit Gaber Reisen nach Marburg. Kulturelle Reise nach MarburgWährend einer erlebnisreichen und informativen Stadtführung konnte man viel über Geschichte und Kultur erfahren. Kulinarisch sowie in der gemütlichen Atmosphäre gestärkt kehrte man auf der Heimreise zum Abschluss im Weingut Grabin in Luttendorf ein, wo man eine Jause genießen konnte. Das gute Wetter und die herrliche Gemeinschaft machte...

135

Herbstausflug der Laboisner Pensionisten
Floßfahrt auf der Drau von Maribor zum Lent

Der Herbstausflug der Pensionisten Laboisen mit Obfrau Inge Steiner führte nach Slowenien. Die Ziele waren Maribor = Marburg, die zweitgrößte Stadt und die Drau. In Begleitung erfahrener Flößer fuhr die Gruppe mit einem Floß bis zum Lent, zu dem Ort, wo bereits in der Vergangenheit eine Anlegestelle war. Ein Trio sorgte für Unterhaltung, es gab Flößer-Aperitif, Weißwein, Mineralwasser, Gulasch und Kaffee. Der Höhepunkt war die Flößertaufe, von Bürger Richard bestens gemeistert. Von der ältesten...

2

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Fachtagung mit dem Titel "Zwischenanstalten - Ein besonderer Typus Anstalt im Nationalsozialismus?" in Marburg - mit Vortrag zur Heil- und Pflegeanstalt Niedernhart

Mitte September veranstaltete das Hessische Institut für Landesgeschichte in Marburg (Hessen) eine historische Fachtagung mit dem Titel "Zwischenanstalten - Ein besonderer Typus Anstalt im Nationalsozialismus?" In verschiedenen Vorträgen wurde dabei die Rolle von "Zwischenanstalten“, also Psychiatrien, die während der NS-Zeit bei Transporten der "Aktion T4" (Gasmordaktion an rund 70 Tausend Menschen mit Behinderungen bzw. psychischen Erkrankungen in sechs NS-Euthanasieanstalten) als Institution...

5

Infoabend am 24. März
Die Red Biker Ladies starten in die Saison

Die Red Biker Ladies laden alle motorradbegeisterten Frauen zum Mitmachen ein. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. Ein Motorradclub nur für Frauen – sowas gibt’s? In Kärnten haben sich die Damen des Vereins Red Biker Kärnten tatsächlich zu einer eigenen, rein weiblichen Bikergruppe zusammengeschlossen. Unter dem Namen Red Biker Ladies planen die flotten Motorradbienen gemeinsame Touren, unternehmen Ausflüge und genießen alle Aspekte rund ums Motorradfahren. Andere Bedürfnisse „Unsere Gruppe besteht aus...

Christoph Gangl in Aktion – er holte sich eine Silbermedaille.  | Foto: Vasic
3

Judosport
Kirchbacher schlugen zu Saisonende in Marburg nochmals zu

Das Memorial-Turnier in Marburg hat den Abschluss der Saison für die Judokas aus Kirchbach gebildet. Die Südoststeirer bewiesen auch zu Jahresende nochmals richtig Medaillenhunger.  SLOWENIEN/KIRCHBACH. 281 Judokas aus 31 Vereinen und 5 Nationen waren beim 10. Memorial Turnier am Start. Hochmotiviert, sich mit Sportlerinnen und Sportlern aus Slowenien, Kroatien, Bosnien, Serbien und Österreich zu messen, war der Union Judoklub Kirchbach. Mit dabei waren neben Patrick Reicht (U14) Jeremias...

Erich Pachoinig, Präsident des JC Long Life Wolfsberg, mit seinem Schützling Batuchan Jusupov | Foto: Privat
3

Lavanttaler kämpfte in Marburg
Silber bei Judo-Nachwuchsturnier

200 Judokämpfer aus Slowenien, Tschechien, Bosnien, Italien und Österreich kämpften beim 39. Int. Judoturnier in Marburg. MARBURG. Nachdem er bereits beim Int. Judoturnier in Koroska, Slowenien, krankheitsbedingt mit zwei Siegen und zwei Niederlagen ausgeschieden ist, kämpfte Batuchan Jusupov vom Judoclub Long Life Wolfsberg bei einem weiteren Turnier in Marburg in der Gewichtsklasse -60 Kilogramm. Im ersten Kampf siegte er gegen Sude (Polyteam SI) mit Festhaltegriff , im zweiten Kampf gegen...

"Fit im Schritt Wanderung" im September führte nach Slowenien

Die Wanderung im September war die Königswanderung im Jahr 2021 für die Gruppe "Fit im Schritt". Treffpunkt war in Zieregg beim Weingut Tement. Von dort startete ein wunderschöne Wanderung, ca. 20 Kilometer in Richtung Marburg. Der Höhenunterschied betrug insgesamt rund 600 Meter. Inzwischen wurden auch die Akkus wieder richtig aufgeladen. Nach 5 1/2 Stunden wurde das Ziel Marburg erreicht. Nach einer kurzen Erfrischung brachten zwei Taxi die Wanderer wieder zum Ausgangspunkt. Ein herzliches...

Kantine offen, die Maske fällt

Die beste Nachricht seit 3. November: Die Kantinen sperren auf, die Masken fallen jetzt auf den Kickplätzen. Jetzt kommt endlich wieder Leben in die Bude, besser, in das heimische Amateurfußballgetriebe. Denn mit dem morgigen Donnerstag, dem 10. Juni, ist die Maskenpflicht auf unseren Sportplätzen vorerst ebenso Covid-Geschichte wie geschlossene Kantinen. Nach den Vorgaben der Bundesregierung, denen selbstverständlich auch der Steirische Fußballverband Folge leistet, fällt mit dem 10. Juni die...

Foto: Karlheinz Wagner
26

ORF Unterhaltung
40 Jahres Jubiläum Musikantenstadl

Es ist kaum zu glauben, aber wahr der Musikantenstadl wird heuer 40 Jahr. Was am 05. März 1981 in Enns in Oberösterreich begann und nur in Österreich ausgestrahlt wurde, sollte sich zu einer unheimlichen Erfolgsgeschichte entwickeln. Ab dem Jahre 1983 wurde der Musikantenstadl auch in Deutschland bundesweit ausgestrahlt, und brach in den 80er Jahren sämtliche Quotenrekorde und läutete eine Ära der volkstümlichen Unterhaltung im deutschsprachigen Fernsehen ein. Dieses Jubiläum ist unumschränkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner

Auch die Deutsche Volksgruppe hat Kinder
Verlorene Menschenwürde

100 Jahre Volksabstimmung, 72 Jahre Menschenrechte, 70 Jahre Europäische Union, 30 Jahre Republik Slowenien, all diese Feierlichkeiten verbindet ein Schicksal! - Die Deutsche Volksgruppe in Slowenien war und ist in all diesen Feierlichkeiten stets ein Spielball der Politik und des jeweiligen Macht Gefüges. Der neueste Trick der amtierenden Regierung in Slowenien ist der, dass man Druck auf die Slowenische Volksgruppe in Kärnten ausübt, damit diese nicht öffentlich für die Anerkennung der...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
1 3

Ortstafeln sind kein Malbuch!
Beschmieren kostet Steuergelder

Motto von CARINTHIja 2020 wohl nicht verstanden! Unverständliche Äußerung von Frau Bürgermeisterin bezüglich der auf einer Kinder- Sandkiste angebrachten, zweisprachigen Beschriftung (Klagenfurt/Celovec) führte nun zu einer beschmierten Ortstafel in Klagenfurt. Politiker einer Großstadt wie Klagenfurt sind für alle Bürger und Bürgerinnen da, ohne jegliche Voreingenommenheit, so sollen wir es glauben. Jeder Mensch hat das Recht auf Meinungsfreiheit, nur eine Frau Bürgermeisterin sollte dabei das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Foto: Ewald Klammer / VDAK
1

30 Jahre Kampf um Anerkennung
CARINTHIja 2020, nur friedlich

CARINTHIja 2020 – Sollte als gemeinsames, freudiges Ereignis gefeiert werden. Bei den Planungen dafür hat man löblicherweise die Slowenische Volksgruppe in Kärnten miteinbezogen.  Bei alle den sensiblen Betrachtungen wurde leider auf eine Volksgruppe ganz und gar vergessen. Die Deutsche Volksgruppe in Slowenien ist in keinem Teil vertreten. Die Deutsche Volksgruppe wird sogar von Österreichischem Boden aus verspottet und verhöhnt. – Durch den Slowenischen Staatspräsidenten Pahor – Interview in...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Foto: LP/Kärnten
1 3

Volksgruppenrechte sind Menschenrechte
CARINTHIja 2020 ohne Hass!

Es ist noch keine zwei Wochen her, da hat das Parlament einstimmig beschlossen bilateral auf Slowenien einzuwirken, damit die parlamentarische Anerkennung der deutschsprachigen Volksgruppe umgesetzt wird. Dies war bereits der vierte Beschluss des österreichischen Nationalrats in Wien. Den ersten Reaktionen der Ministerin für die Auslandsslowenen Helena Jaklitsch und Staatspräsidenten Borut Pahor zufolge zeigt sich die slowenische Spitzenpolitik nicht ganz glücklich gegenüber den Bemühungen der...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Im ersten Lauf konnte man Julia Scheib noch die Anstrengung noch ansehen, am Ende war es pure Erleichterung. | Foto: GEPA pictures
2

Ski-Weltcup
Spitzenergebnis: Julia Scheib ist wieder voll da

Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora: Julia Scheib bringt einen bärenstarken zweiten Lauf runter und landet in den Top 15. FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Geärgert nach dem ersten Durchgang, Daumen hoch nach dem zweiten: Julia Scheib mit zwei Gesichtern beim Riesentorlauf in Kranjska Gora, aber auch endlich wieder Weltcuppunkten. Als 14. holt die Frauentalerin ihr bestes Ergebnis im Ski-Weltcup. Kleine Probleme am AnfangNach der Absage in Marburg, wo zu wenig Schnee vorhanden war, begleitete der...

Judo
Internationale Erfolge für Feldbacher Judokas

Ingesamt zehn Judokas, sieben aus dem Feldbacher Verein und drei vom Kirchbacher Klub, waren beim "Apolon Open" in Marburg am Start. Den Sprung aufs Podest schafften Hannah Huber und Alexander Theißl, beiden aus den Reihen des TUS Feldbach. Die U10-Athletin holte in der Gewichtsklasse bis 30 Kilogramm Silber, ihr Vereinskollege durfte sich in der Kategorie U12 bis 60 Kilogramm über Platz drei freuen. Der internationalen Konkurrenz stellten sich ingesamt 690 Teilnehmer aus 14 Ländern.

Patrick Reicht, Christoph Gangl und Sebastian Wurzinger mit ihrem Betreuer Josef Archan. | Foto:  Günther Kainz
2

Judo
Kirchbacher krönten 2019 mit Edelmetall

Die Kirchbacher Judokas Patrik Reicht (U10), Sebastian Wurzinger (U12) und Christoph Gangl (U14) sollten sich in Marburg zum letzten Mal in diesem Jahr auf der Matte mit den Athleten aus Slowenien, Kroatien und Bosnien messen – rund 300 Sportler nahmen am Turnier teil. Patrik Reicht (Gewichtsklasse bis 32 Kilogramm) jubelte über die Goldmedaille. Für Sebastian Wurzinger schaute im Bewerb bis 32 Kilogramm die Bronzemedaille heraus. Sein Klubkollege Christoph Gangl (bis 50 kg) machte sich...

Bildung
BORG Deutschlandsberg erobert Brüssel

Einen beeindruckenden Höhepunkt fand das Projekt „grenz.wertig“ des Bildnerischen Zweiges des BORG Deutschlandsberg  in Brüssel. Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre künstlerischen Arbeiten zum Thema „Grenze“. DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen eines Erasmus-Projektes arbeiteten die jungen Künstlerinnen und Künstler des BORG Deutschlandsberg seit Herbst 2018 mit dem deutschsprachigen Gymnasium in Maribor zusammen. Gestartet wurde die Kooperation durch einen Fotografie-Workshop mit dem...

V.l.: Eventmarketer Boštjan Klun, die Sieme Jungwinzer Franz Regele, Mathias Prugmaier, Florian Lieleg, Florian Dillinger, Johannes Pichler und Stefan Germuth sowie Stara Trta-Verantwortlichen Stane Kocutar. | Foto: Volkmar Pötsch
1 1

Fact Finding Mission in Maribor
Die Sieme bei der Stara Trta

SÜDSTEIERMARK/MARBURG. Die Sieme, die 7 Jungwinzer aus der Südsteiermark, begaben sich Mitte dieser Woche auf Spurensuche zu den Anfängen des modernen Weinbaues in Mitteleuropa. Und diese startete - wie könnte es auch anders sein - bei der Stara Trta, der weltältesten Weinrebe am Lent in Maribor. Laut dem Guinessbuch der Rekorde ist der Rebstock in Maribor heuer knapp 450 Jahre alt. Stane Kocutar, der für diese Weinrebe verantwortlich ist und diese pflegt, führte die Sieme in seine Welt ein,...

Julia Scheib darf im Weltcup endlich jubeln: Die 20-Jährige holt in Marburg ihre ersten Punkte. | Foto: GEPA pictures
3

Geschafft! Julia Scheib holt die ersten Weltcuppunkte

Endlich hat es geklappt: Im neunten Weltcupstart darf sich Julia Scheib über ihre ersten Punkte im Konzert der Großen freuen. Mit Startnummer 41 im ersten Durchgang in Marburg musste sie mit ihrer Zeit lange zittern, erst nach 72 Läuferinnen war klar: Sie schaffte es als 29. hauchdünn (0,17 Sek.) in den zweiten Durchgang des Riesentorlaufs. Fahrt runtergebrachtDer wurde ihr aber auch schon zwei Mal zum Verhängnis (u.a. beim Weltcup-Debüt am Kronplatz), trotz starker Fahrt kam sie nicht ins...

Im Keller vom Spengerwirt wurde eifrigst gewachselt. | Foto: KK
3

Weltcup in Marburg
Nach Salzstiegl-Training erste Weltcuppunkte für Scheib

Für die Frauentalerin Julia Scheib, die im Skibezirk VI groß wurde, war es so etwas wie eine Heimkehr, als das österreichische Damen-Skiteam am Salzstiegl trainierte und beim Spengerwirt in Hirschegg-Pack wohnte. Die ÖSV-Damen bereiteten sich auf den Weltcup-Riesentorlauf in Marburg vor, der heute ausgetragen wird. Platz 24 in Marburg Und für Julia Scheib hat sich das Extra-Training bezahlt gemacht, denn sie schaffte als 29. den Sprung in den zweiten Lauf. Und da behielt sie erstmals die Nerven...

Ski alpin
Vor der WM in Are steht in Marburg auch Bernadette Schild am Start

SAALFELDDEN/ÖSTERREICH. Für die letzten Technik-Bewerbe vor den Weltmeisterschaften in Are wurden vom sportlichen Leiter der Damen, Jürgen Kriechbaum, folgende Damen für Marburg (SLO) nominiert: Riesenslalom,  1. Februar 2019  - 1. Dg. 10 Uhr / 2. Dg. 13 Uhr: Eva-Maria Brem, Nadine Fest, Franziska Gritsch, Ricarda Haaser, Katharina Liensberger, Stephanie Resch, Julia Scheib, Bernadette Schild (Saalfelden) und Katharina Truppe. Slalom, 2. Februar 2019  - 1. Dg. 10 Uhr / 2. Dg. 13 Uhr: Michaela...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.