Maria-Theresia

Beiträge zum Thema Maria-Theresia

Maria Theresia im Stadtmuseums-Fokus

Maria Theresia. Eine Spurensuche in Wiener Neustadt zum 300. Geburtstag der Kaiserin WIENER NEUSTADT. Maria Theresia wurde am 13. Mai 1717 als zweites Kind Kaiser Karls VI. geboren. Mit der pragmatischen Sanktion hatte der Kaiser 1713 bereits die weibliche Erbfolge im Hause geregelt. Nach dem Tod des Vaters trat Maria Theresia seine Nachfolge in den habsburgischen Ländern an. Ihr Mut zur Verantwortung brachte dem Ländergefüge zahlreiche Reformen, die weit über ihre Regierungszeit hinaus wirksam...

Maria Theresia lacht aus dem Müll

Gesammelter Müll wurde zum Puzzle von Maria Theresia. WERNBERG (ak). Durch den Naturschwerpunkt der Life Montessori Schule in Wernberg, bei dem der Unterricht auch im Wald stattfindet, wird das Thema Mülltrennen, -sammeln und -verwerten im Unterricht diskutiert. Alle neun Schulstufen, insgesamt 38 Schüler, haben in einer Flurreinigungsaktion den Wald und die weitere Umgebung von Müll gesäubert. Außerdem wurde zu Hause fleißig gesammelt, um beim Projekttag ein Abbild von Maria Theresia mit Müll...

Historikerin Dr. Gabriele Steier erzählt  über die vielen Facetten dieser bedeutungsvollen Herrscherin. | Foto: Kursana
2

Auf den Spuren Maria Theresias

Historikerin Dr. Gabriele Steier blickt in ihrem Vortrag auf Leben und Schaffen der Kaiserin zurück Am 13. Mai würde Kaiserin Maria Theresia ihren 300. Geburtstag feiern. Auch die Kursana Residenz Wien-Tivoli, die sich direkt neben dem Schlosspark Schönbrunn befindet, gedenkt der Habsburgerin und lädt am 10. Mai zu einem interessanten Vortrag. Historikerin Dr. Gabriele Steier erzählt darin über die vielen Facetten dieser bedeutungsvollen Herrscherin. Viele sehen sie als Wegbereiterin von...

1

Starkes Porträt einer Vollblut-Herrscherin

BUCH TIPP: Barbara Stollberg-Rilinger – "Maria Theresia - Die Kaiserin in ihrer Zeit" Barbara Stollberg-Rilingers ausgezeichnete Biografie von Kaiserin Maria Theresia steht auf der Sachbuch-Bestenliste. Im 1000 Seiten-Werk wird die Kaiserin als engagierte Herrscherin beschrieben, die ihre Aufgaben sehr ernst nahm. Ihre Familie und ihre Untertanen unterwarf sie einem strengen Regiment. Eine ausführliche und treffende Darstellung der starken Frau, ihrer Zeit und der Verhältnisse am Habsburger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 2

Eine Herrscherin und Mutter

BUCH TIPP: Élisabeth Badinter – "Maria Theresia - Die Macht der Frau" Hommage an eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas zum 300. Geburtstag: Kaiserin Maria Theresia (*13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 in Wien) regierte schon mit 23 Jahren die Habsburgermonarchie – 40 Jahre lang! Sie war Mutter von 16 Kindern, war intelligent, energisch, schön, charmant, aber auch intolerant, stur, anti-intellektuell, wie die feministische Autorin und Historikerin Élisabeth Badinter aus Frankreich die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

IN MEMORIAM KAISERIN MARIA THERESIA 13. Mai 2017 - 20.00 Uhr

Barockschloss Riegersburg (Ruegers) Festkonzert unter dem Ehrenschutz von Dr. Erwin Pröll, LH aD Auf den Tag genau hätte Kaiserin Maria Theresia ihren 300. Geburtstag. Die „Kerzenlicht-Konzerte“ nehmen das zum Anlaß, ein Konzertprogramm ihrem Andenken zu widmen. Erich Binder – 1. Konzertmeister der Wiener Philharmoniker em. – und drei seiner Kollegen: Yoko Saotome-Huber (2. Violine), Endre Guran (Bratsche) und Jörgen Fog (Violoncello) interpretieren Mozart und Kozeluh, also Musik aus der Zeit...

  • Horn
  • Kerzenlicht - Konzerte
Salzburg Schokolade-Geschäftsführer Christian Schügerl mit der neu kreierten Maria Theresia Kugel
1 24

Mozart bekommt imperiale Damen-Gesellschaft

Maria Theresia feiert am 13. Mai 300. Geburtstag – Salzburg Schokolade würdigt sie mit einer Kugel, made in Salzburg Die ganze Welt kennt die Salzburger Mozartkugel – die unter dem Markennamen Mirabell bei Salzburg Schokolade in Grödig exklusiv für den internationalen Lebensmittelkonzern Mondelez seit exakt 50 Jahren industriell hergestellt wird. Jetzt bekommt die weltberühmte Kugel Gesellschaft: Denn der Schokolade-Produzent hat der Habsburger-Fürstin Maria Theresia zum 300. Geburtstag eine...

Alois Fötsch und Johann Feichtgraber bitten um Sachspenden und laden zur Busreise in die Ukraine.

ÖKB Dobl-Zwaring hilft der Ukraine

Der Kameradschaftsbund Dobl-Zwaring startete eine Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine. Gemeinsam mit dem ÖKB Stainz werden Bekleidung, Spielsachen, aber auch gebrauchte Computer und Feuerwehr-Schläuche gesammelt, die bis September monatlich nach Uzhgorod gebracht werden. „Den Kameradschaftsbund verbinden viele Leute nur mit Totengedenken und Kranzniederlegung, aber unser ehrenamtliches Engagement geht viel weiter“, sagt Organisator ÖKB Landeskommandant Alois Fötsch. Die Sammelaktion lief in...

7

Maria Theresia ist zurück im Stift Klosterneuburg

Am Freitag wurde die Jahresausstellung "Kirche, Kloster, Kaiserin" eröffnet. KLOSTERNEUBURG. Ihr ist es zu verdanken, dass das Stift Klosterneuburg nur zu einem Achtel fertiggestellt war, als das Projekt zu einem abrupten Ende kam. Doch zu ihrem 300. Geburtstag kehrt Maria Theresia nun ins Stift Klosterneuburg zurück. Da sie die Regierungsgeschäfte der Monarchie führte und Niederösterreich eine designierte Landeshauptfrau hat, wollten wir wissen, wann es Zeit für ein Frau an der Spitze des...

300 Jahre und präsent wie nie: Maria Theresia.
27

300 Kerzen auf der Geburtstagstorte

Schloss Hof und Niederweiden sind zwei der vier Standorte der großen Maria Theresia Ausstellung zu ihrem 300. Geburtstag. SCHLOSS HOF/SCHLOSS NIEDERWEIDEN. Sie ist bei jeder bedeutsamen Stunde des Staates Österreichs dabei. Egal, ob eine neue Bundesregierung, ein neuer Präsident oder ein wichtiger Staatsbesuch begrüßt wird: All das geschieht unter den Augen Maria Theresias. Vier Ausstellungsorte Vor 300 Jahren erblickte am 13. Mai 1717 die kleine Erzherzogin von Österreich das Licht der Welt –...

Foto Ausstellung: a.o. Univ.-Prof. (iR) Dr. Karl Vocelka führte Landesrätin Barbara Schwarz, LH-Stv. Karin Renner, LAbg. Bgm. René Lobner und NR Ing. Hermann Schultes durch die Ausstellung. | Foto: NLK Filzwieser
2

Marchfeldschlösser: Sonderausstellung "300 Jahre Maria Theresia"

Niederösterreich (Red.). Die Sonderausstellung "300 Jahre Maria Theresia: Strategin – Mutter – Reformerin" wurde von Landesrätin Mag. Barbara Schwarz eröffnet. „Leben und Wirken von Maria Theresia sind gekennzeichnet durch Modernisierung und Reformen, aber auch durch Krieg und Differenzen. Als starke Frau in einer männerdominierten Welt konnte sich die Regentin immer wieder durchsetzen und ist für zahlreiche Frauen im 18. Jahrhundert und bis heute Vorbild. Ihr Vermächtnis, das die Ausstellung...

Kerzenlicht-Konzert vom 1. Okt. 2016 auf Barockschloss Riegersburg mit dem Ensemble Tokyo
3

„IN MEMORIAM KAISERIN MARIA THERESIA“ Festkonzert am 13. Mai auf Schloss Riegersburg (Ruegers)

Auf den Tag genau hätte die Kaiserin ihren 300. Geburtstag. Die beliebte Konzertserie „KERZENLICHT-KONZERTE“ nimmt das zum Anlaß, ein Konzertprogramm ihrem Andenken zu widmen. ERICH BINDER – 1. Konzertmeister der Wiener Philharmoniker em. – und drei seiner Kollegen, nämlich YOKO SAOTOME-HUBER (2. Violione), ENDRE GURAN (Bratsche) und JÖRGEN FOG (Violoncello) interpretieren Mozart und Albrechtsberger, also Musik aus der Zeit der Kaiserin. Darüberhinaus wird Haydns berühmtes Kaiser-Quartett zu...

Maria Theresia geht erst online und dann ins Marchfeld

WIEN/MARCHFELD. Anlässlich des heutigen Todestages der großen europäischen Regentin ging die Website www.mariatheresia2017.at online. Sie informiert ab sofort über die große Sonderausstellung „300 Jahre Maria Theresia: Strategin – Mutter - Reformerin“, die von 15. März bis 29. November 2017 an vier Standorten in Wien und Niederösterreich zu sehen ist. Die Ausstellung „300 Jahre Maria Theresia: Strategin – Mutter - Reformerin“ stellt die Erfolge aber auch die Schattenseiten der Monarchin...

Anzeige
(v.l.n.r.) GR Markus Richter, GR Walter Gall (NÖKB-Ortsverbandsobmann Stv.), Vzlt i.R. Helmut Heinrichsberger (NÖKB-Schriftführer), GR Ing. Josef Gaida (NÖKB-Ortsverbandsvorstandsmitglied) vor dem Kriegerdenkmal am Hauptplatz in Theresienfeld!
11

Allerheiligen: Totengedenken in Theresienfeld!

Gemeindevertreter, Vertreter der Pfarre, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglieder des Niederösterreichischen Kameradschaftsbundes erwiesen zu Allerheiligen den Opfern der Weltkriege, sowie den verstorbenen Kameraden der Feuerwehr ihre Ehre! Nach dem Festgottesdienst legten die Vertreter der Marktgemeinde Theresienfeld beim Denkmal der Ortsgründerin Maria Theresia einen Kranz nieder! Anschließend kam es zum Gedenken an die zahlreichen Kriegsopfer beim Gefallenendenkmal ebenfalls zu...

Die »Original Wiener Zeitenwandler« Martin Haidinger und Karl Vocelka

Frisch von gestern! Original Wiener Zeitenwandler ergründen Österreichische Geschichte

Wieviel Gestern steckt im Heute? Ist die Vergangenheit wirklich vorbei? Und wann kommt endlich der vierte Teil der Sissi-Trilogie? In der Reihe »Frisch von gestern« diskutiert Journalist, Schriftsteller und Kabarettist Martin Haidinger mit Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka im Palais Palffy über Sinn und Unsinn in der Österreichischen Geschichte. Bei ihrer humorig-geistreichen Doppelconférence nehmen die beiden Historiker diesmal besonders »die ewige Kaiserin« MariaTheresia (1717-1780) unter die...

In Schloss Niederweiden wird 2017 Maria Theresia eine Ausstellung gewidmet. | Foto: SKB

Marchfelder Schlösser im Zeichen von Maria Theresia

Große Sonderausstellung beleuchtet Leben und Werk von 15. März bis 29. November 2017 an vier Standorten in Wien und Niederösterreich. SCHLOSS HOF/NIEDERWEIDEN.Das Team der Kuratorinnen und Kuratoren gab anlässlich des Namenstags der europäischen Regentin am 15. Oktober erste Einblicke in die Themen der Sonderausstellung „300 Jahre Maria Theresia: Strategin – Mutter – Reformerin“. Leben, Familie und politisches Werk Maria Theresias werden beleuchtet und ihr Mythos hinterfragt. Auf Schloss...

Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner (links) mit Generaldirektor Karl Stoss und Direktorin der Nationalbibliothek Johanna Rachinger bei der Übergabe des Originalpatents aus dem Jahre 1751. | Foto: Österreichische Lotterien
2

Österreichische Lotterien: Täglich eine Million Euro an den Fiskus

Die erfolgreiche Bilanz nach 30 Jahren wird von den Österreichischen Lotterien mit der Übergabe eines historischen Dokuments an die Österreichische Nationalbibliothek gefeiert. ÖSTERREICH. Die Österreichischen Lotterien feiern ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer Reihe an beeindruckenden Zahlen: 50 Milliarden Euro Umsatz, 31 Milliarden Euro an Gewinnausschüttungen und 2,4 Milliarden Euro an Provisionen für Vertriebspartner, den österreichweit 5.000 Trafiken. Größter Gewinner: Das Finanzamt Was...

  • Linda Osusky
Foto: privat
12

"Österreichisches" Dorf in der Westukraine

ST. VALENTIN. Seit zehn Jahren fährt Josef Rametsteiner aus St. Valentin in die Ukraine nach Ust-Tschorna. Das Dorf war früher Teil des Habsburger-Reiches, als es noch Königsfeld geheißen hat. Heute leben dort Familien, die sich etwas Österreichisches bewahrt haben. Sie sind Nachkommen der sogenannten Landler, die von Maria Theresia vor rund 250 Jahren ausgesiedelt worden sind. Im Theresiental wird immer noch österreichischer Dialekt gesprochen, teilweise wie in Österreich vor etwas mehr als...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Alois Fötsch und die Abordnung des ÖKB Dobl mit dem Ehepaar Habsburg-Lothringen bei der Gedenkfeier zum Geburtstag Maria-Theresias.

ÖKB Dobl zu Gast bei Habsburg-Lothringen

ÖKB Landeskommandant Alois Fötsch, Obmann Johann Feichtgraber und eine Abordnung des Kameradschaftsbundes Dobl waren Gast bei Herta-Margarete und Sandor Habsburg-Lothringen. Grund war der 299. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia. Der ÖKB folgte damit einer Gegeneinladung, denn das Ehepaar Habsburg war bereits mehrmals in Dobl, wie bei der Enthüllung der „Flamme des Friedens“. Gefeiert wurde in Wiener Neustadt, wo Maria Theresia 1751 die Theresianische Militärakademie gründete.

33

Maria-Theresien-Feier anlässlich ihres 299. Geburtstages.

Anlässlich des 299. Geburtstages von Maria Theresia fand heute in Wr. Neustadt eine Gedenkfeier statt. Nach einem Antritt sämtlicher Traditionsverbände wurde in der Maximilia-Kathedrale in der Militärakadamie ein Gedenk-Gottesdienst abgehalten. Anschließend wurde von der Sportschule Wr. Neustadt, zum Festgelände marschiert, wo alle Traditionsvereine teilnahmen. Leider kam es bei diesen Umzug zu einen fast tödlichen Zwischenfall, da einer der Teilnehmer mit einen Herzstillstand umkippte. Zum...

Gelungenes Teamwork: Gabriela Krist, Ilsebill Barta und Elfriede Iby (vl) im Ovalzimmer
2 9

Jungkur für Chinesische Kabinette in Schönbrunn

133 Lacktafeln und 252 Porzellanobjekte: Die bz hat im Schloss hinter die Kulissen bei Restaurierungsarbeiten geblickt. HIETZING. Früher hat sich hier Maria Theresia beim Kartenspiel vergnügt oder mit ihrem Staatskanzler diskutiert, jetzt werden die Chinesischen Kabinette – so benannt aufgrund der Lacktafeln und des Porzellans – restauriert. Bis 2017 sollen die Arbeiten fertig sein. Zwei Jahre lang hat sich das Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.