Mariensäule

Beiträge zum Thema Mariensäule

die Georgikirche steht auf einer felsigen Anhöhe im Westen von Kindberg... | Foto: I.Wozonig
27 15 37

Wintersonnenwende im Mürztal
Wintersonnenwende am Georgiberg in Kindberg

Die Georgibergkirche  wurde auf einer felsigen Erhöhung im Westen der Stadt Kindberg erbaut.Ihre Entstehungsgeschichte kann man bis 1232 zurückverfolgen! Ein Votivstein aus der Römerzeit zeigt ein ,,Kind" in norischer (keltischer) Tracht, daher dürfte der Name ,, Kindberg" abgeleitet worden sein. Der Platz gilt als Kultplatz, die Kirche ist dem hl. Georg geweiht. Am Tag der WINTERSONNENWENDE am 21.Dez.  (selten am 22.) kann man ein besonderes Ereignis beobachten: Die Sonne leuchtet zu Mittag...

Mathias Wechselberger vom Referat Landeshochbau schaut auf die „Weisheit“, eine von vier meterhohen Bleifiguren rund um den Sockel der Mariensäule am Salzburger Domplatz. Sie wird nun bis Oktober mit modernsten Methoden restauriert.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 2

Mariensäule
Bleifigur „Weisheit“ am Salzburger Domplatz wird restauriert

Seit heute wird die „Weisheit“, eine von vier meterhohen Bleifiguren rund um den Sockel der Mariensäule am Salzburger Domplatz, eingerüstet und dann bis Oktober mit modernsten Methoden restauriert. Es handelt sich um einen ersten Schritt, um das 250 Jahre alte Monument in den nächsten Jahren wieder in altem Glanz erscheinen zu lassen. Land Salzburg investiert 30.000 Euro in diesen ersten Arbeitsschritt. SALZBURG. "Die Mariensäule ist ein sehr prägnantes Kunstwerk im Herzen der Salzburger...

Vor der Kulisse der Wernsteiner Mariensäule posierte die Damenrunde auf dem 60-jährigen Bulldog. | Foto: Gruber
3

Ausfahrt
Damenrunde auf Nostalgie-Trip mit 60-jährigem Oldtimertraktor

Einen lustigen und abwechslungsreichen Nachmittag verbrachten kürzlich acht Münzkirchnerinnen bei einer nicht alltäglichen Traktorausfahrt durch den Bezirk. SCHARDENBERG. Und zwar wurde mit einem Oldtimergefährt, ein original 60 Jahre alten Steyr Traktor, ausgerückt. Dieser wurde 1964 von der Familie Grünberger in Engelhaming, Gemeinde Schardenberg, neu gekauft. Der Traktor feiert heuer das 60-jährige Jubiläum. Das Gefährt wird ständig gewartet und ist demnach noch voll einsatzfähig – wie die...

Frauenkirche | Foto: H.Bachinger
11 6 35

Mit der Bahn nach München

Mit dem Bayernticket geht`s heute mit der Bahn nach München.In München angekommen, fahren wir mit der U-Bahn zum Englischen Garten. Eine gepflegte Gartenanlage für Jung und Alt, für Hunde und Naturliebhaber, .... einfach zum Seele baumeln lassen, zur Erholung und Entspannung.  Entlang vom Schwabinger Bach gehen wir zum Monopterus,ein im 19. Jh. für Ludwig I. errichteter Nachbau eines griechischen Rundtempels mit Blick über den Englischen Garten. Wir verlassen diesen und erreichen den...

Vizebürgermeister a. D. Werner Geiger mit Vertretern der Gemeindepolitik und des Feuerwehrwesens beim Anbringen der neuen Erinnerungstafel an der Mariensäule am Leonharder Hauptplatz. | Foto: Thomas Probst

Bad St. Leonhard
Erinnerungstafel zu Ehren von Werner Geiger

BAD ST. LEONHARD. Zur Erinnerung an die Renovierung der Mariensäule am Hauptplatz im Jahr 2008 unter dem damaligen Vizebürgermeister Werner Geiger wurde im Beisein von Bgm. Dieter Dohr mit Vertretern der Kommunalpolitik, Dechant Stadtpfarrer Martin Edlinger sowie den Kameraden der Feuerwehr eine Erinnerungstafel angebracht. Bürgermeister Dohr bedankte sich im Namen der Stadtgemeinde bei Geiger nicht nur für sein politisches Wirken, durch das er die positive Entwicklung der Gemeinde entscheidend...

Mariensäule, Graz, Am Eisernen Tor
18 10 6

Die Mariensäule und die siegreiche Schlacht bei Mogersdorf im Türkenkrieg!

Die Mariensäule wird auch auch Türkensäule genannt und steht heute Am Eisernen Tor beim Brunnen und wurde ursprünglich am Karmeliterplatz errichtet. Fertiggestellt wurde die Mariensäule erst im Jahre 1670 und wurde wegen dem wichtigen Sieg bei Mogersdorf im Türkenkrieg im Jahre 1663/1664 errichtet. Die Mariensäule wurde im Jahre 1796, auf Kosten von Kaspar Andreas von Jacomini auf den Jakominiplatz übertragen und 1927 wieder entfernt. Die Mariensäule ist die Einlösung eines am 1. August 1664...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bürgermeister Klaus Schneeberger und Wirtschaftskammer-Präsident sowie Inhaber der Firma "Ecker Steinmetzmeister" Wolfgang Ecker bei der generalsanierten Mariensäule. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Besichtigung der Mariensäule
Mit Wirtschaftskammer-Präsident und Firmeninhaber Wolfgang Ecker

WIENER NEUSTADT(Red.). Für ein Treffen mit Bürgermeister Klaus Schneeberger war Wolfgang Ecker, Obmann des Wirtschaftsbundes Niederösterreich und seit 2020 Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, in Wiener Neustadt zu Gast. Neben der Besprechung relevanter Trends und Themen stand dabei auch ein Besuch der Mariensäule am Hauptplatz auf dem Programm – das bedeutende Wiener Neustädter Denkmal wurde im Vorjahr von Wolfgang Eckers Firma "Ecker Steinmetzmeister" generalsaniert. "Die...

Niki Dopler (Magistratsdirektion/Gruppe Sport, Jugend & Archiv), Zweiter Vizebürgermeister und Stadtrat für Denkmalpflege Rainer Spenger, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Sabine Schmitner (Stadtarchiv) und Gerhard Geissl (Leiter Stadtarchiv). | Foto: Weller, Stadt WRN

Generalsanierung abgeschlossen
Mariensäule am Hauptplatz in neuem Glanz

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Mariensäule auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz wurde in den vergangenen vier Monaten einer Generalsanierung unterzogen – rechtzeitig vor Beginn der Adventszeit konnte die Restaurierung nun abgeschlossen werden. Anlass für die umfassenden Arbeiten waren Verwitterungserscheinungen und Risse an wichtigen Teilen der Säule. Die Kosten beliefen sich auf rund 160.000 Euro. „Die große Geschichte Wiener Neustadts spiegelt sich nicht zuletzt in der Vielzahl unserer Denkmäler...

Der Gastgarten vor dem Gasthof Grillitsch wird ebenfalls verlegt. | Foto: Verderber
3

Obdach
Grabungsarbeiten werden für einen neuen Marktplatz genutzt

Neue Stromleitungen werden derzeit in Obdach verlegt - das nutzt die Gemeinde gleichzeitig für eine Umgestaltung des Marktplatzes. OBDACH. Zwei Fliegen mit einer Klappe werden derzeit in der Gemeinde Obdach geschlagen. Da die derzeitige Stromleitungsverkabelung im nordöstlichen Bereich des Zentrums teils veraltet und die Kapazität nicht mehr ausreichend ist, werden aktuell durch die Energie Steiermark Technik GmbH neue Erdkabel verlegt. Zugleich wird damit auch für eine moderne...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gerhard Geissl, Sabine Schmitner (beide Stadtarchiv Wiener Neustadt), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Zweiter Vizebürgermeister Rainer Spenger.
 | Foto: Busyshutters
1

Kosten von rund 160.000 Euro
Generalsanierung der Mariensäule am Hauptplatz

Die Mariensäule auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz wird einer Generalsanierung und Restaurierung unterzogen. Anlass für die umfassenden Arbeiten sind Verwitterungserscheinungen und Risse an wichtigen Teilen der Säule. Die Sanierung soll bis spätestens Ende November abgeschlossen sein, die Kosten betragen rund 160.000,- Euro. WIENER NEUSTADT (Red.). „Die Mariensäule ist nicht zuletzt aufgrund ihres zentralen Standortes mitten auf dem Hauptplatz eines unserer bekanntesten und markantesten...

Das Friedenslicht wird auch an diesem 23. Dezember in Deutschlandsberg ankommen und im ganzen Bezirk verteilt werden. | Foto: Alois Reinprecht
3

23. Dezember
Das Friedenslicht kommt in Deutschlandsberg an

Auch in diesem von der Pandemie gekennzeichneten Jahr kommt das Friedenslicht am Deutschlandsberger Hauptplatz an, eine schöne Geste der Solidarität, die mehr denn je strahlen soll. DEUTSCHLANDSBERG. Das Friedenslicht kommt wieder am 23. Dezember in die Bezirksstadt Deutschlandsberg. Dabei werden Bläsergruppen der Stadtkapelle für weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt sorgen. Die Menschen haben heuer die Möglichkeit, ab 15 Uhr das Friedenslicht am Hauptplatz - entweder vor dem Rathaus, bei...

9

Fest
Wernstein feiert sechs Tage lang Oktoberfest

WERNSTEIN (zema). Das Landhotel Mariensäule in Wernstein feierte in der letzten Oktoberwoche Oktoberfest. Mit zünftiger Musik von Gerhard und einen Weißwurstfrühstück begann am Sonntag der letzte Tag des Festes. Bei herrlichen Herbstwetter waren die Gäste zahlreich gekommen und genossen die Sonnenstrahlen im schönen Biergarten mit Blick auf den Inn mit Mariensteg. Wirtin Ute Pucher und ihr Team hatte dazu traditionsgetreu blau-weiße Dekoration angebracht, damit auch alles zum Oktoberfest...

Auch der Uhrturm wird heute abgedunkelt. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Graz knipst heute Abend das Licht aus

In der Nacht des 7. September steht Graz im Schatten, oder zumindest einige bekannte Denkmäler und Fassaden, in Summe deren 27. Der Grund heißt "Earth Night", die immer in der ersten Neumondnacht im September stattfindet. Die Aktion verfolgt das Ziel, die auf der ganzen Welt grassierende Lichtverschmutzung einzudämmen und das Bewusstsein fürs Energiesparen zu schärfen. In Österreich beteiligt sich neben Innsbruck und Linz eben auch Graz.  Animation fürs Energiesparen "Wenn jede und jeder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Derzeit wird gerade am Sockel der Mariensäule am Hauptplatz Weiz gearbeitet. | Foto: Riedl (2x)
2

Mariensäule Weiz
Bald wird "Immaculata" wieder erstrahlen

Bei der Mariensäule am Weizer Hauptplatz wird derzeit gerade der Sockel restauriert. Bis die Säule wieder aufgesetzt werden kann, wird es noch ein wenig dauern, wie wir vom Steinmetz Wiedenhofer in Erfahrung bringen konnten. Derzeit ist noch das Denkmalamt mit Begutachtungen der Säule beschäftigt. Die denkmalgeschützte Mariensäule mit Figur der Immaculata wurde 1682 von P. Resch gestaltet. 1862 verfügte der Färbermeister Alois Fuß eine Renovierung und Ergänzung mit dem Bild der Dreifaltigkeit....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Blütenmeer, Am Eisernen Tor, Graz
17 9 6

Ein duftendes Blütenmeer in Graz!

Oft fahre ich mit meinem alten Fahrrad, eine Runde durch die Stadt. Dabei freue ich mich immer, über die vielen Blumen, die von der Holding Graz begrünt werden.  Das Blumenbeet Am Eisernen Tor ist, das größte Blumenbeet der Stadt (360m²). Von der Holding Graz werden übrigens 61 Orte, mit einer Gesamtfläche von 3500 m² betreut. Besonders Am Eisernen Tor, unter der Mariensäule und beim Brummen von Tassilo Hüller, gibt es oft ein wahres Blütenmeer zu sehen. Der Wind wehte mir den intensiven Duft...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Auf dem Platz in Marz befindrt sich das wohl älteste Steinkreuz des Burgenlandes. | Foto: Marz
2

Ambrosius Salzer-Platz
Platz im Zentrum ehrt berühmten Marzer

Der Vorplatz der Kirche in Marz ist nach dem berühmten Marzer Ambrosius Salzer benannt. Er wurde im Jahr 1476 in Marz geboren und verstarb im Jahr 1568. MARZ. Seine Heimatgemeinde Marz ehrte ihren größten Sohn, indem sie den Platz vor der Kirche Ambrosius Salzer-Platz nannte. Für die vielen Dienste als einer der Ratgeber des römischen Königs Ferdinand I. wurde er in den Ritterstand erhoben. Treuer KatholikDer berühmte Marzer war an der Wiener Universität tätig – es ist bekannt, dass er 1515 und...

Bei der Mariensäule wurde eine neue Krippe aufgestellt. | Foto: Andreas Stumpf
4

Pinkafeld
Adventaktivitäten im Zentrum werden gemeinsam geplant

In Pinkafeld sollen einige kleine Aktivitäten im Zentrum während der Adventzeit umgesetzt werden. PINKAFELD. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wird in Pinkafeld eifrig vorausgeplant und versucht die Adventzeit in Pinkafeld so gut wie möglich und unter Einhaltung aller Bestimungen zu organisieren. Unter Mitwirkung der Krippenfreunde Pinkafeld mit Georg Renner und einigen anderen Vereinen/ Organisationen soll vor allem die Innenstadt belebt werden und zwischen den Erledigungen optische...

Der Spatenstich ist erfolgt: St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner (4.v.l.) u.a. mit den Projektverantwortlichen bzw. Vertretern der ausführenden Unternehmen.  | Foto: Roto Immobilien

St. Peter am Ottersbach
Nahversorgerzentrum ist auf Schiene

In St. Peter am Ottersbach ist der Spatenstich für das Nahversorgerzentrum im Ortskern erfolgt.  In der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach ist am ehemaligen Sommerareal der Spatenstich für das Nahversorgerzentrum erfolgt. Im Ortszentrum entstehen ein Spar-Markt, ein Café und eine Automatentankstelle mit Karten- und Bargeldfunktion. Im Außenbereich sind 54 Parkplätze und zwei E-Tankstellen vorgesehen. Der Spar-Markt soll am 2. Juni. 2020 eröffnet werden – am 1. Juni schließen ja die Türen des...

Es geht voran: Der Rohbau des neuen Rathauses in Groß St. Florian steht bereits. | Foto: fliegendeKamera/Christian Freydl
2 4

Neues aus Groß St. Florian
Groß St. Florian putzt sich raus

Spätestens wenn das neue Rathaus fertig ist, glänzt Groß St. Florian mit einem neuen Ortszentrum. Seit Sommer ist eines der größten Bauprojekte in der Geschichte Groß St. Florians voll im Gange: Nach umfangreichen Abbrucharbeiten folgte im Juni der Spatenstich für ein neues Rathaus. Seitdem geht der Baufortschritt flott voran. Mittlerweile steht bereits der Rohbau des dreigeschossigen Gebäudes, nun geht es ans Dach. Modernes ZentrumDirekt im Ortszentrum, auf dem ehemaligen Kiendl-Areal an der...

3

Wiener Spaziergänge
1040, Schleifmühlgasse

Vor 440 Jahren befand sich hier ein Nebenarm des Wienflusses, und das Wasser trieb eine Mühle an, in der unter anderem Metallisches, auch Waffen geschliffen wurden. Daher der Name. Heute geht es entspannter zu: In einem Geschäft zeigt man Upcycling, also wie man aus Müll nicht nur Neues, sondern höherwertig Neues machen kann. In einem Innenhof steht eine Mariensäule. Ein Upcycling-Beispiel ziert die Straße: Aus einer Mülltonne wurde ein hübscher Pflanzentrog...

Foto: Pfaffeneder

Sanierung Hauptplatz
Mariensäule am Hauptplatz wird saniert

Aufgrund statischer Mängel wird derzeit die Mariensäule am Hollabrunner Hauptplatz generalsaniert. Der Auftrag zur Restaurierung ist seitens des Bundesdenkmalamts ergangen. Die Arbeiten sollen bist Herbst abgeschlossen werden. Restaurator Michael Öllinger hat bereits damit begonnen, die Figuren teilweise abzunehmen. Diese sollen in ein bis zwei Monaten wieder angebracht werden, der Rest wird von ihm vor Ort saniert. Fakten zur Statue: Bei der Mariensäule handelt es sich um eine Pestsäule mit...

Die Dreifaltigkeitssäule wird derzeit für die bevorstehende Generalsanierung eingerüstet.  | Foto: Stadt Linz

Generalsanierung
Dreifaltigkeitssäule wird eingerüstet

Mit dem Gerüstaufbau fällt der Startschuss für die Generalsanierung der Linzer Dreifaltigkeitssäule. LINZ. Eines der bekanntesten Linzer Wahrzeichen, die Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz, muss dringend saniert werden. Die Vorbereitungsarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. Bis zum 14. Juni soll das Gerüst um die Säule fertig sein. Am 17. Juni startet dann die Generalsanierung mit einer Vorbefundung. Die Wiener Metallrestauratorin Elisabeth Krebs wird die Schäden an den Metallteilen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eines von vielen Vorhaben ist die Sanierung der Mariensäule, die Bürgermeister Johannes Wagner umsetzen will. | Foto: KK
1

Frohnleiten gestaltet sich neu

9.500 Quadratmeter groß ist der Hauptplatz der Stadtgemeinde Frohnleiten, der Bewohner und Touristen gleichermaßen durch ein südliches Flair bezaubert und anzieht. Damit das auch weiterhin so bleibt, werden heuer die Ärmel hochgekrempelt. Zusammen neu gestalten 287 Jahre hat die Mariensäule, eine Darstellung der Himmelfahrt Mariens, schon auf dem Buckel. Zuletzt wurde das unübersehbare Wahrzeichen von Frohnleiten vor rund 70 Jahren saniert, 40.000 Euro werden für eine Erneuerung nun in die Hand...

Die Mariensäule: Erinnerung an eine Theaterkatastrophe

BADEN. Am 8. Dezember (Mariä Empfängnis-Tag) des Jahres 1881 brannte das Ringtheater in Wien. Der Bewohner der Theresienvilla an der Adresse Weilburgstraße 37, Paul Wasserburger, überlebte mit seiner Frau Marianne den Brand, bei dem 447 Menschen starben. Aus den Trümmern rettete der vielbeschäftigte Architekt und Baumeister die Mariensäule und stellte sie zum Dank 1884 gegenüber der Theresienvilla an der Weilburg-Promenade auf. Dort steht sie noch heute. Badens "Spukologin" Gabi Hasmann weiß...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.