Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. In knapp drei Monaten werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: In welchen Bereichen ist welche Gemeinde top?

Warum liebst du deine Gemeinde? - Gewinnspiel

Du liebst Niederösterreich? Wir auch! Aber was genau macht Deine Heimatgemeinde zur besten auf der ganzen weiten Welt? Für Deine Antwort gibt's tolle Preise! Gleich im Formular unten eintragen um teilzunehmen!

Weitere Informationen zum Gewinnspiel unter www.meinbezirk.at/3730806

Kontakt (VN,NN)*:
Geb.Datum*:
Telefonnummer*:
E-Mail Adresse*:
Meine Gemeinde*:
Bezirk/Ausgabe*:
Meine Gemeinde ist die beste weil…

(maximal 240 Zeichen inkl. Leerzeichen)*

*Pflichtfelder


Ja, ich möchte am Gewinnspiel „Meine Gemeinde“ zu den Teilnahmebedingungen teilnehmen. Ich bin weiters damit einverstanden, dass in Print- und Onlinemedien sowie Social-Media-Kanälen der Bezirksblätter Niederösterreich zur Vor-, Begleit- und Nachberichterstattung zum Gewinnspiel unter Nennung meines Namens und Wohnortes veröffentlicht und im Falle des Gewinns auch mich zeigende Lichtbilder von der Gewinnübergabe angefertigt und veröffentlicht werden dürfen.

Diese Zustimmung kann jederzeit gegenüber der Bezirksblätter Niederösterreich GmbH datenschutz@regionalmedien.at widerrufen werden. Der Widerruf wirkt, sobald die Widerrufserklärung zugeht und lässt die bis dahin bereits auf Grund der erteilten Zustimmung erfolgten Verarbeitungen unberührt. Der Widerruf kann auf Grund der wirtschaftlichen Verknüpfung zwischen der Vor-, Begleit- und Nachberichterstattung zum Gewinnspiel zur Eigen- und Imagewerbung der Bezirksblätter Niederösterreich GmbH mit der Teilnahmemöglichkeit am Gewinnspiel dazu führen, dass du von der weiteren Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen wirst.




Meine Gemeinde

Beiträge zum Thema Meine Gemeinde

Foto: MeinBezirk.at
0:28

L(i)ebenswertes Treffen
Wenn der Arbeits- und Wohnort aufeinander treffen

In unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen Persönlichkeiten aus den Gemeinden in Villach Land vor, die den Ort ausmachen und über ihr Leben erzählen. Diese Woche waren wir in Treffen am Ossiacher See. TREFFEN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Gemeindemitarbeiterin Dagmar Auer, Wassermeister Dietmar Glanzer,...

Die Firma Marginter ist seit 1711 in Familienhand. Sohn Philip (l.) ist auch schon im Betreib involviert. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Treffen
"Möchte das Feuer für den Beruf entfachen"

Für die Gemeindereportage in Treffen hat MeinBezirk.at die Schlosserei Marginter besucht. Nicht nur, dass das Unternehmen seit dem Jahr 1711 in der Gemeinde ist, mittlerweile steht schon die nächste Generation in den Startlöchern. TREFFEN. Das Familienunternehmen aus der Gemeinde Treffen besteht aus mehreren Standbeinen, wie uns Geschäftsführer Peter Marginter erklärt. "Unser Betrieb besteht aus einer Schlosserei und einer Installationstechnik, die ursprünglich mein Bruder führte und bald von...

Die gegenseitige Unterstützung wird in der Familie Eder großgeschrieben. | Foto: MeinBezirk.at
3

L(i)ebenswertes Treffen
Der Verditz als Heimatort und Arbeitsplatz

Die Familie Eder am Verditz hat gleich mehrere Standbeine. Neben einer Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung und einer kleinen Zimmervermietung hat Klaus Peter Eder als selbstständiger Malermeister seine eigene Malerei. Burgunde Eder hat für nächstes Jahr weitere Pläne, die sie uns im Interview verraten hat.  TREFFEN. Seit 30 Jahren leben die Eders zusammen mit ihren vier Kindern am Verditz. Burgunde Eder ist die Bäuerin, die sich um fünf Mutterkühe, einen Bauernhof sowie das Jungvieh kümmert....

Für die Gemeindereportage haben wir Dagmar Eva Auer und Dietmar Glanzer aus der Marktgemeinde Treffen zum Interview gebeten. | Foto: MeinBezirk.at
4

L(i)ebenswertes Treffen
Zusammen haben sie 62 Jahre an Erfahrung

Für die Gemeindereportage war MeinBezirk.at dieses Mal zu Gast in der Marktgemeinde Treffen. Im Interview haben uns Gemeindemitarbeiterin Dagmar Eva Auer und Wassermeister Dietmar Glanzer einen spannenden Einblick in ihre Tätigkeiten gegeben. TREFFEN. Seit 36 Jahren arbeitet Dietmar Glanzer nun schon bei der Gemeinde Treffen. Als Wassermeister und Betriebsleiter des Wasserwerkes hat er einige Aufgaben und ist dabei oftmals auch im Außendienst tätig. "Bei schönem Wetter versuche ich beruflich...

Foto: MeinBezirk.at
0:36

L(i)ebenswertes Fresach
Eine kleine Gemeinde mit ganz viel Charme

Im Zuge unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen Persönlichkeiten aus den Gemeinden in Villach Land vor, die den Ort ausmachen und über ihr Leben erzählen. Diese Woche waren wir zu Gast in Fresach. FRESACH. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Gemeindemitarbeiterin Melanie Steiner, Dorfladen-Besitzerin Heike Moser...

Zusammen mit seiner Familie fühlt sich Landwirt Erwin Possegger am Wohlsten. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Fresach
Wenn der Wille allein nicht mehr reicht

Erwin Possegger lebt für seine Familie und die Landwirtschaft am Traditionsbetrieb in Fresach. Im Gespräch mit MeinBezirk.at äußert er sich aber auch über die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft und welche Sorgen er für zukünftige Generationen hat. FRESACH. Für die Gemeindereportage haben wir von MeinBezirk.at Erwin Possegger auf seinem Hof, der schon seit 120 Jahren der Familie gehört, besucht. Neben seinen zuvorkommenden Worten, für seine Heimatgemeinde Fresach, macht er im Gespräch aber...

Mit ihren einstigen Schulkollegen arbeitet sie heute zusammen. Darunter der Amtsleiter und auch der Bürgermeister persönlich. | Foto: Privat

L(i)ebenswertes Fresach
Jeder Tag ist bei uns wie Klassentreffen

Die Mitschüler, mit denen Melanie Steiner einst die Schulbank gedrückt hat, sind heute ihre Arbeitskollegen. Neben Fresachs Amtsleiter Gerd Bürger gehört auch niemand geringerer als Bürgermeister Gerhard Altziebler zu ihren ehemaligen Klassenkameraden. FRESACH. Seit über 25 Jahren ist Melanie Müller mittlerweile im Gemeindeamt in Fresach tätig. "Ich bin für viele verschiedene Aufgabenbereich zuständig. Ich mache den Bürgerservice, bearbeite unterschiedliche Anträge und bin zusätzlich auch noch...

Nach etwas mehr als einem Jahr kann Heike Moser eine positive Bilanz ziehen. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Fresach
"Habe mir meinen Kindheitstraum erfüllt"

Heike Moser hat sich mit der Pacht des Dorfladens in der gemeinde einen Traum erfüllt. Was sie in ihrer Arbeit über die Gemeinde gelernt hat und wie sie jeden Tag so motiviert ist, hat sie MeinBezirk.at im Interview verraten.  FRESACH. Jeden morgen pünktlich um 6:00 Uhr öffnet Besitzerin Heike Moser die Türen des Dorfladens in der Gemeinde. Als einziger Nahversorger im Ort hat der Dorfladen einen hohen Stellenwert und ist fest mit Fresach verknüpft. Zu den Gästen zählen aber nicht nur die...

Foto: MeinBezirk.at
0:43

L(i)ebenswertes Finkenstein
Ein Stück Urlaub in der eigenen Heimat

Mit unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen die Gemeinden in Villach Land vor und sprechen mit interessanten Persönlichkeiten, die den Ort ausmachen. In dieser Woche waren wir zu Gast in Finkenstein. FINKENSTEIN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Gemeindemitarbeiterin Alexandra Urschitz, Wassermeister Jürgen...

In der Gemeinde hat Alexandra Urschitz ihren Traumjob gefunden. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
"Im Ort kann ich entspannen und abschalten"

Alexandra Urschitz hat als Gemeindemitarbeiterin einige Aufgaben und Arbeitsbereiche inne. Damit sie nach einem anstrengenden Tag abschalten und den Kopf frei bekommen kann, begibt sie sich an ihre Lieblingsplatzerln rund um den Faaker See. FINKENSTEIN. Seit dem Jahr 2006 arbeitet Alexandra Urschitz im Gemeindeamt. "Meine Arbeitsbereiche sind unter anderem das Melde - und Sozialamt, das Friedhofswesen, die Unterstützung bei Wahlen sowie die Projektleitung des "Community Nursing." Neben ihren...

Mit Blick auf den Faaker See: Erika Prosen ist seit 31 Jahren glücklich in ihrem Job im BSFZ. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
Von der Karenzvertretung zur Leitung

Seit insgesamt 31 Jahren arbeitet Erika Prosen nun schon im Bundessport- und Freizeitzentrum, BSFZ, am Faaker See. Seit zwei Jahren hat sie die Leitung der Anlage über. FINKENSTEIN. Ursprünglich aus dem Lavanttal führte Erika Prosens berufliche Laufbahn sie in die Gemeinde Finkenstein. "Als Karenzvertretung habe ich vor 31 Jahren im BSFZ begonnen. Ich war ganze zwanzig Jahre die stellvertretende Leitung des Hauses und seit zwei Jahren habe ich die Leitung über." Gemeinsam mit den 35 bis 40...

Seit 40 Jahren ist Gerhard Tanzer beruflich mit der Gemeinde Finkenstein verbunden. | Foto: Raffeisenbank

L(i)ebenswertes Finkenstein
Seit 40 Jahren in der Gemeinde tätig

Gerhard Tanzer blickt mittlerweile auf eine 40-jährige Bank-Karriere in der Gemeinde Finkenstein zurück. Neben der Gemeinde als Arbeitsplatz hat er sich diese auch als Wohnort ausgesucht. FINKENSTEIN. "Ich wohne in Faak am See und brauche rund zehn Minuten in die Arbeit", erklärt der Leiter der Raiffeisenbank in Fürnitz. Die Nähe zwischen Wohn- und Arbeitsort ist ein großer Vorteil und auch in der Gemeinde fühlt sich Tanzer sichtlich wohl. "In Finkenstein schätze ich die hohe Lebensqualität,...

Der Wirtschaftshof liegt Thomas Dular sehr am Herzen. Hier hat er seinen Traumberuf gefunden. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
Ein ganzes Leben in und für die Gemeinde

Thomas Dular ist Vorarbeiter im Wirtschaftshof in Finkenstein. Im Gespräch erzählt er MeinBezirk.at warum er nie aus Finkenstein weggekommen ist. FINKENSTEIN. Jetzt fängt für ihn die schönste Zeit des Jahres an. "Wenn ich in der Früh schon unterwegs bin, runter auf den in Nebel gehüllten See schauen und die Aussicht genießen kann. Dann fühle ich mich wie in einem Urlaubsparadies, mit dem Unterschied, dass ich dort wohnen und arbeiten darf." So beschreibt Thomas Dular vom Wirtschaftshof seine...

Jürgen Nessmann hat sich vor vier Jahren durch Zufall einen großen Wunsch erfüllt. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
"Habe großes Glück hier zu sein"

Jürgen Nessmann lebt und arbeitet in der Gemeinde Finkenstein. Nach einigen Stellen in anderen Gemeinden, hat sich vor vier Jahren eine große Chance für ihn aufgetan. FINKENSTEIN. Als Wassermeister für die Wassergenossenschaft Aichwald Faakersee Süd arbeitet Jürgen Nessmann seit vier Jahren. Mit diesem Job hat er sich einen Traum erfüllt. "Ich wohne seit meinem achten Lebensjahr in Latschach. Dass ich jetzt auch meinen Job hier ausüben darf, ist wirklich ein großes Glück."  Tiefe Verbundenheit...

In Ferlach (am Bild das Rathaus) wird Wohnraum geschaffen. | Foto: Privat/Archivbild

In Ferlach
Deine Berufschance wartet bei dieser Messe auf dich

Bei dieser Messe wird um Lehrlinge geworben. Am 19. Oktober stellen sich in Ferlach Betriebe den Lehrlingen vor. FERLACH. Erstmals wird am 19. Oktober zur Lehrberufsmesse Rosental in den Ferlacher Rathaussaal geladen. Rund 20 Lehrbetriebe aus der Region sowie vier Institutionen stellen sich dabei vor. Veranstaltet wird die Lehrberufsmesse von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) mithilfe der Unterstützung der Stadtgemeinde Ferlach. Workshops zum SchnuppernIm Zuge der...

Derzeit wird die Fassade des Landes saniert. So soll es in Zukunft ungefähr aussehen. | Foto: Privat
3

Meine Gemeinde – mein Arbeitsplatz
Bauernladen St. Stefan: Alles unter einem Dach

Seit knapp einem Jahr ziert ein Bauernladen den Ortskern von St. Stefan. Es wird einiges geboten. ST. STEFAN. Seit September 2022 findet man im ehemaligen Kaufhaus Robin alles, was das Herz begehrt. Rund 15 Landwirte haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Bauernladen zu führen. „Die Leute sind immer zu den Bauern nach Hause gekommen. Oftmals war es nicht so einfach einen passenden Termin zu finden, wo man zuhause ist, da viele auch arbeitstätig sind. Deshalb kam die Idee auf, einen...

Foto: MeinBezirk.at
0:59

L(i)ebenswertes Weißenstein
Strahlende Gesichter erfüllen den Ort

Mit unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen die verschiedenen Gemeinden in Villach Land vor und sprechen mit tollen Persönlichkeiten, die den Ort ausmachen. In dieser Woche waren wir zu Gast in Weißenstein. WEIßENSTEIN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns erneut mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Postzusteller Harald Possegger, Lehrling Elisabeth...

Seit fünf Jahren haben Astrid Perz und ihr Ehemann Harald die Ordination in Weißenstein. | Foto: KK
1

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Der persönliche Bezug zu den Patienten ist uns wichtig"

Seit fünf Jahren haben Astrid Perz und ihr Mann Harald Perz eine Arztpraxis in der Gemeinde Weißenstein. Harald Perz ist der einzige Allgemeinmediziner im Ort und seine Frau Astrid unterstützt ihn als Sprechstundenhilfe. WEIßENSTEIN. Als die Kassenstelle in der Gemeinde vor fünf Jahren frei wurde, zögerten die beiden nicht lange und eröffneten ihre Praxis. "Ich bin in Weißenstein aufgewachsen und als die Praxis frei wurde, war mir klar mit meinem Mann mitzugehen", so Astrid Perz. Arbeitsplatz...

Christine Fischer ist in der Gemeinde aufgewachsen und schätzt die idyllische Umgebung. | Foto: Privat
1 2

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Habe hier alles was ich brauche"

Christine Fischer ist in der Gemeinde  Weißenstein geboren und aufgewachsen. Ihre Selbstständigkeit erlaubt es ihr den Ort als einen ihrer vielen Arbeitsplätze zu nutzen. Zudem ist sie als Vorstandsmitglied auch in der Gemeinde tätig. WEIßENSTEIN. Christine Fischer ist Referentin für Kräuterheilkunde, Naturkosmetik und Aromapraktikerin. Aufgrund ihrer Selbstständigkeit hat sie flexible Arbeitszeiten und ist auch an keinen Ort gebunden. Da sie in der Gemeinde aber einige Aufgaben inne hat, ist...

Im Juli nächsten Jahres wird Elisabeth Winkler ihre Lehre voraussichtlich abschließen. Über eine feste Anstellung im Gemeindeamt würde sie sich freuen. | Foto: Privat
1 3

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Habe in der Gemeinde meinen Beruf gefunden"

Im September 2022 hat Elisabeth Winkler mit ihrer Lehre bei der Gemeinde Weißenstein begonnen. Ein Zufall hat sie auf die Stelle aufmerksam gemacht. Heute würde sie nicht mehr tauschen wollen. WEIßENSTEIN. Die 18-jährige Elisabeth Winkler befindet sich aktuell in ihrem zweiten Lehrjahr und schätzt die Arbeit im Gemeindeamt sehr. Begonnen hat ihr Weg in Weißenstein aber eher zufällig. "Ich komme aus Feistritz und war auf der Suche nach einer Lehrstelle. Meine Mama hat beim Friseur zufällig...

Harald Possegger lebt in Weißenstein und freut sich auf die Pension.  | Foto: MeinBezirk.at
1 4

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Hier bin ich aufgewachsen und fühle mich wohl"

Nächstes Jahr verabschiedet sich Harald Possegger in den verdienten Ruhestand. Auf seine Zeit als Postzusteller blickt er mit Freude zurück und ist dankbar für die schönen Erinnerung. Für ihn war seine Tätigkeit bei der Post seine Berufung. WEIßENSTEIN. Nachdem Harald Possegger bei unterschiedlichen Firmen gearbeitet hat, hat er sich für eine Karriere bei der Post entschieden, dass er damit aber seine wahre Berufung gefunden hat, wurde ihm erst später bewusst. "Zu Beginn war ich Springer bei...

Rechnungswesenabteilungsleiterin Andrea Stroissnig liebt es, als Zahlen zu ordnen. | Foto: Privat

Maria Saal
Ein Leben ohne Zahlen wäre für sie unvorstellbar

Abteilungsleiterin Andrea Stroissnig lebt für das Rechnungswesen in der Spar Zentrale in Maria Saal. MARIA SAAL. Allgemein herrscht der Glauben vor, dass das Rechnungswesen ein langweiliger Beruf sei. Die Maria Saalerin Andrea Stroissnig kann das nicht nachvollziehen. Mit dem Rechnungswesen mitsamt all seinen Facetten hat sie ihre Berufung gefunden. "Ohne die Welt der Zahlen wäre ich ein halber Mensch, das Rechnungswesen wurde mir wahrscheinlich in die Wiege gelegt", lacht Stroissnig. Seit acht...

Foto: MeinBezirk.at
0:46

L(i)ebenswertes Stockenboi
Arbeitsplatz in idyllischer und ruhiger Umgebung

Mit unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen die unterschiedlichsten Gemeinden in Villach Land vor und sprechen mit tollen Persönlichkeiten, die den Ort ausmachen. In dieser Woche waren wir zu Gast in Stockenboi. STOCKENBOI. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns auch diesmal wieder mit Persönlichkeiten aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Ingenieur Hannes Kapeller,...

Für Hannes Kapeller ist die Gemeinde Stockenboi mehr als nur ein Wohnort.  | Foto: Privat

L(i)ebenswertes Stockenboi
Wohnort, Arbeitsplatz und Sehnsuchtsort in einem

Hannes Kapeller ist nicht nur in der Gemeinde Stockenboi geboren und aufgewachsen. Er lebt dort mit seiner Familie und hat in den eigenen vier Wänden seit dem Jahr 2017 sein Ingenieurbüro. STOCKENBOI. Vor seiner Selbstständigkeit pendelte Hannes Kapeller regelmäßig zwischen Stockenboi und Klagenfurt. "Für mich war die Entscheidung zur Selbstständigkeit logisch, da ich in Stockenboi neben meiner Firma auch eine Land-und Forstwirtschaft habe. Zusätzlich war auch das tägliche Pendeln anstrengend....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.