Militärkommando

Beiträge zum Thema Militärkommando

320 Rekrutinnen und Rekruten sprachen das Treuegelöbnis in Laxenburg. | Foto: HBF/Carina Karlovits
11

Feierliche Angelobung in Laxenburg
320 Rekruten legten Treuegelöbnis ab

Am 27. Februar 2025 fand vor dem Schloss Laxenburg die feierliche Angelobung von rund 320 Rekruten statt. Die jungen Soldatinnen und Soldaten, die ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert haben, legten ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. LAXENBURG. An der Zeremonie nahmen neben Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) auch Bundesrätin Bernadette Geieregger (ÖVP) sowie zahlreiche Ehrengäste und Familienangehörige teil. Symbol für Einsatz und Entschlossenheit In ihrer...

Beim Militärkommando Niederösterreich wurden Heeressportlerinnen und -sportler für ihre Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene geehrt. | Foto: ÖBH/Albin Fuss
3

Heeressportlandesverband NÖ
Spitzenathletinnen und -athleten geehrt

Am 21. Februar 2025 wurden in einer feierlichen Zeremonie beim Militärkommando Niederösterreich erfolgreiche Heeressportlerinnen und -sportler für ihre Spitzenleistungen gewürdigt. NÖ. Der Heeressportlandesverband Niederösterreich ehrte Athletinnen und Athleten, die bei Weltmeisterschaften, internationalen Turnieren und Staatsmeisterschaften hervorragende Platzierungen erreicht haben. Besonders Sportler aus den Bereichen Kraftsport, Schießsport, Tanzsport und Jiu Jitsu standen im Mittelpunkt...

Brigadier Georg Härtinger, Militärkommandant von NÖ hat genau einen Wunsch an die neue Regierung: "Auf Budgettangente weiterfahren!" | Foto: MeinBezirk
39

Militärkommando NÖ
Mehr Personal und verpflichtende Milizübungen

Neujahrsempfang in der Hesserkaserne in St. Pölten: Militärkommandant Brigadier Härtinger über Westbalkan und Migration, Desinformation und Personal, und die Forderung nach Kasernen-Autarkie. Generalmajor i.R. Fender fordert Wiederaufbau des Bundesheeres, adäquate Bezahlung und die Wiedereinführung von Milizübungen.  NÖ. "Wie tut sich denn der neue Militärkommandant? Das werden sie sich wahrscheinlich alle fragen", leitete Brigadier Georg Härtinger beim Neujahrsempfang ein. Wie die Lage derzeit...

Die Wanderausstellung ist bis Ende Jänner im Militärkommando ausgestellt (gegen Voranmeldung) | Foto: Tanja Handlfinger
21

Wanderausstellung
Kulturgüterschutz durch das Militärkommando

Gestern, am 8. Jänner 2025, wurde die Wanderausstellung „Kulturgüterschutz“ im Militärkommando Niederösterreich eröffnet. Schutz des kulturellen Erbes als Beitrag zur Konfliktprävention und internationalen Sicherheit. ST. PÖLTEN. „Wir freuen uns, die Eröffnung einer Wanderausstellung bekanntzugeben, die anlässlich des 70. Jubiläums der Hager-Konvention im Jahr 2024 gestaltet wurde“, freut sich Brigadier Georg Härtinger.  Diese Ausstellung soll Bewusstsein für den Schutz von Kulturgütern...

Militärkommando Niederösterreich: Soldaten zeigen Spitzenleistung.
 | Foto: Bundesheer / Albin Fuß
3

Militärkommando NÖ
Herausragende sportliche Leistungen gewürdigt

46 Soldatinnen und Soldaten aus Niederösterreich wurden für ihre Spitzenplatzierungen bei militärischen Wettkämpfen ausgezeichnet. NÖ. Am 17. Dezember 2024 wurden im Militärkommando Niederösterreich in St. Pölten 46 herausragende Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen geehrt. Die Soldatinnen und Soldaten hatten im abgelaufenen Jahr bei militärischen Meisterschaften in den Disziplinen Orientierungslauf und Schießsport Medaillenränge erzielt. Die Auszeichnungen umfassten sowohl Einzel-...

Brigadier Georg Härtinger, Militärkommandant von NÖ hat genau einen Wunsch an die neue Regierung: "Auf Budgettangente weiterfahren!" | Foto: MeinBezirk
9

Militärkommando NÖ
Geld für's Bundesheer gewährleistet unsere Sicherheit

Niederösterreichs Militärkommandant Brigadier Georg Härtinger über die Hochwasserkatastrophe, die Autarkie der Kasernen und seinen Wunsch an die neue Bundesregierung, nämlich die "eingeschlagenen Budgettangente weiterzufahren".  Im exklusiven MeinBezirk-Interview verrät der begeisterte Hobby-Fotograf aber auch, wofür sein Herz schlägt und welchen Berufswunsch er als Bub hatte.  NÖ. Sein Lebenslauf ist vier Seiten lang, er hat 18 Auszeichnungen, war bei vier Auslandseinsätzen (2 x Kosovo,...

ORF NÖ-Landesdirektor Alexander Hofer, Brigadier Georg Härtinger, NÖ-Militärkommandant, Günter Haas, Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Vizeleutnant Markus Auinger, Präsident der Österreichischen Unteroffiziersgesellschaft bei der Scheckübergabe | Foto: Bundesheer / Sarah Polak
6

Militärkommando NÖ
15.000 Euro – Wein & Sekt für guten Zweck ersteigert

In der Feldmarschall Hess-Kaserne in St. Pölten wurden die Geldtaschen für den guten Zweck geöffnet: Bei der Weincharity-Auktion hieß es: zum Ersten ... zum Zweiten ... zum Dritten. 15.000 Euro wurden eingenommen.  NÖ. "Helfen und Genießen" – unter diesem Motto stand die Versteigerung junger und gereifter Wein- und Sektraritäten, die von Top-Winzern aus ganz Österreich zur Verfügung gestellt wurden. Nach Sektempfang mit Snacks begann die Charity Weinauktion, zu der Brigadier Georg Härtinger,...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit NÖ Militärkommandant Georg Härtinger | Foto: NLK Pfeffer
73

Führungswechsel
Ein neuer Militärkommandant für Niederösterreich

In einer feierlichen Zeremonie in der Hesser-Kaserne St. Pölten wurde Georg Härtinger am 22. Oktober offiziell als neuer Militärkommandant von Niederösterreich angelobt. NÖ. Georg Härtinger ist offiziell neuer Militärkommandant von Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) würdigten dabei die Bedeutung des Militärkommandos für das Land und bedankten sich für die herausragenden Leistungen des Bundesheeres, insbesondere während...

170 Rekrutinnen und Rekruten wurden jetzt in Ratten angelobt. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
44

Ich gelobe
170 Rekrutinnen und Rekruten legten Gelöbnis in Ratten ab

Auf dem Platz der Begegnung in Ratten gab es am 26. September 2024 die große Angelobungsfeier des Österreichischen Bundesheers. Rund 170 Rekrutinnen und Rekruten legten dabei vor etlichen Besucherinnen und Besuchern ihr Gelöbnis ab. RATTEN. Es war ein großer Andrang, der sich am Donnerstag im oberen Feistritztal abspielte. Jeder wollte live vor Ort dabei sein, wenn die jungen Soldatinnen und Soldaten aufmarschierten. Auch die Militärmusik Steiermark spielte in Vollbesetzung unter der Leitung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Georg Härtinger übernimmt die Rolle des Militärkommandanten von Niederösterreich und tritt die Nachfolge von Oberst Michael Lippert an.
 | Foto: Martin Wurglits
2

Erfahrener Offizier
Georg Härtinger wird neuer Militärkommandant in NÖ

Die lange Suche nach einem neuen Militärkommandanten für Niederösterreich hat ein Ende gefunden. Georg Härtinger, ein erfahrener Offizier mit umfangreicher militärischer und ministerieller Erfahrung, wurde für die Position ausgewählt. Das Verteidigungsministerium bestätigte am Dienstag, dass Härtinger der Nachfolger von Oberst Michael Lippert wird. NÖ. Georg Härtinger bringt eine beeindruckende Laufbahn mit sich. Der gebürtige St. Pöltner hat unter anderem das Stabsbataillon 3 in Mautern...

Nachdem die Weißenbachbrücke in der Wildschönau von einem Unwetter zerstört wurde, wird derzeit eine 27 lange Ersatzbrücke errichtet.  | Foto: Land Tirol
5

Ersatzbrücke wird gebaut
Wildschönauer Weißenbachbrücke vom Unwetter zerstört

Das Unwetter am vergangenen Wochenende hat die Weißenbachbrücke in der Wildschönau zerstört und unbefahrbar gemacht. Derzeit wird eine 27 Meter lange Ersatzbrücke errichtet. WILDSCHÖNAU. Die schweren Unwetter im Tiroler Unterland scheinen kein Ende zu haben. Am vergangenen Wochenende wurde bei einem Sturm die Weißenbachbrücke in der Gemeinde Wildschönau beschädigt. Eine Befahrung der Brücke ist nicht mehr möglich. Damit die Ortsteile Mühltal und Thierbach, betroffen sind rund 500 Einwohnerinnen...

1:15

Partnerschaft feiert Jubiläum
Platzkonzert in Fußgängerzone Eisenstadt

Mit einem Platzkonzert in der Fußgängerzone Eisenstadt wurde das fünfjährige Bündnis zwischen Militärkommando Burgenland und der Landeshauptstadt ehrenvoll gefeiert. Genau am 3. Juli 2019 wurde die Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde durch Militärkommandant Gernot Gasser und Bürgermeister Thomas Steiner offiziell begründet. EISENSTADT. Das Militärkommando Burgenland und die Stadt Eisenstadt begingen ihr fünfjähriges Jubiläum. Genau am 3. Juli 2019 wurde dieses...

Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
 | Foto: Johanna Bamberger
2

23. Feber – Leistungsschau und Angelobung
230 junge Soldaten werden in Hall angelobt

Die beim Stabsbataillon 6 und der 1. Kp/JgB 6 eingerückten Grundwehrdiener werden am Freitag, 23. Feber in Hall feierlich angelobt. Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt. HALL. Der Obere Stadtplatz und der Stiftsplatz werden am Freitag, 23. Feber 2024 zum Schauplatz einer beeindruckenden Leistungsschau. Insgesamt werden 230 Rekruten aufmarschieren und feierlich angelobt. Am Oberen Stadtplatz findet ab 13 Uhr eine Waffen- und Geräteschau mit Kostproben aus der Feldküche...

Peter Schinnerl, Rupert Fritzenwallner, LH Wilfried Haslauer.
2

Bundesheer-Offiziere erhielten Landesauszeichnung
Tennengauer Militärexperten geehrt

Bei einem feierlichen Festakt ehrte Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Militärkommandant Peter Schinnerl verdiente Bundesheer-Offiziere. Mit dabei auch drei Tennengauer. Das „Große Verdienstzeichen des Landes“ erhielten Georg Mayer aus Hallein und Rupert Fritzenwallner aus Kuchl. Mit dem „Verdienstzeichen des Landes“ wurde Andreas Koch aus Oberalm ausgezeichnet. HALLEIN. Hofrat Rupert Fritzenwallner war u. a. Projektverantwortlicher für die Trennung und Überführung der IKT-Infrastruktur,...

Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

2:08

Tirol setzt Maßstäbe im Strahlenschutz
„Strahlex.23“ – Spektakuläre Strahlenschutzübung in Absam

Die Landesweite Strahlenschutzübung in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Polizei und dem Institut für Strahlenschutz und Dosimetrie zeigte vor kurzem anhand einer umfangreichen Präsentation ihre Leistungsfähigkeit in der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam. ABSAM. Große Männer eingehüllt in Plastikschutzanzügen und Gasmasken – in ihren Händen halten sie Geigerzähler, um Betroffene nach möglichen radioaktiven Strahlen zu untersuchen. Bei der kürzlich...

LHStv. Martin Gruber, Militaerkommandant Philipp Eder, Christiane Ogris, LH Peter Kaiser und Ralf Gigacher. | Foto: LPD Kärnten/Krainz
4

Auszeichnung
Christiane Ogris zur Wehrpolitischen Kärntnerin gekürt

Zum traditionellen Jahresempfang der Kärntner Soldatinnen und Soldaten lud am heutigen Donnerstag, Militärkommandant Philipp Eder. Neben zahlreichen weiteren Ehrengästen stellten sich in der GOËSS-Kaserne auch Landeshauptmann Peter Kaiser, Martin Gruber, Landesamtsdirektor Dieter Platzer sowie Markus Matschek ein. KÄRNTEN. Sie sind sich der Bedeutung des Bundesheeres die Sicherheit unseres Bundeslandes betreffend bewusst. So betonen Kaiser und Gruber: "Die gute Kooperation und jeder damit...

Am 7. September wurde der Fährbetrieb des Österreichischen Bundesheeres zwischen Glainach und Guntschach eingestellt.  | Foto: Privat
3

Nach erneuter Hiobsbotschaft
Neuer Hoffnungsschimmer für Guntschacher

"Mangel an konkreter Gefahr": Nur eine Begründung für die Absage des Militärkommandos Kärnten. Der Maria Rainer Bürgermeister blitzte mit einem Ansuchen für den Fährbetrieb zur Personenbeförderung auch beim Kärntner Heer ab.  Neue Lösung bahnt sich an. MARIA RAIN. Ab Oktober sind die letzten 15 Guntschacher wirklich nur noch zu Fuß oder über die Drau zu erreichen. Dieses Szenario wollte der Maria Rainer Bürgermeister Franz Ragger (SPÖ) noch abwenden. Letzte Woche stellte er nach dem Abzug des...

Landeshauptmann Anton Mattle und der Tiroler Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Martin Hörl
5

Militärkommando
57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol

Vor dem historischen Urichhaus am Berg Isel versammelten sich am 11. August das Militärkommando Tirol, Fahnenabordnungen öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände sowie angesehene Persönlichkeiten aus Politik, Behörden, Einsatzorganisationen und Partner, um gemeinsam den 57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu begehen. Dieser Tag stand im Zeichen der Erinnerung an die dritte Berg Isel-Schlacht im Jahre 1809, bei der der Freiheitskämpfer Andreas Hofer eine entscheidende Rolle...

OA Dr. Serge Weinmann mit Militärkommandant von NÖ Oberst Michael Lippert | Foto: UK St. Pölten

St. Pölten
Beförderungsurkunde des Militärkommandos für Serge Weinmann

Vor Kurzem erhielt OA Dr. Serge Weinmann vom Militärkommandanten in NÖ, Oberst Michael Lippert, in der Hesserkaserne St. Pölten die Beförderungsurkunde zum Majorarzt. ST. PÖLTEN. „In keinem anderen zivilen Führungskräftelehrgang gibt es die Möglichkeiten, die im Rahmen der militärischen Ausbildung geboten werden. Denn wer kann in einem Lehrgang z. B. die Situation darstellen, die ich als Gruppenkommandant an der burgenländischen Grenze innehatte - für sieben Personen einen Monat lang...

1:18

Militär, Cobra und co. zu Gast
In Polling flogen die Drohnen

Eine nicht ganz alltägliche Veranstaltung fand vergangenen Mittwoch in, beziehungsweise über Polling statt. POLLING. In Polling fanden sich vergangene Woche Vertreter des Bundesministerium für Inneres, der Cobra und des österreichischen Militärkommandos ein, um sich von den Qualitäten einer Pollinger Firma zu überzeugen. Drohnen gibt es seit über 100 JahrenKonkret geht es um die Firma "UAS Drone Technologies GmbH" und ihre Partnerfirmen, die sich auf Drohnen und Drohnenabwehr spezialisiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
BM Tanner und LH Mattle stellen Weitblick und Vorsorge unter Beweis und statten das von Brigadier Gstrein geführte Militärkommando Tirol mit Katastrophenhilfsgerät aus. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
5

Militärkommando Tirol
Katastrophenhilfsgerät für Tiroler Soldaten

Am vergangenen Dienstag erhielten die Tiroler Soldaten hohen Besuch. Die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, übergab bei ihrem Besuch zum 60-jährigen Jubiläum des Militärkommandos Tirol zudem ein neues Katastrophenhilfsgerät.  TIROL. Bei ihrem Besuch machte Tanner auf die Bedeutung der Militärkommanden aufmerksam.  „Die Militärkommanden des Bundesheeres sind eine wichtige Ansprechstelle für die zivile Welt und vor allem für junge Menschen, die zur Stellung und so meist zum...

49 Offiziere und Unteroffiziere wurden im Burghof vorgestellt. | Foto: Land Stmk/Binder
3

Steiermark
Das Bundesheer freut sich über neue Offiziere

Insgesamt 49 neue Offiziere und Unteroffiziere wurden in einem offiziellen Festakt beim steirischen Bundesheer begrüßt. Landeshauptmann und Militärkommandant dankten für ihren Einsatz. STEIERMARK. Habt acht! Das Bundesheer in der Steiermark bekommt Nachwuchs - und das nicht zu knapp: Insgesamt 49 neue Unteroffiziere und Offiziere wurden am Mittwoch offiziell ausgemustert. Begrüßt wurden sie dabei von Militärkommandant Heinz Zöllner und Landeshauptmann Christopher Drexler. "Man kann es gar nicht...

Die jungen ausgemusterten Leutnante und Wachtmeister (2.-4 Reihe) mit den Ehrengästen vor dem Befreiungsdenkmal am Landhausplatz.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
5

Militärkommando
Tag der Führungskräfte: 34 Leutnante und Wachtmeister

Am 26. April 2023 fand der "Tag der Führungskräfte" beim Militärkommando Tirol statt. Dazu fanden sich 34 junge Leutnante und Wachtmeister ein. Sie konnten in den letzten drei Jahren erfolgreich die Ausbildung zum Offizier oder zum Unteroffizier abschließen.  TIROL. Einleitend gab es einen geschichtlichen Vortrag, gehalten von Univ-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber. Es ging vor allem um Erinnerungskultur und um das Leben der Tiroler Bevölkerung, vor dem schrecklichen Hintergründen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.