Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Das Museum Carnuntinum ist mit rund 3.300 Exponaten (Schmuck, Waffen, Münzen usw.) das größte Römermuseum Österreichs.  | Foto: Römerstadt Carnuntum
2

Geschichte
Kelten, Römer und Gladiatoren in Bad Deutsch-Altenburg

Ende des 13. Jahrhunderts wurde Bad Deutsch-Altenburg als "Altenbruch" erstmals urkundlich erwähnt. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Carnuntum wurde sechs nach Christus bei Velleius Paterculus als keltische Siedlung erstmals erwähnt und wurde einer der wichtigsten römischen Militärstützpunkte am Donaulimes sowie die Hauptstadt von Oberpannonien. 1297 war die erste Erwähnung von „Altenbruch“ in einer Göttweiger Urkunde. Römisches Amphitheater 1852 begann Freiherr von Sacken mit seinen Forschungen in...

Vom Braunsberg in Hainburg genießen Sie einen wundervollen Blick über die Donau auf die Region Carnuntum. | Foto: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Urlaub daheim: Radfahren, Reben, Römer und Ritter

Die RegionalMedien NÖ starten die siebenteilige Serie "Almen statt Palmen" und stellen den Bezirk Bruck an der Leitha (mit Schwechat) als Urlaubsdestination vor. Die Tourismus- und Freizeitangebote der Region bieten lange Fahrradwege, Weingenuss, historische Bauwerke, Kunst, Kultur und Natur.  BEZIRK BRUCK. Ob Action-Urlaub mit dem Bike, Genussreise in den Weinbergen, Schifffahrt auf der Donau oder antike und mittelalterliche Kulturbesuche: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub...

Bei den Ritterkämpfen in Schwarzach ging es am Wochenende voll zur Sache. | Foto: Agnes Etzer
49

Ritterturnier in Schwarzach
Mittelalterliche Ritterkämpfe begeistern Publikum

In der Wallnerau in Schwarzach trug man in Ritterrüstung mittelalterliche Turnierkämpfe aus. Wir waren mit der Kamera dabei und haben die besten Fotos für euch in unserer Bildergalerie. SCHWARZACH. Acht Turnierkämpfer aus Österreich, Ungarn und Deutschland duellierten sich in der Wallnerau mit Schwert und Schild. Gekämpft wurde auf „Vollkontakt“ in schwerer Ritterrüstung. In drei Kampfdisziplinen ging es im Ring um Ehre, Stolz und Trefferpunkte. Disziplin Schwert-Buckler: kleines Schild und...

Perinne Fischer mit ihrer eigenen Schmuck Collection. | Foto: (alle) Fischer
6

Schmuckrabe
Schmuck und Mittelalter in einem vereint

Wenn das Hobby zum Beruf wird kann Arbeit nur Spaß machen. Dies dachte sich auch Perinne Fischer und machte ihr Hobby zum Nebenjob.  BEZIRK. Im Jahr  2018 begann Perinne Fischer mit der Schmuckherstellung. Es war anfangs nur ein Hobby. Schon immer war sie sehr kreativ und hat gerne gebastelt, gemalt oder mit Holz uns Metall gearbeitet. 2019 habe Fischer dann ein Kleinunternehmen gegründet um ihre Sachen online verkaufen zu dürften. Seit 2020 findet man sie auch auf Mittelalter Märkten, die ja...

Das Trio "Syntagma Musicum" trifft am 28. Juni im Welser Kornspeicher auf Kaiser Maximilian I. Gemeinsam mit dem Publikum begeben sie sich in die Zeit der Ritter und Burgen. | Foto: Robert Fischer

Welser Kornspeicher lädt ein
Volksmusik mit Kaiser Maximilian I.

Vier Musikerinnen und Musikern präsentieren mit mittelalterlichen Instrumenten die Musik von damals. Am 28. Juni versprechen sie dem Publikum "einen musikalischen Bogen über sieben Jahrhunderte" im Welser Kornspeicher. Mit dabei: Kaiser Maximilian I. WELS. Die Schlüsselfidel ist ein Instrument aus dem Mittelalter. Nun erlebt die heute genannte Nyckelharpa offensichtlich ein "Come-Back": Mit Susanne Brameshuber und Hannes Anzengruber an dem Streichinstrument und Walther Derschmidt am Cello lädt...

Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner (re) zeigt gotische Kostbarkeiten im Stift Rein. | Foto: Edith Ertl
1 3

Spezialführung im Stift Rein
Die Gotik in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Hinter den Mauern des barocken Stiftes Rein wartet ein bedeutendes gotisches Erbe darauf, entdeckt zu werden. Eine Spezialführung am 10. Juni um 14:00 Uhr eröffnet den Besuchern ein von außen unsichtbares, mittelalterliches Rein. Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner zeigt die gotische Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster, die Reiner Madonna aus dem 14. Jahrhundert, die kunstvolle Grabplatte Herzog Ernst des Eisernen und Handschriften mit Buchmalereien.

Viele Mittelalter-Vereine und Gruppen reisen gemeinsam mit den Besuchern und Besucherinnen des Ritter-Festes Kufstein in die Vergangenheit.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Ritter-Fest
Mittelalter erwacht auf Kufsteiner Festung erneut zum Leben

14. Ritter-Fest in Kufstein bietet 2023 neue Musikgruppen und mehr Stände mit Handwerkern.  KUFSTEIN. Das Ritter-Fest in Kufstein ist bereits zu einem Fixpunkt im Kufsteiner Veranstaltungskalender geworden. Traditionsgemäß geht das Fest auch 2023 am Pfingstwochenende, vom Freitag, den 26. bis Montag, den 29. Mai über die Bühne. Eine selbige bietet wie in vergangenen Jahren die Kufsteiner Festung, auf der sich die besten Künstler der Mittelalterszene aus ganz Europa treffen und miteinander das...

Christoph Beck, Katharina Mayer, Martin Moser und das Team von Riverwatch Entertainment trotzten dem Wettergott und boten dem Besucher einen Einblick in die mittelalterliche Welt | Foto: Seidl Claudia
81

Riverwatch Entertainment präsentierte
Fantastisches Mittelalterfest in Katzelsdorf

Der Wettergott war den Katzelsdorfern am vergangenen Wochenende zwar nicht gnädig, das "Fantastische Mittelalterfest" fand trotzdem statt und bot dem wetterfestem Besucher doch so manches Highlight. KATZELSDORF.  Am Wochende verwandelte sich der Platz der Pferde in ein mittelalterliches Festgelände und brachte für den Besucher Eindrücke und Darbietungen aus längst vergangener Zeit. Erlebbar gemacht hat dies der örtliche Mittelalterverein "Riverwatch Entertainment" unter deren Obmann Martin...

Foto: Michalka
2

Hainburg
Niederösterreichs Stadtmauerstädte feiern Aktionstag

Am Sonntag, 23. April ist viel los in den elf Stadtmauerstädten Niederösterreichs. Beim 22. Aktionstag begeben Sie sich auf eine historische Entdeckungsreise. In Hainburg zeigt Ihnen das Gästeinfobüro das Mittelalter.  NÖ/HAINBURG. Wer den Namen des neuen interaktiven Audioguides der Stadtmauerstädte Niederösterreich kennt, der konnte heuer beim Gewinnspiel mit etwas Glück einen der drei Preise vom Wochenende bis zur Stadtführung mit Stadtmauermenü erringen, in einer der elf...

1:50

Mittelalter-Fest
Rattenberg reist wieder zurück ins 15. Jahrhundert

In Rattenberg heißt es erstmalig über vier Tage, vom 28. April bis zum 1. Mai "zurück in die Vergangenheit". Was es beim mittelalterlichen Spektakel in Rattenberg alles zu erleben gibt, lest ihr hier. RATTENBERG. Rittersleut' und Maiden können sich in der Gemeinde Rattenberg freuen. Der Verein "Rattenberg 2022" veranstaltet wieder das mittelalterliche Spektakel, erstmalig über vier Tage, vom 28. April bis zum 1. Mai. An diesen Tagen kann man im historischen Rattenberg, das 1393 zur Stadt...

24

Geschichte zum Anfassen: Besucher erleben vergangene Epochen im Museum Tiroler Bauernhöfe

Das Kramsacher Freilichtmuseum ist bekannt für seine lebendige Geschichtserfahrung. Bei der ersten Auflage des "Tag der Geschichte(n)" konnten die Besucher jetzt hautnah erleben, wie Geschichte zum Leben erweckt wird. Verschiedene Living-History Gruppen führten die Besucher durch verschiedene Epochen. Fachmännisch erfuhr man etw wie einst der Schwertkampf genau funktionierte und wie man das Schwert richtig führte. Zahlreiche Handwerker boten Einblicke in ihre Arbeit, die von Lederarbeiten,...

19

Wiener Museen
300 Jahre!

Wir feien 300 Jahre Belvedere. Prinz Eugens Wiener Schloss (nicht das einzige, man denke an das Winterpalais in der Himmelpfortgasse!) war von Anfang an auch Ort für eine erlesene Kunstsammlung. Der Prinz (1663 - 1736) hatte einen feinen Kunstsinn und war ein Bücherfreund. Bald nach seinem Tod kam die Anlage in kaiserlichen Besitz. Die Gemäldegalerie im Oberen Belvedere wurde 1777 für das Publikum zugänglich. Die Jubiläumsausstellung im Unteren Belvedere zeigt markante Punkte in der Geschichte;...

15

Wiener Museen
Folter und Leiden im Prunkstall

Beim Unteren Belvedere sind auch die Prunkstallungen des Prinzen Eugen. Darin ist eine ständige Ausstellung untergebracht, hauptsächlich Tafelbilder und einige Holzstatuen aus dem Mittelalter. Alles wunderschön. Der so genannte Salzburger Altar und der Rogendorfer Altar sind auch zu sehen, beide etwa aus dem Jahr 1490. - Die Renaissance ist spärlich vertreten, vielleicht bloß mit 2 Bildnissen bürgerlicher Menschen. Mich macht traurig, dass die meisten christlichen Darstellungen von Folter, Qual...

Das Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein von 15.-16. April 2023: Die Geschichte des tapferen Kriegers Siegfried, Zauberer, Ritter, Live-Musik und kulinarische Genüsse verzaubern Groß und Klein.  | Foto: Ruine Aggstein
3

Siegfried & die Nibelungen:
Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein

Vom 15. bis 16. April 2023 kehrt das Mittelalter auf die Ruine Aggstein zurück – mit buntem Markttreiben, Show-Acts, kulinarischen Genüssen und dem Abenteuer des Helden Siegfried und der Nibelungen. Ritterrüstungen, Live-Musik, Met und kulinarische Spezialitäten soweit das Auge reicht – groß ist die Vorfreude auf das diesjährige Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein. Am 15. und 16. April steht die Ruine von 10:00 bis 19:00 Uhr wieder ganz im Zeichen von Rittern, Zauberern und der Zeitreise...

  • Krems
  • Sophie Müller
Die Pfarrkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit am Hauptplatz | Foto: Michalka
2

Workshop BHAK Bruck/Leitha
Eine Reise durch die Brucker Zeit

Im Zuge eines Workshops mit den Bezirksblättern erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Medienklasse 4CK der Handelsakademie "Business Education Bruck" eigene Projekte. Unter dem Motto "eine Woche als Journalist:in" entstanden Berichte, Interviews und Reportagen aus der Region. Von Sophie Ofner, Sophie Kamlander BRUCK/LEITHA. Ein Städtchen in Niederösterreich mit einer weit zurückreichenden Geschichte. Doch wie weit geht diese tatsächlich zurück? Bereits zu Zeiten der Römer war Bruck an...

Video 87

Mittelalterfest Gloggnitz
Besucher aus nah und fern

In den Bann des Mittelalters wurden Klein bis Groß beim bereits zum 17. Male stattfindenden Mittelalterfest auf Schloss Gloggnitz gezogen. GLOGGNITZ. Im einzigartigen Ambiente des Schlosses war es möglich, sich ein bisschen ins Leben jener Zeiten zurückzuversetzen, der Musik von mittelalterlichen Instrumenten und Minnesängern zu lauschen, im Zelt der Wikinger zu verweilen oder einen feinen Likör zu genießen. "Der Titel unseres Festes 'Mittelalter erleben' ist Programm." Organisator Günter...

12

Wiener Museen
Obwohl keine neue Ausstellung

...im Prunksaal der Nationalbibliothek, einige wunderschöne Handschriften und besondere Bücher kann man trotzdem bewundern, wenngleich nur als Kopie. Das alte Papier oder Pergamen ist lichtempfindlich, brüchtig, darf nur mehr im Dunklen, bei bestimmter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Aber auch so bekommt man einen guten Eindruck über die Schönheit alter Buchseiten, über die mittelalterliche Frömmigkeit bzw. über das erwachende wissenschaftliche Interesse jener, die überhaupt...

Andreas Bichler vom Burgverein Puchberg hat die neue Ausstellung eingerichtet.  | Foto: Burgverein Puchberg
1

Ausstellung in Neunkirchen
Die Armbrust – Hightech-Waffe des Mittelalters

Das Stadtmuseum startet mit einer mittelalterlichen Sonderausstellung in die Saison. NEUNKIRCHEN. Das Städtische Museum Neunkirchen startet mit der Sonderausstellung "Die Armbrust – Hightech-Waffe des Mittelalters" in den Frühling. Gestaltet wurde die neue Sonderschau von Andreas Bichler vom Burgverein Puchberg.  DIE dominierende Fernwaffe Anhand funktionsfähiger Repliken zeigt Andreas Bichler die Entwicklungsgeschichte dieser mittelalterlichen Fernwaffe und ihres Zubehörs. Die Armbrust galt im...

Eva Maria Mair erweckt eine mittelalterliche Handwerkskunst wieder zum Leben.  | Foto: Eva Maria Mair
1 9

Mittelalter im Gschnitztal
„Alte Fäden" im neuen Kleid

Eva Maria Mair hat in den letzten 15 Jahren eine mittelalterliche Stickkunst erlernt und wurde zur Meisterin. TRINS. Die Manufaktur von Eva-Maria Mair liegt in Trins im Gschnitztal und eröffnet einen Blick auf eine längst vergangene Welt. Die 38-Jährige hat einer alten Kunst neues Leben eingehaucht, und zwar mit einer Fertigkeit, die als längst ausgestorben galt. Fasziniert von der Geschichte des Mittelalters entdeckte Eva-Maria Mair ihre Leidenschaft und ist heute eine Meisterin der...

9

Mittelalter erleben
der etwas andere Ostermarkt findet am 25. & 26.März im Schloss Gloggnitz statt

Taucht ein in eine vergangene Zeit! Klein und Groß können mit viel Freude in eine vergangene Zeit eintauchen und die spannenden Epochen des Mittelalters „live“ erleben . Schau- u. Lagergruppen wie Armati Domini, Kreuzritter, Ascomanni & Nordmenn bringen euch das Leben des Mittelalters nahe und Handwerker zeigen euch wie man früher seine Werkzeuge und alltäglichen Dinge produzierte. Neben bunt gemischten, mittelalterlichen Ständen, an denen gustiert und informiert werden kann, gibt es auch ein...

Das Team von Riverwatch Entertainment vor einer der Premieren ihrer Fantasyserie (Foto Riverwatch)
Video 20

Vereine in Wiener Neustadt und Bezirk
Riverwatch Entertainment stellt sich vor

KATZELSDORF. Vor 15 Jahren fanden sich eine Handvoll Jugendlicher in einem Schulprojekt an der Hauptschule Lanzenkirchen zusammen, um gemeinsam in die Welt des Schauspiels, Regie und Kameraführung einzutauchen. Die damaligen Schüler drehten einzelne Szenen auf den Digitalkameras der Eltern und die Begeisterung für das Filmemachen war damit entfacht. Zug um Zug wurden die Filmaufnahmen professioneller. Im Sommer 2008 gründeten sie den Verein "Filmclub Katzelsdorf" und starteten mit kleinen...

Foto: Dieter Arbeiter
1 9

Holde Maiden gesichtet
Mittelalterliches Fest in Ferlach

FERLACH. In das Mittelalter zurückversetzt wurden die Gäste des Traditionsgasthauses Setz in Kappel/Drau am 21. Februar. Buchautor Horst Bernel schlüpfte in die Rolle eines Hofnarrs und sorgte für eine kultige Performance in Form einer Gerichtsverhandlung. In die Vergangenheit reisten u. a. Erich Nagele, Sonja Rauter, Elisabeth Steiner, Valentin Köllich, Ulrike di Vora und Valentin Krassnik. Mit von der Gaude waren u. a. Gerhard Sablatnig, Tänzer Werner Kogler, Harald Hawlitschek, Gerda...

Die Burgruine Aggstein | Foto: Burgruine Aggstein/Studio Ideenladen
2

Bezirk Melk
Burgruine Aggstein sucht Burgwirt für Gastrotainment-Konzept

Um das Gefühl von „Mittelalter“ für die Besucher noch erfahrbarer zu machen, möchte die Burgruine Aggstein auch das Essen auf der Burg als authentisches Gesamterlebnis inszenieren. Dafür wird nun der passende Burgwirt gesucht. AGGSTEIN. Bisher wurden die Besucher der Burgruine Aggstein in der Taverne gutbürgerlich verköstigt und auch die Veranstaltungen gastronomisch konventionell betreut. Das soll sich jetzt mit dem Sprung in Richtung „mittelalterliches Gastrotainment“ ändern. Dafür sucht die...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Riverwatch
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Platz der Pferde
  • Katzelsdorf

Mittelalterfest

Der Bogensportverein Katzelsdorf veranstaltet dieses Jahr zum 2. Mal das Mittelalterfest in Katzelsdorf! Auch dieses Jahr könnt ihr euch auf Lagergruppen, Unterhaltung, Musik und vor allem Speis und Trank freuen. Die Bar wird euch mit Special Drinks und Klassikern versorgen. Zusätzlich gibt es Händler, Handwerk und Stände aller Art sowie eine Showeinlage der ortner4dance. Spiel und Spaß wird es natürlich auch für unsere kleinsten Gäste geben. Schminkstation, Ritterschlag und unterschiedliche...

Foto: Busyshutters
  • 30. Mai 2025 um 17:00
  • Kasematten
  • Wiener Neustadt

Führung: zum Henker!

Kostümführung mit dem Henker Wiener Neustadts Bis weit nach dem Mittelalter zählte der Henker zu den Vertretern der sogenannten „verfemten“ Berufe. War er Teil der Gemeinschaft? Er durfte kein städtisches Amt ausüben und blieb durch strenge Vorschriften von der übrigen Gesellschaft getrennt. Trotzdem war er durch die Vollziehung der Leibstrafen ein wichtiger und gefürchteter Teil des Rechtssystems. Tauchen Sie mit Sebastian Buchner, diesmal im Gewand eines spätmittelalterlichen Henkers, in die...

10
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Spielplatz im Stadtpark
  • Groß-Siegharts

Mittelalterfest mit Heerlager - Siegharcz1431

Im Juni des Jahres 1431 zieht ein Hussitenheer aus Böhmen in Richtung Waidhofen an der Thaya. Herzog Albrecht V. von Österreich lässt in Eggenburg ein Aufgebot von Söldnern und Bauern aus den österreichischen Gebieten unter der Enns versammeln, um das Reichsheer des Herzogs zu verstärken. Unterdessen sammelt Georg von Treven seine ausgehobenen Wehrmänner in Siegharcz, um sie zum Sammelplatz zu führen. „Siegharcz 1431“ ist eine historische Veranstaltung in Groß-Siegharts, bei der ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.