Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Mundschenk Franz Sinhuber, Zofe Gaby Gaukel, Burgbesitzer Wolfgang Jonke, Ihre Hoheit Margarete von Babenberg und Bürgermeister Josef Graf.
 | Foto: Rainer Skrovny
2

Tourismus
Margarete von Babenberg besucht Krumau am Kamp

Im 13. Jahrhundert verbrachte Margarete von Babenberg ein paar Jahre in Krumau auf der Burg. Laut Überlieferung ist sie 1265 auch hier gestorben. KRUMAU AM KAMP. Auf Initiative von Virzebürgermeisterin Gaby Gaukel lud die Marktgemeinde Krumau am Kamp zu einer kostenlosen Erlebnisführung ein, zu der über 80 Besucher kamen. Margarete von Babenberg - Christine Emberger - begeisterte mit ihren mitreißenden Ausführungen das Publikum. Gaby Gaukel schlüpfte in die Rolle ihrer Zofe und präsentierte...

Citymanagement-Geschäftsführer Michael Georg Martin Danzinger, Mitarbeiterin Stephanie Seda, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Stadtrat Gert Zaunbauer, Pfarrer Adolf Valenta sowie Heidi Wimmer (von links) beim Mittelalterfest vor St. Othmar. | Foto: Stadtgemeinde Mödling/mc

Ritter, Handwerker und Gaukler
Ganz Mödling war im Mittelalter-Fieber

Das Mittelalterfest in Mödling zählt bereits zu den Fixgrößen im Sommer. Heuer kehrte der beliebte Markt wieder auf den Kirchenplatz St. Othmar zurück und bot damit den vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern noch mehr Platz. MÖDLING. Neben einem bunten Programm, vieler Verkaufsstände (von Waffen, Kulinarik bis hin zu Spielsachen und mittelalterlichem Gewand) wurde an Handwerksständen das Werken und Leben im Mittelalter präsentiert. An diesem Wochenende wurde auch auf die Geschichte...

Händler, Gaukler und Musiker machen das Mittelalterfest bunt. | Foto: Mittelalterverein Wien
1 4

Liesinger Platz
Am Mittelalterfest gibt's Musiker, Gaukler und Händler

Das "Mittelaltertreiben zu Liesing" findet am 27. und 28. August am Liesinger Platz statt. Geboten werden Bastel- und Spielstationen für Kinder und ein Mittelaltermarkt. WIEN/LIESING. Das traditionelle "Mittelaltertreiben zu Liesing" findet wieder statt: Am Samstag, 27. August, und am Sonntag, 28. August, finden sich Ritter, Gaukler, Händler und Musiker am Liesinger Platz ein. "Unser Fest steht im Zeichen der Kinder", freut sich Christian Reichel, Obmann des Wiener Mittelaltervereins. "Bastel-...

Mittelalterfest in Purgstall: Neben Rittern, Gauklern, Narren und Burgfräulein unterhalten Spielleute das Publikum beim Gaudium zur Purg. | Foto: Gaudium zur Purg
1 4

Gaudium zur Purg
Zeitreise ins Mittelalter in Purgstall an der Erlauf

Beim "Gaudium zur Purg" kann man in Purgstall ins Mittelalter "reisen". PURGSTALL. Das "Gaudium zur Purg", das im Purgstaller Schlosspark ausgetragen wird, gilt unter Szenekennern als das schönste Mittelalterfest in Österreich. Und das hat gleich mehrere Gründe. Authentizität steht im Fokus "Bei uns steht ganz klar die Authentizität im Fokus. Man wird auf dem Gaudium zur Purg mit Sicherheit keine Plastikschwerter oder -becher finden. Wichtig ist uns auch, dass alle Elektrokabel eingegraben...

Micheldorfs Bürgermeister Horst Hufnagl (re.) besuchte das Team der Uni Innsbruck mit der Assistenzprofessorin für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie, Barbara Hausmair (2.v.li.) | Foto: Franz Staudinger
Video 18

Micheldorf im Kremstal
Archäologische Ausgrabungen in Micheldorf

Ein Gräberfeld des frühen Mittelalters (ca. 8- bis 9. Jahrhundert nach Christus) wurde bereits 2016 bei Kanalarbeiten in Micheldorf entdeckt.  Skelette von Menschen, die etwa vor 1.200 Jahren begraben wurden, werden derzeit schrittweise freigelegt. MICHELDORF. Die Fundstelle auf der Flur "Am Stein" ist neben den Gräberfeldern in Kremsdorf und auf dem Georgenberg der dritte Bestattungsplatz des Frühmittelalters in Micheldorf. Die Ausgrabungen werden von Studenten der Universität Innsbruck und...

Mittelalterfest am Huberhof – neben Rittern und Burgfräulein waren auch allerlei mystische Gestalten unterwegs. | Foto: Danny Jodts
91

Suben
Zurück ins Mittelalter am Huberhof

SUBEN. Vergangenes Wochenende konnte man am Huberhof in Suben eine Zeitreise ins Mittelalter machen. Schwertkämpfe und Bogenschießen sorgten für Action, es gab Elfen, Ritter und Burfräulein zu bewundern. Auch Wahrsager und Medicusse boten am Mittelalterfest ihre Dienste an und ein Schmied zeigte sein Können.

42

Mauterndorf Mittelalterfest 2022

Nach zwei Jahren Pause, wegen - naja, die Pest ist es zum Glück nicht, aber es ist auch so schlimm genug - fand sich viel gemaines Volk in Mauterndorf ein, zu einem großen Spektakulum. Musikanten, Händler, Gaukler und vielerley anderes fahrendes Volk kam herbey. Bratende und kochende Würthe reichten Speis und Trank. Edle Ritter mit scharfen Schwerthern und anmuthige Damen in edlen Gewandungen zeigten sich dem Volke und gaben sich allerley Lustbarkeit vergangener Zeiten hin.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Ritter von der Riegersburg demonstrieren den Kampf mit dem Langschwert. | Foto: Katrin Pirzl
Video 38

Hainburg: Ritter, Musicus & Co.
Schüler tauchen in die Welt des Mittelalters ein (mit Video)

Bogenschützen, Handwerker, ein Musicus und natürlich Ritter: Drei Tage lang verwandelte sich die Burg am Schlossberg zu Hainburg in eine mittelalterliche Festung.  HAINBURG/DONAU. Rund 800 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Bruck und den angrenzenden Regionen ließen sich das Spektakel zu Hainburg nicht entgehen. Seit 2014 findet jährlich in der letzten Schulwoche das Projekt „Geschichte zum Anfassen“ statt. Drei Tage lang verwandelt sich die ehrwürdige Heimenburg in eine mittelalterliche...

Eine Traumkulisse gab es für das Ritterfest auf Burg Oberkapfenberg. | Foto: Stadt Kapfenberg
2

Burg Oberkapfenberg
23. Ritterfest lockte tausende Besucher an

Die Burg Oberkapfenberg stand nach pandemiebedingter Pause am vergangenen Wochenende wieder ganz im Zeichen von Rittern, Burgfräulein und Gauklern. KAPFENBERG. Beim heurigen Ritterfest auf der Burg Oberkapfenberg am vergangenen Wochenende wurde das Mittelalter wieder zum Leben erweckt; rund 12.000 Besucherinnen und Besucher waren mit dabei – und das trotz der Hitze von 32 Grad! Heuer gab es erstmalig Kinderspielstationen mit Jakotopia am Loretohügel, welche besonders von den Familien sehr gut...

Klaus Jäckle | Foto: privat
2

In Gloggnitz
Zauber der Alhambra

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist einmal etwas anderes: ein Sommergottesdienst mit Konzert und Theater. Erinnern Sie sich noch an den außergewöhnlichen Theatergottesdienst zum Turmfest vergangenes Jahr? In der die Nonne Katharina von Bora die Thesen Martin Luthers begeistert entdeckt hat? Nun ist die Schauspielerin Friederike von Krosigk wieder in Gloggnitz und die Evangelische Pfarrgemeinde lädt mit ihr zu einem besonderen Sommergottesdienst ein. Die Zeit von Al Andalus, das Mittelalter im Süden...

21

Wiener Museen
Wunderschön!

Die Dauerausstellung des kleinen, aber feinen Dom Museums am Stephansplatz  präsentiert eine Auswahl von mittelalterlichen sakralen Kunstwerken: kostbare Stoffe, Perlenstickereien; Tafelbilder, Altarflügel, Gemälde. Darunter einen Altar aus der Werkstatt von Albrecht Dürer und das Bild einer stillenden Madonna aus der Werkstatt von Lucas Cranach des Älteren (dem gerade jetzt im Kunsthistorischen eine kleine Ausstellung gewidmet wird). Monstranzen und Reliquiare - aus Gold, Silber und...

Beim "European Street Food Festival" in Zeltweg am Wochenende ist für jeden etwas dabei.  | Foto: Pixabay
1 Video 3

Veranstaltungsübersicht
Mittelalterfest, Street-Food-Market und Co.

Am Wochenende ist in der Region Murau-Murtal wieder einiges los: In Zeltweg findet ein Street-Food-Market statt, in Judenburg gibt es ein Mittelalterfest und in Krakaudorf wird ein großes Fußballturnier organisiert.  MURTAL. In den nächsten Wochen stehen einige Veranstaltungen am Plan. Am Freitag geht es beispielsweise in Judenburg mit den "Summer Vibes" schon los. Die beliebte Veranstaltungsreihe wird vom 24. Juni bis 2. September jeden Freitag fortgesetzt. Street-Food-MarketDas "European...

Mit Mitglieder vom Pollinger Mittelalterverein Skalli und Hati freuen sich auf viele BesucherInnen. | Foto: Verein
2

Am 2. und 3. Juli 2022 in Polling:
Skalli und Hati lädt zum Mittsommer-Fest

POLLING. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli, jeweils ab 11:00 Uhr, findet in Polling das Mittsommer-Fest statt. Am Sportplatz Polling (Parkmöglichkeiten beim Vereinshaus, ist beschildert) feiert der noch "junge" Mittelalterverein Skalli und Hati den Sommerbeginn und bietet seinen Gästen ein buntes Programm wie Bogenschießen, Schaukampf, Wikinger-Spiele, Kinderprogramm sowie mittelalterliches Handwerk. Die Höhepunkte sind das Druiden-Ritual (Samstag gegen 18 Uhr) sowie eine Feuershow...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tourismus- u. Gästeinformationsbüro Hainburg/Donau
4

Mittelalter
Gästebüro Hainburg veranstaltet Aktionstag

HAINBURG. Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung veranstaltet am Samstag, 11. Juni 2022 einen Aktionstag und auch die Mittelalterstadt Hainburg an der Donau macht mit.  Programm für alle Hainburger/innen und Gäste 14.00 Uhr: „Hainburg Spezial“ – ein besonderer Stadtrundgang durch die Mittelalterstadt für alle Liebhaber/innen der Stadt und ihrer Geschichte. Gestaltet und durchgeführt durch staatlich geprüfte Austria Guides. Treffpunkt ist im Gästeinfobüro Ungarstraße 3, Kosten: 6 Euro pro Person,...

Die Pienzenauer Schlosswacht machte sich bereits am Freitagvormittag bereit für das Ritterfest. | Foto: Barbara Fluckinger
10

Fest
Ritter nehmen wieder die Kufsteiner Festung ein

Vier Tage lang entführen verschiedene Gruppen und Künstler auf der Festung wieder ins Mittelalter – heuer mit einem vergrößerten Kinderbereich.  KUFSTEIN. Die Gewandungen werden sorgsam angelegt, die Schwerter bereitgestellt. Auch die Zelte stehen und die Händler sind am Freitagmittag schon für die ersten Besucher bereit. Das Ritterfest kehrt nach einer ungewohnt kurzen Pause – das letzte Mal fand es im Oktober 2021 statt – wieder zurück auf die Kufsteiner Festung. Von Freitag, den 3. Juni bis...

Die meisten Redewendungen nehmen Bezug auf grausame Hinrichtungsarten.  | Foto: pixabay
4

Was zum Henker...?
Damals Hinrichtungsart, heute Redewendung

In ihrer Masterarbeit hat die Germanistin Gerlinde Gangl ausgehend von gängigen Redewendungen untersucht, welche Bedeutung die bildlichen Ausdrücke in der Sprache des Rechts ursprünglich hatten. Die meisten Belege nehmen Bezug auf brutale Hinrichtungsarten, wie Gangl im Interview mit MeinBezirk verrät.  GRAZ. Beinahe täglich hört, liest oder spricht man davon, dass "dieses heiße Eisen" besser nicht angefasst werden sollte, "Schranken gesetzt" werden oder jemandem etwas "zu Füßen gelegt" wird....

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Mittelalterfest auf Altfinstermünz mit Feuershow der Diadalos! | Foto: Daniel Schwarz
1 12

Altfinstermünz
Mittelalterfest und Bogensport sorgten für unzählige Besucher

Die mittelalterliche Gerichtsstätte und Grenzbefestigung Altfinstermünz in Pfunds war am vergangenen Donnerstag, 26. Mai, wieder Schauplatz des beliebten Mittelalterfestes. ALTERFINSTERMÜNZ. Die Organisatoren des TVB Tiroler Oberland | Erlebnisraum Tiroler Oberland freuten sich rund 1000 Besucher, welche Jahrhunderte zurück in die Vergangenheit reisten und das vielfältige Programm bestaunten. Auch das traditionelle „3D Bogensportturnier“ am vergangenen Wochenende war wieder ein voller...

Kommentar
Ein Bezirk reist in die Vergangenheit

Der Bezirk Bruck an der Leitha bietet viele historische Plätze und Geschichte "zum Angreifen". Etwa die Brucker Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Heidentor und die archäologischen Ausgrabungen in Petronell-Carnuntum aus der Antike oder das Wienertor und Ungartor in der Mittelalterstadt Hainburg. Diese Bauwerke befinden sich mitten in den Gemeinden und die Bewohnerinnen und Bewohner begegnen diesen tagtäglich. Mir imponiert besonders, dass die Bauwerke aus längst vergangenen Zeiten stammen...

Foto: Stadtgemeinde Hainburg
9

Hainburg
Eine historische Stadt reist ins Mittelalter

Einmal im Jahr lebt die Mittelalterstadt ihre historische Geschichte und veranstaltet ein großes Fest. HAINBURG. Das einst verträumte Städtchen am „Eisernen Vorhang“ liegt heute zwischen den Twin Citys Wien und Bratislava (Pressburg) im Herzen Europas und erfreut sich an internationalem Zuzug. Jedes Jahr zu Pfingsten (heuer am 5. und 6. Juni 2022) taucht die Grenzstadt ins Mittelalter ein und veranstaltet ein großes Fest rund um den alten Pranger: Für Jung und Alt Geschichte zum Angreifen....

Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Hainburg
Das Wienertor - eine Durchfahrt mit Geschichte

HAINBURG. Das Wienertor ist das markanteste Bauwerk der Hainburger Stadtbefestigung und gilt als das größte mittelalterliche Stadttor Europas. Der 20 Meter hohe Bau, über dem sich eine elf Meter hohe Dachkonstruktion erhebt, wurde in zwei Bauetappen errichtet. Um 1225 wurde der untere, aus 22 Reihen Buckelquadern bestehende Teil unter dem Herzog Leopold VI. errichtet. Die frühgotische Überbauung wird in die zweite Hälfte des 13 Jahrhunderts datiert und erfolgte unter der Regierungszeit von...

Johannes Pfabe und Lisa Armberger besuchten das Mittelalterfest. | Foto: Victoria Edlinger
10

Klosterneuburg
Eine Zeitreise für Groß und Klein ins Mittelalter

Noch einmal Mittelalter hieß es im Stift Klos- terneuburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Fest statt. KLOSTERNEUBURG. Authentische Kostüme, Met und Bier, köstliche Speisen, flotte Musik, freche Gaukler und mystische Zauberei – schöner könnte man sich ein Mittelalterfest nicht vorstellen. Auch die Besucher waren sichtlich begeistert und warfen sich sogar extra in Schale. „Wir sind zwar erst vor zwei Minuten angekommen, aber wir werden jetzt einen netten Nachmittag hier genießen“, verrät...

Die Kinder der Volksschule Weizberg versetzten sich einen Tag zurück ins Mittelalter | Foto: VS Weizberg
4

Volksschule Weizberg
Zurückversetzt ins Mittelalter

Dass das Mittelalter eine aufregende Zeit war, konnten die Kinder der Volksschule Weizberg dieser Tage hautnah miterleben! Sie waren mit voller Begeisterung dabei. WEIZ. Es wurde vorgelesen, ein Ritterkampf veranstaltet, zahlreiche Fragen beantwortet und letztendlich eine Knappenprüfung absolviert. Die Schule richtet ein Danke an den Verein der Europäischen Kampfkunst INDES Feldbach für die tolle Darbietung, in der alle Kinder der VS Weizberg die Möglichkeit hatten, in diese spannende Zeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Feuershow am Ritterfest Alterlaa 2022 Foto@Nicole Kawan
59

Ritterfest Alterlaa 2022
Ritterfest mit toller Feuershow

Vom 30.04. bis 01.05.2022 verwandelte sich die Zirkuswiese im 23. Wiener Bezirk (zu finden bei der U6 Station Alt Erlaa) in ein mittelalterliches, buntes Treiben. Beim Bummeln durch den mittelalterlichen Markt konnten unsere Gäste allerlei interessante Waren finden, die aus dem Mittelalter nicht wegzudenken sind, wie etwa schönen Schmuck oder Delikatessen. Auch für Kulinarik war gesorgt an zahlreichen Essständen vor Ort. Ritterkämpfe und eine Feuershow als Highlight gegen Ende des Festes...

11

Erlebnis im Museum Lauriacum
810 Jahre Enns

Enns feierte 810 Jahre Stadtrecht. Die von der Konditorei Hofer angefertigte Torte wurde mit der Stadtrechtsurkunde verziert und von den beiden Vizebürgermeistern Ing. Rudolf Höfler und Stefan Bauer im Museum Lauriacum angeschnitten. Bei freiem Eintritt konnte man die Sonderausstellung im Museum Lauriacum besuchen sowie an Stadtführungen teilnehmen. Besonderen Anklang fand das Kinderprogramm "Schreiben wie im Mittelalter". Die mittelarlterliche Schreibtechnik mit Federkiel und Tintenfass...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Riverwatch
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Platz der Pferde
  • Katzelsdorf

Mittelalterfest

Der Bogensportverein Katzelsdorf veranstaltet dieses Jahr zum 2. Mal das Mittelalterfest in Katzelsdorf! Auch dieses Jahr könnt ihr euch auf Lagergruppen, Unterhaltung, Musik und vor allem Speis und Trank freuen. Die Bar wird euch mit Special Drinks und Klassikern versorgen. Zusätzlich gibt es Händler, Handwerk und Stände aller Art sowie eine Showeinlage der ortner4dance. Spiel und Spaß wird es natürlich auch für unsere kleinsten Gäste geben. Schminkstation, Ritterschlag und unterschiedliche...

Foto: Busyshutters
  • 30. Mai 2025 um 17:00
  • Kasematten
  • Wiener Neustadt

Führung: zum Henker!

Kostümführung mit dem Henker Wiener Neustadts Bis weit nach dem Mittelalter zählte der Henker zu den Vertretern der sogenannten „verfemten“ Berufe. War er Teil der Gemeinschaft? Er durfte kein städtisches Amt ausüben und blieb durch strenge Vorschriften von der übrigen Gesellschaft getrennt. Trotzdem war er durch die Vollziehung der Leibstrafen ein wichtiger und gefürchteter Teil des Rechtssystems. Tauchen Sie mit Sebastian Buchner, diesmal im Gewand eines spätmittelalterlichen Henkers, in die...

10
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Spielplatz im Stadtpark
  • Groß-Siegharts

Mittelalterfest mit Heerlager - Siegharcz1431

Im Juni des Jahres 1431 zieht ein Hussitenheer aus Böhmen in Richtung Waidhofen an der Thaya. Herzog Albrecht V. von Österreich lässt in Eggenburg ein Aufgebot von Söldnern und Bauern aus den österreichischen Gebieten unter der Enns versammeln, um das Reichsheer des Herzogs zu verstärken. Unterdessen sammelt Georg von Treven seine ausgehobenen Wehrmänner in Siegharcz, um sie zum Sammelplatz zu führen. „Siegharcz 1431“ ist eine historische Veranstaltung in Groß-Siegharts, bei der ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.