Most

Beiträge zum Thema Most

Martina Lippitz freut sich über die internationale Spitzenplatzierung ihres "Jonagold"-Mosts. | Foto: Privat
3

Buschenschank Lippitz
Granitztaler Most an der Weltspitze

Ein Most aus dem Granitztal darf sich nun mit Fug und Recht Weltmeister nennen. ST. PAUL. Most-Fans vermuten es schon seit Langem, jetzt ist es offiziell: Der beste Most der Welt kommt aus dem Granitztal! Den Beweis trat der Buschenschank Lippitz vulgo Oberländer mit seinem Most "Jonagold" an, der sich bei den CiderWorld’21 Awards in der Kategorie „Cider still“ gegen Konkurrenten aus 17 Ländern und drei Kontinenten durchsetzen konnte. Die Jury war sich einig und vergab in allen zehn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Weber Franz und Hermine  aus Ludmannsdorf mit dem „Birnenbalsam Essig“ und Robert und Darija Passegger  aus Klagenfurt mit ihren “Kräuterlikör“ | Foto: Landwirtschaftskammer Kärnten

Kärnten
39. Kärntner Landesbewertung für Obstprodukte 2021

Der Landesobstbauverband Kärnten veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Mostbarkeiten sowie der Landwirtschaftskammer Kärnten die 39. Landesbewertung. KLAGENFURT. Diese Veranstaltung hat das Ziel, die im Kärnten produzierten Obstweine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, Fruchtbrände, Fruchtliköre und Essige von Fachleuten bewerten und prämieren zu lassen. Dadurch ist es möglich, dass die Produzenten und Konsumenten über die Produkte von unabhängigen Fachleuten eine Beurteilung bekommen. Die Verkostung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Mostsommelier Franz mit Margarete, Kellermeister Stefan mit Katrin und Kinder (Andreas und Johannes) im blühenden Obstgarten (von links) | Foto: Kammerhuber
2

Höllhuber in Nußbach
Zweifacher Bundessieg bei der Ab-Hof-Messe 2021

Sowohl mit Apfel-Birnen-Wein als auch mit Premium-Apfelsaft holte Familie Höllhuber den Bundessieg in den Bezirk Kirchdorf. NUSSBACH. Gerade rechtzeitig zum "Tag der Streuobstwiese", am 30. April, sind die Trophäen der alljährlichen Ab-Hof-Messe Wieselburg in Nußbach eingelangt. Heuer schaffte es Familie Höllhuber zum dritten Mal in Folge, mit ihrem MT4 Apfel-Birnen-Wein den Bundessieg – die "Goldene Birne" in der Kategorie „Apfel-Birnenmost halbtrocken“ – zu holen. „Einmal einen Bundessieg zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elisabeth und Michael Pöltl vom Obsthof Glanz-Pöltl mit der Mostkönigin Hanna Mausser (r.). | Foto: LK/Danner
2

Landesprämierung
Landessiege für Most und Cider aus Südoststeiermark

Landessiege für Conny Jansel und den Obsthof Pöltl. SUEDOSTSTEIERMARK. Die heimischen Produzenten sind bei den Landesprämierungen der Landwirtschaftskammer stets vorne dabei – auch bei der Landesprämierung Most und Cider sollte dies nicht anders ein. Zwei Landessiege, 22 Goldprämierungen und 11 Prämierungen in Silber gingen an Vertreter des Bezirks Südoststeiermark. Und wer sind nun unsere Landessieger? Conny Jansel aus Riegersburg setzte sich mit ihrem "Steirermost Classic Rubinette" die Krone...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) zu Besuch beim Bauernmarkt mit Leopold Gusenbauer (r.). | Foto: Markus Spitzauer
Video 8

Donnerstag ist Markttag
Neuer Bauernmarkt in Meidling

Seit kurzem können Hetzendorfer jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr frische Lebensmittel vom Produzenten erstehen. WIEN/MEIDLING. Frische Lebensmittel aus der näheren Region liegen im Trend. Die Pandemie hat diesen sogar noch verstärkt, weiß Leopold Gusenbauer. Der Most-Sommelier rief vor kurzem einen neuen Bauernmarkt in der Hervicusgasse 25 ins Leben. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr kann man von Obst über Gemüse bis zu Bio-Fisch, Fleisch, Käse und mehr erstehen. Rund sieben Stände bieten...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Doppellandessieg: Anton und Michael Haspl aus Vorau freuen sich über zwei Landessiege. Die Urkunden und Plaketten wurden von Mostkönigin Hanna Mausser und Verkostungschef Georg Thünauer überreicht. | Foto: LK-Stmk/Alexander Danner
4

Landesprämierung für Most
Sie sind die "Mostkönige" aus Hartberg-Fürstenfeld

Gleich drei Landessiege heimsten unsere heimischen Mosterzeuger aus Hartberg-Fürstenfeld bei der diesjährigen Landesprämierung ein; dazu 28 Goldmedaillen und 11x Silber. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit Apfelweinen der alten traditionellen Apfelsorten Ilzer Rosenapfel und Eisapfel setzt der bekannte Mosthersteller Anton Haspl aus Vorau vom Mostgut Kuchlbauer seinen Auszeichnungs-Siegeszug bei der steirischen Landesmostprämierung mit einem Doppellandessieg fort. Dazu gesellt sich außerdem 5 Mal Gold...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Große Freude bei Landessieger Martin Leitner vulgo Niglbauer aus dem Apfeldorf Puch bei Weiz: Mostkönigin Hanna Mausser gratuliert. | Foto: LK-Stmk/Alexander Danner
7

Landesprämierung Most & Cider
Zwei Apfelbauern siegten im Bezirk

Dass im Bezirk ausgezeichnetes Obst wächst weiß man schon lange, nun gingen zwei Landessiege bei der Most und Cider Prämierung an den Bezirk und weitere 13 Goldene sowie 14 Silberne Auszeichnungen. Die Landessieger 2021 der Landesprämierung Most und Cider stehen fest, pünktlich vor dem morgigen Tag des Mostes. Unter den sieben Landessiegern sind zwei Obstbauern aus unserem Bezirk: Martin Leitner vulgo Niglbauer aus dem Apfeldorf Puch bei Weiz mit seinem lieblichen Most der neuen Apfelsorte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirksbäuerin Annemarie Heigl am Hof von Ludwig Rabengruber (2. v. r.) in Geboltskirchen. | Foto: Mittermayr/BRS
Video 5

Biodiversität
Gutes aus der Region mit Nachhaltigkeit produzieren

Wirtschaften im Einklang mit der Natur: Biodiversität wird für Landwirte immer wichtiger. Familie Rabengruber, vulgo "Trauner", setzt auf Lieferanten aus der Region sowie Photovoltaik. GEBOLTSKIRCHEN (jmi).  Das Bekenntnis "Ja zur Region" ist schon längst in der Landwirtschaft angekommen. "Besonders Corona hat gezeigt: Viele Konsumenten haben sich gefragt, was vor der Haustüre angeboten wird und welche Betriebe in der Nähe sind. Das hat den Absatz angekurbelt", erklärt Agrar-Landesrat Max...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: dHaselbergers
2 1

Die 2 - Edelbrandsommeliers

Mostsommelier Peter Haselberger und Leopold Haselberger stoßen auf ihre bestandene Edelbrandsommelier-Ausbildung an! Die beiden Spezialisten auf dem Gebiet von Edelbränden werden die feinen Nuancen ab nun mit all ihren Sinnen genießen und den Konsumenten weitergeben. Diese Spezialitäten gibt es bei den dHaselbergers ab Hof, und zu Hause können diese Geschmacksvarianten gustiert werden.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Biobauer Jürgen Fenzl unter einem blühenden Birnbaum
2

Check
Most-Mythen im Bezirk Scheibbs auf der Spur

Alle Jahre wieder – Tag des Mostes: Zeit, den Birnensaft für Erwachsene genauer unter die Lupe zu nehmen. BEZIRK SCHEIBBS. Rechtzeitig zum Tag des Mostes am 25. April blühten im Mostviertel die Birnbäume. Auch am Biohof Fenzl in Scheibbsbach hüllte das weiße Wunder die Gegend ein – ein Anblick, der jedes Jahr erneut für Staunen sorgt. Passend dazu blickten die BEZIRKSBLÄTTER etwas tiefer ins Glas und präsentieren gemeinsam mit Jürgen Fenzl den "Mostcheck". Most und CiderSind Most und Cider das...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
1 1 5

Der letzte Sonntag im April wird als TAG des MOST gefeiert

In der Zeit der Birnbaumblüte in der sich das Mostviertel in einer weißen Blütenpracht zeigt, wird auch alljährliche am letzten Sonntag im April der Tag des Mostes gefeiert. 2021 war dies der 25. April. Leider kann der in dieser Zeit stattfindende „Mostviertler Mostfrühling“ wie auch schon 2020 aufgrund der Corona Bestimmungen nicht so richtig gefeiert werden. Allerdings verzichten muss man auf diese Genussspezialität ganz und gar nicht, bieten doch die Mostproduzenten ihre Schätze als „to go“...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
18

Bäuerlicher Schmankerl- und Pflanzerl-Abholmarkt

Am Samstag den 24. April fand im Freilichtmuseum Stadt Haag unter Einhaltung der Covid-Vorschriften ein Abholmarkt mit bäuerlichen Schmankerl und Pflanzerl statt. Es war wirklich überraschend wie diszipliniert die Besucher waren, FFP2 Masken und Anstandsregel wurden von allen eingehalten. Neben verschiedenen Tomaten-, Chilli- und Salatpflanzerl gab es auch Essig sowie diverse fertige Salatkompositionen. Weiters wurden neben frischem Bauernbrot, Bauernkrapfen, Kübiskern- und Honigprodukten auch...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Von links: Rudolf Wiesmayr (Meindlhumerhof), Georg Roithmeier (Kronbergerhof), Hermann Steiner (Steiner Edelobst), Maria Meier (Braschleitner) und Reinhard Roitner (Fertlbauer) mit der Mostkost zum Mitnehmen (nicht am Bild ist Horst Hubmer vom Firlingerhof). | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
2

Mostkost zum Mitnehmen
Schartner MOST KOST'N

Da die bekannte und beliebte Schartner Mostkost rund um den 1. Mai heuer wieder nicht stattfinden kann, haben sich 6 Schartner Landwirte eine Alternative überlegt und bieten eine Mostkost zum Mitnehmen an. Der praktische 6er-Karton enthält Moste vom Kronbergerhof (Fam. Roithmeier), Steiner Edelobst, Firlingerhof (Fam. Hubmer), Fertlbauer (Fam. Roitner) und Braschleitner (Fam. Meier) und einen Fruchtnektar vom Meindlhumerhof (Fam. Wiesmayr). Sie finden darin auch einen Bewertungsbogen für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Online-Siegerehrung mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger wurden die Sieger ausgezeichnet.  | Foto: Philipp Monihart

Zweimal Gold im Bezirk, einmal davon für Direktvermarkter aus Enns.

Österreichische Direktvermarkter stellten ihre Produkte vor. Einer aus Enns überzeugte die Jury mit seinem Apfel-Weichselsaft. REGION. Heuer stellten insgesamt 139 Direktvermarkter bäuerlich produzierte Lebensmittel zur Produktprämierung vor. Auf der Ab Hof-Messe Wieselburg erlebte man das hohe Qualitätsniveau. 35 Direktvermarkter wurden im Zuge einer Online-Veranstaltung am 29. März für ihre hervorragende Produktqualität mit Goldenen Birnen, Goldenen Stamperln, Goldenen Honigwaben und als...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Familie Metz eröffnete Ende März ihren neuen Hofladen in Enns. | Foto: Eva Stiftinger
7

Regionale Lebensmittel
Neuer Hofladen der Familie Metz in Enns eröffnet

Der neue Hofladen der Familie Metz bietet den Ennsern regionale Produkte Ab-Hof im renovierten traditionellen Gewölbe an. ENNS. "Am 26. März eröffneten wir unseren Hofladen, in welchem wir ein breites Getränke-Sortiment und regionale Schmankerl anbieten. Bei uns werden bis dato nur selbst erzeugte Produkte verkauft – ``da weiß man, was drin ist und wo es herkommt´´", sagt Marina Metz. Das Sortiment im neuen Ennser Hofladen ist groß: Von Fruchtsäften, Mosten, Essig, Edelbränden, Likören bis hin...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Im Rahmen einer feierlichen Online-Siegerehrung mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Stephan Pernkopf wurden die Sieger ausgezeichnet. | Foto: Philipp Monihart

Ab-Hof Messe Wieselburg
Gleich zwei Goldene Birnen für Höllhuber´s

Oberösterreichs Direktvermarkter stellten bei der Ab-Hof Messe in Wieselburg das hohe Niveau der heimischen Produkte einmal mehr unter Beweis. Zahlreiche Auszeichnungen gingen auch in den Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Bei den diesjährigen Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel, am 29. März 2021, wurden 35 von ihnen wurden im Zuge einer Online-Veranstaltung für ihre hervorragende Produktqualität mit Goldenen Birnen, Goldenen Stamperln, Goldenen Honigwaben oder als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Tanja und Josef Deisinger vom Deisinger-Hof aus Katsdorf sind „Produzent des Jahres“. | Foto: Deisinger-Hof
3

Messe Wieselburg
Deisinger Hof in Katsdorf ist Produzent des Jahres

Direktvermarkter aus dem Bezirk Perg räumten zahlreiche Auszeichnungen ab, darunter den Titel "Produzent des Jahres". BEZIRK PERG, WIESELBURG. Oberösterreichs Direktvermarkter stellten auch in diesem Jahr bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel auf der Ab Hof-Messe Wieselburg (NÖ) ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis. „Insgesamt wurden 139 Bundessieg-Trophäen vergeben. Davon gingen 35 nach Oberösterreich. Die 139 Bundessiege verteilen sich auf alle neun...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Heuer gibt es in Vorchdorf zum ersten Mal einen Mostkost Drive-in.
1.Vorchdorfer Drive-in Mostkost

Mit ausgewählten Mösten und einer liebevoll hergerichteten Jause möchte die Ortsbauernschaft Vorchdorf mit der Landjugend Vorchdorf die Mostkost heuer nach Hause bringen. Jeder, der heuer gerne ein Mostkostflair zuhause nachahmen möchte, kann sich telefonisch anmelden und eine Jause mit Most bestellen. Um die Möste dafür zu beurteilen fand am 3. März eine Mostprämierung online via Zoom statt. Dabei wurden neun Möste, davon acht Mischmöste und ein Apfelmost, prämiert. Anmeldungen sind möglich...

  • Salzkammergut
  • Landjugend Vorchdorf
1 10

"G'sundheit, sollst leben!“
Mostkost TO GO - Mostprämierung

Es ging nach St. Johann/Engstetten zum Mostheurigen Zur Steinernen Birne wo der Most 2020 zur Verkostung für daheim abgeholt wurde. Es waren insgesamt 12 Flaschen von verschiedenen Mostproduzenten. „Eine kurzfristig geborene Idee mit dem Bauernbund St. Johann, entwickelte sich zu einer erfolgreichen Challange“, so Michael Binder-Oberaigner.Wieder zu Hause angekommen, wurden die 12 Mostsorten, nachdem der Vergleichsmost, welcher mit dem Ausgangswert von 15 Punkten bewertet wurde, Flasche für...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: pixabay

Johannser Mostkost 2021
“Mostkost to go”

Zu Hause wählen die Teilnehmer den "Most to go 2021" Die Abholung der Proben findet am Freitag den 19.03.2021 beim Mostheurigen "Zur Steinernen Birne" in 3352 St. Johann in Engstetten statt.  Anmeldung ist bis Mittwoch 17.03.2021 unter 0664 883 308 55 (Michael Oberaigner) möglich. Von jedem Produzenten gibt es 0,33L zur Verkostung. Die Proben sind anonymisiert nummeriert. Es wird ein geringer Unkostenbeitrag für die Flaschen eingehoben. Zu Hause wird verkostet und nach dem mitgeliefertem...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Der Most gewinnt als Natur- und regionales Identitätsprodukt zunehmend an Wertschätzung und Ansehen. | Foto: thaka11/panthermedia

Großes Interesse
Der Most erlebt derzeit eine Rennaissance

Altenberger möchte Gemeinschaft gründen, um das Know-how des Mostpressens weiterzugeben. ALTENBERG. In den letzten Jahren findet der Most seinen Weg zurück auf die Speisekarten. Immer mehr Menschen entdecken das traditionelle Getränk wieder, auch in Urfahr-Umgebung ist eine vermehrte Nachfrage zu spüren. "Das liegt unter anderem daran, dass man auf Qualität statt Quantität setzt", erklärt Florian Mayr aus Altenberg. Most hatte einige Zeit einen schlechten Ruf. "Er wurde als 'Armeleute'-Getränk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Bild aus früheren Zeiten: Christine und Josef Knöbelreiter (2. und 3. von rechts, hier  aber auf einem Bild einer früheren Bewertung) räumten heuer drei Mal Gold ab. | Foto: LK/Danner

Die besten steirischen Edelbrände sind gekürt

Acht Mal Gold und neun Mal Silber gab es für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei der Landesbewertung. "Die Herstellung von Edelbränden ist für die heimischen Obstbauern eine wachsende Nische, mit der immer mehr ein Standbein zur Absicherung ihre Betriebe finden", sagt Herbert Muster, Leiter des Obstbaureferates in der Landwirtschaftskammer. Dies spiegelt sich auch bei der Landesprämierung für Edelbrände wider: Nach dem absoluten Einreichrekord von 601 Proben im vergangenen Jahr, hatte die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gerhard Schiefermüller achtet besonders auf Umwelt und Qualität. Die Produkte werden herbizidfrei und nachhaltig produziert. | Foto: Apfelino
2

Auch ohne Mostkost
Regionaler Most hat jetzt wieder Saison

Auch wenn die "Mostkosten" heuer ausfallen, bieten viele Direktvermarkter den Fruchtsaft an. WELS, WELS-LAND. WELS, WELS-LAND. Wie schon 2020 werden wohl auch heuer viele dieser Veranstaltungen coronabedingt ausfallen. Dank der regionalen Bauern und Direktvermarkter kann man sich das "Mostkost-Feeling" aber ganz einfach in die eigenen vier Wände holen. Most aus der RegionAuf rund 40 Hektar Anbaufläche gedeihen am Obsthof Schiefermüller – Apfelino in Buchkirchen in der Ortschaft Mistelbach...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Eva und Walter Hofmanninger von der Mostschenke Weißböck in Atzbach hoffen, dass es bald wieder losgeht. | Foto: Weißböck
3

Die Keller sind voll
Guter Most kann auch länger gelagert werden

Die Keller der Mostbauern sind voll. Sie hoffen, ihre Mostschenken bald öffnen zu können. BEZIRK. Warme Temperaturen, ein gemütlicher Gastgarten, ein Glas Most als Erfrischung: Die Vorfreude darauf ist groß. "Der heurige Most ist recht gelungen", sagt Gerlinde Penetsdorfer von der Mostothek in Oberndorf, die den Most für den Genuss zu Hause auch ab Hof verkauft. Ideal in der FastenzeitDas Getränk sei ideal in der Fastenzeit – für alle, die den Alkoholkonsum reduzieren wollen. Denn Most habe mit...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.