Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Wiltener Sängknaben - "Klassische Knabenstimmen" in der Stiftskirche Wilten

Im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers geben die Wiltener Sängerknaben und das Orchester Concentus Wilthinensis am Samstag, den 8. Juni 2013 um 20 Uhr ein Konzert in der Stiftskirche Wilten in Innsbruck. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen sie Wolfgang Amadeus Mozarts "Krönungsmesse" (KV 317) und die "Missa solemnis in C-Dur" von Martin Goller OSB (1764-1836, Benediktiner im Stift Fiecht) zur Aufführung. Karten sind bei der Innsbruck Information (Tel.: 0512/5356), bei allen...

Foto: LMS Kremsmünster

Muttertagskonzert in Kremsmünster

Unter dem Titel "Klassische Verführung" findet am Samstag, 11. Mai um 19.30 Uhr das Konzert zum Muttertag im Kaisersaal des Stiftes Kremsmünster statt. Minifiedler, Maxistreicher, Holzbläser-Nonett und Orchester der Landesmusikschule Kremsmünster und des Kulturvereins Außerdem präsentieren Werke von Telemann, Mozart, Schumann u. a. Wann: 11.05.2013 19:30:00 Wo: Stift Kremsmünster, Kremsmünster auf Karte anzeigen

Katalin Mezö geigte wieder auf höchstem Niveau. | Foto: privat

Gala-Menü bei Mozart-Klängen

FRIEDERSBACH. Im Faulenzerhotel Schweighofer in Friedersbach nahmen am vergangenen Samstag viele Gäste an einem sechs-gängigen Menü samt musikalischer Begleitung teil. Katalin Mezö an der Geige und Gabriele Kramer-Webinger am Klavier sorgten für eindrucksvolle Mozart-Klänge.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Concentus21 vor der Otto-Wagner-Kirche

Orchesterkonzert

Wie schon Tradition, so veranstaltet der concentus21 auch heuer sein Sommerkonzert in der wunderbaren Otto-Wagner-Kirche am Steinhof. „Preludium“ aus dem „Te deum“ von Marc Antoine Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart Solistin: Valbona Naku Symphonie Nr. 92 „Oxford“ in G-Dur von Josef Haydn Dirigent: Herbert Krenn Eintritt Frei - eine Spende von EUR 10.- wird erbeten, diese dient auch dem Erhalt der Kirche. Wann: 22.06.2013 20:00:00 Wo: Otto Wagner Kirche, Baumgartner Höhe...

Rammstein: am 30. April live in der Sporthalle Stožice in Laibach | Foto: Olaf Heine/Universal
3

Alpen Adria Tipps: Don Giovanni und Rammstein

Venedig. Wie wär's einmal mit einer Mozart-Oper im "La Fenice" in Venedig, jenem Opernhaus, dem Donna Leon ihreem Debütroman "Venezianisches Finale" ein kriminalliterarisches Denkmal setzte?! Ab 30. April gibt sich "Don Giovanni" die Ehre. Regie führt Damiano Michieletto, es dirigiert Antonello Manacorda. Weitere Termine: 4., 10., 14., 17., 24., 28. Mai; Infos, Karten: www.teatrolafenice.it. Laibach. In der slowenischen Hauptstadt stehen am 30. April, 21 Uhr, ganz andere Töne am Programm: In...

80

"Mozart"

Bundesfleckviehschau 2013 "Mozart" aus Dullach/Edling (Slamanig A. & W.) war bei der Bundesfleckviehschau in Rotholz/Tirol mit dabei.

LA CLEMENZA DI TITO - DER GROSSMUT DES TITUS

INTEMPO Kunst- und Kulturverein lädt ein zur nächsten Gesellschaftsfahrt in die Oper nach Triest: Wann? 20.4.2013, Abfahrt in Minimundus um 09:30 Uhr Was? Tagesfahrt nach Triest mit Freizeit vor Beginn der Oper von W.A.Mozart inkl. Bustransfers, Reisebegleitung, Einführung in das Werk und hochwertigen Eintrittskarten € 115,00 Wie? Anmeldungen bitte telefonisch an Hrn Bauer: 0699 / 1105 44 99 Wo? Weitere Details finden Sie auf www.intempo.at Wann: 20.04.2013 ganztags Wo: Triest, Triest auf Karte...

Das war das Kinder-Erzähl-Konzert im Schloss Ebenthal

Am Freitag, 5. April um 14.30 Uhr öffnete sich im Rahmen des KINDER-ERZÄHL-KONZERTES organisiert von INTEMPO Kunst- und Kulturverein das Tor von Schloss Ebenthal um eine ganze Schar junger Gäste aufzunehmen. Fast 40 Mädchen und Buben aus der Musikvolksschule 3 unter der Direktion von Frau Ulrike Bacher, das Don Bosco Lerncafé unter der Leitung von Frau Mag. Eröss-Pilz und individuell angemeldete Kinder waren nach Schloss Ebenthal gekommen um sich mit unserer Geschichte und Geschichten sowie mit...

Mozart wie ein Sturm im Frühling

Während sein „Fidelio“ im Theater an der Wien gemischte Kritiken hervorgerufen hat, ist die neue Einspielung der Klavierkonzerte Nr. 23 und 25 von Mozart unumstritten ein Ereignis. Rudolf Buchbinder als Solist, der Concentus Musicus im Originlaklang und Nikolaus Harnoncourt am Pult ergeben Spannung in der Interpretation, Großartigkeit in der Dynamik und eine Frische im Mozartklang, der, wenn er einmal gewohnt ist, süchtig macht. Sieghard Krabichler

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Kultur-Soirée in Schloss Ebenthal

Der Kunst- und Kulturverein INTEMPO lädt anlässlich seines einjährigen Bestehens zur Kultur-Soirée ins Schloss Ebenthal bei Klagenfurt. Die festliche Abendveranstaltung im Fromillersaal wird von drei Künstlern gestaltet: Dianne Baar, die vielfach ausgezeichnete österreichische Pianistin mit südkoreanischen Wurzeln, interpretiert am Klavier Werke von Mozart, Chopin und Schumann, Dr. Anna Baar (Gewinnerin des Kärntner Lyrikpreises 2012) liest eigene Gedichte und voller Stolz präsentiert INTEMPO...

"Festliche Streicherklänge" - Klassikkonzert in Kraubath

"Festliche Streicherklänge" mit dem ALEA-Ensemble - ein musikalischer Streifzug von W.A. Mozart zu Joseph Haydn über Franz Schubert bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Durch das Programm führt Gerhard Präsent. Eintritt: Freie Spende Wann: 13.04.2013 19:30:00 Wo: Dorfsaal, Kirchplatz 2, 8714 Kraubath an der Mur auf Karte anzeigen

2

Auftakt zu Musica Sacra 2013 in Straßburg

Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg ladet zum Auftakt Musica Sacra am Ostersonntag mit der Orgesolomesse von W.A. Mozart und G.F. Händels Halleluja aus der Messias. Ausführende: Sopran Elfriede Pöcher Alt Waltaud Niederer Tenor Karl Pöcher Bass Alexander Schlintl Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Leitung Karl Pöcher Zelebrant: Dechant Propst Mag. Johann Rossmann Sonntag 31.03.2013 um 09:30 Uhr Ort: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Wann:...

Doris und Karin Adam | Foto: Doris und Karin Adam
2

Blüthner-Zyklus: Klassik ganz persönlich

“Brilliante Kammermusik”, so die Tageszeitung DER STANDARD, ist auch in dieser Saison von den Wiener Publikumslieblingen Doris und Karin Adam zu erwarten: Meisterwerke der Wiener Klassik und Romantik werden an diesem Abend Stravinskys virtuoser “Suite italienne” gegenüber gestellt. W.A. Mozart: Sonate für Klavier und Violine B-Dur, KV 378 L.v. Beethoven: Sonate für Klavier und Violine F-Dur, op. 24 I. Stravinsky: Suite Italienne F. Schubert: Fantasie für Violine und Klavier C-Dur, op. 159, D...

Kinder-Erzähl-Konzert im Schloss Ebenthal - EINTRITT FREI

GESCHICHTE, GESCHICHTEN und MUSIK speziell für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren Im beeindruckenden Rahmen des Freskensaales von Schloss Ebenthal findet am 5. April 2013 um 14:30 Uhr ein KINDER-ERZÄHL-KONZERT statt, organisiert von INTEMPO Kunst- und Kulturverein. Musik von Mozart und Schumann, dazu altersgerechte Informationen zu den Komponisten, deren Leben und deren Zeit werden von DIANNE BAAR - der vielfach ausgezeichneten Pianistin - dargeboten. Eine Führung durch den Freskensaal sowie das...

Der norwegische Künstler Rune Guineriussen gestaltet den Bühnenreaum der "Idomeneo"-Inszenierung in Klagenfurt | Foto: Guineriussen/Stadttheater

Der König von Kreta im Stadttheater

(chl). Im Stadttheater Klagenfurt steht die nächste Premiere am Spielplan: die Mozart-Oper "Idomeneo. Re di Creta" (italienisch, mit deutschen Untertiteln). Den Bühnenraum gestaltet der norwegische Künstler Rune Guineriussen gestaltet den Bühnenreaum; Fotos seiner Installationen prägen das Erscheinungsbild des aktuellen Spielzeitheftes. Regie führt der Ungar Árpád Schilling, der zu den wichtigsten Vertretern der europäischen Theater-Avantgarde zählt. Die musikalische Leitung übernimmt der...

Heute erblüht
22

Schlüssel zu unserer wahren Glückseligkeit - W.A.Mozart

Da der Tod das Ziel unseres Lebens ist, so habe ich mich mit diesem wahren Freunde des Menschen so bekannt gemacht, daß sein Bild nichts Schreckendes mehr für mich hat, sondern Beruhigendes und Tröstendes. Und ich danke meinem Gott, daß er mir das Glück gegönnt hat, ihn als Schlüssel zu unserer wahren Glückseligkeit kennenzulernen. Ich lege mich nie zu Bette, ohne zu bedenken, daß ich vielleicht den anderen Tag nicht mehr sein werde, und es wird doch kein Mensch sagen können, daß ich im Umgang...

v.l.: Cordula Schröck, Prof. Aranyi-Aschner, Hermann Ebner

KÜNSTLERPORTRAIT

W.A.Mozart - Prof. Georg Aranyi-Aschner zum 90. Geburtstag 11.2.2013 - 11 Uhr Zwei Weltengeister der Musik aus Vergangenheit und Gegenwart im musikalischen Dialog. Ausführende: Georg Aranyi-Aschner Pythagoras-Ensemble Leitung: Cordula Schröck Eintritt: € 15,- pro Person Georg Aranyi-Aschner Geboren 1923 in Budapest, in eine zweisprachige (deutsch und ungarisch) Familie. Musikstudien in Budapest (Klavier und Komposition bei Paul Kadosa, Oboe bei Andreas Pehl, Dirigieren bei János Perencsik)....

Regisseur Jacopo Spirei, "Fiordiligi" Gillian Ramm, "Ferrando" Sergey Romanovsky und Ausstatterin Bettina Richter freuen sich über den tosenden Applaus.
21

Erfrischend: Cosi fan tutte

Mit begeistertem Jubel quittierten die Premierengäste die Mozartoper. SALZBURG (rik). „Mozart in Salzburg ist immer eine Herausforderung“, erklärte Landestheater-Intendant Carl Philipp von Maldeghem. Für die Inszenierung von „Cosi fan tutte“ holte er demnach einmal mehr Jacopo Spirei, der dem Traditionswerk einen frech-frischen, neuen Anstrich verpasste: Musikalisch ebenso neu umgesetzt vom Mozarteum-Orchester unter Leo Hussain und brillant gesungen u.a. von Gillian Ramm, Tamara Gura, Simon...

Oberärztin Luzia Schreiber-Winzig (re.) mit Stationspflegeleiterin Anna Hagen und „Teammitglied“ Hamster Charlotte. | Foto: Thöne
2

Leben pur auf der Palliativstation Steyr

Rund 300 Patienten werden seit April 2011 pro Jahr auf der Palliativstation im LKH Steyr betreut. STEYR. Hamster Charlotte ist der erklärte Liebling der Station. Das zutrauliche, pelzige Tierchen bringt Freude in den oft aufreibenden Alltag von Patienten und Pflegepersonal auf der Palliativstation. Hier ist der übliche, starre Tagesablauf des LKH Steyr aufgehoben, die Pflege orientiert sich ausschließlich an den Bedürfnissen der unheilbar Kranken. Im April werden es zwei Jahre, dass die Station...

Das Mozarthaus Vienna feiert Mozarts Geburtstag!

Am 27. Jänner 2012, nur wenige Tage nach der Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung, jährt sich Mozarts Geburtstag zum 257. Mal. Zu diesem Anlass finden an diesem Tag ab 11.00, im zwei Stunden Rhythmus, beim kostenlose Führungen durch das Mozarthaus Vienna mit seiner permanenten und der Sonderausstellung statt. Außerdem wird von 13.00 bis 17.00 Uhr ein spezielles Kinderprogramm angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 27.01.2013 ganztags Wo: Mozarthaus Vienna, Domgasse 5, 1010 Wien...

Im Labyrinth der Farben und Töne - Reflexionen zu Mozart und Goethe mit einem Bilderzyklus von Bernd Fasching

Die Ausstellung befasst sich mit den vielfältigen Verbindungen von Musik und Farbe und von W. A. Mozart und J. W. von Goethe. Töne standen im Mittelpunkt von Goethes Denken, der Mozart neben die bedeutendsten Maler stellte, sich öfter über die erstaunliche „Vielfärbigkeit“ von Mozarts Musik äußerte und nach Verbindungen zwischen Tönen und Malerei suchte. Beide waren stets an den neuesten naturwissenschaftlichen Entdeckungen interessiert und stellten erstaunlich parallel laufende Tier- und...

Neujahrskonzert am 5.1. im Freizeitpark Micheldorf

MICHELDORF. Unter dem Motto "Von Mozart bis Strauß: 100 Jahre Wiener Tanzmusik" lädt das Orchester der Landesmusikschule Kremsmünster und des Kulturvereins "Außerdem" am 5. Jänner um 20 Uhr zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein. Diese führt von Mozarts Kontretänzen bis zu den großen Konzertwalzern von Johann Strauß. Als solistische "Reisebegleiter" hören die Konzertbesucher Brigitte Guttenbrunner – Sopran, Andrea Pözlberger – Mezzosopran und Christian Havel – Tenor. Die musikalische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vienna Classical Piano Recital
Wiener Klassik | Foto: cmp
10
  • 25. Mai 2025 um 14:30
  • Mozarthaus Vienna
  • Wien

Vienna Classical Piano Recital at Mozarthaus Vienna

Vienna Classical Piano Recital at Mozarthaus Vienna Wiener Klassisches Klavierrezital im Mozarthaus Wien Join us for an unforgettable evening of music in the heart of Vienna! Talented pianists from around the world will perform beloved masterpieces from the Classical, Romantic, and Modern eras. The soloists will take the stage in the prestigious concert hall of Mozarthaus Vienna, leading the audience on a captivating musical journey filled with elegance and emotion. This event, organized by the...

12
  • 29. Mai 2025 um 17:00
  • Stift St. FLorian
  • St. Florian

GEDENKKONZERT für THOMAS WALL „Musikalische Zeitreise“

„Musikalische Zeitreise“ 29.5.2025, 17:00 Uhr Stift St. Florian, Marmorsaal Tickets: Ö-Ticket und Stiftsladen St. Florian Altomonte Orchester Matthias Giesen, Leitung Schola Floriana, Florian Eggner, Stephan Punderlitschek, Vici Wall, Thomas Mandel, … PROGRAMM Zum Entrée: Antonio Vivaldi: Concerto 2 Cellos in G minor, RV 531 Largo Florian Eggner & Victoria Wall, Cello Andreas Etlinger, Cembalo Johann Sebastian Bach: Ouvertüre Suite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Augustinus Franz Kropfreiter: Sinfonie für...

  • Enns
  • Victoria Wall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.