Murau

Beiträge zum Thema Murau

Wähler sollen ihre eigenen Schreiber mitbringen. | Foto: MEV

GR-Wahl
Neue Regeln fürs Ankreuzen

Ein Ausweis ist Pflicht - Schutzmaske und eigener Schreiber wird empfohlen. MURAU/MURTAL. Für die Gemeinderatswahl am Sonntag hat die Landeswahlbehörde mehrere Empfehlungen in Form eines Hygiene-Leitfadens ausgegeben. Abstand halten und ein Mund-Nasen-Schutz sowie Handhygiene werden dringend angeraten. Zudem sollte man ein eigenes Schreibgerät mitbringen, zur Not gibt es allerdings auch Einwegschreibgeräte vor Ort. Pflicht Ein Lichtbildausweis ist dagegen Pflicht. Nach der Stimmabgabe soll das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Spannung an der Wahlurne. | Foto: Grießer
1

GR-Wahl
Hier ist Spannung garantiert

In einigen Gemeinden der Region Murau-Murtal könnte es Überraschungen geben. Plus Überblick - wer kandidiert wo. MURAU/MURTAL. Spannung ist in einigen Gemeinden am Sonntag nicht nur auf den zweiten Blick garantiert. Zudem wird es im Anschluss einige neue Gesichter im Bürgermeisteramt geben. Etwa in Zeltweg, wo sich Günter Reichhold erstmals der Wahl stellt. Er bekommt es in der Kasernenstadt gleich mit sieben weiteren Fraktionen zu tun - so groß ist die Auswahl nirgends sonst im Land. Große...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Rettungshubschrauber war in St. Georgen am Kreischberg im Einsatz. | Foto: FF/Horn

Murau
Unfälle mit Traktor und Motorrad

Gleich zweimal mussten am Montag die Einsatzkräfte im Bezirk Murau ausrücken. MURAU. Zu einem schweren Traktorunfall musste die Feuerwehr St. Georgen am Kreischberg am Montag ausrücken: Ein 84-jähriger Landwirt kippte am frisch gemähten Gras mit seinem Traktor zur Seite und überschlug sich mehrmals. Der Mann wurde laut Angaben der Polizei aus der Kabine geschleudert und dürfte vom Traktor überrollt worden sein. Lebensgefährlich verletzt Der Landwirt erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei rückt verstärkt zu Kontrollen aus. | Foto: KK

Schwerpunktaktion
Ablenkungen am Steuer werden überprüft

Die Polizei startet am Montag in eine steiermarkweite Schwerpunktaktion auf den Straßen. MURTAL/MURAU. "Unachtsamkeit und Ablenkung" zählen in der Steiermark nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen. Und das noch vor "nicht angepasster Geschwindigkeit" und "Vorrangverletzungen". Die steirische Verkehrspolizei wird das deshalb in einer Schwerpunktwoche verstärkt kontrollieren. Unfälle Allein auf steirischen Straßen wurden im Vorjahr 1.569 Unfälle in Zusammenhang mit "Unachtsamkeit"...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
24

Ministerin Aschbacher in Murau
Arbeitsbesuch und Treffen der Spitzenkandidaten

Für einen kurzen Arbeitsbesuch weilte Ministerin Christine Aschbacher am Freitag in Murau. Nach einer Besichtigung der Brauerei Murau konnte GF Josef Rieferer einen kurzen Überblick über die Auswirkungen und Anwendung der Kurzarbeit im Betrieb geben.Danach war Zeit für einen intensiven Austausch mit den Mandadaren des Bezirkes, angeregt von Landtagspräsidentin Manuela Khom. Den die Bürgermeister sind ganz nah an den BürgerInnen und wissen daher sehr genau wo der Schuh drückt. Die steirische...

  • Stmk
  • Murau
  • ÖVP Murau
Parlamentarier Karl Schmidhofer blickt trotz der aktuellen Probleme positiv in die Zukunft. | Foto: Simonis
1

INTERVIEW
"Positives vor das Negative stellen"

Nationalrat KarlSchmidhofer ist ein Mann, der die Probleme aus der Praxis kennt und nicht alles nur negativ sieht. Von Seiten der Oppositionsparteien, aber auch aus Kreisen der Wirtschaft kommen in letzter Zeit immer mehr kritische Stimmen in Bezug auf die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Coronakrise. Wir haben den ÖVP-Nationalratsabgeordneten Komm.-Rat Karl Schmidhofer um seine Beurteilung der aktuellen Lage in der Coronakrise gebeten. MZ: Die Bundesregierung wurde für ihre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bundesministerin Christine Aschbacher mit Landtagspräsidentin LAbg. Manuela Khom, Bgm. Thomas Kalcher, Nationalrat Karl Schmidhofer, Michael Göpfart (Technischer Betriebsleiter der Brauerei Murau), Michael Leitner-Fidler (Aufsichtsratsvorsitzender) und dem geschäftsführenden Vorstand Josef Rieberer. 	 | Foto: KK
1

MURAU
Arbeitsministerin zu Besuch in Murau

Bundesministerin Aschbacher informierte sich vor Ort über die Lage imBezirk Murau. Im Austausch mit Betrieben und den Bürgermeistern hat sich Arbeitsministerin Christine Aschbacher kürzlich persönlich ein Bild von der Situation am Arbeitsmarkt des Bezirkes Murau gemacht. In Murau gab es vor der Pandemie faktisch Vollbeschäftigung. Mit Ende Mai ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den Vorjahreswerten sehr hoch angestiegen, der Höhepunkt der Krise war jedoch schon mit Ende März erreicht....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Manuela Khom und Thomas Kalcher beim Lokalaugenschein im Lungau. | Foto: KK
1

Lkw-Fahrverbote
Forderungen von allen Seiten

Lkw-Fahrverbote werden zum Dauerthema in der Region. Freude über Vorstoß im Lungau. MURAU/MURTAL. Diverse Forderungen nach Lkw-Fahrverboten werden zum Dauerthema in der regionalen Politik. Vergangene Woche haben die Grünen nachgelegt. Verkehrssprecher Lambert Schönleitner hat im Landtag erneut Tonnagebeschränkungen für Gaberlstraße und Triebener Straße gefordert. „Die Belastung der Bevölkerung soll so schnell wie möglich reduziert werden“, argumentierte er. Abgelehnt Von den Regierungsparteien...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Rettungshubschrauber war in Oberwölz im Einsatz. | Foto: FF/Horn
1 2

Murau/Murtal
Einsatzkräfte mussten zu Unfällen ausrücken

Gleich mehrere - teils schwere - Verkehrsunfälle gab es vergangene Woche in der Region. MURAU/MURTAL. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich vergangene Woche auf der B 75 - Glattjochstraße in Oberwölz. Aus bisher unbekannter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge eines 29-jährigen Mannes und einer 40-jährigen Frau in einer Linkskurve zusammen. Beide Autos überschlugen sich und blieben am Fahrbahnrand liegen. Straße gesperrt Beide Lenker mussten von den Feuerwehren aus ihren Autos befreit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß mit den Mitarbeitern der Pflegedrehscheibe. | Foto: Steiermark/Streibl
1

Murau/Murtal
Die Pflegedrehscheibe wurde erweitert

Eigene Ansprechpartner für Pflege wurden in Murau und Murtal installiert. MURAU/MURTAL. Eine zentrale Anlaufstelle für Menschen sowie deren Angehörigen, die Pflege und Unterstützung brauchen. Das war das Ziel mit der Einführung der Pflegedrehscheibe. Seit vergangener Woche ist das Projekt in allen steirischen Bezirken ausgerollt. Fragen zu Pflege und Betreuung sollen fachgerecht und kompetent beantwortet werden, zudem gibt es umfassende Unterstützung. Nachfrage "Die Pflegedrehscheiben des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Für Frauen und Kinder gibt es nun eine Krisenwohnung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Murau/Murtal
Erste Krisenwohnung der Region wird eingerichtet

Neue Krisenwohnung in Knittelfeld schützt Frauen und Kinder bei Problemen in der Familie. MURTAL.Gewaltschutz ist eines der wichtigsten politischen Anliegen von Soziallandesrätin Doris Kampus. „Wir haben das Budget um mehr als zehn Prozent erhöht. Mein Ziel ist es, in allen steirischen Regionen das Betreuungs- und Beratungsangebot für Betroffene zu verstärken.“ Der nächste Schritt zu diesem Ziel ist eine Krisenwohnung für Frauen und Kinder, die in Knittelfeld eröffnet werden wird. Sicherer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

KOMMENTAR
Die Polarisierer sind immer und überall

Frei nach der EAV ist nicht nur „das Böse immer und überall“. Auch die Polarisierer sind omnipräsent. Junge gegen Alte, Frauen gegen Männer, Arme gegen Reiche, Linke gegen Rechte usw. Anstatt im Rahmen einer demokratischen und zivilisierten Diskussionskultur Differenzen und Missverständnisse auszuräumen und gemeinsam einen gangbaren Weg in die Zukunft zu suchen, wird durch Intoleranz, Hass und einzementierte Standpunkte Unruhe und Chaos erzeugt und nicht nur verbal aufeinander eingedroschen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Parlamentarier Max Lercher und seine SPÖ wollen eine gerechte Verteilung der Lasten nach der Coronakrise. 	 | Foto: SPÖ
1

INTERVIEW
"Reiche müssen fairen Beitrag leisten"

Der Kardinalsfehler war, das Epidemiegesetz auszuhebeln, meint SPÖ-Abgeordneter Max Lercher in Bezug auf die Coronakrise und kritisiert die „parteipolitische Arroganz“ der Regierung. Die Opposition und mit ihr die SPÖ äußert mehr und mehr Kritik an einigen Maßnahmen der Bundesregierung und vor allem über das derzeit herrschende politische Klima im Parlament. Wir haben den SPÖ-Nationalratsabgeordneten Max Lercher um seine Meinung zur aktuellen Lage in der Coronakrise gefragt. MZ: Der Widerstand...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Beim AMS Murtal sind derzeit rund 3.000 Personen als arbeitslos gemeldet. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Erste Lichtblicke am Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit in der Region bleibt hoch, ist aber im Vergleich zu Ende März rückgängig. MURAU/MURTAL. Knapp über 3.000 Menschen waren Ende Mai im Bezirk Murtal als arbeitslos gemeldet. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 70,5 Prozent. Es gibt aber auch einen Lichtblick: Im Vergleich zum Vormonat gab es um rund 500 Arbeitslose weniger. Zugleich haben rund 800 Personen die Chance, wieder bei ihrem Arbeitgeber einzusteigen. Betroffene Branchen Die höchsten Steigerungen der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei ist mit Vorfällen in Knittelfeld und St. Georgen beschäftigt. | Foto: Polizei
1

Murtal/Murau
Versuchter Diebstahl und Auto entwendet

Die Polizei ermittelt noch in zwei Fällen in Knittelfeld und St. Georgen bei Neumarkt. MURTAL/MURAU. Am vergangenen Freitag versuchte ein bislang noch unbekannter Täter, einer Frau in Knittelfeld ihr Mobiltelefon zu stehlen. Dabei kam es zu einem Gerangel, bei dem die Frau leicht verletzt wurde. Die Frau hatte den Diebstahlversuch zuvor bemerkt. Der Täter versetzte der Frau einen Stoß gegen den Oberkörper, wodurch sie seitlich gegen eine Mauer stürzte. Zeugen gesucht Der Täter flüchtete...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit neuen Superfood-Bowls haben die attraktiven Restaurant-Betriebe der Burg in Spielberg ihre Gäste nach der Wiedereröffnung begeistert. Die Idee dazu hatte Birgit Neumann (rechts im Bild).	 | Foto: Pfister
1

MURTAL, MURAU
Kreativität und Ideen sind jetzt gefragt

Die Wirtschaft kommt langsam wieder in Schwung. Nach dem Shutdown im Zuge der Corona-Pandemie und den folgenden schwierigen Wochen sowie den damit verbundenen Umsatzeinbußen, heißt es jetzt wieder gefühlvoll Gas geben, um nicht aus der Kurve zu fliegen. Zurück an den Start heißt es für viele Betriebe, die zum Teil schwer unter dem COVID-Shutdown gelitten haben. Für viele war und ist das Ganze existenzbedrohlich. Trotzdem ist seit der schrittweisen Lockerung der zum Teil wirklich drastischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Wiederbelebung unserer Betriebe

Es ist so eine Sache mit der Wiederbelebung. Nicht jeder Versuch gelingt. Das wissen Ersthelfer und Mediziner nur allzu gut. Ob die Übung mit den Lockerungen nach dem Shutdown Mitte März gelingt, hängt nicht zuletzt von der weiteren Entwicklung bzw. dem Erfolg bei der Bekämpfung des neuen Corona-Virus COVID-19 ab. Derzeit schaut es in Österreich sehr gut aus. In den Bezirken Murtal und Murau sind wir von dieser lebens- und wirtschaftsvernichtenden Seuche nahezu verschont geblieben. Es gibt nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1 1 22

Dampfzug im Murtal!

Am 23. Mai war ein Dampfzug auf der Murtalbahn unterwegs. Die Produktionsfirma "DegnFilm" war zu Dreharbeiten anwesend, im Auftrag von "Servus TV"! So dampfte die U11 "Mauterndorf" mit der Bummelzug- garnitur von Murau nach Tamsweg und zurück.  Wieselflink waren die Filmleute mal hier, mal da, mal dort, mit und ohne Leiter, mal direkt beim Zug, mal wie die Partisanen im Gelände...…. Von Tamsweg wieder talwärts, an Ramingstein vorbei nach Stadl a.d. Mur, St. Ruprecht / Wandritschbrücke, St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Der Kreischberg startet am Sonntag in die Sommersaison. | Foto: KB/ikarus.cc
1

Murau
Seilbahnen starten in den Sommer

Kreischberg, Turrach und Lachtal sind auch im Sommer beliebte Ausflugsziele. MURAU. Die steirischen Seilbahnen sind längst auch zum Sommer-Hit geworden. „Mit rund 1,2 Millionen Gästefahrten sind die steirischen Seilbahnen mittlerweile auch im Sommer eine wichtige Säule im heimischen Tourismus. Durch zahlreiche Investitionen wurde das Angebot in den vergangenen Jahren laufend verbessert“, sagt Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Vielfältig „Die alpinen Seiten der Steiermark sind für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auch Murau ist seit Dienstag wieder corona-frei. | Foto: URM/Lamm
1

Murau/Murtal
Ganze Region ist jetzt coronafrei

In den Bezirken Murtal und Murau sind mittlerweile alle Patienten wieder genesen. MURAU/MURTAL. "Wir sind aktuell coronafrei", berichtet Bezirkshauptmann Florian Waldner. Insgesamt gibt es in Murau sieben jemals positiv getestete Patienten. Seit Dienstag gilt auch die letzte Dame davon als wieder genesen. Der Bezirk Murau galt ja zwischendurch schon einmal als coronafrei, bevor dann zwei neue Patienten dazugekommen sind. "Jetzt sind wir es wieder", sagt Waldner. Niedriges Niveau Der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1

Murau/Murtal
Welche Ausflugsziele wann aufsperren

Die Sehenswürdigkeiten der Region stehen in den Startlöchern. MURAU/MURTAL. Stressige Tage müssen die Mitarbeiter der Fohnsdorfer Therme Aqualux derzeit absolvieren. "Aber die Vorfreude überwiegt - wir sehen das Licht am Ende des Tunnels", sagt Direktor Hans Christian Schautzer. Die Therme öffnet am Freitag, dem 29. Mai, wieder ihre Tore, natürlich mit strengen Auflagen. Tickets online Zum Start wird es etwa eine begrenzte Anzahl an Gästen geben, der Saunabereich bleibt vorerst komplett...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Murau war mit Drehleiter im Einsatz. | Foto: FF Murau
1

Murau
Kurioser Einsatz für die Feuerwehr

MURAU. Über einen Einsatz der etwas anderen Art berichtet die Feuerwehr Murau unter Franz Mayrhofer. Seine Kameraden wurden am Sonntag von einem Hausbesitzer alarmiert, dass sich die Begrünung an dessen Hausfassade löst und daher weitere Schäden zu befürchten seien. Aufgabe gelöst Die Feuerwehr Murau rückte mit der Drehleiter aus. Mit vereinten Kräften von Kameraden und Hausbesitzer gelang es schließlich, den sich bereits lösenden Efeu von der Hausfassade zu trennen. Nach rund einer Stunde...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Teufenbach musste Bäume von der Straße räumen. | Foto: FF/Horn
1

Murau/Murtal
Bäume sind auf Straße gestürzt

Die Bezirke Murau und Murtal sind aber vom Unwetter großteils verschont geblieben. MURAU. Ein heftiges Unwetter mit starken Windspitzen ist am Samstag über die Obersteiermark gezogen. Die Bezirke Murau und Murtal wurden davon glücklicherweise nur gestreift. Trotzdem musste die Feuerwehr Teufenbach in den Abendstunden ausrücken. Auf der Lambachbichlstraße waren mehrere Bäume umgestürzt. Murtal verschont Die Feuerwehr war mit 20 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen im Einsatz, um die Bäume von der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

KOMMENTAR
Ein Stück Leben zurückgewonnen

Unsere hervorragenden Gastronomiebetriebe dürfen uns nun endlich wieder mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller verwöhnen. Und sie tun das trotz vieler Einschränkungen mit großer Begeisterung. Unsere Gasthäuser, Konditoreien und alle anderen Gastro-Betriebe sind zudem auch wertvolle Kultur- und Kommunikationszentren und damit wertvoller Kitt unserer Gesellschaft. Hier finden die Menschen Ansprache, Unterhaltung und Entspannung. Leib und Seele kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Fotonachweis: USV Krakauebene
2
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Sportverein Krakauebene
  • Krakauhintermühlen

Volleyballturnier und Bewegungstag in Krakauebene

Das letzte Juni-Wochenende steht in der „Bewegtesten Gemeinde“ Krakau ganz im Zeichen des Sports. Am 29. Juni 2024 findet ein Volleyballturnier am Sportplatz in Krakauebene, welches gemeinsam mit der Landjugend Krakauebene ausgetragen wird, statt. Turnierbeginn ist um 09:00 Uhr. Anmeldungen sind bis 27. Juni telefonisch bei Florian Rabovsky (0664 511 80 07) oder Stefan Bacher (0664 19 37 790) möglich. Gespielt wird in Teams zu je vier Personen. Das Nenngeld beträgt € 20,- Bewegungstag für Alt...

  • 1. Juli 2024 um 10:00
  • Raffaltpl. 10
  • Murau

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung Obersteiermark West in Ihrer Gemeinde Murau

Sprechtage in Ihrer Gemeinde Murau:Raffaltplatz 10, 8850 Murau - Stadtgemeinde Murau Montag, 12.02.2024, 10:00 -12:0 Montag, 15.04.2024, 10:00-12:00 - mit Behindertenanwalt Mag. Suppan Montag, 01.07.2024, 10:00-12:00 Montag, 07.10.2024, 10:00-12:00 Persönliche Gespräche können telefonisch unter 0676/86660774 oder per E-Mail an rbz@stmk.gv.at vereinbart werden. Nähere Informationen zu unserer Beratungsstelle finden sie auf unserer Homepage www.behindertenanwaltschaft.steiermark.at.

  • Stmk
  • Murau
  • Regionales Beratungszentrum Obersteiermark West/Ost
Foto: pixabay
  • 1. Juli 2024 um 10:00
  • Gemeinde Murau
  • Murau

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung

Steiermarkweit gibt es sieben regionale Beratungszentren für Menschen mit Behinderung. Das sind unabhängige Stellen des Landes Steiermark, angegliedert an die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung. Sie bieten Information und Beratung zu allen Fragen das Leben mit Behinderung betreffend an.

  • Stmk
  • Murau
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.