Musikbewerb

Beiträge zum Thema Musikbewerb

Einige Siege holten sich die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wolfsberg beim Musikbewerb in Ossiach. | Foto: Privat

Landeswettbewerb in Ossiach
Goldene Töne aus Lavanttaler Händen

Beim Landeswettbewerb in Ossiach zeigten 31 Schüler der Musikschule Wolfsberg eindrucksvoll ihr Können. WOLFSBERG, OSSIACH. 31 junge Talente der Musikschule Wolfsberg stellten sich beim Landeswettbewerb „prima la musica" 2025 in der Carinthischen Musikakademie Ossiach dem Vergleich. Aus insgesamt rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Kärnten konnten die Lavanttaler Musiker mit großartigen Leistungen überzeugen. Musiker bis sieben JahreIn verschiedenen Altersgruppen und Kategorien...

Jonathan Schuler (l.) von der LMS Landeck und Lorenz Strigl (LMS Pitztal).. | Foto: Privat
Video 10

Erfolge bei prima la musica
Knirpse gaben den Ton an

Beim musikalischen Landeswettbewerb "prima la musica" haben die heimischen Musikschüler einmal mehr tolle Leistungen gezeigt. Auch die Jüngsten überzeugten. LMS Pitztal IMST. Zahlreiche Musikschüler aus ganz Tirol waren bei der "Landesmeisterschaft" prima la musica in Landeck am Start. In den verschiedensten Altersgruppen und auf den verschiedensten Instrumenten wurden tolle Leistungen gezeigt. Die Landesmusikschulen der Region schlugen sich tapfer und sorgten für so manchen ersten Platz mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Musikwettbewerb prima la musica 2025 | Foto: Franz Gleiß
5

Musikwettbewerb prima la musica
Große Bühne für junge Musiktalente

Für den Landeswettbewerb prima la musica, der von 21. bis 27. Februar in St. Pölten stattfand, nahmen insgesamt 904 Kinder und Jugendliche teil. 134 von ihnen qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb, der von 28. Mai bis 9. Juni in Wien ausgetragen wird. NÖ. Musikschülerinnen und Musikschüler aus ganz Niederösterreich traten in zwölf Solokategorien (Tuba, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Horn, Tenorhorn, Saxofon, Klarinette, Oboe, Fagott, Flöte, Blockflöte, Schlagwerk) und fünf...

Ausgezeichnetes Quartett: Ismini Katerelou, Lorena Laucher, Paula Oberholenzer mit Harfenistin Sarah Schaffenrath | Foto: privat
Video 4

Voller Erfolg
"Sehr gut" für die MS-Axams-Mädels beim Wertungssingen

Der Alpenländische Volkmusikwettbewerb "Herma Haselsteiner Preis" wurde vor kurzem im Congress Innsbruck veranstaltet. Mit dabei war auch ein erfolgreiches Quartett aus unserem Gebiet. AXAMS. Dieser weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wettbewerb findet alle zwei Jahre in Innsbruck statt. Solcherart nehmen daran auch Musik- und Bewerbsgruppen aus vier Nationen (Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien) mit einer Altersbeschränkung von 25 Jahren teil. Heuer stellten sich insgesamt 150...

4:11

Prima la musica
Junge ausgezeichnete Musiktalente zeigten ihr Können

Vor kurzem wurden die beiden großen Musikwettbewerb „Prima la Musica“ und „Musik in kleinen Gruppen“ auf Bezirks- und Landesebene in Tirol durchgeführt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen Kematen-Völs und Umgebung sowie Westliches Mittelgebirge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen und die Fachjury durch ihren Aufritt überzeugen. Dir. Raimund Walder lud zu einem "Preisträgerkonzert" in Kematen: "Es hat erneut hervorragende Leistungen gegeben. Wir gratulieren...

Das Sinfonische Blasorchester Tirol überzeugte beim internationalen Bewerb mit einer hervorragenden Leistung. | Foto: Sinfonisches Blasorchester Tirol
8

Flicorno d'Oro
Landesblasorchester glänzt bei Internationalem Bewerb

Das Sinfonische Blasorchester Tirol wurde im Jahr 2016 gegründet und zählt trotz der kurzen Schaffenszeit bereits zu den besten Blasorchestern in Österreich und Europa. TIROL. Vor kurzem machte sich das Auswahlorchester mit 84 Musikerinnen und Musikern aus Nord-, Ost- und Südtirol, gemeinsam mit der Sopranistin Elisabeth de Roo, auf den Weg an den Gardasee – allerdings nicht, um dort einen Urlaub zu verbringen. Categoria Eccellenza Seit 1992 findet in Riva, der nördlichsten Ortschaft direkt am...

Die Flautinos Helene Schneeweiß, Marlene Hemetsberger und Carolina Rohrmoser. Leitung: Elisabeth Tavernaro | Foto: LMS St. Georgen i.A./ B. Schoßleithner
4

Musik in kleinen Gruppen
Sieben Ensembles spielen sich zum Landesbewerb

Vierzehn Ensembles sind am 17. Februar 2024 beim Bezirkswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" in der Landesmusikschule (LMS) Vöcklabruck angetreten. Sieben Gruppen qualifizierten sich vor einer Fachjury für den Landesbewerb. VÖCKLABRUCK. Wie das Bezirksjugendreferat des OÖ Blasmusikverbands Bezirk Vöcklabruck mitteilt, konnten sieben Gruppen die Fachjury überzeugen. Sie dürfen den Bezirk beim Landesbewerb vertreten und haben so auch die Chance sich für den Wettbewerb auf Bundesebene zu...

Sebastian Kretz gewann dieses Jahr die "Triangel". | Foto: Tobias Müller
2

Pockinger Triangel – Musikwettbewerb
Wer wird "Triangelgewinner" 2024?

Am 24. Juni 2024 können Gruppen und einzelne Musiktalente ihr Können auf der Bühne unter Beweis stellen. POCKING. In diesem Jahr ging der Musikwettbewerb Pockinger Triangel erstmals über die Bühne. Am Ende setzte sich Sebastian Kretz durch. Aufgrund des großen Erfolgs geht der Wettstreit im Juni 2024 erneut über die Bühne. Können und Freude im FokusEgal ob Volksmusik, Pop, Schlager oder Jazz – alle Genres sind eingeladen. Die einzige Voraussetzung: Gespielt wird weitestgehend "unplugged", also...

4

Bundeswettbewerb Prima la Musica 2023
Eggenburger Talent Bettina Funk holt Silber bei Bundeswettbewerb in Graz

Nach einem 1. Preis mit Auszeichnung beim Landeswettbewerb von Prima la Musica im März, konnte Bettina Funk (13) von der Musikschule Retz am vergangenen Wochenende in Graz beim Bundeswettbewerb die Jury erneut von ihrem Können am Wiener Horn überzeugen, und erspielte einen hervorragenden 2. Preis in der Altersklasse II und holte somit Silber. Vorbereitet und begleitet wurde sie, wie schon im März, von Carmen Manera Guzman (Klavier) und Mag. Oliver Gilg von der Musikschule Retz.

  • Horn
  • Anton Zeder
Judith Schmid wurde für ihr Spiel am Hackbrett mit einem 1. Preis mit Auszeichnung belohnt. | Foto: Land Tirol/Wolfgang Alberty
3

LMS Kematen-Völs
Beweis des musikalischen Könnens

Vor kurzem fand in Innsbruck der große Jugendmusikwettbewerb „Prima la Musica“ auf Landesebene statt. Auch die Schüler*innen der Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung konnten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen und die hochrangige Jury überzeugen. LMS-Leiter Raimund Walder: "Wir freuen uns sehr und gratulieren unseren musikalischen Talenten herzlich!" Ergebnisse 1. Preis mit Auszeichnung Judith Schmid, Hackbrett AG B Lehrperson: Martina Kranebitter-Mayr 1. Preis: Celina Knoll,...

Paula Diesslbacher, Josefine Aigner und Felix Diesslbacher.
 | Foto: Wilhelm Zelch
2

Zahlreiche Preise geholt
Junge Musiktalente bei Prima la Musica erfolgreich

BEZIRK. Großartige Leistungen zeigten junge Landesmusik-Schüler aus dem Bezirk Gmunden beim heurigen Landeswettbewerg "Prima la Musica" in Hartkirchen (Bezirk Eferding). Das Trompetentrio "6 komma 3" (Durchschnittsalter) trat als jüngstes Ensemble in der Altersgruppe A an. Die Drei überzeugten mit ihren fünf, teilweise auswendig dargebotenen Stücken die Jury vollends. Bei einem Jazz-Stück boten sie sogar eine Gesangseinlage. Bereits mit fünf Jahren haben sie mit Trompetenunterricht bei Herbert...

Valerie Fritz aus Mutters geht ihren musikalischen Weg und wurde vor kurzem ausgezeichnet. | Foto: Verena Bruening
Video 4

Auszeichnung
360° Cello mit Valerie Fritz

Valerie Fritz aus Mutters hat heuer den Mainardi Cellowettbewerb am Mozarteum Salzburg und vor kurzem den "Berlin Prize for Young Artists" gewonnen. Die Bedeutung des"Berlin Prize for Young Artists" wird bei einem Blick auf die Fakten bewusst: Auf die erste Ausschreibung des #BPFYA bewarben sich über 300 Bewerber:innen aus 51 Ländern. Sechs davon wurden von der Jury für das Finale ausgewählt  – unter ihnen war auch die junge Cellistin aus Mutters. Damit nicht genug: Valerie Fritz wurde mit...

Daniel Mayrhofer gibt mit "auf Draht" Musikern die Chance, einen eigenen Song auf Video aufzunehmen. | Foto: Kulturverein K.U.L.T.
8

Jury hat entschieden
Sieger des K.U.L.T.-Musikwettbewerbs stehen fest

Die Gewinner des "auf Draht"-Musikwettbewerbs vom K.U.L.T. in Hof wurden von der Jury nun ausgewählt. HOF. Die lange, verpflichtende Kulturpause nutzte Daniel Mayrhofer, der künstlerische Geschäftsführer des Kulturvereins K.U.L.T. in Hof, als eine Chance, Musiker zu unterstützen. Bis vor Kurzem konnten Künstler dort Demos von eigenen Liedern einreichen, aus denen Mayrhofer und die anderen drei Jurymitglieder die besten ausgewählt haben. Nun können die Musiker ihr eigenes Video im K.U.L.T. bei...

"Mix of 6" zeigten eine hervorragende Performance und werden beim Landesbewerb dabei sein! | Foto: LMS
12

LMS Kematen-Völs
Erfolg bei "Musik in kleinen Gruppen"

Die Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ zurück. Alle 2 Jahre veranstaltet der österreichische Blasmusikverband den Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“. Beim Bezirkswettbewerb am vergangenen Samstag in Kematen zeigten gleich sieben Ensembles aus der Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung ihr Können. Zwei Ensembles konnten sich sogar für den Landeswettbewerb qualifizieren, der am  Samstag, dem 28.3....

Peter Margreiter, Xaver Preyer, Dorli Draxler, und Peter Reitmeir. | Foto: Außerlechner

Alpenländischer Musikbewerb
Ein "junger Virtuose" aus Wieselburg

Xaver Preyer von der Musikschule Wieselburg wurde beim 23. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb mit einem "sehr guten Erfolg" belohnt. REGION. Beim 23. Alpenländischen Volksmusik-Wettbewerb verwandelten 500 Jugendliche aus dem gesamten Alpenraum die Stadt Innsbruck zur Hauptstadt der Volksmusik. Dort zeichneten Wettbewerbsleiter Peter Margreiter, Dorli Draxler von der Volkskultur Niederösterreich und der Vorsitzende der Gesamtjury, Peter Reitmeir, Xaver Preyer aus Wieselburg mit "einem sehr...

"JOLAST" in Concert: Stefan Müller, Laurin Schallenmüller und Johannes Schmid (LMS Kematen, Völs und Umgebung) nehmen beim Bundesbewerb teil. | Foto: Wolfgang Alberty
19

Prima gespielt bei Prima la musica

Hervorragende Ergebnisse für die TeilnehmerInnen der beiden Musikschulen aus dem Gebiet! Vom 7. bis zum 15. März ging der grenzüberschreitende Musikwettbewerb Prima la musica in Telfs über die Bühne. Über 980 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol glänzten dabei mit musikalischen Spitzenleistungen. Das Können der jungen MusikerInnen wurde von einer fachkundigen Jury bewertet. Auch aus den beiden Landesmusikschulen Kematen-Völs und Umgebung sowie Westliches Mittelgebirge erzielten junge...

Gleich 14 Schüler und Schülerinnen des Musikums Hallein kamen vom Mozarteum mit einer Auszeichnung nachhause. | Foto: Musikum Hallein

Musikum-Talente räumten bei "Prima la musica" ab

HALLEIN/KUCHL/SALZBURG. Der musikalische Nachwuchsbewerb "Prima la musica" fand Ende Februar am Mozarteum statt. Insgesamt traten 318 Talente aus dem ganzen Land Salzburg an. Auch 33 junge Musiker und Musikerinnen des Musikums Hallein und ein Schüler vom Musikum Kuchl nahmen teil. 14 davon erhielten die beste Bewertung, das heißt den 1. Preis mit Auszeichnung bzw. Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Innsbruck. Im Bereich Violine konnten sich Lena Maria Farkas (Puch) und Anna Cäcilia Pföß...

Klarinettenensemble "Westbahn" (Stufe S): Stefan Hassl aus Grinzens, Helmut Fitzner aus Natters, Magdalena Zorn aus Axams und Markus Stern aus Natters (v.l.n.r.)

Tolle "Musik in kleinen Gruppen"

Beim Bezirksbewerb des Musikbewerbes schafften neun Ensembles den Einzug in den Landesbewerb! Der Bewerb "Musik in kleinen Gruppen" wird alle zwei Jahre durchgeführt und bietet eine Herausforderung für engagierte MusikerInnen. Zugelassen sind Holzbläser-, Blechbläser- und Schlagwerkensembles sowie gemischte Ensembles. Die Kategorisierung erfolgt in den Stufen A (bis 13 Jahre), B (bis 16 Jahre), C (bis 19 Jahre) und D (über 19 Jahre). Weiters gibt es auch noch die "Sondergruppe" (S). Hier sind...

Die Mitglieder der Schulband Falkenfrei sind zwar jung, haben aber musikalisch schon allerhand vorzuweisen | Foto: KK/Neuwirth
4

Falkenfrei sind die Gewinner

Beim Falco goes School Wettbewerb hat die Schulband Falkenfrei der VS Hermagor gesiegt. HERMAGOR (aju). Schon im vergangenen Jahr erreichte die Schulband der Volksschule Hermagor den ersten Platz beim österreichweiten Falco goes school Wettbewerb. Auch heuer wieder hat die Band Falkenfrei sich durchgesetzt. Publikumsvoting Auch dieses Jahr hat die Schulband Falkenfrei den ersten Platz in ihrer Kategorie gemacht. Zuerst aber galt es das Online-Publikumsvoting zu bestreiten. Mit einem...

Lavanttalerinnen räumten ab

Gleich drei Querflötistinnen der Musikschulen des mittleren Lavanttals vertraten das Land Kärnten beim Bundeswettbewerb „Prima la musica“ in St. Pölten – mit herausragendem Erfolg! Anna Maria Kienleitner (großes Bild) überzeugte in der jüngsten Altersgruppe (AG I – 11 bis 12 Jahre) mit einem souveränen Auftritt und erhielt für die tolle Darbietung die beste Bewertung , einen 1. Preis. Sophia Stürzenbechers Leistung in der AG II zog ebenfalls die Höchstwertung nach sich. In der höchsten...

Die Saitenhüpfer: Jana Aichinger aus Oberperfuss und Franziska Zoller aus Kematen | Foto: Wolfgang Alberty
15

Gut gespielt bei Prima la musica

Die TeilnehmerInnen der LMS Kematen-Völs und Umgebung waren wieder erfolgreich! Jährlich richtet „Musik der Jugend“ den großen österreichischen Jugendmusikwettbewerb „Prima la Musica“ aus. Der Tiroler Landeswettbewerb fand heuer in Wattens statt. Dort trafen sich die musikalischen Nachwuchtalente Tirols, um ihr Können zu präsentieren und sich einer Fachjury zu stellen. Unter den über 1.000 Kindern und Jugendlichen konnten die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Kematen-Völs und...

Die Smarties“ überzeugten in der Kategorie „Kammermusik für Klavier“ beim Musikwettbewerb: LRin Beate Palfrader mit Laura Stolz aus Brixen (links, Klavier vierhändig) und Eva Goller aus St. Ulrich (rechts, Klavier vierhändig). | Foto: Land Tirol / Sax
4

Die Ergebnisse von Prima la musica 2017

Prima La Musica ging erfolgreich zu Ende. 97 MusikerInnen aus Tirol und 76 aus Südtirol haben sich für den Bundeswettbewerb in St. Pölten qualifiziert. TIROL. Vom 08. bis 16. März fand in Wattens der Gesamttiroler Landesmusikwettbewerb Prima La Musica 2017 statt. Hier zeigten rund 1.032 NachwuchsmusikerInnen aus Nord-, Ost- und Südtirol in 743 Wertungen ihr Können. 173 MusikerInnen können beim Bundeswettbewerb in St. Pölten vom 23. bis 31. Mai teilnehmen. Preisträgerkonzert „Prima la musica“...

Auch die Jüngsten sind willkommen, beim ensembletreffen'17 teilzunehmen. | Foto: Loimayr
2

Hip Hop, Klassik & Co.: ensembletreffen'17 in Hartkirchen

Bereits zum siebten Mal findet das ensembletreffen in oberösterreichischen Musikschulen statt. Und bei dem Wettbewerb sind alle Stilrichtungen gefragt – egal ob Hip Hop, Beatboxen, Bläsertruppe oder klassischer Tanz. Teilnehmen können Schulensembles sowie private Gruppen, egal welches Alter oder Niveau. Teilnahmeberechtigt sind Instrumental- und Vokalformationen ab drei Musikern oder Tänzern mit Live-Musik. Auf Preise und Stockerlplätze wird bewusst verzichtet, aber: alle Teilnehmer erhalten...

Die "Trumpetboys JOLAST" holten den Gruppensieg in der Stufe "Juniors" | Foto: Blasmusikverband Tirol
3

Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung überzeugte

... beim Landesbewerb von "Musik in kleinen Gruppen" mit hervorragenden Leistungen. Der österreichische Blasmusikverband richtet zur Förderung der Blasmusikjugend den Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ aus. In Tirol können sich Ensembles verschiedener Altersgruppen und mit entsprechender Leistung über Bezirkswettbewerbe für den Landeswettbewerb qualifizieren. Aus der Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung wurden gleich drei Ensembles von einer Fachjury für den Landeswettbewerb...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.