Musiker

Beiträge zum Thema Musiker

Heute ein wenig gesetzter, aber immer noch gut drauf: die Musiker von damals. | Foto: privat
3

Neudörfl/Bezirk Neunkirchen
Treffen des Magic Sound Orchestra nach der Premiere vor 40 Jahren

Im November 1984 spielte das Magic Sound Orchestra, dem auch der Ramplacher Profi-Musiker Hans Czettel angehörte, das erste Mal vor Publikum. Dieses Mal war's gemütlicher ... beim Heurigen. NEUDÖRFL/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind ein wenig grauer geworden, die Musiker des Magic Sound Orchestra von einst, verglichen zu ihrem großen Auftritt vor 40 Jahren beim Maturaball des Bundesgymnasiums Neunkirchen.  Zurück in der Vergangenheit Aber das tat der guten Stimmung bei einem Heurigen in Neudörfl...

„MeinLied2024_Finale_Top3“: Philipp Krikava, Markus Wolf und Martin J Winkler. | Foto: Gleiß
3

Wolkersdorf
Philipp Krikava holt Silber beim Wettbewerb „Mein Lied für … die Liebe“

Der Musiker Philipp Krikava aus Wolkersdorf beeindruckte mit seinem modernen Liebeslied „Perfekt“ und sicherte sich den zweiten Platz sowie ein Preisgeld von 2.000 Euro. WOLKERSDORF. Beim dritten Liedermacher-Wettbewerb „Mein Lied für … die Liebe“ der Kultur.Region.Niederösterreich präsentierten 13 Finalisten ihre Liebeslieder in einer bewegenden Show vor dem ORF-Landesstudio.  Der erste Platz ging an Markus Wolf aus St. Peter in der Au, der mit seinem Song „Zweisam“ das Publikum berührte und...

Der Rock-Pop-Workshop lockte zahlreich Musik-Interessierte in die KUGA, um als Band zu musizieren!
1 16

Jugendliche rocken wieder in KUGA
Rock-Pop-Workshop kehrt zurück

Nach einer langen Pause, die das musikalische Talent vieler Jugendlicher auf die Probe stellte, war es am 11. November 2024 endlich so weit: Der Rock-Pop-Workshop kehrte zurück und füllte die Räumlichkeiten der KUGA mit energiegeladenen Rhythmen und begeistertem Engagement. Die Veranstaltung lief unter der Leitung der erfahrenen Musiker Marco Blascetta, Andreas Karall und Nikola Zeichmann. Lust auf mehr!GROSSWARASDORF. Der Workshop richtete sich gezielt an Jugendliche, die nach dem...

Die Musiker der Stadtkapelle Groß Siegharts | Foto: Stadtkapelle Groß Siegharts
7

Groß Siegharts
Stadtkapelle mit Vorfreude auf das Neujahrskonzert

Am 2. und 3. November verbrachten 28 Mitglieder der Stadtkapelle Groß Siegharts ein Probenwochenende in Weyer (Oberösterreich). Dabei kam es zur optimalen Mischung aus intensiver Probentätigkeit und Spaß. GROSS SIEGHARTS. So wurde der erste Tag für Gesamt- und Registerproben genutzt. Am Abend durften dann die Musiker und Musikerinnen ihr Wissen über die Stadtkapelle bei einem Quiz rund um das Neujahrskonzert und die Stadtkapelle beweisen. "Das bereits am ersten Tag etwas ordentlich...

Moderator Andy Marek (li.) und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber (re.) mit Philipp Krikava (2. Platz), Markus Wolf (1. Platz) und Martin J Winkler (3. Platz). | Foto: Franz Gleiß
16

Musikalische Liebeserklärung
Markus Wolf ist bester Liedermacher in NÖ

Unter dem Motto "Mein Lied für Niederösterreich" sucht die Kultur.Region die besten Musikerinnen und Musiker im Bundesland – heuer bereits zum dritten Mal. 13 von ihnen schafften es in die Finalshow, bei der es "Mein Lied für…die Liebe" zu präsentieren galt. Klingendes Gold holte sich diesmal Markus Wolf aus dem Bezirk Amstetten. NÖ. Er ist eine musikalische Liebeserklärung an die eigene Heimat, der Liedermacher-Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich. 202 "Liebeslieder" wurden heuer...

Am heutigen 6. November ist der Welttag des Saxophons. Wusstest du, dass dieses Musikinstrument nach seinem Erfinder Adolphe Sax benannt ist? | Foto: pixabay.com
Aktion Video 12

Welttag am 6. November
Saxophon oder Saxofon - das ist hier die Frage

Der heutigen 6. November ist der Welttag des Saxophons. Obwohl es eines der jüngsten Musikinstrumente ist, hat es sich als wahres Multitalent in der Musikwelt etabliert. Im Beitrag findest du alles, was du brauchst, um bei der nächsten Musikveranstaltung anzugeben und erfährst, ob es „Saxophon“ oder „Saxofon“ heißt. SALZBURG. Entstanden aus dem Wunsch, ein Instrument zu schaffen, das klanglich zwischen Holz- und Blechblasinstrumenten angesiedelt ist, revolutionierte das Saxophon die Musikwelt...

Die Band "Michael Drexler & Friends" tritt im Dezember zwei Mal im Bezirk Rohrbach auf. | Foto: Michael Drexler & Friends
Video

Konzerte in Oepping und Ulrichsberg
Die zwei, die durch die Musik wieder zusammengefunden haben

Eine Herzensangelegenheit von Michael Drexler und Harald Pröll: Zwei Menschen, die sich aus den Augen verloren und durch die Musik wieder zusammengefunden haben. Im Dezember treten die beiden mit einer Band in Oepping und Ulrichsberg auf. ULRICHSBERG. Der eine ist Berater in der Musikindustrie in den USA, der andere Haustechniker in der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg. Michael Drexler und Harald Pröll könnten nicht unterschiedlicher sein. Dennoch gibt es viele Parallelen und...

Mit ihrem neuen Album „Endling“ zeigt die Band „Grey Skies Ahead“ ihre Fähigkeit, verschiedene Genres zu verschmelzen und einen einzigartigen Sound zu kreieren. | Foto: GSA/Anthalerero Majere
9

Grey Skies Ahead: Neues Album
„Endling“: Der Klang der Vergänglichkeit

Die Band „Grey Skies Ahead“ steht an der Schwelle, die Welt des Progressive Metal zu erobern. Mit ihrem neuen Album „Endling“ setzen sie ein klanggewaltiges Ausrufezeichen. Ihre Musik ist eine Einladung, durchzuatmen, abzuschweifen und in eine andere Welt abzutauchen. SALZBURG. Die Band „Grey Skies Ahead“ hat mit ihrem neuen Album „Endling“ ein kraftvolles musikalisches Statement gesetzt. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus brachialen Riffs, verspielten Melodien und dynamischen...

Christine Dubravac-Widholm, Bezirksvorsteherin von der Brigittenau und Floridsdorfer Bezirkschef Georg Papai (beide SPÖ) trafen sich am Georg-Danzer-Steg, der die beiden Bezirke miteinander verbindet. | Foto: BV20
1 2

20. & 21. Bezirk
Schild am Georg-Danzer-Steg ehrt den berühmten Musiker

Brigittenauer Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai (beide SPÖ) trafen sich kürzlich am Georg-Danzer-Steg, um offiziell eine Erinnerungstafel für den Musiker anzubringen. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Der Georg-Danzer-Steg verbindet nicht nur die Bezirke Brigittenau und Floridsdorf, sondern auch Generationen von Musikfans mit dem Andenken an einen der großen Liedermacher Österreichs. Die Brücke für Radfahrer und Fußgänger führt über die...

Foto: MARTEN
2

Musik
Marten berührt mit Debütalbum

Martin Furtlehner aus Ardagger über sein Debütalbum "Eigene Art" ARDAGGER. Der Singer und Songwriter Marten aus Ardagger steht mittlerweile seit knapp zehn Jahren auf der Bühne. Nach seinem Starmania-Auftritt im Jahr 2022 brachte er im selben Jahr seine erste Single "Der letzte Tanz" heraus. Nun zwei Jahre später hat er sein Debütalbum "Eigene Art" veröffentlicht. "Vom ersten Song bis zum Album - das war eine intensive Zeit. Das eigene Album war für mich ein Traum ", erzählt Martin Furtlehner....

Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Walter Schildberger, Gudrun Steinkellner, Gemeinderätin Karin Forsthuber, Michael Hatzenbichler (v. l.) mit Musiker Alexander Streit | Foto: Erwin Schaflechner
3

Buchpräsentation
Kärntner Weihnachtsbräuche und Rezepte neu entdeckt

Bei der Buchpräsentation in St. Andrä öffnete Gudrun Steinkellner ein Fenster in vergangene Festtagswelten und lud dazu ein, alte Kärntner Traditionen und Rezepte neu kennen zu lernen. ST. ANDRÄ. In der Galerie II in St. Andrä präsentierte Gudrun Steinkellner ihr neues Buch „Weihnachten wie früher in Kärnten“ und lud die Gäste zu einer Zeitreise durch die traditionellen Bräuche der Kärntner Weihnachtszeit ein. Die Autorin, erfahrene Hauswirtschaftslehrerin, Übersetzerin und langjährige...

Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ fördert nicht nur musikalisches Talent, sondern auch Teamarbeit und persönliches Wachstum. Im Bild: Das Saxophon-Quartett „Unschräg Sax“. | Foto: Pichler
4

Bundesbewerb in Salzburg
Nachwuchsensembles im musikalischen Wettstreit

Junge Musikanten aus ganz Österreich werden beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ rund um den Nationalfeiertag an der Universität Mozarteum Salzburg gemeinsam musizieren, ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen messen. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes Ereignis für junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich. Alle zwei Jahre ermöglicht er talentierten Ensembles, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle...

Rockmusiker und David Piribauer lebt seine Leidenschaft.
4

Mein Österreich
Wieder auf Tour mit US-Band

Natschbacher Schlagzeuger lebt seinen Traum als Musiker. POTTSCHACH. David Piribauer, der in Natschbach aufgewachsen ist, hat in den letzten Jahren nach einem längeren US-Aufenthalt wieder Wurzeln in Österreich geschlagen. In der Steiermark arbeitet er in den Mushroom Studios. Nationale und internationale Bands kommen regelmäßig zu ihm ins Studio, um mit ihm aufzunehmen. Er hat sich hierzulande ein riesiges Netzwerk aufgebaut und einen Namen in der Musikszene gemacht. Der amerikanische...

Manfred Fartek mit seiner steirischen Harmonika. | Foto: Anna Maria Kaufmann
6

Manfred Fartek
"Die Musik ist mein Leben" - Vom Volksmusikant zum Schlagerstar

Eisenberg an der Raab. ak. Wer ihn auf der Bühne als "Dorfbradler" kennt, ist zwar von seinem Spiel und seiner natürlichen Ausstrahlung begeistert, ahnt aber nicht welche Talente wirklich ihn ihm schlummern. Die Rede ist von Manfred Fartek aus Eisenberg an der Raab, der vor kurzem seinen zweiten Song "Bevor's zu spät ist" produzieren ließ. "Eigentlich war es meine Tante Christa Fartek, die mich dazu motiviert hatte, im Jahr 2022 einen Schlagersong aufzunehmen". Fartek ist ein Neffe der...

Foto: Musikverein Bachmanning
3

Herbstkonzert Musikverein Bachmanning
Herbstkonzert Musikverein Bachmanning

Der Musikverein Bachmanning lädt herzlich zum Herbstkonzert ein. „𝙈𝙐𝙎𝙄𝘾 𝙁𝙍𝙊𝙈 𝙊𝙐𝙏𝙀𝙍 𝙎𝙋𝘼𝘾𝙀” Am Samstag, 16. November 2024 um 20:00 Uhr im Turnsaal Bachmanning. Eröffnet wird das Konzert durch die JungmusikerInnen unter der Leitung von Jugendreferentin Regina Waltenberger. Das Konzert ist ideal für einen gemeinsamen musikalischen Abend geeignet. Inhaltlich dreht sich alles rund um die Musik aus dem Weltall. Die dynamischen Melodien und harmonischen Klänge werden euch entführen, auf die...

52

Murauer Musikantentreffen beim Hirschenwirt
Sänger- und Musikanten begeistern in Schöder mit echter Volksmusik

Schwungvoll und mit viel Begeisterung wurde im Gasthof Hirschenwirt am Wochenende aufgespielt und gesungen. Bereits seit über 45 Jahren bringt Luis Brunner als Organisator Volksmusiker aus dem ganzen Alpenraum nach Schöder zum „Murauer Musikantentreffen“. In diesem Jahr war eine Mischung aus sehr jungen und bereits routinierteren Musikantinnen und Musikanten zu Gast und gestalteten einen abwechslungsreichen Abend mit echter, unverfälschter Volksmusik auf höchstem Niveau. Aus St. Peter ob...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Die Jungmusiker Christian Plank, Lorenz Scheuringer, Eva Gruber und Melinas Süß (v. r.) mit ihren Leistungsabzeichen. | Foto: Musikverein Kopfing

Musikernachwuchs
"Jungzellenkur" für Kopfinger Musikverein

Der Musikverein Kopfing bekommt Verstärkung. Vier Jungmusiker unterstützen künftig die Truppe. KOPFING. Drei junge Musiker haben das Leistungsabzeichen in Bronze absolviert und unterstützen nun den Musikverein beim Musizieren. Und zwar sind das Christian Plank und Lorenz Scheuringer am Tenorhorn sowie Eva Gruber auf der Querflöte. "Melina Süß unterstützt uns schon einige Zeit auf der Querflöte und hat bereits das Leistungsabzeichen in Silber verliehen bekommen. Wir gratulieren allen sehr...

Vier Titel finden sich auf der EP des Braunauer Musikers: "Abklatsch", "Bigfoot lebt", "Gib Gas" und "In den Schlaf". | Foto: Leon Asen
2

Braunauer Musiker im Interview
„Ich werde nicht ruhen, bis ich in einem Amphitheater gespielt habe!“

„Als Ob“ heißt die neue Vier-Song-EP des Braunauer Musikers Leon Asen – frisch erschienen am 29. September. BRAUNAU (ebba). Leon Asen ist 25 Jahre alt, lebt in Braunau, arbeitet als Buchhändler und ist der Sohn von Norbert Asen, Saxofonist und Musikschullehrer, der vielen Braunauern ein Begriff ist. Wie der Vater, ist auch der Sohn leidenschaftlicher Musiker. MeinBezirk Braunau hat Leon Asen zum Interview getroffen. MeinBezirk: Wie lange machen Sie schon Musik? Leon Asen: Das Schreiben und...

Bernhard Zimmermann knackte die Hitparade und brachte Platz 2 der Indie Charts in die Bezirkshauptstadt | Foto: (alle) Zimmermann
3

Bernhard Zimmermann
Waidhofen in der Hitparade

Der Waidhofner Popmusiker Bernhard Zimmermann veröffentliche Anfang September seine neue Single „Missing“, wie die Bezirksblätter auch berichteten. BEZIRK. Nun geht es Schlag auf Schlag: Nicht nur auf Youtube und Spotify legen die Streamings und Views zu, sondern auch Hitlisten und Musikkenner lässt der Song nicht unberührt. Am Dienstag dem 1. Oktober stieg der Song, ohne Vorwarnung, in den österreichischen „Austrian Indie Charts“ direkt auf Platz zwei ein, und ließ in dieser Woche andere...

Chris Peterka gab bereits mehr als 3.000 Konzerte. | Foto: Chris Peterka
6

Musik
Der Meidlinger Chris Peterka spielt neue und alte Widerstandslieder

Der Meidlinger Chris Peterka ist in seinem Heimatbezirk kein Unbekannter: Seit 2006 singt und spielt er bei seinen Musikveranstaltungen "linke Politlieder zum Mitsingen" und "Meidlinger Kulturjam" in Albert’s Bücherlager in der Aichholzgasse 19. WIEN/MEILDING. Der Musiker Chris Peterka begann seine Musikkarriere schon als Kind an der Geige, die er eigentlich nicht spielen wollte, doch auf Druck seiner Eltern hin erlernte. "Als junger Mann habe ich mir dann selbst das Gitarrenspielen...

Der Leesdorfer Singkreis und das Musikschulorchester aus Bad Vöslau mit Gerhard Lagrange am Dirigentenpult. | Foto: privat

Gerhard Lagrange dirigierte sein letztes Werk:
Glanzvoller Schlusspunkt einer Musiker-Karriere im Stephansdom

BAD VÖSLAU/WIEN. Der Bad Vöslauer Musiker Gerhard Lagrange setzte Ende September im Stephansdom einen glanzvollen Schlusspunkt unter sein musikalisches Wirken. Seine Stephanusmesse (in c-Moll) - sein letztes Werk - wurde unter seinem letzten Dirigat aufgeführt. Und er feierte gleichzeitig mit seiner Frau Ilse diamantene Hochzeit (75. Hochzeitstag) Lagrange wurde 1939 als Sohn der Bestatter Franz und Gisela Lagrange geboren. Das Unternehmen gibt es heute noch, immer noch als Familienbetrieb. Mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nach der erfolgreichen Erstversorgung war die verunfallte Person bereit für den Transport in das nächste Krankenhaus. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG"Arbeitskräfte abziehen ist der falsche Weg" STADT SALZBURGStadt Salzburg geht gegen illegale Kurzzeitvermietungen vor Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie TENNENGAUAlt-Weihbischof Laun mit kritischem Zustand im Krankenhaus PONGAUKlinikum Schwarzach verzeichnete höchstes...

Foto: Stefan Schubert
1:04

Brucker Spitzbuam
Pinzgauer Musiktalente begeistern am Rupertikirtag

Die „Brucker Spitzbuam“, eine junge Gruppe aus Bruck an der Glocknerstraße, hatte am vergangenen Montag einen besonderen Auftritt am Rupertikirtag. Im Stiegl-Zelt vor dem Dom unterhielten sie die Besucher mit ihrer Mischung aus traditionellen und modernen Stücken, für die die Gruppe bekannt ist.  SALZBURG, PINZGAU. Der Auftritt war ein voller Erfolg, berichtet Maria Lederer, Mutter von 3/4 der Spitzbuam: „Die tolle Stimmung und wie die Leute mit den Jungs mitgefeiert haben, die einzigartige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.