Musiker

Beiträge zum Thema Musiker

Der OIMARA heizte dem Baumbar-Publikum ein. | Foto: Gerald Lobenwein
3

Partyfeeling
Ein gelungener Tourauftakt sorgte für beste Stimmung

Der bayrische Chartstürmer OIMARA sorgte mit seinem Tourauftakt in der Baumbar in Kaprun für einen Ausnahmezustand. Unzählige Fans wollten den Musiker live erleben, weswegen ein Einlassstopp verhängt werden musste – es herrschte Platzmangel.  KAPRUN. Seinen Tourauftakt startete der bayrische Chartstürmer OIMARA kürzlich in der Baumbar. Wie MeinBezirk erfuhr, musste vor Beginn des ersten Konzerts ein Einlassstopp verhängt werden, weil so viele Fans den bayrischen Künstler live erleben wollten....

Förderungen von insgesamt 20.000 Euro werden bei der Musik-Sonderförderung an Bands und Musikerinnen und Musikern vergeben. | Foto: martinundklein
3

Förderungen Stadt Salzburg
Unterstützung für Kunst- und Musikszene

Die Stadt Salzburg setzt ihre Förderung von künstlerischen Arbeitsprozessen und Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlerin im heurigen Jahr fort. Mit den Arbeitsstipendien erhalten Kreative finanzielle Unterstützung, um künstlerische Projekte vorzubereiten und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ermöglicht die Musik-Sonderförderung Salzburger Bands und Musikerinnen und Musikern die Produktion neuer Tonträger und Musikvideos. SALZBURG. Die Arbeitsstipendien der Stadt Salzburg gehen in die...

Das Tonstudio Soundborn hat seit kurzem wieder geöffnet. | Foto: Soundborn
8

"Soundborn" im Achten
Tonstudio für jede Art von Musik wieder eröffnet

Nach über eineinhalb Jahren und unerwarteten Komplikationen hat das Soundborn in der Klesheimgasse 2 wieder geöffnet. Das Tonstudio unter der Erde wurde komplett modernisiert. WIEN/JOSEFSTADT. Freunde der Musik werden jetzt hellhörig. Das Tonstudio "Soundborn" in der Josefstadt hat wieder geöffnet. Im letzten Jahr wurde in der Klesheimgasse 2 so einiges verändert, um den Standards der Musiker zu entsprechen. 2023 setzten sich die Inhaber des Studios in den Kopf, das Studio komplett zu erneuern....

Von links: Bischofsvikar Johann Hintermaier, Musiker Erich Traxler aus Waldhausen, Künstler Erich Traxler aus Windhaag/Freistadt und Lektor Severin Pilgerstorfer. | Foto: Erich Traxler (Windhaag)

Erich Traxler im Doppelpack
Der Leidensweg Christi in Windhaag/Fr. und Waldhausen

WINDHAAG/FR., WALDHAUSEN. "Das Leiden der Menschen in unserer Zeit" – so nennt sich eine Veranstaltung, die am Donnerstag, 13. März, 19 Uhr, in der Pfarrkirche Windhaag bei Freistadt und am Sonntag, 16. März, 14 Uhr, in der Stiftskirche Waldhausen über die Bühne geht. Die Musik stammt von Erich Traxler aus Waldhausen, die Malereien vom gleichnamigen Künstler Erich Traxler aus Windhaag bei Freistadt.  "Die Menschen weinen schon" "Es sind schwierige Zeiten, in denen wir leben", sagt der...

 Bundespräsident Alexander Van der Bellen Habl dann das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ verliehen. | Foto: Foto: Habl
8

Pielachtaler Classic Concerts
Saisonauftakt und hohe Auszeichnung für Habl

Große Ehre für Gerhard Habl: Der Komponist erhielt das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ – ein Werk erklingt beim PCC-Saisonauftakt HOFSTETTEN-GRÜNAU. Für Gerhard Habl war 2024 ein ganz besonderes Jahr. Im Interview mit MeinBezirk erzählt der Komponist über seinen Erfolg und die neue Saison. "Im Mai 2024 erhielt ich eine Anfrage des Kunstministeriums, ob ich eine bundesstaatliche Auszeichnung annehmen würde, woraus ich ableiten konnte, dass Prüfungen meiner "Würdigkeit"...

Das Wiener Rathaus wurde dank Lichterschow zur Leinwand im Rahmen der Wiener Festwochen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Kunst und Kultur
Wiener Festwochen begeisterten 100.000 Besucher

Die Wiener Festwochen 2024 sind schon wieder Geschichte. Das Veranstalter-Team kann eine positive Bilanz ziehen. Das Datum für nächstes Jahr steht bereits.  WIEN. Auch heuer – genau genommen von 17. Mai bis 23. Juni – wurde Wien im Rahmen der Wiener Festwochen zur Bühne von nationaler und internationaler Kunst und Kultur. Verschiedene Kunstprojekte, Diskurs- und Workshopformaten und Ausstellungen begeisterten die Wienerinnen und Wiener. Und das mit vollem Erfolg: Das Festival verzeichnet eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Markus Zahrl lebt in Walpersdorf. | Foto: Maryna Afanasieva.
4

Saxophonist aus Walpersdorf
Ausnahmemusiker Markus Zahrl im Interview

Der Musiker aus Walpersdorf erreichte schon die Charts in Amerika mit seinen Jazz-Kompositionen. Die BezirksBlätter haben ein Interview mit dem Künstler geführt.  WALPERSDORF. "Ich empfand eigentlich schon immer eine Anziehung zur Musik, habe schon in der Kindheit durch meine Familie und vor allem meinen Großvater ein Gefühl für die Musik vermittelt bekommen", so Markus Zahrl, "erst habe ich, was Blasinstrumente angeht, Blockflöte und Klarinette gespielt, aber das Saxophon hat mir dann neue...

30 Gäste aus vier Nationen tüftelten beim „Schedler Music Winter Camp“ in Steeg an neuen Songs. | Foto: Schedler Music

Schedler Music Winter Camp 2024
Im Lechtal wurde wieder getextet und komponiert

Mit dem Songwriting Camp holte Schedler Music kürzlich wieder 30 kreative Gäste aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Slowenien nach Steeg, um gemeinsam an neuen Songs zu arbeiten. STEEG (eha). Mit dabei waren diesmal Artists wie Florian Künstler, Josh., Luca Hänni, Chris Steger, Remo Forrer, Micha von der Rampe, Daniel Sommer, Anna-Sophie, Noah Veraguth (Pegasus), DANA (Dana Burkhard), Matakustix und Julia Meladin. Das Winter Camp bot nicht nur eine Plattform für musikalischen...

Eine kleine Auszeit bei Tee und seinem "Cake of the Day": Robert Herbe wählte dieses Mal einen Apfelstrudel.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburger Original
Das "Kuchen-Foto" ist sein tägliches Ritual

Ein Tag ohne Kuchen? Das gibt es bei Robert Herbe kaum: Dem "Cake of the Day" hat der Salzburger sogar einen Song gewidmet. SALZBURG. "Was ist denn los heute, ist eh alles in Ordnung bei dir?" Diese Frage bekommt Robert Herbe von Freunden und Bekannten recht schnell zu hören, wenn er einmal kein Foto von seinem obligatorischen "Cake of the Day" in den sozialen Medien veröffentlicht. "Kuchen-Foto" als tägliches Ritual Die tägliche Mehlspeise in den verschiedenen Cafés in der Stadt Salzburg hat...

Foto: privat
3

Neunkirchen
Mit dem Akkordeon auf den Spuren der Großen

Nikola Djoric gastiert in Neunkirchens Sparkassen Lounge. NEUNKIRCHEN. Mit dem Klangspektrum des Akkordeons erforscht Nikola Djorić bisher ungekannte Klangfarben im Repertoire von Bach über Mozart bis zu Tschaikowsky, wobei er keine Arrangements anfertigt, sondern die Treue zum originalen Notentext bewahrt. Nikola Djoric 8. März, 19.30 Uhr Sparkassen Lounge Hauptplatz 2 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch interessieren Nicht versäumen: Feuerwehrball im Gasthaus Diewald Der Kerzenball naht...

Tschako, Raimund Jäger | Foto: RZG
1

Ein Stadtgeflüster in memoriam
"Tschako" Raimund Jäger

Es war ihm stets eine Ehre Tschako: Spitzzüngig. Das Thema auf den Punkt gebracht. Philantrop, aber immer mit einem Schmunzeln. Journalist, Musiker, Künstler, Kolumnist und Kritiker Tschako, Raimund Jäger, wird das Stadtgeflüster im Bregenzer Blättle nach über eineinhalb Jahrzehnten nicht mehr schreiben. Seine zustimmende oder kritische Expertise zu Inszenierungen im Unterland werden nicht mehr zu lesen sein. Seine Freude am Singen wird nicht mehr zu hören sein. Tschako hat nach schwerer...

Aktuell schreibt Christoph Temnitzer seinen ersten Roman. Aber auch die Musik und das Malen haben es dem Brigittenauer angetan.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Malerei, Musik & Co.
Der Brigittenauer Christoph Temnitzer lebt Kunst

Malen, Schreiben und Musizieren: Der Brigittenauer Christoph Temnitzer ist ein Künstler mit vielen Talenten. WIEN/BRIGITTENAU. "Ich will der Gesellschaft etwas zurückgeben", erklärt Christoph Temnitzer, der seit seiner Kindheit malt, schreibt und musiziert. Doch eigentlich hatte er zunächst eine andere berufliche Laufbahn eingeschlagen. "Nach meiner Matura habe ich versucht, Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Uni Louvain-la-Neuve in Belgien zu studieren, nur um festzustellen,...

Julius Darvas, Zoryana Kushpler, Frantisek Janoska und Franz Müllner | Foto: Victoria Edlinger
11

Licht ins Dunkel Tullnerfeld
Kunstfrühstück anlässlich der neuen Events

Großartiger Start für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld - Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“: Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel am Samstag, 9. Dezember 2023 und Herbst-Winter Programmpräsentation TULBING. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner lud zum 22. Kunstfrühstücken am 6. September 2023 ins Berghotel Tulbingerkogel ein. Die Themen des Pressefrühstücks - bei der zahlreiche Künstler zu Gast waren und die Familie Bläuel erneut, ihre Gastfreundschaft zeigte -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Altstadtzauber in Klagenfurt am Wörthersee ...
(Archivfoto) | Foto: Roland Pössenbacher

Altstadtzauber 2023 in Klagenfurt am Wörthersee

Die Landeshauptstadt Klagenfurt bereitet sich erneut auf das größte Event des Jahres vor: den Altstadtzauber. Am 11. und 12. August 2023 wird die historische Altstadt in ein zauberhaftes Fest verwandelt, das Jung und Alt gleichermaßen begeistern wird. Mit einem abwechslungsreichen Musik- und Kleinkunstprogramm auf den verschiedenen Bühnen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit großem Flohmarkt in der Innenstadt! Das Musikprogramm am Freitag: Bühne Heuplatz am Freitag 17:30 – 17:45 Tanzkult...

Am Foto: Stammgäste (Maria & Gerda), Multikünstler Centauri Alpha, "Lebensmuseum" Franz Mayer und Moderator & Leser Mag. Chris Urban. | Foto: Roland Pössenbacher

Schnittwoch = Gästetag
Der "Schnittwoch" entwickelt sich zum familiären Kulturabend

Klagenfurt Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" Der "Schnittwoch" (siehe Bericht) in der "Schneiderei" in Klagenfurt hat sich in den letzten Wochen immer mehr zum familiären Kultur-Gäste-Abend entwickelt. Schön mitzuerleben wie liebe Stammgäste, (Hobby-)Künstler, "Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider und sein Team, in entspannter Atmosphäre, den "Schnittwoch" zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Kultur-Gäste-Abend gestalten. FÜR DIE GÄSTE An diesem Mittwoch gab es, als...

Bürgermeisterin Ines Schiller und Hoteldirektor Philipp Meister sind begeistert von Mundmaler Paulus Ploier und seiner Kunst. | Foto: www.wendling.cc
2 7

Mundmaler Paulus Ploier zu Gast in Bad Ischl
Paulus Ploier begeisterte mit seiner Mundmalerei und dem Konzert in Bad Ischl

Das Hotel Villa Seilern Vital Resort in Bad Ischl, Sommerresidenz zahlreicher hochrangiger Persönlichkeiten, erbaut im Jahre 1881, erfreut sich immer wieder als beliebter Treffpunkt von Kunst und Kultur. Mit abwechselnden Ausstellungen in der Villa Seilern Galerie gibt man der zeitgenössischen Kunst eine traditionelle, sowie moderne Plattform für kulturelle Treffpunkte und Künstlergastgespräche. So wurde Ende Mai die Ausstellung mit dem wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus...

Die Besucher feiern am Freitag und Samstag beim Sportzentrum Zeltweg. | Foto: AMF
3

Austrian Music Festival
Die geballte Ladung Musik gibt es am Samstag

Das Austrian Music Festival startet am Freitag mit einer Warm-up-Party durch und bietet am Samstag dann das volle Programm beim Sportzentrum Zeltweg - teils auch Open Air. ZELTWEG. Eine geballte Ladung an Musik und Unterhaltung wird am Wochenende beim "Austrian Music Festival" beim Sportzentrum in Zeltweg geboten. Das Festival vor der Haustür startet am Freitag, 2. Juni, mit einer Warm-up-Party ab 20 Uhr. Verschiedenste DJs werden das Publikum dabei bestens unterhalten. Auf der AMF-Stage kommen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mundmaler und Musiker Paulus Ploier, seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK) freut sich auf seinen Auftritt in Bad Ischl. | Foto: www.paulus-art.at
1 5

Paulus Ploier mit 46 Kunstwerken in Bad Ischl
Mundmaler und Musiker Paulus Ploier mit Reini Dorsch and friends in Bad Ischl

Im Hotel Villa Seilern Vital Resort, dem 4-Sterne-Superior-Hotel in der Kaiserstadt Bad Ischl, kommt es am Freitag, dem 26. Mai 2023 zu einem ganz besonderen Kunst-Event. Der definitiv bekannteste österreichische Mundmaler Paulus Ploier kommt nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr dieses Jahr wieder nach Bad Ischl und präsentiert am Freitag (Einlass ab 17:30 Uhr – Vernissage um 18 Uhr) mehr als 40 seiner hochwertigen Kunstwerke (Mundmalereien) und spielt im Anschluss mit der bekannten...

"Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider mit Oberkellner, Barista und Hobby-Musiker Walter Leber.
Video 18

DIE SCHNEIDEREI - GÄSTETAG
MIT VIDEO: Gaukler sind willkommen: Der Mittwoch wird zum "Schnittwoch"!

Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" entwickelt sich zum Lebensraum für Künste, Kulinarik und Gemütlichkeit. Aus Mittwoch wird "Schnittwoch / der Gästetag" Nachdem "Die Schneiderei" (Cafe-Bar-Restaurant am Stauderplatz 8 in Klagenfurt) nach Personalaufstockung ab sofort wieder 7 Tage in der Woche zumindest bis 22:00 Uhr geöffnet hat, entschloss sich Chef & Chefkoch Ludwig Schneider, nach Absprache mit seinem Team, den Mittwoch als richtigen "Schnittwoch" zu feiern. Ludwig Schneider: "Das...

Die Künstlerinnen und Künstler.
9

Osterfeuer bei Erwin Kiennast

GABLITZ. Heuer konnte Erwin Kiennast wieder zu seinem traditionellen Osterfeuer einladen. "Ich finde es schön, dass bei dieser Feier all meine Familien aufeinandertreffen. Von der Musikfamilie über die Film- und Musicalfamilie. Aber auch meine Freunde aus Gablitz und Purkersdorf oder auch die sportliche Tennisfamilie", beginnt Kiennast seine Ansprache. "Das schreit nach Tennis-Musical", wirft Roman Gregory ein, der auch unter den Anwesenden war und mit Kiennast zusammen an dem Robin Hood...

270 top präparierte Pisten sorgten für ein tolles Skierelebnis. | Foto: Matthias Heschl
4

White Pearl Days 2023
Sonne, Ski, Spaß und jede Menge gute Musik

Die diesjährigen White Pearl Days 2023 waren laut Veranstalter ein riesen Erfolg – viele Gäste waren gekommen, um das abwechslungsreiche Programm zu genießen und bei toller Musik am Berg zu feiern.  SAALBACH-HINTERGLEMM. Die White Pearl Montain Days presented by Visa waren laut den Veranstaltern ein riesen Erfolg. Viel Sonnenschein, Spaß, gute Musik und beste Stimmung sorgten für ein unvergessliches Partyerlebnis im Herzen des Pinzgaus, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn....

Bilder wie diese aus dem Jahr 2022 soll es wieder geben. Derzeit sucht der Währinger Wirtschaftsverein Künstler für die Showbühnen. | Foto: Markus Spitzauer
3

Fest am 22.9.
Musiker und Künstler für das Währinger Straßenfest gesucht

Das Währinger Straßenfest soll trotz des Wegfalls der Fördergelder stattfinden. Für das beliebte Fest am 22. September 2023 sucht man aktiv nach Musikern und Künstlern.  WIEN/WÄHRING. Es war eine bittere Pille, die der Obmann des Währinger Wirtschaftsvereins, Michael Richter, vergangenes Jahr schlucken musste. Durch die Neugestaltung des Förderwesens rund um die Einkaufsstraßenvereine fielen wichtige Zuschüsse der Stadt Wien weg. Der Weiterbestand des Währinger Straßenfests stand auf der Kippe....

Auszeichnung beim Deutschen Rock und Pop Preis: "Fliager des Lebens" von Daniel von Ischgl. | Foto: Daniel von Ischgl
Video 3

"Fliager des Lebens"
Daniel von Ischgl beim Deutschen Rock und Pop Preis ausgezeichnet

Das Lied "Fliager des Lebens" von "Daniel von Ischgl" wurde beim 40. Deutschen Rock und Pop Preis 2022 in der Kategorie "Bester Mundartinterpret" mit der Note 2 und in der Kategorie "Bester Singer/Songwriter" Note 3 bewertet. SEE Im PAZNAUN. Über eine erneute Auszeichnung kann sich der Musiker Daniel Mark aus See im Paznaun – besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Daniel von Ischgl" –  freuen. Beim 40. Deutschen Rock und Pop Preis 2022 am 17. Dezember in der Siegerlandhalle in Siegen wurde...

ARRIE überzeugt mit sanfter Stimme und modernem Sound. | Foto: Sascha van der Werf

Regionaler Chartstürmer
ARRIEs "Wonderful Life" sorgt für Airplay

Der 18-jährige Singer/Songwriter ARRIE aus Klosterneuburg findet die Inspiration zu seinen Songs im täglichen Leben. Er portraitiert mit seiner Musik seine Gefühle und sein Umfeld, da es für ihn meist die kleinen Dinge sind, die zählen. KLOSTERNEUBURG. ARRIEs Liebe zur Musik entstand schon sehr früh, als er mit vier Jahren das erste Mal an einer Gitarre saß. Mit acht Jahren schrieb er seinen ersten eigenen Song und bald darauf begann er seine eigene Musik auch selbst zu produzieren. Seit 2021...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.