Mutmacherin

Beiträge zum Thema Mutmacherin

Diese "Mzungu", die hier von Kindern aus Mubende in Uganda umringt ist, stammt aus Tamsweg: Julia Karner. "Mzungu" – so nennt man die "Weißen" in Uganda. Julia Karner, die ehrenamtlich für eine Non-Profit-Organisation (NGO) tätig ist, war bereits zweimal dort. | Foto: Julia Karner
1 3

Im Einsatz in und für Uganda
Eine "Mzungu" aus Tamsweg, die Afrika liebt

"Mzungu" heißt "Weiße" in Uganda. Julia Karner war dort. Seither ist die Tamswegerin in einer NGO aktiv. TAMSWEG, INNSBRUCK. Julia Karner ist gebürtige Tamswegerin. Sie arbeitet seit etwas mehr als einem Jahr als Kinderkrankenpflegerin an der Uniklinik in Innsbruck auf der Neonatologischen Intensivstation. Zuvor, im August 2018, hat die heute 25-Jährige ein Praktikum im Krankenhaus der Stadt Entebbe gemacht. Im August 2019 zog es sie nochmals nach Uganda, diesmal in einen ländlichen Teil des...

Andrea Mühlbacher hat von Geburt an einen Gendefekt, zu dem es keine Diagnose gibt.  | Foto: Peter J. Wieland

Eine Mutmacherin aus dem Salzburger Lungau
"Man muss das Hier und Jetzt genießen"

"Da ich einen unbekannten Gendefekt habe, weiß ich nicht, wie sich Covid-19 bei mir auswirken würde", sagt Andrea Mühlbacher. ST. MICHAEL. Andrea Mühlbacher aus Sankt Michael ist lediglich 98 Zentimeter groß geworden. Die Lungauerin hat nämlich von Geburt an einen Gendefekt, zu dem es keine Diagnose gibt. "Ein Defekt, der weltweit so selten auftritt, dass er noch nicht erforscht wurde, obwohl meine Befunde schon bei Ärzten auf der ganzen Welt waren", erzählte uns die heute 39-Jährige, die sich...

Ivana macht Mut, setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein und ist mit 20 Jahren schon ein großes Vorbild für viele. | Foto: Ivana Vlahusic
Video 15

FOKUS FRAU / Ivana Vlahusic
Die Multi-Mutmacherin

LANDECK (sica). Ivana Vlahusic kam mit ihrer Familie vor knapp sieben Jahren nach Tirol, lernte in Rekordzeit Deutsch und setzt sich seit ihrer Schulzeit für Bildungsgerechtigkeit ein. Mit ihren kreativen Werken, egal ob als Lied oder Rede und mit ihrer offenen, gewinnenden Art schafft Ivana vor allem Eins: Auf verschiedenste Arten Mut zu machen! Ivana, wenn du dich selbst mit einem Wort beschreiben müsstest, wäre es...   Bunt! Und das Wort BUNT steht bei Ivana nicht nur für die junge,...

Mit ihren kreativen Werken, egal ob als Lied oder Rede und mit ihrer offenen, gewinnenden Art schafft Ivana vor allem Eins: Auf verschiedenste Arten Mut zu machen! | Foto: Fabian Bouvier

Bezirksblätter Wordrap mit
Mutmacherin Ivana Vlahusic

LANDECK (sica). Die BEZIRKSBLÄTTER haben kurz und bündig bei der 20-jährigen Studentin Ivana Vlahusic nachgefragt. Die Mulit-Mutmacherin im Wordrap BEZIRKSBLÄTTER: Wenn ich mich selber mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es... Ivana:  *lacht* Bunt! (Ivana hat vor einigen Jahren für ein Kulturprojekt alias ivana bunt das Lied "BUNT // aufstand der vielfalt" geschrieben) Mutmachen bedeutet für mich... anderen zu helfen und ein bisschen die Augen zu öffnen, insbesondere schüchternen...

Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit."
1 3

Fokus Frau
"Wir haben keine Geschlechtergerechtigkeit"

Geringeres Einkommen von Frauen, drohende Altersarmut und Nachteile in der Krise zeigen Neos-Landesrätin Andrea Klambauer: "Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit".  SALZBURG. Frau Landesrätin Andrea Klambauer, welches sind die größten „Frauen-Probleme“ in Salzburg? ANDREA KLAMBAUER: Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit. Wenn wir diese hätten, würden Frauen und Männer in gleicher Weise in Familie und Beruf leben können. "Bei uns wird man...

Im Mai eröffnete Panadda Hartmann ihr Geschäft "Kramuri" mit Spielwaren und Geschenkartikeln. | Foto: Barbara Schuster
1 4

Wieden
"Kramuri" bietet Spielwaren für Klein und Groß

Panadda Hartmann hat sich mit ihrem Geschäft "Kramuri" einen Traum erfüllt. Der bz hat sie erzählt, warum sie trotz Coronakrise positiv in die Zukunft blickt und weshalb Frauen nicht perfekt sein müssen.  WIEDEN. Die Coronakrise hat Unternehmer schwer getroffen. Eine, die sich davon nicht unterkriegen lässt, ist die Wiednerin Panadda Hartmann. Die 35-Jährige träumte schon lange von der Selbstständigkeit.  Als Mutter von zwei Kindern hat sie eine Affinität für Spielwaren entwickelt. Spaß sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Marion Tremel bietet in ihrem Jiu-Jitsu-Dojo "Ryu Tsunami" in Liesing Selbstverteidigungskurse für Frauen an. | Foto: Daniel Tremel
1 3

Fokus Frau
Selbstverteidigung ist die Frau

Selbstbewusstsein lässt sich erlernen, weiß Jiu-Jitsu-Trainerin Marion Tremel, die Frauen dazu verhilft. LIESING. "Es geht nicht um das Kämpfen. Es geht darum, dass man sich zutraut, sich selbst verteidigen zu können", erklärt Jiu-Jitsu-Trainerin Marion Tremel in ihrem Dojo "Ryu Tsunami". Momentan ist dieses zwar noch geschlossen, sie hofft aber, dass man in der Anton-Baumgartner-Straße 44/B8/01 so bald wie möglich wieder mit dem Unterricht beginnen kann. Bis dahin behilft man sich mit...

Tamara Wendtner entspricht nicht den typischen Maßen einer Burlesque-Tänzerin und inspiriert viele Zuseher. | Foto: Mark Völker
1 2

Fokus Frau
Mit Burlesque-Tanz Frauen Mut machen

Die Margaretnerin Tamara Wendtner lässt sich von nichts abhalten, ihre Träume zu verwirklichen. Sie zeigt, dass es für Burlesque keine perfekten Modelmaße braucht. MARGARETEN. Tagsüber arbeitet Tamara Wendtner in einer Trafik – abends lässt sie auf Wiens Bühnen bei Burlesque-Shows die Sau raus. Die 27-Jährige hat ihr Leben der Kunst verschrieben. "Alles kann Kunst sein, wenn man es mit richtiger Hingabe macht", ist sie überzeugt. Schon in der Hauptschule begann die gebürtige Oberösterreicherin...

Auch die Zeit der Quarantäne verbringt Bernadette de Roja zuhause in Villach. Als größte Stütze in ihrem Leben bezeichnet Bernadette ihre Familie und insbesondere ihren Bruder Christoph.  | Foto: De Roja
2 6

Bernadette de Roja im Schwerpunkt Thema
"Aufzugeben kam mir nie in den Sinn"

Bernadette de Roja überlebte einen Unfall und kämpfte sich zurück ins Leben. Heute studiert sie in Graz, ist Fotomodell und nahm im letzten Jahr an den Special Olympics in Villach teil. Bernadette de Roja als "Mutmacherin" in unserem Schwerpunkt-Thema "Frau im Fokus".  VILLACH. Fast etwas verständnislos blickt die junge Frau in die Kamera ihres Laptops als man ihr die Frage stellt, ob sie in ihrem Leben denn je an den Punkt kam, aufgeben zu wollen. "Nein", antwortet Bernadette de Roja und...

Susanne Sattler-Peter aus Reichenfels ist insgesamt seit 26 Jahren als Pflegeassistentin tätig und verlor nie die Freude am Beruf. | Foto: Privat

Hauskrankenpflege
Niemand wird jetzt im Stich gelassen

Mitarbeiter der Hauskrankenpflege geben trotz der herrschenden Corona-Krise alles für die Klienten. BAD ST. LEONHARD. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe für eine Erkrankung an dem Corona-Virus. Viele von ihnen bedürfen jedoch täglicher Betreuung: Mitarbeiter der AVS müssen die Versorgung ihrer Klienten weiterhin gewährleisten, wodurch nun noch mehr Druck und Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Mit der Pflegeassistentin Susanne Sattler-Peter wird eine Heldin des...

Mit diesem romantischen "Bohemian-Setting" gewannen die Schwestern 2019 den Wedding Award. | Foto: theclickweeding
Video 3

Fokus Frau
Altenmarkter Brautboutique ist ein Geschwisterprojekt

Fokus Frau: Zwei Schwestern aus dem Pongau wagten sich in einem Nischenmarkt in die Selbstständigkeit. Mit ihrer Brautmoden-Boutique sind sie nach nicht einmal zwei Jahren schon Preisgekrönt. ALTENMARKT. Die beiden Schwester Maria-Luise Lackner-Fosstveit und Catharina Lackner haben am 16. November 2018 ihre gemeinsame Brautboutique Lilee in Altenmarkt eröffnet. Dass sich der Schritt in die Selbstständigkeit gelohnt hat zeigen zwei Wedding Awards in Folge. Bereits 2019 gewannen die Schwestern...

Die Verkäuferin Victoria Scharf wurde selbst unruhig, als sie bemerkte, dass sich Panik unter den Menschen breitmachte.  | Foto: Privat

Corona-Virus Lavanttal
An der Tagesordnung standen Hamsterkäufe

Eine Heldin des Alltags erzählt von Erlebnissen im Lebensmittelhandel: "Sie haben uns gestürmt." WOLFSBERG. Nachdem die Corona-Krise Österreich erreicht hatte und zahlreiche Schließungen in der Gastronomie sowie im Handel bevorstanden, war in den heimischen Lebensmittelgeschäften einiges los. Victoria Scharf, die stellvertretende Filialleiterin des Adeg-Markts im Euco Center in Wolfsberg, erzählt im Interview mit der WOCHE, wie sie das Wochenende um den 14. März 2020 miterlebte. Klopapier und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.