Mutmacherin

Beiträge zum Thema Mutmacherin

Diese "Mzungu", die hier von Kindern aus Mubende in Uganda umringt ist, stammt aus Tamsweg: Julia Karner. "Mzungu" – so nennt man die "Weißen" in Uganda. Julia Karner, die ehrenamtlich für eine Non-Profit-Organisation (NGO) tätig ist, war bereits zweimal dort. | Foto: Julia Karner
1 3

Im Einsatz in und für Uganda
Eine "Mzungu" aus Tamsweg, die Afrika liebt

"Mzungu" heißt "Weiße" in Uganda. Julia Karner war dort. Seither ist die Tamswegerin in einer NGO aktiv. TAMSWEG, INNSBRUCK. Julia Karner ist gebürtige Tamswegerin. Sie arbeitet seit etwas mehr als einem Jahr als Kinderkrankenpflegerin an der Uniklinik in Innsbruck auf der Neonatologischen Intensivstation. Zuvor, im August 2018, hat die heute 25-Jährige ein Praktikum im Krankenhaus der Stadt Entebbe gemacht. Im August 2019 zog es sie nochmals nach Uganda, diesmal in einen ländlichen Teil des...

Gemeinderätin Nina Schratter lässt sich bei den Wahlen am 28. Februar 2021 auf keine Liste mehr setzen.  | Foto: Koller

Nina Schratter
"Arbeit für die Stadt war ein Vergnügen"

Gemeinderätin Nina Schratter wird sich im Februar von der Kommunalpolitik verabschieden. WOLFSBERG. Nach zwei Amtsperioden in der Kommunalpolitik wird sich Gemeinderätin Nina Schratter (FPÖ) mit Ende dieser Periode zurückziehen. Danach möchte sie sich, neben ihrer Tätigkeit als Juristin, auf die politische und rechtliche Schulung von neuen Gemeinderäten konzentrieren. "Aufzuhören ist schwer"Der aktive Rückzug aus der Kommunalpolitik steht für die Juristin Nina Schratter fest: "Eine neue...

Andrea Mühlbacher hat von Geburt an einen Gendefekt, zu dem es keine Diagnose gibt.  | Foto: Peter J. Wieland

Eine Mutmacherin aus dem Salzburger Lungau
"Man muss das Hier und Jetzt genießen"

"Da ich einen unbekannten Gendefekt habe, weiß ich nicht, wie sich Covid-19 bei mir auswirken würde", sagt Andrea Mühlbacher. ST. MICHAEL. Andrea Mühlbacher aus Sankt Michael ist lediglich 98 Zentimeter groß geworden. Die Lungauerin hat nämlich von Geburt an einen Gendefekt, zu dem es keine Diagnose gibt. "Ein Defekt, der weltweit so selten auftritt, dass er noch nicht erforscht wurde, obwohl meine Befunde schon bei Ärzten auf der ganzen Welt waren", erzählte uns die heute 39-Jährige, die sich...

Verschnig feierte große Erfolge bei den Medimurje Open. | Foto: kaerntensport.net
1 2

St. Andrä
Die Karateka verlangt ihren Gegnern alles ab

Die Corona-Krise unterbricht die eindrucksvolle Laufbahn der Karatekämpferin Laura Verschnig. MARIA ROJACH (tef). Karatekämpferin Laura Verschnig (20) hat sich nicht nur in Österreich fix in der absoluten Spitze etabliert, auch international sorgt sie mittlerweile immer wieder mit Top-Leistungen für Aufsehen. Dass sie mit Talent, Trainingseifer und Begeisterung für Karate – der Kampfsportart, die ihren Ursprung auf der japanischen Insel Okinawa hat – auch bei ganz großen Wettkämpfen mit der...

Anna Lena Kois aus Bad St. Leonhard schloss im Oktober 2019 ihre Lehre beim örtlichen Betrieb Harmonika Müller ab. | Foto: Privat
2

Bad St. Leonhard
Ein Alltag geprägt von Handwerk und Musik

Mit Anna Lena Kois kommt die jüngste Harmonikamacherin Österreichs aus dem Lavanttal. BAD ST. LEONHARD. Ganz nach dem Motto "Das Hobby zum Beruf machen" absolvierte Anna Lena Kois eine Lehre zur Harmonikamacherin. Im Gespräch mit der WOCHE erzählte die 19-jährige Bad St. Leonharderin, warum sie sich für eine eher außergewöhnliche Lehre bei Harmonika Müller entschieden hat und wie sie vor rund einem halben Jahr ihr eigenes Instrument fertigte. Jüngste HarmonikamacherinIm August 2015 begann Kois...

Foto: Helge BAUER
4

Elke Haber im Interview
"Führungskraft zu sein, hat ihren Preis"

Elke Haber ist kaufmännische Direktorin des Elisabethinen Krankenhauses in Klagenfurt. Als einzige Kärntnerin schloss sie im letzten Durchlauf das Führungskräfteprogramm "Zukunft.Frau" ab. Im WOCHE Interview spricht sie über ihre Karriere und deren Preis. VELDEN, KLAGENFURT. Erfolg gelingt nur durch eigene Leistung, ein Credo, welches Elke Haber schon in der Kinderstube gelehrt bekommen hat, wie sie erzählt. In einem nicht akademischen Umfeld aufgewachsen, ermöglichten es ihr – wie auch ihrer...

Mehr Berufung denn beruf, Birgit Kapeller schätzt ihre Arbeit sehr. | Foto: alex.wrann
6

Birgit Kapeller ist Bestatterin
"Die Arbeit ist meine Berufung"

Birgit Kapeller ist Bestatterin. Ein Berufsfeld, das noch, eher männlich besetzt ist. Sie erzählt aus ihrem Alltag. VILLACH. Fast unerwartet hell ist es, Blumengestecke zieren die verschiedenen Särge, die Urnen sind hübsch drapiert. Die Atmosphäre in der Bestattung Kärnten am Standort Villach ist freundlich. Mit einem Lächeln im Gesicht erwartet uns Birgit Kapeller. Ihr Beruf: Bestatterin.  Die 44-jährige Zlanerin ist für den Raum Feistritz an der Drau und Villach zuständig. Als Frau ist sie in...

Heute als Vizepräsidentin des KFV aktiv. | Foto: Tanja Hausott
1 4

Schiedsrichterin Tanja Hausott
"Zu Beginn war es schwer, sich durchzusetzen"

Die St. Magdalenerin Tanja Hausott war die erste weibliche Schiedsrichterin der österreichischen Bundesliga und ist aktuell Vizepräsidentin des Kärntner Fußballverbandes. Wir sprechen mit der Kärntnerin über ihre Leidenschaft für das runde Leder und den Frauenfußball in Kärnten.  WOCHE: Sie waren die erste weibliche Schiedsrichterin der Bundesliga und sind Vizepräsidentin des Kärntner Fußballverbandes. Wann hat Ihre Leidenschaft für den Fußball begonnen? TANJA HAUSOTT: Das begann als kleines...

Frauenreferentin der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser (SPÖ)
2

Gerda Sandriesser zum Schwerpunktthema "Fokus Frau"
"Ich kann nicht in Villach alleine die Lohnschere schließen"

Seit mehr als 20 Jahren ist die Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser in der Villacher Stadtpolitik vertreten. Neben sozialen Themen liegt auch das Frauenressort in ihrer Hand. Im Themenschwerpunkt "Fokus Frau" fragen wir sie, wie es denn um die "Frauenpolitik" der Stadt Villach bestellt ist und warum es eine Politik für Frauen braucht. Auch stellen wir der Kirchtagsobfrau die spannende Frage wie Tradition und Feminismus zusammenpassen. WOCHE: Sie sind seit 20 Jahren in der Villacher...

Die Chefin bei Mitzner: Christiane Wernig mit ihrem Team
3

Fokus Frau
Villachs Unternehmerinnen stehen ihre Frau

In unserem Schwerpunkt Ausgabe Fokus Frau portraitieren wir drei Villacher Unternehmerinnen. Und fragen Sie wie es ist Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.  VILLACH. In der vierten Generation hat Daniela Hartl, gemeinsam mit Mann Michael sowie Mutter und Vater, in der Fleischerei Hartl das Zepter in der Hand. Das Geschäft eines Tages weiterzuführen stand für Villacherin tatsächlich nie zur Diskussion. "Das war mir schon früh klar, Zweifel gab es da nie", erzählt sie und lächelt. Zu...

Martina Schleinzer lebt mit ihrem Mann und den beiden Söhnen Ludwig (4) und Vinzent (3) in Prebl.  | Foto: Koller
2

Fokus Frau
Herausforderungen machen das Leben aus

Familie, Beruf und Ehrenämter: Die zweifache Mutter Martina Schleinzer bringt alles unter einen Hut. PREBL. Obwohl sich das Leben von Martina Schleinzer sehr facettenreich zeigt, steht die Familie im Fokus der 36-Jährigen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg führt sie den Bezirkschor Wolfsberg und findet ihren Ausgleich bei der Jagd. Mit großer Unterstützung von ihrem Mann Stefan Schleinzer managt sie den Familienalltag und stellt sich gern neuen Aufgaben....

Ivana macht Mut, setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein und ist mit 20 Jahren schon ein großes Vorbild für viele. | Foto: Ivana Vlahusic
Video 15

FOKUS FRAU / Ivana Vlahusic
Die Multi-Mutmacherin

LANDECK (sica). Ivana Vlahusic kam mit ihrer Familie vor knapp sieben Jahren nach Tirol, lernte in Rekordzeit Deutsch und setzt sich seit ihrer Schulzeit für Bildungsgerechtigkeit ein. Mit ihren kreativen Werken, egal ob als Lied oder Rede und mit ihrer offenen, gewinnenden Art schafft Ivana vor allem Eins: Auf verschiedenste Arten Mut zu machen! Ivana, wenn du dich selbst mit einem Wort beschreiben müsstest, wäre es...   Bunt! Und das Wort BUNT steht bei Ivana nicht nur für die junge,...

Mit ihren kreativen Werken, egal ob als Lied oder Rede und mit ihrer offenen, gewinnenden Art schafft Ivana vor allem Eins: Auf verschiedenste Arten Mut zu machen! | Foto: Fabian Bouvier

Bezirksblätter Wordrap mit
Mutmacherin Ivana Vlahusic

LANDECK (sica). Die BEZIRKSBLÄTTER haben kurz und bündig bei der 20-jährigen Studentin Ivana Vlahusic nachgefragt. Die Mulit-Mutmacherin im Wordrap BEZIRKSBLÄTTER: Wenn ich mich selber mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es... Ivana:  *lacht* Bunt! (Ivana hat vor einigen Jahren für ein Kulturprojekt alias ivana bunt das Lied "BUNT // aufstand der vielfalt" geschrieben) Mutmachen bedeutet für mich... anderen zu helfen und ein bisschen die Augen zu öffnen, insbesondere schüchternen...

Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit."
1 3

Fokus Frau
"Wir haben keine Geschlechtergerechtigkeit"

Geringeres Einkommen von Frauen, drohende Altersarmut und Nachteile in der Krise zeigen Neos-Landesrätin Andrea Klambauer: "Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit".  SALZBURG. Frau Landesrätin Andrea Klambauer, welches sind die größten „Frauen-Probleme“ in Salzburg? ANDREA KLAMBAUER: Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit. Wenn wir diese hätten, würden Frauen und Männer in gleicher Weise in Familie und Beruf leben können. "Bei uns wird man...

Im Mai eröffnete Panadda Hartmann ihr Geschäft "Kramuri" mit Spielwaren und Geschenkartikeln. | Foto: Barbara Schuster
1 4

Wieden
"Kramuri" bietet Spielwaren für Klein und Groß

Panadda Hartmann hat sich mit ihrem Geschäft "Kramuri" einen Traum erfüllt. Der bz hat sie erzählt, warum sie trotz Coronakrise positiv in die Zukunft blickt und weshalb Frauen nicht perfekt sein müssen.  WIEDEN. Die Coronakrise hat Unternehmer schwer getroffen. Eine, die sich davon nicht unterkriegen lässt, ist die Wiednerin Panadda Hartmann. Die 35-Jährige träumte schon lange von der Selbstständigkeit.  Als Mutter von zwei Kindern hat sie eine Affinität für Spielwaren entwickelt. Spaß sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Vor 50 Jahren gründete ihr Vater den Betrieb. Seit 21 Jahren führt Sabine Webhofer das Autohaus in Kötschach-Mauthen. | Foto: Hans Jost
5

Sabine Webhofer
Autohaus-Chefin war doppelt gefordert

Corona zeigte der Unternehmerin Sabine Webhofer beruflich wie privat die Grenzen der Belastbarkeit auf. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Seit 21 Jahren führt Sabine Webhofer erfolgreich das Autohaus Presslauer-Webhofer in Kötschach-Mauthen. „Ich bin halt mit Schmieröl aufgewachsen“, stellt die 45-jährige Autohaus-Chefin beim Rückblick auf ihre Kinder- und Jugendjahre im Gespräch mit der WOCHE Gailtal mit einem sympathischen Lächeln fest. Veränderter Alltag Der engagierten Obergailtalerin ist es in all den...

Karoline Turnschek tritt nächstes Jahr für die Volkspartei bei der Bürgermeisterwahl in Weißensee an. | Foto: ÖVP

Weißensee
Karoline Turnschek will Bürgermeisterin werden

Karoline Turnschek geht am Weißensee 2021 für die Volkspartei ins Bürgermeisterrennen. WEISSENSEE. Aktuell hat Gerhard Koch (FPÖ) das Bürgermeisteramt am Weißensee inne. Die ÖVP schickt im kommenden Jahr Karoline Turnschek ins Bürgermeisterrennen. Die 39-Jährige wurde von der örtlichen Volkspartei einstimmig zur Kandidatin für die Bürgermeisterwahl 2021 gekürt. Zur Person Turnschek ist Touristikkauffrau, 39 Jahre jung, verheiratet und lebt in Techendorf. Tourismus- und Freizeitwirtschaft wurden...

AMS Spittal Bezirksstellenleiter Johann Oberlerchner | Foto: Woche

Bezirk Spittal
Corona-Krise trifft Frauen härter

Die Corona-Krise trifft vor allem Frauen, das zeigen aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservices in Spittal. BEZIRK SPITTAL. Die Arbeitslosenzahlen in Österreich sind hoch, wie schon lange Zeit nicht mehr. Schuld an der Misere ist der Corona Virus und die Folgen des Shutdowns. Im Bezirk Spittal waren mit Ende Mai 2020 4.532 Menschen beim Arbeitsmarktservice arbeitssuchend gemeldet. „Das sind um 1.878 Personen mehr als zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr“, berichtet Johann Oberlerchner,...

Sarah Lagger befindet sich im Höhenflug. | Foto: ÖLV/ Alfred Nevsimal
2

Sport/Leichtathletik
Sarah Lagger und die Faszination des Siebenkampfs

Sarah Lagger zählt mit 20 Jahren zu den besten Siebenkämpferinnen. Die Oberkärntnerin hat große Ziele. Vor wenigen Tagen warf sie den Speer erstmals über 50 Meter... ROTHENTHURN. Die Oberkärntnerin Sarah Lagger hat sich mit nur 20 Jahren bereits einen Namen in der Leichtathletik-Szene gemacht. „Es ist toll, dass ich bereits mit den Großen dieses Sports mitfighten kann.“, berichtet die Siebenkämpferin mit Stolz. Gemeinsam mit Ivona Dadic und Verena Preiner zählt sie zu Österreichs...

Mit Hund Kaja ist Petra Mandl oft am Laaer Berg unterwegs: "Das letzte Kind hat immer ein Fell", schmunzelt sie. | Foto: Mandl
2

Mutmacherin
Zwischen Familie und Kirchen-Spitze

Die gebürtige Favoritnerin Petra Mandl leitet die evangelische Diözese Wien. FAVORITEN. "Ich wollte immer einen Beruf ausüben, bei dem ich Menschen helfen kann", so Petra Mandl. So entschied sie sich vor beinahe 30 Jahren dafür, als Sozialarbeiterin tätig zu werden – und landete beim Jugendamt. Sie musste immer helfen, wenn es Eltern nicht schafften, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen. Sie versuchte stets zu vermitteln, sodass die Kleinen gut und gewaltfrei erzogen werden konnten. "Dabei...

60-Stunden-Wochen, Druck und Unsicherheit: Ärztin Ida Aringer will auch im Gesundheitswesen ein System, das Frauen stärkt.  | Foto: Foto: Aringer

Ärztin in Zeiten von Corona
"Es ist unabdingbar, dass Männer und Frauen gleich viel beitragen"

Frau, Lebensretterin, Mensch: Ida Aringer ist Ärztin. Die Coronakrise hat auch sie an ihre Grenzen gebracht. PENZING. In den vergangenen Wochen war Ida Aringer vieles: Ärztin, Angestellte im Gesundheitswesen, Wissenschaftlerin und Lebensretterin. Die 32-jährige Penzingerin war dabei aber – auch das ist Teil der Realität – immer wieder selbst dem Ende ihrer Kräfte nahe. Auch die Heldinnen der gegenwärtigen Krise brauchen mehr als den Applaus der Bevölkerung. Dennoch liebt Ida Aringer ihren Job....

Marion Tremel bietet in ihrem Jiu-Jitsu-Dojo "Ryu Tsunami" in Liesing Selbstverteidigungskurse für Frauen an. | Foto: Daniel Tremel
1 3

Fokus Frau
Selbstverteidigung ist die Frau

Selbstbewusstsein lässt sich erlernen, weiß Jiu-Jitsu-Trainerin Marion Tremel, die Frauen dazu verhilft. LIESING. "Es geht nicht um das Kämpfen. Es geht darum, dass man sich zutraut, sich selbst verteidigen zu können", erklärt Jiu-Jitsu-Trainerin Marion Tremel in ihrem Dojo "Ryu Tsunami". Momentan ist dieses zwar noch geschlossen, sie hofft aber, dass man in der Anton-Baumgartner-Straße 44/B8/01 so bald wie möglich wieder mit dem Unterricht beginnen kann. Bis dahin behilft man sich mit...

Tamara Wendtner entspricht nicht den typischen Maßen einer Burlesque-Tänzerin und inspiriert viele Zuseher. | Foto: Mark Völker
1 2

Fokus Frau
Mit Burlesque-Tanz Frauen Mut machen

Die Margaretnerin Tamara Wendtner lässt sich von nichts abhalten, ihre Träume zu verwirklichen. Sie zeigt, dass es für Burlesque keine perfekten Modelmaße braucht. MARGARETEN. Tagsüber arbeitet Tamara Wendtner in einer Trafik – abends lässt sie auf Wiens Bühnen bei Burlesque-Shows die Sau raus. Die 27-Jährige hat ihr Leben der Kunst verschrieben. "Alles kann Kunst sein, wenn man es mit richtiger Hingabe macht", ist sie überzeugt. Schon in der Hauptschule begann die gebürtige Oberösterreicherin...

Englischlehrerin auf Zeit: Die Hernalserin Sophie Kraft inmitten ihrer Schüler in Kambodscha. | Foto: Sophie Kraft
8

Freiwillig Lehrerin in Asien
Erst Matura, dann Kambodscha

Die Hernalserin Sophie Kraft ist nach ihrer Matura freiwillig als Lehrerin nach Kambodscha gegangen. HERNALS/KAMBODSCHA. Das Mosquitonetz zur Seite schieben und die Fensterläden aufmachen. Draußen wartet ein strahlend blauer Himmel über grünen Blättern und Palmzweigen. Der Ventilator versucht vergeblich, den Geruch von Räucherstäbchen und verbranntem Plastik zu vertreiben. Das klapprige Fahrrad mit einem Gang bringt Sophie Kraft zum Frühstück. Die Hernalserin ist 19 Jahre alt und hat in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.