MUTmacherinnen

Beiträge zum Thema MUTmacherinnen

2

"Organe schützen - Informationen nützen"
PatientInnen-Veranstaltung

Die Selbsthilfe Niere organisiert mit noch weiteren PatientInnen-Organisationen am 13.9. den 10. PatientInnen-Infonachmittag "Organe schützen - Informationen nützen" im Cape10 in 1100 Wien. Wir bieten bei dieser kostenlosen Veranstaltung Vorträge von Top-Level-ExpertInnen aus der Transplantationsmedizin, Psychologie und auch selbst betroffene Mutmacher-PatientInnen. Auch die Podiumsdiskussion „Macht der Medizin – Was mach die Medizin in der Zukunft?“ wird sehr spannend sein. Diese Veranstaltung...

Mutmacherinnen von links: Gabriele Kössler, Ulrike Steinmaßl, Andrea Rockenbauer, Stefanie Schauer, Doris Schwaiger, Alexandra Rochelt (Sparkasse OÖ / Sponsor), Hermine Eder, Daniela Hufnagl, Karin Rabmer, Claudia Durchschlag. | Foto: Mutmacherinnen

Frauen fördern und stärken
Mutmacherinnen luden zum Austausch an die JKU

Am Donnerstag, 18. April, versammelten sich rund 100 Gäste im JKU "medLoft", um am "Tag der Mutmacherinnen" teilzunehmen. Organisiert wurde das Event vom Verein "Frauen im Trend". LINZ. Unter dem Motto "Mut. Gesellschaft. Gesundheit." bot der Abend eine Plattform, um Frauen zu fördern und zu stärken. Die Veranstaltung begann mit einer Führung durch den Medizin-Campus der Johannes Kepler Universität. Vizerektorin für Medizin, Elgin Drda, und Professor Franz Fellner, Vorstand des Zentralen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bürgermeisterin Anette Töpfl, Obfrau Musikverein Vitis Ines Kainz, Bezirksobfrau Wir Niederösterreicherinnen Astrid Lenz, Bundesratspräsidentin Margit Göll und Bundesrätin Viktoria Hutter (v.l.) | Foto: Hutter
2

Weltfrauentag 2024
Vitiser Frauen als Mutmacherinnen im Parlament

Weltfrauentag: Bürgermeisterin Anette Töpfl und die Obfrau des Musikvereins Vitis, Ines Kainz, gaben im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Parlament Einblicke in ihre Funktionen und machten Mut auf Ehrenamt, Gesellschaft und Politik. VITIS. Anlässlich des Weltfrauentages veranstaltete das Österreichische Parlament auf Initiative der Bundesratspräsidentin Margit Göll eine Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen sind Mutmacherinnen“. Die Moderatorin Corinna Milborn konnte 4 Mutmacherinnen am Podium...

Quartier-16-Hausleiterin Sr. Ida Vorel mit dem Mutmacher-Kalender 2024 | Foto: Quartier 16

Geschenktipp
Kalender der Franziskanerinnen macht Mut fürs Jahr 2024

Impulse zum Nachdenken und Sich-Einstimmen auf Weihnachten bieten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck mit dem digitalen Adventkalender und dem Mutmacher-Kalender 2024. VÖCKLABRUCK. Um das Auflösen von negativen Glaubenssätzen geht es im „Mutmacher-Kalender“, den das Team des Quartiers 16 für das Jahr 2024 gestaltet hat. In dem Tischkalender findet man jeden Monat einen Mutmacher mit Gedanken dazu von 12 Menschen, die das Quartier 16 unterstützen oder eng mit der Einrichtung zusammenarbeiten....

Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
117

Bildergalerie
Mutmacherinnen luden zum Austausch in die Kunstuni

Der "Tag der MUTmacherinnen" versammelte diese Woche rund 100 Gäste in der Kunstuni Linz. Fünf Frauen aus unterschiedlichen Sparten berichteten von ihren persönlichen Mutmomenten und luden zum Austausch ein.  LINZ. Am Dienstag, 18. April, fand in der Kunstuniversität Linz der „Tag der MUTmacherinnen“ statt. Rund hundert Gäste folgten der Einladung des Vereins „Frauen im Trend“. Insgesamt fünf Mutmacherinnen berichteten unter dem Motto „Mut.Frauen.Bilder“ in einem persönlichen Rahmen von ihren...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Teilnehmende Projekte beim regionalen Projektwettbewerb mit LTP Sonderegger und Moderatorenteam | Foto: Land Vorarlberg/ A.Serra

Landes- Jugendprojektwettbewerb
Prämierung von besten Jugendprojekten Vorarlberg

Ein spannendes Vorarlberg-Finale haben sich beim 28. Landes-Jugendprojektwettbewerb am Samstag, 22. Oktober, die fünf einreichenden Projektgruppen geliefert. Im ORF-Publikumsstudio in Dornbirn boten die Jugendlichen dem anwesenden Publikum mit innovativen und originellen Projekt-Präsentationen eine großartige Finalshow. Für das „wertvolle Engagement“ sprach Landeshauptmann Markus Wallner allen jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großes Dankeschön aus. Aus allen Finalisten hatte die...

Georg Brandenburg und Claudia Felder-Fallmann präsentieren 14-tägig ihren MutmacherInnen-Podcast. | Foto: Privat
3

KLAGENFURTER Leben
Mutig über Stolpersteine sprechen

Seit dem Vorjahr betreiben Claudia Felder-Fallmann und Georg Brandenburg den MutmacherInnen-Podcast. KLAGENFURT. Claudia ist selbstständige Unternehmensberaterin. Seit 15 Jahren berät und trainiert sie Menschen. Georg hat in Graz Volkswirtschaft studiert und ist Betreiber des Coworking Space Ehrenhausen. Im ersten Lockdown hat Georg Brandenburg den Podcast „Rückenwind“ gestartet. Da sowohl er als auch Claudia Felder-Fallmann zu dieser Zeit kaum arbeiten konnten, hat er die Unternehmensberaterin...

Doris Gusenbauer mit Tochter Leni.
2

Doris Gusenbauer
Mauthausener Unternehmerin für Vorbildfunktion ausgezeichnet

Weil sie als Unternehmerin ein Vorbild für junge Menschen ist, wurde Malermeisterin Doris Gusenbauer von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. MAUTHAUSEN. “G’lernt is g’lernt” heißt eine Initiative von “Frau in der Wirtschaft”, die WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner ins Leben gerufen hat. Ziel der Aktion ist, erfolgreiche Unternehmerinnen, die ihre Karriere einst als Lehrlinge begannen, vor den Vorhang zu holen. In der Neuen Mittelschule Mauthausen durfte nun Doris Gusenbauer, die...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Lungenexperte Bernd Lamprecht (links) war als Diskussionspartner beim 22. RuP Forum zu Gast. Hier mit Gastgeber und Initiator Markus Raml (Raml und Partner). | Foto: Raml und Partner

22. RuP Forum
Expertenrunde tauschte sich über den kommenden Pandemie-Herbst aus

Im März fand das 22. Raml und Partner Forum – zum dritten Mal in digitaler Form – statt. Es diskutierten unter anderem Lungenfacharzt Bernd Lamprecht und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl darüber, wie sich Oberösterreich schon jetzt auf den nächsten Pandemie-Herbst vorbereiten könnte. LINZ. „Eine positive Grundstimmung und Mut die Ziele auch unter finanziellen Mitteln zu erreichen, sind die Voraussetzungen die Krise nachhaltig zu überwinden“, ist Initiator Markus Raml überzeugt. Das Raml und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (rechts) und Sylvia Sperandio (links) | Foto: © Academia Superior/Wakolbinger
3

ACADEMIA SUPERIOR & MUTmacherinnen
„Bei der Eigenverantwortung haben wir noch Luft nach oben“

Trotz Krise und Pandemie müssen zukunftsorientiere Diskussionen in Oberösterreich weitergeführt werden. ACADEMIA SUPERIOR und der Verein Frauen im Trend diskutierten in ihrer ersten Veranstaltung seit Beginn der Pandemie mit zwei außergewöhnlichen Frauen über „Gesundheit und andere Herausforderungen“. OÖ. Als Impulsgeberinnen eingeladen waren Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (Geschäftsführende Gesellschafterin Schatzdorfer Gerätebau) und Brigadier DDr. Sylvia Sperandio, MBA (Leiterin des...

Maria Knauder möchte zukunftsorientiert und interkommunal arbeiten. Sie stellt sich nächstes Jahr der Bürgermeisterwahl. | Foto: Koller

Maria Knauder
Ein neuer Abschnitt des Lebens bricht an

Mit Monatsbeginn stellt sich Maria Knauder der neuen Herausforderung als Bürgermeisterin. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 tritt Maria Knauder (SPÖ) in die Fußstapfen von Peter Stauber, der im Mai seinen Rückzug aus der Politik bekannt gab: Die 49-Jährige wurde bereits im Vorjahr intern zu seiner Nachfolgerin gewählt, wodurch erstmals eine Frau die Geschicke der Stadtgemeinde lenkt. Am 8. Juli findet die Gemeinderatssitzung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt, der auch Landeshauptmann (LH) Peter...

Verschnig feierte große Erfolge bei den Medimurje Open. | Foto: kaerntensport.net
1 2

St. Andrä
Die Karateka verlangt ihren Gegnern alles ab

Die Corona-Krise unterbricht die eindrucksvolle Laufbahn der Karatekämpferin Laura Verschnig. MARIA ROJACH (tef). Karatekämpferin Laura Verschnig (20) hat sich nicht nur in Österreich fix in der absoluten Spitze etabliert, auch international sorgt sie mittlerweile immer wieder mit Top-Leistungen für Aufsehen. Dass sie mit Talent, Trainingseifer und Begeisterung für Karate – der Kampfsportart, die ihren Ursprung auf der japanischen Insel Okinawa hat – auch bei ganz großen Wettkämpfen mit der...

Foto: Helge BAUER
4

Elke Haber im Interview
"Führungskraft zu sein, hat ihren Preis"

Elke Haber ist kaufmännische Direktorin des Elisabethinen Krankenhauses in Klagenfurt. Als einzige Kärntnerin schloss sie im letzten Durchlauf das Führungskräfteprogramm "Zukunft.Frau" ab. Im WOCHE Interview spricht sie über ihre Karriere und deren Preis. VELDEN, KLAGENFURT. Erfolg gelingt nur durch eigene Leistung, ein Credo, welches Elke Haber schon in der Kinderstube gelehrt bekommen hat, wie sie erzählt. In einem nicht akademischen Umfeld aufgewachsen, ermöglichten es ihr – wie auch ihrer...

Familie Mayrhofer: "Viel Kraft finden wir im gemeinsamen Reisen, im gemeinsamen Erleben schöner Momente." | Foto: Privat

Susi Mayrhofer - MUTmachende Frau
"Wir haben nie die Freude am Leben verloren!"

Marianne Hengl von "RollOn Austria" nominiert "MUTmachende" Frauen, eine davon ist Susanne Mayrhofer.TELFS. Das Drama beim Air & Style Festival im Dezember 1999 am Bergisel veränderte das Leben einer Telfer Familie für immer. Die Söhne von Susanne Mayrhofer waren mittendrin, als unter 40.000 Besuchern plötzlich Panik ausbrach. Es sollte für die Familie Mayrhofer ein herrlich unbeschwerter Tag werden. Doch dann gibt es im Radio die ersten Schreckensnachrichten: Am Bergisel brach eine Massenpanik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heute als Vizepräsidentin des KFV aktiv. | Foto: Tanja Hausott
1 4

Schiedsrichterin Tanja Hausott
"Zu Beginn war es schwer, sich durchzusetzen"

Die St. Magdalenerin Tanja Hausott war die erste weibliche Schiedsrichterin der österreichischen Bundesliga und ist aktuell Vizepräsidentin des Kärntner Fußballverbandes. Wir sprechen mit der Kärntnerin über ihre Leidenschaft für das runde Leder und den Frauenfußball in Kärnten.  WOCHE: Sie waren die erste weibliche Schiedsrichterin der Bundesliga und sind Vizepräsidentin des Kärntner Fußballverbandes. Wann hat Ihre Leidenschaft für den Fußball begonnen? TANJA HAUSOTT: Das begann als kleines...

In den letzten zwei Wochen kam wieder mehr Bewegung in den Arbeitsmarkt, was vorwiegend einzelne Bereiche betrifft. | Foto: AMS
2

Corona-Krise
Frauen sind stärker betroffen

Die Zahl der Arbeitslosen schnellte in die Höhe. Insbesondere Frauen haben mit der Krise zu kämpfen. BEZIRK WOLFSBERG. In den letzten Monaten verloren zahlreiche Lavanttaler ihren Job: Frauen sind von der Krise jedoch stärker betroffen. Außerdem ist die Situation von Frauen am Arbeitsmarkt nach wie vor von Einkommensunterschieden sowie einer starken geschlechtsspezifischen Segregation geprägt. Folgen der Corona-KriseMit Stand Ende Mai waren im Bezirk 2.168 Personen arbeitslos vorgemerkt. Dies...

Frauenreferentin der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser (SPÖ)
2

Gerda Sandriesser zum Schwerpunktthema "Fokus Frau"
"Ich kann nicht in Villach alleine die Lohnschere schließen"

Seit mehr als 20 Jahren ist die Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser in der Villacher Stadtpolitik vertreten. Neben sozialen Themen liegt auch das Frauenressort in ihrer Hand. Im Themenschwerpunkt "Fokus Frau" fragen wir sie, wie es denn um die "Frauenpolitik" der Stadt Villach bestellt ist und warum es eine Politik für Frauen braucht. Auch stellen wir der Kirchtagsobfrau die spannende Frage wie Tradition und Feminismus zusammenpassen. WOCHE: Sie sind seit 20 Jahren in der Villacher...

Die Chefin bei Mitzner: Christiane Wernig mit ihrem Team
3

Fokus Frau
Villachs Unternehmerinnen stehen ihre Frau

In unserem Schwerpunkt Ausgabe Fokus Frau portraitieren wir drei Villacher Unternehmerinnen. Und fragen Sie wie es ist Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.  VILLACH. In der vierten Generation hat Daniela Hartl, gemeinsam mit Mann Michael sowie Mutter und Vater, in der Fleischerei Hartl das Zepter in der Hand. Das Geschäft eines Tages weiterzuführen stand für Villacherin tatsächlich nie zur Diskussion. "Das war mir schon früh klar, Zweifel gab es da nie", erzählt sie und lächelt. Zu...

Alexandra Lawrence, Schneidermeisterin in Möllbrücke, steht den Frauen in der Wirtschaft im Bezirk Spittal vor.  | Foto: Nina Hader

FokusFrau
Wirtschaft braucht mutige Powerfrauen

Alexandra Lawrence ist Mutter, erfolgreiche Unternehmerin und Bezirksvorsitzende von Frauen in der Wirtschaft. Sie spricht im Interview über ihre Aufgaben, die Rolle der Frau, Erfolg, Selbstständigkeit und mehr. SPITTAL (td). Alexandra Lawrence ist die Vorsitzende der Frauen in der Wirtschaft im Bezirk Spittal. Die Oberkärntnerin ist seit 2010 in Möllbrücke als Schneidermeisterin tätig. In ihrer Werkstatt werden nicht nur Änderungen und Flickarbeiten getätigt, sondern mit viel Liebe zum Detail...

Martina Schleinzer lebt mit ihrem Mann und den beiden Söhnen Ludwig (4) und Vinzent (3) in Prebl.  | Foto: Koller
2

Fokus Frau
Herausforderungen machen das Leben aus

Familie, Beruf und Ehrenämter: Die zweifache Mutter Martina Schleinzer bringt alles unter einen Hut. PREBL. Obwohl sich das Leben von Martina Schleinzer sehr facettenreich zeigt, steht die Familie im Fokus der 36-Jährigen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg führt sie den Bezirkschor Wolfsberg und findet ihren Ausgleich bei der Jagd. Mit großer Unterstützung von ihrem Mann Stefan Schleinzer managt sie den Familienalltag und stellt sich gern neuen Aufgaben....

Birgit Fuchs hat auf ihrer Reise nicht nur Länder und Kulturen kennengelernt, sondern vor allem sich selbst. | Foto: Fuchs

Vom Alsergrund in die Welt
Ein Bildband, der Mut machen soll

Schluss mit "Ja, eh": Birgit Fuchs möchte allen Mut machen, die sich etwas Besseres für sich selbst wünschen. ALSERGRUND. Einfach die Sachen packen und verschwinden. Irgendwann wird jeden dieses Gefühl schon einmal gepackt haben, vor allem wenn es im Job stressig ist oder gar schlecht läuft. Birgit Fuchs hat genau das getan, was viele nur in ihrer Fantasie durchspielen, und eine Weltreise angetreten. Jetzt möchte sie mit einem Bildband anderen Menschen Mut machen, sich mehr mit sich selbst...

Ivana macht Mut, setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein und ist mit 20 Jahren schon ein großes Vorbild für viele. | Foto: Ivana Vlahusic
Video 15

FOKUS FRAU / Ivana Vlahusic
Die Multi-Mutmacherin

LANDECK (sica). Ivana Vlahusic kam mit ihrer Familie vor knapp sieben Jahren nach Tirol, lernte in Rekordzeit Deutsch und setzt sich seit ihrer Schulzeit für Bildungsgerechtigkeit ein. Mit ihren kreativen Werken, egal ob als Lied oder Rede und mit ihrer offenen, gewinnenden Art schafft Ivana vor allem Eins: Auf verschiedenste Arten Mut zu machen! Ivana, wenn du dich selbst mit einem Wort beschreiben müsstest, wäre es...   Bunt! Und das Wort BUNT steht bei Ivana nicht nur für die junge,...

Die Unternehmerin Ingeburg Plankensteiner und Bgm. Pepi Raich leiten zusammen die Geschicke der Gemeinde Kaunertal. | Foto: Othmar Kolp
5

Fokus Frau
Vizebürgermeisterin Plankensteiner: "Frauen für Politik begeistern"

KAUNERTAL. Ingeburg Plankensteiner, Vizebürgermeisterin der Gemeinde Kaunertal, möchte Frauen motivieren sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Zwei Vizebürgermeisterinnen im Bezirk Landeck Seit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Jahr 2016 gibt es im Bezirk Landeck mit Ingeburg Plankensteiner (Gemeinde Kaunertal) und Ingeborg Tschapeller (Gemeinde Tösens) zwei Vizebürgermeisterinnen. Das ist schon ein großer Schritt. Trotzdem gibt es noch einige Gemeinden, wo die Politik immer...

Im Mai eröffnete Panadda Hartmann ihr Geschäft "Kramuri" mit Spielwaren und Geschenkartikeln. | Foto: Barbara Schuster
1 4

Wieden
"Kramuri" bietet Spielwaren für Klein und Groß

Panadda Hartmann hat sich mit ihrem Geschäft "Kramuri" einen Traum erfüllt. Der bz hat sie erzählt, warum sie trotz Coronakrise positiv in die Zukunft blickt und weshalb Frauen nicht perfekt sein müssen.  WIEDEN. Die Coronakrise hat Unternehmer schwer getroffen. Eine, die sich davon nicht unterkriegen lässt, ist die Wiednerin Panadda Hartmann. Die 35-Jährige träumte schon lange von der Selbstständigkeit.  Als Mutter von zwei Kindern hat sie eine Affinität für Spielwaren entwickelt. Spaß sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.