Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Am Donnerstag, 14. September findet im Esterhazypark ein Parkfest statt.  | Foto: BV 6
2

Esterhazypark
VHS lädt zum Parkfest im Zeichen der Nachhaltigkeit

Am Donnerstag, 14. September veranstaltet die Volkshochschule Mariahilf zusammen mit ihren Partnern und Partnerinnen ein Parkfest im Esterhazypark. WIEN/MARIAHILF. Die Volkshochschule Mariahilf und ihre Partner und Partnerinnen organisieren am Donnerstag, 14. September ein Parkfest im Esterhazypark. Der Fokus der Feier liegt auf den Themen Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Zwischen 15 und 18 Uhr warten auf die Besucher und Besucherinnen neben Spielen, Mitmachaktionen und Schnupperkursen auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karina Stuhlpfarrer
So viel ist sicher: Reparieren ist ökologischer als neu kaufen. Die Repair Cafes nehmen sich dem Thema an. | Foto: James Kovin/Unsplash
3

22. und 23. September
Re-Use-Herbst 2023 mit spannenden Aktionstagen

Am besten gleich im Kalender anstreichen: Diese nachhaltigen Events erwarten dich im Rahmen des Re-Use-Herbst im September in Seiersberg-Pirka, Feldkirchen und Hart bei Graz. GRAZ-UMGEBUNG. In Sachen Nachhaltigkeit gibt es unterschiedliche Schwerpunkte. Diesen widmen sich Ende des Monats gleich drei spannende Veranstaltungen des Abfallwirtschaftsverbands Graz-Umgebung. Los geht es am 22. September am Hauptplatz von Seiersberg-Pirka. Dort findet von 10 bis 14 Uhr der Mobilitäts- und Re-Use-Tag...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Vom 16. bis zum 22. September findet in Kufstein die Mobilitätswoche statt.  | Foto: Pixabay
2

"Alles geht!"
Kufstein startet am 16. September in die Mobilitätswoche

Vom 16. bis zum 22. September findet  in Kufstein die Mobilitätswoche statt. Schon zum vierten Mal in Folge startet die Aktionswoche in der Festungsstadt unter dem Motto: "Alles geht! Stadt der kurzen Wege". KUFSTEIN. Kufstein ist auch in diesem Jahr, das vierte Mal in Folge, mit einem umfassenden Programm bei der europäischen Mobilitätswoche mit dabei.  "Ziel der Mobilitätswoche ist es, das Bewusstsein über das eigene Mobilitätsverhalten in der Bevölkerung zu stärken und Anreize für klima- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Josef Fürst, Verena Stocker, Martin Simader, Sandra Böhmwalder, Vanessa Reischer, Stefan Scheiblecker, Natalie Scherz, Christine Hofmann, Ruth Frühwald, Carina Günay, Manuel Aichberger mit Kindern der Sommerschule 2023. | Foto: Foto v.l.n.r.
2

Großer Erfolg
Abschlusspräsentation der Sommerschule in Lilienfeld

Bereits zum vierten Mal durfte die Sommerschule im Bezirk in Lilienfeld gastieren. Seit 2019 gibt es das kostenlose Lernangebot für alle Kinder und Jugendliche im Pflichtschulalter und erfreut sich seither großer Beliebtheit.  LILIENFELD Der Unterricht findet fächerübergreifend und projektorientiert statt. Dabei sollen die Lernenden individuell gefördert und gefordert werden, damit sie erfolgreich in ein neues Schuljahr starten können. Gesundheit und NachhaltigkeitHeuer standen die...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Smartphone für Afrika
Smartpone Spenden

Wir suchen für unsere Studenten an der Pwani Universität/Kenia für die Absolventen einer Armenschule gebrauchte jedoch noch funktionsfähige Smartphones. Wenn du eins zu Hause hast und es nicht mehr gebraucht wird, bitte an die Hilfsorganisation Harambee schicken. Genauere Infos über unsere Arbeit unter www.harambee.at oder auf Facebook Bitte an folgende Adresse schicken: Harambee e.V, Maria-Theresien-Straße 10/12; 7100 Neusiedl

  • Vorarlberg
  • Monika Mittendorfer

Smartphone für Afrika
Smartpone Spenden

Wir suchen für unsere Studenten an der Pwani Universität/Kenia für die Absolventen einer Armenschule gebrauchte jedoch noch funktionsfähige Smartphones. Wenn du eins zu Hause hast und es nicht mehr gebraucht wird, bitte an die Hilfsorganisation Harambee schicken. Genauere Infos über unsere Arbeit unter www.harambee.at oder auf Facebook Bitte an folgende Adresse schicken: Harambee e.V, Maria-Theresien-Straße 10/12; 7100 Neusiedl

  • Tirol
  • Monika Mittendorfer

Smartphone für Afrika
Smartpone Spenden

Wir suchen für unsere Studenten an der Pwani Universität/Kenia für die Absolventen einer Armenschule gebrauchte jedoch noch funktionsfähige Smartphones. Wenn du eins zu Hause hast und es nicht mehr gebraucht wird, bitte an die Hilfsorganisation Harambee schicken. Genauere Infos über unsere Arbeit unter www.harambee.at oder auf Facebook Bitte an folgende Adresse schicken: Harambee e.V, Maria-Theresien-Straße 10/12; 7100 Neusiedl

  • Salzburg
  • Monika Mittendorfer

Smartphone für Afrika
Smartpone Spenden

Wir suchen für unsere Studenten an der Pwani Universität/Kenia für die Absolventen einer Armenschule gebrauchte jedoch noch funktionsfähige Smartphones. Wenn du eins zu Hause hast und es nicht mehr gebraucht wird, bitte an die Hilfsorganisation Harambee schicken. Genauere Infos über unsere Arbeit unter www.harambee.at oder auf Facebook Bitte an folgende Adresse schicken: Harambee e.V, Maria-Theresien-Straße 10/12; 7100 Neusiedl

  • Kärnten
  • Monika Mittendorfer

Smartphone für Afrika
Smartpone Spenden

Wir suchen für unsere Studenten an der Pwani Universität/Kenia für die Absolventen einer Armenschule gebrauchte jedoch noch funktionsfähige Smartphones. Wenn du eins zu Hause hast und es nicht mehr gebraucht wird, bitte an die Hilfsorganisation Harambee schicken. Genauere Infos über unsere Arbeit unter www.harambee.at oder auf Facebook Bitte an folgende Adresse schicken: Harambee e.V, Maria-Theresien-Straße 10/12; 7100 Neusiedl

  • Burgenland
  • Monika Mittendorfer

Smartphone für Afrika
Smartpone Spenden

Wir suchen für unsere Studenten an der Pwani Universität/Kenia für die Absolventen einer Armenschule gebrauchte jedoch noch funktionsfähige Smartphones. Wenn du eins zu Hause hast und es nicht mehr gebraucht wird, bitte an die Hilfsorganisation Harambee schicken. Genauere Infos über unsere Arbeit unter www.harambee.at oder auf Facebook Bitte an folgende Adresse schicken: Harambee e.V, Maria-Theresien-Straße 10/12; 7100 Neusiedl

  • Niederösterreich
  • Monika Mittendorfer

Smartphone für Afrika
Smartpone Spenden

Wir suchen für unsere Studenten an der Pwani Universität/Kenia für die Absolventen einer Armenschule gebrauchte jedoch noch funktionsfähige Smartphones. Wenn du eins zu Hause hast und es nicht mehr gebraucht wird, bitte an die Hilfsorganisation Harambee schicken. Genauere Infos über unsere Arbeit unter www.harambee.at oder auf Facebook Bitte an folgende Adresse schicken: Harambee e.V, Maria-Theresien-Straße 10/12; 7100 Neusiedl

  • Wien
  • Monika Mittendorfer
Der feierliche Spatenstich für die Umbau- und Erweiterungsarbeiten wurde begangen. | Foto: Elisabeth Neuner
7

Spatenstich
Das Naturparkhaus Kaunergrat wird stark erweitert

Seit mehr als 15 Jahren ist das Naturparkhaus eine wichtige Drehscheibe für die Entwicklung des Naturparks Kaunergrat. Seit der Eröffnung des Besucherzentrums im Jahr 2007 hat sich der Naturpark Kaunergrat in seinen Handlungsfeldern spürbar und sichtbar erweitert. FLIEß. Das aktuelle Raumangebot kann mit den sich in der Praxis ergebenden Anforderungen schon seit längerer Zeit nicht mehr Schritt halten. Aus diesem Grund hat sich die Naturparkgemeinde Fließ, als Standortgemeinde des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das MuTH wurde mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
3

Auszeichnung
Österreichisches Umweltzeichen für das MuTh im Augarten

Der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben wurde für sein starkes Engagement in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit dem österreichischen Umweltzeichen prämiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gute Nachrichten gibt es für das MuTh: Nach finanziellen Schwierigkeiten gibt es jetzt auch Grund zum Feiern.  Der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Seit mehr als 30 Jahren ist diese Auszeichnung das wichtigste staatliche Umweltzeichen. Die Träger...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Laura Rieger

Foodsharing Graz: Eine Million Kilogramm Lebensmittel gerettet!

Über eine MillionAm heutigen Tag wurde bei Foodsharing Graz ein sehr interessanter Wert überboten. Neben dem Text "kg Lebensmittel gerettet" scheint die Zahl "1000137" auf. Somit wurde am gestrigen 6. September 2023 die magische Marke von einer Million Kilogramm Lebensmittel überschritten, die vor dem Wegwerfen gerettet wurden. Wie alles begann:Im Dezember 2013 wurden die ersten Kilogramm an Lebensmittel in Graz von Foodsharing gerettet... Am 21.7.2017 wurde die Marke von 135.000 kg...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
7:34

ebenbild-Gründerinnen über Stolperfallen
"Der rede ich jetzt alles ein"

Modelabel "ebenbild" macht Unterwäsche für Frauen, die zum Wohlfühlen gedacht ist. Seit 2020 fertigen Sophie Hutterer und Jennifer Windisch Unterwäsche und mittlerweile auch Bademode an. Anfangs wurden sie noch belächelt und vor allem als Frauen beim Exkurs in der Herrenschneiderei nicht ernst genommen. Heute setzen sie sich mit ebenbild für das Aufbrechen veralteter Normen ein. ÖSTERREICH. Im lichtdurchfluteten Atelier in Wien fertigen die beiden Frauen auf Bestellung jedes Stück von Hand...

  • Lara Hocek
6.100 Quadratmeter bieten Platz für 170 Arbeitsplätze, die Team 7 Akademie mit drei großen Seminarräumen, den zweigeschossigen Store auf 1.200 Quadratmetern und das Restaurant MYC. | Foto: Team 7
4

Die neue Team 7 Welt in Ried
Die Gebäude gewordene Philosophie

Der Neubau der Firmenzentrale spiegelt eindrucksvoll gelebte Nachhaltigkeit von Team 7 wider. RIED. Gelebte Nachhaltigkeit, Premiumqualität auf Maß gefertigter Möbel und die Kontrolle über die komplette Wertschöpfungskette gehören seit mehr als vier Jahrzehnten zum Markenzeichen der Naturholzmöbel-Manufaktur Team 7, weiß Georg Emprechtinger: "Die Team 7 Welt und die neue Energiezentrale vereinen ökologische Bauweise mit regenerativen Energien für Möbel mit einzigartiger Ästhetik." Zusammen mit...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Auch in St. Johann wurde wieder investiert. | Foto: Egger
2

Egger Gruppe, Nachhaltigkeit
Egger-Investitionen im Zeichen der Nachhaltigkeit

Investitionen des St. Johanner Familienunternehmens stehen im Zeichen nachhaltiger Produktion. ST. JOHANN. Die Egger Gruppe (Stammsitz St. Johann) legt großen Wert auf nachhaltige Produktion und Investitionen. Zuletzt wurde weitere Investitionen in diese Strategie getätigt. Im Geschäftsjahr 2022/23 wurden Investitionen inklusive Aquisitionen von knapp 541 Millionen Euro getätigt. Der Fokus lag dabei au den Bereichen Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energie und optimierte Logistik sowie auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Grafenhorst, Vice President People & Sustainability der Greiner AG | Foto: Greiner AG
2

Greiner AG
Mehr Recycling führt zu mehr Klimaschutz

Die Greiner AG invistiert  in den Klimaschutz. Das weltweit agierende Kunststoffunternehmen aus Kremsmünster möchte als Vorbild für andere Unternehmen vorangehen. KREMSMÜNSTER. Im Jahr 2022 verursachte Greiner insgesamt 2,8 Millionen Tonnen CO2, was in etwa den durchschnittlichen jährlichen Emissionen von 339.087 Europäern entspricht. „Wir sind uns der Verantwortung, die dieser CO2-Fußabdruck mit sich bringt, bewusst. Die Emissionen produzierender Unternehmen tragen schließlich ganz massiv zur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Beim Nachhaltigkeitsfestival gab es viel Programm. Auch das Rad konnte man kostenfrei reparieren lassen. | Foto: Wiener Hilfswerk
10

Neubau
Das war das erste Nachhaltigkeitsfest des Wiener Hilfswerks

Anfang September veranstaltete das Wiener Hilfswerk das erste Nachhaltigkeitsfestival in der Schottenfeldgasse. Dabei stand die Vielfalt nachhaltigen Handelns im Mittelpunkt. WIEN/NEUBAU. Beim Nachhaltigkeitsfestival stand ein Programm mit Anregungen, Diskussionen und Workshops an der Tagesordnung. Auch für Kinder gab es Unterhaltung. Es waren zahlreiche Personen aus der Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur zu Gast. Am ersten Tag des Festivals konnten verschiedene Workshops besucht werden....

  • Wien
  • Neubau
  • Luise Schmid
Verschenkt und fertig zum Abholen: Ein Buch und Küchenutensilien wechseln freudig den Besitzer.
9

Klima-Demo und Ressourcen Flohmarkt 15.9.
Wir haben viel zu viel

Billigprodukte lassen riesige Müllberge wachsen, Ideen zur nachhaltigen Nutzung von Konsumgütern gibt es viele. Die Klima-Demo am 15. September rüttelt auf:  Konsumrausch, Naturzerstörung, Versagen der Entscheidungsträger. BEZIRK. Übervolle Schränke in vielen Haushalten, und die Restmülltonne ist meist ebenso gut gefüllt. Funktionierende Gegenstände oder tragbare Kleidungsstücke sind vielen Menschen zu schade zum Wegwerfen. Neben Online Verkaufsplattformen oder Second Hand Läden gibt es weitere...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Sabine Jungwirth, August Lechner, Lisa-Marie Dormayer, Andreas Neuwirth | Foto: evapuella, 2023

Bruck an der Leitha
„Jongerius Ecoduna“: Grüne Wirtschaft mit Algen

Vertreterinnen und Vertreter der Grüne Wirtschaft besuchten das innovative Unternehmen „Jongerius Ecoduna“ in Bruck - für eine nachhaltige Zukunft.  BRUCK/LEITHA. In Bruck kamen Vertreterinnen und Vertreter der Grünen Wirtschaft zusammen, um Unternehmen in der Region zu besuchen und sich über wegweisende Ansätze für eine nachhaltige Zukunft auszutauschen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem innovativen Unternehmen „Jongerius Ecoduna“, das eine revolutionäre Vision für Algen als nachhaltigen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Naturpark.Bauernland
5

KEM Mondseeland
2. Tag des offenen Waldes im Mondseeland

Am Samstag, den 23. September 2023 lädt der Naturpark Bauernland bereits zum zweiten Mal zum Tag des offenen Waldes ein!  Ab 14.00 Uhr finden an diesem Tag vier Waldführungen in der Naturpark-Region statt. Die Österreichischen Bundesforste, die Waldpädagoginnen Andrea & Lisi sowie die Landwirtschaftskammer OÖ werden zu unterschiedlichen Themen durch den Wald führen und auf die aktuellen Gegebenheiten und Probleme eingehen. Auch die KEM Mondseeland ist wieder unterstützend mit an Bord, da die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Verein LandLuft
3

KEM Mondseeland
Inspirationen für eine g’scheite Bodennutzung & für ein lebenswertes Mondseeland

Die LandLuft-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. Die sieben Mondseelandgemeinden und die KEM Mondseeland laden ab 6.10.2023 alle Bewohner:innen in die Galerie Schloss Mondsee ein. Dauer: 07.10.– 21.10. 2023 Ort: Galerie Schloss Mondsee Eröffnung: Freitag, 6.10.2023, 18 Uhr (mit Bgm. des Mondseelandes, Landesrat Stefan Kaineder, Univ.-Prof. DI Dr. Gerlind Weber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Klubobmann Silvio Heinze und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl | Foto: Die Grünen Neubau
3

Vintage Mode
Nachhaltige Kleidertausch-Party in der Kandlgasse

Kleidertausch statt Kleiderkauf heißt es bei der Kleidertausch Party am 9. September. Sie findet von 14 bis 18 Uhr in der Kandlgasse  statt. WIEN/NEUBAU. Voller Kleiderschrank und trotzdem nichts zum Anziehen? Neue Kleidung oder Schuhe – aber möglichst nachhaltig, gut für die Umwelt, ressourcenschonend und kostenlos? Bei der Kleidertausch-Party am 9. September wird Second Hand Kleidung getauscht. Das Konzept ist unter dem Titel "Kleidertausch Party" recht selbsterklärend. Man bringt eigene...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Pfarre
  • Reutte

Altkleidersammlung

Die Pfarren unseres Dekanates führen wieder eine Kleidersammlung durch. Der Erlös kommt karitativen Zwecken zugute. Die Kleidersäcke und Infos zur Abgabe sind über die jeweiligen Pfarrbüros zu beziehen. In Reutte können die Säcke am Donnerstag, 6.6. und Freitag, 7.6. jeweils von 18 bis 20 Uhr und am Samstag 8.6. von 8 bis 10 Uhr abgegeben werden – Halle Anton Specht (neben Jet-Tankstelle) Zufahrt von der Innsbruckerstraße.

Foto: Grafik AT24: Kada / Mitterberger / Ullsperger – © Foto: Jeremias Kanz
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Architekturhaus Salzburg
  • Salzburg

Architekturtage 2024 | Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch

Veranstaltungsort Die Kerzenmacherei Sterneckstraße 22 5020 SalzburgÖsterreichs größte Publikumsveranstaltung für Architektur und Baukultur geht in die zwölfte Runde: Am 7. und 8. Juni 2024 laden Österreichs Architekturhäuser wieder dazu ein, die Vielfalt des architektonischen Schaffens in Österreich zu entdecken. Unter dem Motto „Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ verbinden die Architekturtage 2024 aktuelle Themen wie Klimawandel, Ressourcen, Ökologie, Ökonomie,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.