Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Irmgard Schrottenbacher ist am 2. August 2020 im Alter von 73 Jahren verstorben. | Foto: Gaube

Nachruf
Irmgard Schrottenbacher: Ein Leben für die gute Sache

LEOBEN. Irmgard Schrottenbacher – eine Frau, die in ihrem Leben viel Gutes getan hat – ist am 2. August im Alter von 73 Jahren verstorben. Menschlich bescheiden, aber in ihrem Wirken vorbildlich und herausragend: Irmgard Schrottenbacher hat im Bezirk Leoben viele karitative Impulse gesetzt – ganz besonders für Projekte der katholischen Kirche. Sie hat sich maßgeblich für die Revitalisierung des Leobener Kalvarienberges und die Restaurierung der Kreuze und Stationen eingesetzt wie auch für die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Fritz Schwödl verstarb im Alter von 74. Jahren. | Foto: KK

ÖZIV Voitsberg
Mitglieder trauern um Fritz Schwödl

Der ÖZIV Voitsberg verliert mit Fritz Schwödl nicht nur einen guten Freund, sondern auch einen Menschen, der immer da war, wenn man ihn brauchte. VOITSBERG. Schwödl trat dem Verein 2007 bei und verstarb am 23. Juli 2020 nach langer und schwerer Krankheit im 74. Lebensjahr. Schwödl war von der ersten Stunde an maßgeblich bei der Renovierung des ÖZIV Hauses beteiligt. Durch seinen mit Liebe ausgeführten Beruf als Baggerfahrer bis zu seiner Pensionierung, konnte er auch alle anfallenden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Foto: Pfarre Kleinraming_Mitterhauser

Nachruf
Konsistorialrat Ludwig Walch verstorben

Konsistorialrat Ludwig Walch, em. Pfarrer von St. Ulrich bei Steyr, ist am 25. Juli 2020 im 76. Lebensjahr im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verstorben. STEYR-LAND. Ludwig Walch wurde am 22. Juli 1945 in Pregarten geboren. Nach der Matura am Petrinum in Linz trat er 1964 in das Linzer Priesterseminar ein und empfing am 29. Juni 1970 im Mariendom Linz die Priesterweihe. Zunächst wurde Walch Kooperator in Taufkirchen an der Pram, Ternberg und Großraming. Von 1974 bis 1977 wurde er zum Präfekt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Richard Bauer war die Lebenslust in Person Gesellschaftsleben, Vereinswesen und gastliche Gemütlichkeit waren ihm immer ein großes Herzensanliegen. | Foto: privat

Nachruf
Hofkirchen trauert um verdienten Bürger

Richard Bauer (gestorben am 22. Juli 2020) war leidenschaftlicher Hofkirchner, Sozialfunktionär und Handwerker, gesellschaftsliebend und sangesfreudig. HOFKIRCHEN. Am 1. Juni 1936 in Pfarrkirchen geboren, erlebte der junge Richard nach Ende seiner Schulzeit die Einquartierung amerikanischer Soldaten in seinem Elternhaus Hamet-Bauer. Sein Lehrberuf Tischler ergab sich aus seinem großen Interesse und handwerklichem Geschick. Leben für das Rote Kreuz Das Handwerk führte Richard Bauer nach...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Maria Schöffmann

Todesfall
St. Veiter Unternehmerin Maria Schöffmann verstorben

Die bekannte St. Veiter Unternehmerin Maria Schöffmann ist nicht mehr. Maria Schöffmann, bekannte Geschäftsfrau und langjährige Leiterin des renommierten Bekleidungsunternehmens am Unteren Platz in St. Veit, ist am 20. Juli 2020 nach langer, schwerer Krankheit im 85. Lebensjahr verstorben. Nach der Matura in Pitzelstätten wurde sie in Wien zur Wirtschaftsberaterin ausgebildet. 1958 ehelichte sie den Kaufmann Hans Schöffmann und war maßgeblich am jahrzehntelangen Erfolg der Firma beteiligt. Ihr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Anneliese Drucker (Mitte) an ihrem 90. Geburtstag. Mit dabei: Bezirkschef Erich Hohenberger (li.). | Foto: Privat
3

Nachruf
Eine Landstraßerin mit Leib und Seele

Anneliese Drucker war fest im Bezirk verwurzelt. Sie verstarb am 11. Juli. LANDSTRASSE. Die Landstraße war ihr Zuhause: Anneliese Drucker lebte für ihren Bezirk. 56 Jahre wohnte sie in der Linken Bahngasse. Nur ein paar Häuser weiter arbeitete Drucker als Sekretärin von Rektor Schaller an der Tierärztlichen Hochschule (heute Universität für Musik und darstellende Kunst). Erinnerungen gesuchtKunst, Kultur, Geschichte und natürlich der dritte Bezirk: Drucker war sehr interessiert und vor allem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Günter - damals in Irland. | Foto: Wawasch - Herbert Waltl
11

Persönliche Gedanken zur überraschenden Abreise von unserem Günter.
Lebemann verkostet den Genuss und die Leidenschaft in allen Facetten.

Ein Paradebeispiel dafür: Was das Leben aus einem macht. Und was ein starker Mann aus seinem Leben macht. Waaaas? Das ist schon vierzig Jahre her. Damals war der Günter am Hypo Schalter der Zentrale eine zentrale Schaltstelle. Als Stellvertreter von Direktor Rudolf. „Moni“ F., der Mann, der für alle Probleme die richtigen Lösungen und Schlüssel hatte. Giro. Man konnte von ihm lernen, mit ihm lachen, das starke Geschlecht freute sich ob der schäkernden Flirterei zusehends. Ein Hansdampf in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Prof. Florian Jakowitsch. | Foto: Stadt WRN
2

Bedeutender Künstler und Ehrenzeichenträger
Prof. Florian Jakowitsch im 98. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um einen der letzten großen Künstler seiner Zeit: Der bedeutende Wiener Neustädter Maler, Zeichner und Glaskünstler sowie Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt Prof. Florian Jakowitsch verstarb am Samstag, dem 4. Juli 2020, im Alter von 97 Jahren. „Ich kannte Professor Jakowitsch seit meiner Kindheit – damals konnte ich immer wieder einen Blick in sein Atelier erhaschen, das in der Nähe der Wohnung meiner Eltern im Akademiepark...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

die eco telfs trauert
Nachruf zum Heimgang von Direktor Dr. Josef Walter

„Ein verdienter Schulmann tritt in den Ruhestand“ hieß es vor mehr als dreißig Jahren in einer Schlagzeile. Vor kurzem ist nun Dr. Josef Walter endgültig von der Bühne der Welt abgetreten. Sein Ruf als hervorragender Pädagoge, der das Schul- und Kulturleben in Telfs über lange Jahre mitgeprägt hat, wird aber in Erinnerung bleiben. Dir. Walter war ein großer Lehrmeister. Er zeichnete sich durch einen tiefgründigen Humor aus, der wohltat und nie verletzte, weil er entweder stark überzogen war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Jeannette Hausberger
Ernst Mihalkovits ist am 20. Juni 2020 verstorben. | Foto: Ernst Mihalkovits

Nachruf Pfarrgemeinderat Ritzing
Ernst Mihalkovits, ein "großer Ritzinger"

Im Anschluss lesen Sie einen Nachruf aus dem Pfarrgemeinderat Ritzing zum Ableben von Ernst Mihalkovits am 20. Juni 2020: Ein „großer Ritzinger“, Mag. Dr. Ernst Mihalkovits, ist im 84. Lebensjahr von uns gegangen. Unter zahlreicher Anteilnahme fand das berührende Begräbnis am 20. Juni 2020 mit den Zelebranten, Kons.Rat Dechant Janos Jamróz, Mag.Dr. Fabian MMagu, Pfarrer Josef Schuh und Msgr.KR Ernst Zonschitz statt. Mag. Dr. Ernst Mihalkovits, geb. 1936, Familienvater von 5 Kindern,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Sr. Maria Corda verstarb im 80. Lebensjahr und im 60. Jahr ihrer Profess. | Foto: Diözese
3

Nachruf
Sr. Maria Corda Waldhör CPS in Mthatha am Coronavirus verstorben

Sr. Maria Corda Waldhör CPS war bis zuletzt für die Ihren im Einsatz. Die gebürtige Puchkirchnerin verstarb am 12. Juni 2020 im 80. Lebensjahr und 60. Jahr ihrer Profess in Glen Avent Convent, Mthatha in Südafrika.  PUCHKIRCHEN/MTHATHA. Trauer um Sr. Maria Corda Waldhör CPS: Die gebürtige Puchkirchnerin verstarb am 12. Juni 2020 im Glen Avent Convent, Mthatha, in Südafrika im 80. Lebensjahr und im 60. Jahr ihrer Profess am Coronavirus. Sr. Maria Corda wurde am 25. Juli 1940 in Puchkirchen am...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Foto: Röck

FF Steyr
Große Trauer um Herbert Mekina

Der Löschzug 5 der Feuerwehr Steyr trauert um ihren Kameraden Herbert Mekina jun., der am 16. Juni im 37. Lebensjahr zu seinem letzten Einsatz abberufen wurde. STEYR. "Wir haben einen geschätzten Kameraden und sehr guten Freund verloren! Der Schmerz und die Anteilnahme in unseren Reihen zeigt, wie wichtig uns Herbert war und es lässt sich eigentlich nicht in Worte fassen. Das Mitgefühl der Kameraden gilt der Familie und allen, die ihn kannten und mochten. Es war uns eine Ehre, mit ihm...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Franz Reisinger ist vor Kurzem im Alter von 93 Jahren gestorben. | Foto: KK

Große Trauer um Franz Reisinger

Der Kaufmann Franz Reisinger aus Passail ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Franz Reisinger wurde 1927 in Passail geboren und startete 1942 nach der Schule seine kaufmännische Lehre, die er – nach kriegsbedingter Unterbrechung – 1946 mit Auszeichnung beendete. Ab 1950 war Franz Reisinger wieder im Betrieb seiner Eltern im Stammhaus in Passail tätig, übernahm im Laufe der Jahre die Eisen- und Bauabteilung und plante mit seinem Vater umfangreiche Ausbauten im Betrieb.  Aus Platzmangel reifte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Privat
2 1

Nachruf
'Blues Frizz' war ein Querdenker

Musik-Gemeinde trauert um 'Blues Frizz', er ist mit 63 Jahren verstorben. MARIA NEUSTIFT. Über vier Jahrzehnte prägte Friedrich Hochrieser Jr. die heimische Kulturlandschaft, trat auf zahllosen Festivals, nationalen und internationalen Bühnen auf. Friedrich Hochrieser wurde 1958 geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Seine Eltern stammten aus dem Brunnbach in Großraming. Frizz' jugendliches Interesse an Bands wie 'Derek and the Dominos' (Eric Clapton u. Duane Allman) und 'Taste'...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Altbürgermeister von Bad Vigaun Raimund Egger ist 
verstorben.  | Foto: Privat
1

Nachruf
Raimund Egger, Altbürgermeister von Bad Vigaun, ist verstorben

Der Altbürgermeister von Bad Vigaun Raimund Egger ist vergangene Woche verstorben. Tief betroffen zeigen sich zahllose Freunde und Wegbegleiter vom plötzlichen Tod des Ehrenbürgers und Gastronomen aus der Tennengauer Gemeinde. In den rund 19 Jahren als Bürgermeister entstanden viele Projekte die weit über die Amts- und Lebenszeit von Raimund Egger hinaus Bedeutung für die Gemeinde haben. So wurde aus Vigaun der Kurort Bad Vigaun in dessen Mittelpunkt das Medizinische Zentrum steht. Aber auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler
Gottfried Hochreiter | Foto: Hochreiter

Bad Leonfelden
Unternehmerpersönlichkeit Gottfried Hochreiter sen. verstorben

BAD LEONFELDEN. Eine der prägendsten Unternehmerpersönlichkeiten des Mühlviertels ist nicht mehr: Der Seniorchef der Hochreiter Firmengruppe, Gottfried Hochreiter, verstarb am 16. Juni im 86. Lebensjahr. Gründung Fleischhauerei Geboren am 18. Februar 1935 kehrte der Sohn des Altbürgermeisters von Bad Leonfelden nach einer Fleischerlehre und einem längeren Aufenthalt in England 1958 in die Heimat zurück. Im selben Jahr heiratete er seine Greti und gründete mit ihr die bekannte Fleischhauerei und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Helmut Pischem war von 1994 bis 2016 Feuerwehrkommandant in Kottingbrunn. In seiner Ära wurde das derzeitige Feuerwehrhaus gebaut. | Foto: FF Kottingbrunn
1

Kottingbrunn
Trauer um Helmut Pischem

KOTTINGBRUNN. Die SPÖ gab am 15. Juni via Facebook das Ableben ihres Genossen Helmut Pischem bekannt. Parteiobmann Andreas Kieslich: "Helmut hat leider den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Wir werden seine herzliche Art immer in Erinnerung behalten und bekunden der Familie unser Beileid." Pischem war Langzeit-Feuerwehrkommandant in Kottingbrunn. "Er hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen gehabt, aber auch nie ein Streitgespräch gescheut, wenn es darum ging anderen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Reingruber
2

Karl Danner verstorben
Trauer um Altbürgermeister

HAIBACH. Am Donnerstag, 11. Juni 2020 verstarb doch überraschend Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Haibach Karl Danner im 88. Lebensjahr. Danner war nicht nur ein Familienmensch und begeisterter Bauer, sondern auch Kleinunternehmer der ersten Stunde im Schulbus- und Kindergartentransportgewerbe. In der Öffentlichkeit und Kommunalpolitik war er ein umsichtiger Funktionär. Er war 17 Jahre Gemeinderat, davon 11 Jahre Bürgermeister von 1985 bis 1996. Mehr als 60 Jahre aktiver...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Über 45 Jahre lang stand Emmy Schörg als Dreh- und Angelpunkt heiterer Theaterabende auf der Tschauner Bühne.  | Foto: Sigrid Mayer
2 2 2

Tschauner Bühne
Stegreif-Legende Emmy Schörg gestorben

Ihr Alter war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Im März 2020 wurde sie anlasslich ihres 90. Geburtstages geehrt. Sie aber sagte: „Ich habe kein Alter, ich bin zeitlos!“. Jetzt ist Emmy Schörg gestorben. OTTAKRING. Emmy Schörg wurde in Hernals als Tochter eines Chauffeurs und einer Postangestellten geboren. Seit sie drei Jahre alt war, wollte sie auf die Bühne. Das Vortragen von Gedichten brachte Zuckerln und ein paar Schillinge Taschengeld. Der Applaus war aber ihre echte Belohnung – und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Peter Schnabl (rechts) ist im Alter von 77 Jahren gestorben.  | Foto: Union Lochen

Nachruf
Lochner Stemmervater Peter Schnabl verstorben

Völlig unerwartet ist Peter Schnabl, Gründer der Lochner Gewichtheber, im 78. Lebensjahr verstorben.  LOCHEN. Trauer bei der Union Lochen. Stemmervater Peter Schnabl ist am 20. Mai im 78. Lebensjahr verstorben.  In den späten 1960er-Jahren hat Schnabl den USV Lochen aus der Taufe gehoben und war als Trainer tätig. "Er zog von Anbeginn die Fäden bei den Gewichthebern und führte diese zu einem der erfolgreichsten Vereine Österreichs", betont der Verein.  Schon in frühen Jahren legte Schnabl...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bertl Weißengruber mit Zeitung und Verkäuferausweis.  | Foto: Kupfermuckn
1

Nachruf
Kupfermuckn-Verkäufer Bertl Weißengruber verstorben

Der bekannte und umtriebige Kupfermuckn-Verkäufer und Redakteur Bertl Weißengruber ist am Dienstag gestorben.  LINZ. "Wir können es noch gar nicht fassen, dass du nicht mehr ins Kupfermuckn-Café kommst. Du fehlst uns", schreibt die Kupfermuckn-Redaktion auf ihrer Facebook-Seite. Die oberösterreichische Straßenzeitung trauert um den langjährigen Redakteur und Verkäufer Bertl Weißengruber, der am 2. Juni im 70. Lebensjahr unerwartet verstorben ist. Weißengruber war 24 Jahre lang und damit von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Reinhold Benedek, Bürgermeister der Stadt Leoben von 1985 bis 1994. | Foto: Wilke/www.mediendienst.com

Nachruf
Leoben: Altbürgermeister Reinhold Benedek ist verstorben

Reinhold Benedek, Bürgermeister der Stadt Leoben von 1985 bis 1994, ist am 28. Mai im Alter von 90 Jahren verstorben. LEOBEN. Am Donnerstag, dem 28. Mai, ist der ehemalige Bürgermeister der Stadt Leoben Reinhold Benedek im 91. Lebensjahr verstorben. Der Sozialdemokrat war von Oktober 1985 bis Ende Juni 1994 Bürgermeister der zweitgrößten Stadt der Steiermark. Im Dezember 2019 feierte Benedek seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Als Bürgermeister setzte Reinhold Benedek...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Privat

Nachruf
Große Trauer um Reinhard Bistricky

Reinhard Bistricky, ehemaliger Besitzer des Hammerschmiedhofs in Steyr, ist am 14. Mai völlig unerwartet verstorben. Eine Andacht für Reinhard fand bei der hauseigenden Kapelle am Hammerschmiedhof statt. BEHAMBERG/STEYR. Die Verabschiedungsmesse wurde in der Pfarrkirche Münichholz gefeiert, welche von den Kindern und Enkelkindern mitgestaltet wurde. Geleitet wurde die Messe von Pfarrer Franz Benezeder, Pater Ferihumer und Pater Essl. Danach wurde der Verstorbene – aufgrund der derzeitigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Auftritt am Flugfeld. | Foto: Johann Machowetz
2

Zum Tode Joe Freds
Ganz in Schwarz

WIENER NEUSTADT. Der Journalist Roland Graf schreibt zum Tode von Joe Fred: Die prächtigen Stelzen, der kostenlose Spritzwein vom Bürgermeister, ja, selbst die Tombola – wenn er aber nicht da war, war ein Volksfest in den letzten fünfzig Jahren nicht erstklassig: Joe Fred. Wenn nun auf der Parte des verstorbenen Originals der Name Johann Marschik steht, sagt er neben den Hinterbliebenen nur Insidern etwas. Der „Joe“ allerdings war zwischen Sollenau und Markt Piesting, der Döttelbach-Siedlung...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.