Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

BezirksRundschau-Fotograf Walter Geiring ist im Alter von 55 Jahren verstorben.  | Foto: Facebook/Geiring
2

Nachruf
BezirksRundschau-Fotograf Walter Geiring gestorben

Völlig überraschend verstarb BezirksRundschau-Fotograf und -Redakteur Walter Geiring am vergangenen Freitag.  SIMBACH, BRAUNAU. Die Kamera in der Hand und immer mitten im Geschehen, so war Walter Geiring in Simbach und Braunau bekannt. Am Freitag ist der 55-jährige Simbacher ganz plötzlich verstorben.  Elf Jahre lang unterstützte er das Redaktionsteam der BezirksRundschau in Braunau mit spannenden Storys und bewegenden Fotos. Der 55-Jährige war seit 2008 Mitglied des Simbacher Stadtrates und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Josef Kopplinger starb im Alter von 72 Jahren. | Foto: Privat
1 1

NACHRUF
Grünbacher Persönlichkeit im Alter von 72 Jahren verstorben

GRÜNBACH. Die Zeit schien eine Weile stillzustehen, als sich in Grünbach die Kunde vom plötzlichen Tod von Josef Kopplinger verbreitete. Keiner konnte und wollte es glauben, dass der Seniorchef des weitum bekannten Landtechnikfachmarktes am Dienstag, 22. September, im Alter von 72 Jahren plötzlich aus dem Leben schied. Sepp, wie er liebevoll genannt wurde, erblickte am 1. April 1948 in Grünbach das Licht der Welt. Er absolvierte eine Lehre als Schmied in Freistadt. Mit Anfang 20 übernahm er die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ronald K. Berger verstarb im Alter von 68 Jahren. | Foto: Fotofrosch/Dieter Wesiak
2

Nachruf
Er war ein Legendärer seiner Zunft

Ronald Kuno Berger ist im Alter von 68 Jahren verstorben. So knapp, wie er oft seine journalistischen Hauptsätze verfasst hat, auch seine Todesnachricht. Ronnie Berger war eine obersteirische Journalistenlegende. Zuerst bei der Neuen Zeit, dann lange Jahre beim Obersteirer und der WOCHE. Mit 21 Jahren, im Jahre 1974, begann er seine Journalistenlaufbahn unter der Chefradaktion von Helmut Grünauer. Mit seiner vom Elternhaus vorbestimmten Lehrerkarriere war es damit vorbei. Einige seiner...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
1

Nachruf
Die Schützengesellschaft Friesach trauert um ihr langjähriges Vereinsmitglied Günther Steiner

Am 18.09.2020 verstarb unser langjähriger Schützenkollege und Kassier Günther Steiner plötzlich und unerwartet im 65. Lebensjahr. Seit 1996 trug er maßgeblich und mit vollem Einsatz zum Erfolg und Erhalt des aktiven Vereinslebens bei.  24 Jahre lang, bis zu seinem plötzlichen Ableben hat er als Kassier große Verantwortung in der Vorstandsebene übernommen. Günther war mehr als nur ein Vereinsmitglied. Ein Ratgeber und Wegweiser, der uns und unseren Verein durch seinen Einsatz und die Gabe...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Schützengesellschaft Friesach
Gerhard Mayer war Wirt mit Leib und Seele - Ende des Jahres wäre er in Pension gegangen. | Foto: privat
1

Nachruf
Lindbauer-Wirt Gerhard Mayer verstorben

Mehr als 20 Jahre führte er das Traditions-Wirtshaus Lindbauer in Urfahr – am 16. September verstarb Gerhard Mayer im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit. LINZ. „Ich war nur seine Zweitfrau. In erster Linie war Gerhard mit dem Lindbauer-Wirtshaus verheiratet“. Liselotte Mayer sagt das nicht verbittert, sondern völlig verständnisvoll. Sie stand all die Jahre immer voll hinter ihrem Mann und seiner Leidenschaft. Oft sei er bis Mitternacht in der Küche gestanden. Kennengelernt haben sich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Franz Rührnößl war von 2011 bis 2020 Direktor des Freistädter Gymnasiums. | Foto: Erwin Pramhofer
3

NACHRUF
Direktor Franz Rührnößl (61) verstorben

FREISTADT, ST. LEONHARD/FR. "Ich hoffe, dass ich durch meine Arbeit als Direktor zur Weiterentwicklung unserer Schule einiges beitragen kann, dass sie unseren Schülern eine hohe Unterrichtsqualität bietet und dass sie die Schüler im umfassenden Sinn studienfähig und im besten Sinn lebenstüchtig macht." Diese Worte schrieb Franz Rührnößl im Jahr 2017 – anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des Freistädter Gymnasiums – in seinem persönlichen Steckbrief. Rührnößl war seit 2011 Direktor und hat in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Langjähriger Chronist verstorben: Die Gemeinde Zams trauert um Herrn Oberst i.R. Emmerich Steinwender. | Foto: Gemeinde Zams

Nachruf
Langjähriger Chronist der Gemeinde Zams verstorben

ZAMS. Die Gemeinde Zams trauert um Herrn Oberst i.R. Emmerich Steinwender, welcher am 28. August 2020 im 90. Lebensjahr verstorben ist. Wertvolle Arbeit geleistet Emmerich Steinwender hat über zwei Jahrzehnte (1991 bis 2013) in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Gemeindechronist von Zams sowie durch seine redaktionellen Beiträge im Heimatbuch unserer Gemeinde außerordentlich wertvolle und unersetzliche Arbeit für uns und unsere nachfolgenden Generationen geleistet. Ihm ist es zu verdanken,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz Lindorfer war 35 Jahre lang Kommandant der Feuerwehr Untermühl. | Foto: FF Untermühl

Nachruf
Verdienter Feuerwehrer aus Untermühl gestorben

Familie, Freunde und Kameraden trauern um den ehemaligen Feuerwehrkommandanten von Untermühl, Franz Lindorfer. UNTERMÜHL. Am 21. Jänner dieses Jahres feierte Franz Lindorfer seinen 90. Geburtstag. Viele seiner ehemaligen Gesellen der Bäckerei, zahlreiche Freunde und natürlich auch eine Abordnung der Feuerwehr kamen noch bei ihm vorbei, um ihm zu gratulieren. Nun müssen sie Abschied nehmen von einem Mann mit großem Herzen. "Er war stets mit Rat und Tat zur Stelle", heißt es von der Feuerwehr in...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Nachruf Franz Schanes
Nachruf Franz Schanes

Nachruf für Ehrenobmann Franz Schanes Völlig unerwartet hat uns unser geschätzter und beliebter Ehrenobmann des Seniorenbundes Nitscha, Herr Franz Schanes für immer verlassen. Nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben hat ihn der Allmächtige im Alter von 88 Jahren in die ewige Heimat abberufen. Herr Franz Schanes war 28 Jahre Mitglied im Steirischen Seniorenbund, einige Jahre Obmannstellvertreter und 10 Jahre Obmann der Ortsgruppe Nitscha. Unzählige schöne Ausflüge und viele gesellige...

  • Stmk
  • Weiz
  • isolde foit
Knappschaftsvereins-Obmann Walter Maier ist am Samstag, 22. August 2020 in seinem Haus in der Fohnsdorfer Bergmanngasse verstorben.    | Foto: KK
1 3

IN MEMORIAM WALTER MAIER
Walter Maier hat tiefe Spuren hinterlassen

Die Verabschiedung von Walter Maier in der Pfarrkirche Fohnsdorf geriet zur Hommage für den Verstorbenen, der in seinem Leben Großes geleistet hat und dessen Beliebtheit sich in den Trauerreden spiegelte. FOHNSDORF. Als Obmann des Knappschaftsvereines Fohnsdorf war Walter Maier vielen bestens bekannt. Mit großem Engagement hat er diesen während seiner letzten Lebensjahre geführt. Deshalb begleitete ihn auch eine große Schar an Mitgliedern und Ehrenbergmännern auf seinem letzten Weg. Unter den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Helga Gruber verstarb im 88. Lebensjahr.  | Foto: Frickh

Nachruf
War eine Wegbereiterin: Trauer um Helga Gruber

FRANKENBURG. Trauer um Ehrenobfrau und Konsulentin Helga Gruber: Die Frankenburgerin verstarb am 25. August 2020 in ihrem 88. Lebensjahr. 30 Jahre lang war Helga Gruber Obfrau des Heimatvereins Frankenburg. Von 1972 bis 2002 wurde sie so zum Inbegriff für Heimatforschung und Heimatgeschichte. Nach ihre aktiven Zeit war sie bis zuletzt wertvolle Ideengeberin. Als Expertin für Kleindenkmalforschung setzte sie sich für die Erhaltung und Pflege von Marterln und Wegkreuzen ein. Die bald achtbändige...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Josef Engleder war als Hopfenbauer, Viehhändler und Buchautor bekannt. | Foto: Engleder

Nachruf
Ein Leben voller Leidenschaft für Hopfen und Landwirtschaft

Josef Engleder, langjähriger Obmann der OÖ Hopfenbaugenossenschaft, ist im 93. Lebensjahr verstorben. AUBERG/HASLACH. Josef Engleder prägte maßgeblich den Mühlviertler Hopfenbau mit. Er und seine Familie waren Pioniere beim Wiederaufbau der Hopfenkultur nach dem Krieg. Engleder führte die Hopfenbauern in eine moderne Zukunft mit regionaler Verarbeitung und langfristigen Lieferverträgen mit den österreichischen Brauereien. Josef Engleder war vielen in der Region aber auch als Viehhändler gut...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Johann Schausberger ist verstorben. | Foto: privat
1

Nachruf
Konsistorialrat Johann Schausberger verstorben

Konsistorialrat Johann Schausberger, Pfarrer von St. Pantaleon und Riedersbach und Kapitularkanonikus des Kollegiatsstifts Mattsee, ist am 24. August 2020 im 79. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben. BEZIRK BRAUNAU. Johann Schausberger wurde am 8. September 1941 in Ohlsdorf geboren. Nach der Matura 1961 am Kollegium Petrinum in Linz trat er ins Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1966 im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Zunächst bis 1972 war er Kooperator in Wels-St....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Frieda Kirchberger war eine große Menschenfreundin, Frohnatur und bei Bedarf eine kluge Schlichterin bei Unstimmigkeiten.  | Foto: Kirchberger

Todesfall in Hofkirchen
Die "gute Seele vom Autohaus", Frieda Kirchberger, ist gestorben

Die Gemeinde Hofkirchen und die Familie trauern um eine vielseitig talentierte Frau, vierfache Mutter, zehnfache Großmutter, tüchtige Geschäftsfrau und gute Seele im Hintergrund des bekannten Familienbetriebs Opel Kirchberger. Frieda Kirchberger starb am 13. August im Alter von 82 Jahren. HOFKIRCHEN. Noch heute gerät Franz Thaller ins Schwärmen, wenn er vom Kaffeehaus erzählt, das seine Schwester Frieda im Autohaus Kirchberger betrieb: „Sie hatte immer eine gute Jause mit großen, belegten...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Gott sagte: Komm heim!

Begräbnis als beeindruckende Trauerbezeugung
Josef Unterkofler ist nicht mehr

Die Dorfgemeinschaft Lasselsdorf, die das Schicksal des 61-Jährigen seit dessen Arbeitsunfall vor sechs Jahren mitfühlend im Blick hatte, war über die Todesmeldung geschockt. Entsprechend riesig war die Menschenmenge, die am vergangenen Dienstag in Groß St. Florian von Josef Unterkofler Abschied nahm. „Der Sepp ist nicht für immer fort“, stellten Karl Unterkofler und Rupert Unterkofler, zwei Brüder des Verstorbenen, Glaube, Hoffnung und Liebe in den Mittelpunkt ihrer Fürbitten. Vor dem Einzug...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Dieter Unterrainer (l.) mit dem viel früher von uns gegangenen Heinz Cyrmon. | Foto: Zezula
7

Dieter Unterrainer im 79. Lebensjahr verstorben
Trauer um "zeichnenden Tankwart"

Dieter Unterrainer verstarb nach schwerer Krankheit. WIENER NEUSTADT. Neben Heinzi Cyrmon galt er als die Tankwartlegende Wiener Neustadts, als Bedienungstankstellen noch zu den Zentren der Kommunikation gehörten. Wo der Tankwart noch die Anlaufstelle für persönliche Aussprachen und heiße Diskussionen war und nicht ein gestresster Supermarktverkäufer. Dieter (eigentlich Wolf Dieter) Unterrainer verkörperte diesen Berufstand wie kaum ein anderer, auf der BP-Tankstelle samt Waschstraße bei Opel...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Gemeinderat Herbert Hartlieb verstarb völlig unerwartet bei einem Tauchgang. | Foto: Stadt Villach/Privat

Große Trauer
Villacher Gemeinderat Hartlieb verstorben

Vergangenen Freitag verstarb Gemeinderat Herbert Hartlieb bei einem Tauchgang am Millstätter See. VILLACH. Völlig unerwartet kam vergangenen Freitag Gemeinderat Herbert Hartlieb bei einem Tauchgang am Millstätter See ums Leben. Erst im Jänner hatte Hartlieb seinen 60. Geburtstag gefeiert, er hinterlässt eine Ehefrau und zwei Töchter. Leidenschaftlicher Politiker „Mit Herbert Hartlieb verliert die Stadt Villach einen leidenschaftlichen und bodenständigen Politiker, der sich mit großer Freude...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Familie Lindner mit Stefan Lindner (5. v. li.). | Foto: Penzinghof

Nachruf - Stefan Lindner
Penzing-Pionier Stefan Lindner verstorben

OBERNDORF. Der 76-jährige Stefan Lindner, Land- und Gastwirt, Hotelier und Tourismuspionier, verstarb nach kurzer Krankheit am 13. August. Der Bauernsohn (Hof Schörgerer) wurde 1943 geboren; er fand seinen Lebensweg als Landwirt, Viehzüchter, in der Folge als Gastwirt und Hotelier. Ab 1969 baute er mit seiner Gattin Christine den Penzinghof zu einem regionalen Leitbetrieb auf und aus, blieb dabei mit Liebe und Engagement Landwirt. Lindner war auch viele Jahre Funktionär im Tourismus und in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Luis Anich aus Oberperfuss ist nach einem tragischen Bergunfall verstorben. | Foto: Bestattung Stephan Sarg

Nachruf
Im Gedenken an Luis Anich

* „Ich habe in meinem Leben keinen Menschen wie Luis gekannt - seine positive Lebenseinstellung, sein Optimismus, seine Freundlichkeit und sein Familiensinn waren und sind beispielgebend.“ * „Man kann es nicht wirklich in Worte fassen, aber wir denken an einen einzigartigen Menschen, dessen aktives soziales Wesen und positive Lebenseinstellung uns immer so selbstverständlich im Oberperfer Alltag begleitet hat!“ * „Luigi, Deine schönen Töne, Dein Musikgefühl, Deine Motivation, Deine Worte, Deine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Nachruf Ehrenobmann Karl Hackl sen.

Der Ehrenobmann des Musikvereins Burgau, Karl Hackl sen. hat im 82. Lebensjahr, nach langer, mit Geduld und Kraft ertragenen Krankheit unsere Gemeinschaft für immer verlassen. Karl Hackl sen. war ab 1957 im Vereinsvorstand und von 1976 bis 1998 Obmann des Musikvereines Burgau sowie auch von 1960 bis 1989 im Bezirksvorstand des Blasmusikverbandes Fürstenfeld unter anderem als Obmann-Stellvertreter tätig. Seine über 60-jährige Mitgliedschaft im Musikverein Burgau prägten Zuverlässlichkeit,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Am Gipfel, ein Bild aus heiteren Tagen. Am Gipfel, Günther Walder, Christine Sitter, Walter Bernsteiner, Maria Wilhelm, Jakob Golser (v. l.)  | Foto: Astrid Waldner
2

SPÖ Kärnten nimmt Abschied
Tiefe Trauer um Altbürgermeister Walter Bernsteiner

Alt-Bürgermeister von Fresach ist gestern nach schwerer Krankheit verstorben. SPÖ Kärnten mit Kaiser, Rohr und Sucher sprechen den Angehörigen Beileid aus. FRESACH. Tiefe Trauer herrscht in der SPÖ-Kärnten über den Tod von Walter Bernsteiner. Der Alt-Bürgermeister von Fresach ist gestern, Sonntag, nach schwerer Krankheit verstorben. „Walter Bernsteiner war Zeit seines Wirkens als Bürgermeister von Fresach ein verlässlicher Partner der SPÖ Kärnten. Nach seinem krankheitsbedingten Rücktritt als...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Ludwig Lanzerstorfer verstarb eine Woche vor der Vollendung seines 97. Lebensjahres. | Foto: Foto: Martin Raab

Nachruf
65 Jahre als tatkräftiger ehrenamtlicher Funktionär tätig

Der älteste Gemeindebürger verstarb eine Woche vor der Vollendung seines 97. Lebensjahres. HOFKIRCHEN. Der Name Ludwig Lanzerstorfer wird von vielen Menschen seit Jahrzehnten als Hofkirchner Marke gesehen. Er wurde am 10. August 1923 in der Ortschaft Emmerstorf geboren. Am Montag, 3. August 2020, eine Woche vor der Vollendung seines 97. Lebensjahres ist der langjährige ehrenamtliche Multifunktionär im Altersheim Lembach verstorben. Großes Anliegen: Mitgestaltung der Gemeinde Als junger Soldat...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Henrike Thomas ist am 31. Juli im 79. Lebensjahr verstorben. | Foto: Klaus Pressberger

Nachruf
Henrike Thomas bleibt vielen Menschen im Gedächtnis

Henrike Thomas, die ehemalige Volksschuldirektorin von Traboch, ist nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben im 79. Lebensjahr verstorben. ST. MICHAEL. Henrike Thomas, die ehemalige Volksschuldirektorin von Traboch, ist am 31. Juli im 79. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung findet am Dienstag, 11. August, um 10 Uhr, in der Pfarrkirche St. Michael mit einer heiligen Messfeier statt. Die Verstorbene wird am Montag, 10. August, um 10 Uhr, in der Aufbahrungshalle St. Michael i.O....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Peter Mattausch verstarb im 71. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN

Stimmen zum Ableben von Peter Mattausch
Große Trauer um ehemaligen Stadtrat

Ehrenzeichenträger Peter Mattausch im 71. Lebensjahr verstorben. Die Stadt, Die Stadt-SPÖ und die SPÖ NÖ und die Grünen trauern ebenfalls. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Peter Mattausch – der ehemalige Stadtrat, Versicherungsdirektor der Wiener Städtischen, Obmann des ATV Wiener Neustadt und Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt verstarb am heutigen Donnerstag überraschend im 71. Lebensjahr. „Die Nachricht von Peter Mattauschs Ableben hat mich sehr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.