Nachzipf

Beiträge zum Thema Nachzipf

AK Sommerschule in Landeck

Dem Nachzipf ein Schnippchen schlagen LANDECK. Von 3. bis 28. August bietet die AK Tirol auch heuer wieder ihre bewährte Sommerschule an: Im BFI in Landeck können Schüler in Kleingruppen lernen und sich dabei für die Wiederholungsprüfung vorbereiten oder den Stoff auffrischen. Mit Deutsch, Mathematik, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen stehen sieben Hauptfächer zur Wahl. Anmeldeschluss ist am 17. Juli – BFI Landeck, Malser Straße 11, 6500 Landeck, Tel. 05442/62 8 29....

Nachzipf-Story

BEZIRK (d_rath) Zu Beginn dieser Woche entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen nicht nur die Ferien verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. Kein schöner Sommer Sarah, Schülerin der Handelsakademie in Neunkirchen, musste diesen Sommer auch reinbeißen. "Ich bin in Mathe grundsätzlich schlecht. Zum Halbjahr war ich noch positiv, aber die...

Das Büffeln fiel den Probanden heuer etwas leichter, da es einen verregneten Sommer gab.Foto: Archiv

Wer selber büffelt, spart Geld

Zum Schulbeginn entscheiden oft noch Nachprüfungen über den Aufstieg in die nächste Klasse. (ae). 6.500 junge NiederösterreicherInnen mussten sich heuer in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten. Aber nicht nur im Sommer sind Lernschwächen ihrer Kinder eine Belastung für Eltern. Laut einer AK-NÖ-Studie geben Eltern im Durchschnitt 670 Euro pro Jahr für Nachhilfeunterricht aus. Zu Beginn dieser Woche entschied sich das Schicksal von etlichen Hollabrunner SchülerInnen, die sich in den Ferien...

Ulrike Öhler mit ihren Töchtern Kathrin und Sophie sowie Ernst Lehner von der Schülerhilfe.

Büffeln für den Nachzipf

Nachprüfungen und vorbereiten für das neue Schuljahr – Jugendliche büffeln auch in den Ferien. Zu Beginn dieser Woche entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben die Betroffenen die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. Laut einer AK-Studie geben diese im Schnitt 670 Euro für Nachhilfe aus, pro Stunde fallen zwischen 11 und 37 Euro Kosten an. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Korneuburg...

Katrin Eisenschenk bereitet Nachhilfe-Kind Adrian Rodas Reyna auf seine Nachprüfung in Deutsch vor.
4

Nachzipf erhöht Lerndruck auf Schüler

Trotz Nachprüfungen und Lernen in den Ferien muss der Sommer nicht gleich vorbei sein – oder etwa doch? BEZIRK TULLN. Endlich Sommerferien! Mit diesem Gefühl gehen die Schüler in die wohlverdiente Schulauszeit. Einige müssen aber auch in den Ferien pauken und sich auf eine Nachprüfung vorbereiten. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Tulln umgehört und gefragt, wie man am besten damit umgeht. Die Regelmäßigkeit macht’s aus Bei den Englisch-Spezialisten des Helen Doron Learning-Centers sind...

Sprach-Nachhilfelehrerin Janker empfiehlt, viel zu lesen und Filme in Englisch zu schauen.

Mit dem Nachzipf die Ferien verbaut

Zahl der Nachhilfeschüler steigt, herkömmlicher Nachzipf gehört in Oberstufe bald der Vergangenheit an. ST. PÖLTEN (red). "Eigentlich schon, weil ich mich die ganze Zeit mit dem Lernen beschäftigt habe und die Ferien deshalb nicht genießen konnte wie sonst", antwortet die St. Pöltner Schülerin Andrea (Name von der Redaktion geändert) auf die Frage, ob sie sich mit der Nachprüfung ihre Ferien verbaut habe. Täglich lernte sie in den vergangenen Monaten zwei bis drei Stunden und nahm einmal...

Nachhilfe-Lehrer Martin Beck (M.) mit Schützlingen in Klosterneuburg: motivieren und aufmuntern. | Foto: Grobner

"Druck auf Schüler steigt an"

Die Bezirksblätter haben Nachhilfe-Institute in der Region in der "heißen Phase" besucht. BEZIRK WIEN-UMGEBUNG (cog, tw). Zu Beginn dieser Woche entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreicher-Innen, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen möglicherweise nicht nur die Ferien verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. Laut einer AK-Studie geben diese im Schnitt 670 Euro für Nachhilfe aus, pro Stunde...

Direktorin Sigrid Freinberger und Administratorin Sabine Drescher am Gymnasium in Wieselburg unterrichten mit Begeisterung.
2

"Nachzipf" kostet Eltern viel

Viele Schüler im Bezirk mussten heuer wieder eine Nachprüfung absolvieren und Nachhilfe nehmen. BEZIRK. Zu Beginn dieser Woche entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen nicht nur die Ferien verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. 670 Euro für Nachhilfe Laut einer AK-Studie geben diese im Schnitt 670 Euro für Nachhilfe aus, pro Stunde fallen zwischen...

Verena hat es gut und auch das Geldbörsel der Eltern freut es wenn der ältere Bruder Martin kostenlose Nachhilfe gibt.

Der Nachzipf ist ein teurer Spaß

Immer mehr Schüler benötigen Nachhilfeunterricht. Eine große Belastung für die Familienbudgets. BEZIRK (mg). In den vergangene Tagen entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen nicht nur ihre Freizeit verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. Hohe Kosten Laut einer Arbeiterkammer-Studie geben Mama und Papa im Schnitt 670 Euro für Nachhilfe aus. Pro...

Fleißig lernen heißt es für alle SchülerInnen während des ganzen Schuljahres, sonst droht eine Nachprüfung. | Foto: Foto: Pollak

Schule: Wenn der Nachzipf anzipft

Nicht alle SchülerInnen konnten die Ferien genießen – sie mussten eine Nachprüfung machen. BEZIRK (pp). Zu Beginn dieser Woche entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf, hauptsächlich in den Gegenständen Mathematik, Deutsch und Englisch, vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen nicht nur die Ferien verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. Laut einer AK-Studie geben diese im Schnitt 670 Euro...

Besser geht nicht - so mancher Schüler hat aber einen Fleck im Zeugnis und musste in den Ferien lernen. | Foto: Kandut

Der "Nachzipf" bedeutet Frust und Stress

Nicht immer ist das Schuljahr mit einem erfolgreichen Abschluss gekrönt, ein "Fleck" bedeutet Stress. BEZIRK (bm). "Ich bin mit meinem Latein am Ende!" Im wahrsten Sinne des Wortes trifft das auf Michael M. (Name geändert) aus Bruck zu. Der 17-jährige Gymnasiast schloss das vergangene Schuljahr mit einem Fünfer in Latein ab. Das bedeutete für ihn, dass die Sommerferien verpatzt waren und er lernen musste, um in die nächste Schulstufe aufsteigen zu können. Nachhilfe in den Ferien "Ich möchte...

Hilfe, Nachzipf: Strebern, wenn andere blau machen, das ist das Schicksal der Schüler mit Wiederholungsprüfung.
2

Fetzen ade: Nach trüben Sommer mit glänzenden Aussichten zur Nachprüfung

Es gibt sie doch - Menschen die froh über den verregneten August sind: Schüler, die dieser Tage zum Nachzipf antreten. BEZIRK. "Die ersten vier Wochen habe ich in kein Schulbuch geschaut, da musste ich mich erholen", gibt Katharina S. freimütig zu, "aber im August musste ich dazu sehen, dass ich den Stoff von Mathematik und Latein in mich hinein bekomme." Katharina S. hat dieser Tage ihre Nachprüfungen, die darüber entscheiden, ob sie in die 6. Klasse Gymnasium aufsteigen darf. "Ich gehe mit...

Foto: privat
2

Plage Nachzipf

BEZIRK (pez/bet). Zu Beginn dieser Woche entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen nicht nur die Ferien verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. laut einer AK-Studie geben diese im Schnitt 670 Euro für Nachhilfe aus, pro Stunde fallen zwischen 15 und 37 Euro Kosten an (Siehe "Zur Sache"). Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Waidhofen...

Bevor sich Schüler auf den Stoff stürzen, sollten sie grundsätzlich vier Wochen abschalten um Kraft zu tanken. | Foto: Fotolia/Igor Mojzes
2

Trotz Nachzipf gut erholen

Experten raten, erst nach vier echten Ferienwochen mit dem Lernen für Nachzipf zu starten. WELS. Diese Woche endet für alle oö. Jugendlichen das kräftezehrende Schuljahr. Jeder ist froh, dass die lang ersehnten Sommerferien direkt vor der Tür stehen. Manch einer kann die Ferien aber nicht in vollen Zügen genießen. Ein Nachzipf oder schlichtweg Nachholbedarf in einem oder mehreren Fächern können Schülern schon zu schaffen machen. In diesem Fall ist es eine gute Entscheidung, professionelle Hilfe...

Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Freude am Lernen – in den Ferien?!

Endlich Ferien! Vorbei sind Schule und die öde „Lernerei“, zumindest für Schüler ohne Wiederholungsprüfung im Herbst. Neun Wochen Freizeit und Erholung – herrlich! Aber es gibt nicht wenige Kinder und Jugendliche, die sich schon nach ein paar Wochen wieder auf die Schule freuen. Wie ist das möglich? Das Zauberwort heißt Motivation. Wer wissensdurstig ist lernt gerne. Wer den Unterrichtsstoff versteht und sich im Stoff „auskennt“, der geht auch gerne in die Schule, wo man Freunde und hoffentlich...

  • Linz
  • Oliver Koch

Mit der AK Sommerschule in Landeck lernen und den Nachzipf meistern

Vom 4. bis 29. August können sich Schüler bei der AK Sommerschule wieder in Kleingruppen auf Nachprüfungen vorbereiten. Angeboten werden Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Italienisch, Mathematik und Rechnungswesen. Anmeldungen sind noch bis 18. Juli möglich. LANDECK. Nicht für alle Schüler ist der Tag der Zeugnisverteilung ein Grund zum Jubeln. Doch ein Fünfer im Zeugnis muss nicht bedeuten, dass damit auch die Ferien gelaufen sind. Statt zu verzweifeln, ist es viel besser, sich der...

3

Coole Moms und Dads bitte zur Kassa

Derzeit entscheidet sich für unsere Schüler, ob die Ferien im Freibad oder beim Nachhilfelehrer stattfinden werden. Zwanzig Millionen Euro geben Niederösterreichs Eltern jährlich für Nachhilfe aus. Mitleid ist kaum angebracht. In vielen Wohnzimmern wird das Jahr über zugeschaut, wie Gymnasiasten in Internet-Chats sämtliche Rechtschreibregeln beharrlich ignorieren oder wie sie an Grundrechenarten kläglich scheitern. Selbst hinsetzen und die Multiplikation aufrischen? Eine Zumutung! Die...

Bernd Bruckmann gibt seit 2010 Kindern und Jugendlichen aus dem Diakonie- Flüchtlingsheim Glasergasse Nachhilfe in Englisch und Mathematik.

Alsergrunder Bezirksheld hilft den Kids in Mathematik

Bernd Bruckmann unterrichtet seit 2010 8- bis 15-Jährige aus dem Flüchtlingsheim der Diakonie. Der bz-Bezirksheld ist immer freiwillig zur Stelle, wenn es in Mathematik oder Englisch hapert. Spaß am Ehrenamt "Ich habe schon während meiner Schulzeit Nachhilfe gegeben, wollte dann meine langjährige Erfahrung als Unternehmensberater einbringen", erzählt der 50-Jährige, der eine Werbe- und Marketingagentur leitet. "Dabei geht es nicht um Lernen auf Druck, sondern um Lernen, das Spaß macht!" Dazu...

AKTION NACHZIPF, Coaching gegen Prüfungsangst

AKTION für Schüler- und Schülerinnen mit Wiederholungsprüfung (Nachprüfung): Ein Coaching gegen Prüfungsangst, Blackout und/oder Blockaden zum Sonderpreis von nur € 50,-- (Normalpreis 120,--) Kommt dir das bekannt vor? Du bist gut auf die Prüfung vorbereitet und trotzdem fällt dir im entscheidenden Moment nichts ein. Wenn du an die Prüfung denkst wird dir schon heiß und kalt usw? Unter dem Motto: "Zuversichtlich zur Nachprüfung" arbeiten wir an deinem konkreten Problem. Schon während des...

Viele SchülerInnen müssen auch in den Sommerferien ihre Nasen in die Schulbücher stecken. | Foto: Archiv

Das Geschäft mit der Nachhilfe

Rund 7.500 Schülerinnen und Schüler büffeln derzeit in Niederösterreich für ihren "Nachzipf". Deren Familien geben für die notwendige Nachhilfe pro Jahr mehr als 660 Euro aus, die Hälfte davon in den Monaten Juli und August. Eine Stunde an den Lerninstituten kostet immerhin zwischen 19 und 35 Euro.

Birgit Lesnik (mitte) mit zwei ihrer Nachhilfelehrer, die den Schülern in die nächste Klasse helfen sollen.

Die Schulbank in den großen Ferien drücken

Der Bedarf an Nachhilfekursen im Sommer ist hoch. Die Hauptfächer sind die „Beinebrecher“. Was machen Pongaus Schüler eigentlich in den Ferien? Schwimmen, Sport oder Urlaub im Ausland? Gut möglich, aber einige von ihnen drücken auch brav die Schul- oder besser gesagt die Nachhilfebank. Leider gibt es auch dieses Jahr einige, die den Sprung in die nächste Schulstufe oder gar die Matura nicht auf Anhieb geschafft haben. Deutsch-, Mathe- und Englischlehrer besonders gefragt Viele Eltern vertrauen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.