Natur

Beiträge zum Thema Natur

Der Nussberg im 19. Bezirk ist eine besondere Grünoase in Wien. | Foto: Charlotte Schwarz
2

Bücher im 19. Bezirk
Grünoasen in Döbling zum Frühlingsstart entdecken

Mit einem Buch kannst du jetzt die schönsten Grünanlagen in Döbling und ganz Wien entdecken. Perfekt zum Frühlingsbeginn gibt es die Gartenlandschaften auf 272 Seiten zu entdecken.  WIEN/DÖBLING. Die schönsten, öffentlich zugänglichen Grünanlagen im 19. Bezirk stellt das neue Buch „Verlockende Oasen“ vor. Die Idee dazu stammt von Fotografin Charlotte Schwarz. Gemeinsam mit der Autorin Viola Rosa Semper zog sie los auf eine Entdeckungsreise dorthin, wo man die Seele baumeln lassen kann. "Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Wandertipps mit dem Vierbeiner | Foto: Symbolfoto AdobeStock/Kate
1

Leben mit Hund in Kärnten
Die besten Spazierwege mit Vierbeinern

Die Kärntner Frauchen und Herrchen sind oft ratlos, wenn es um neue Spazierwege mit ihren liebsten Vierbeinern geht. Dabei gilt auch hier das altbekannte Prinzip "wer suchet der findet", denn in Kärnten gibt es so einige Plätze, an denen man einen perfekten Spaziergang mit Hund erleben kann. Wer nicht selbst suchen möchte, wird hier garantiert fündig.  KÄRNTEN. Neue Spazierwege mit Hund sind oft schwer gefunden, deshalb gibt es hier ein paar Vorschläge zu besonderen Plätzen. Plätze, die Sie...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Dietmar Baurecht beim Lokalaugenschein in der Märzstraße. | Foto: Patricia Hillinger
3 Aktion 4

Am Reithofferplatz
Weniger Raser und mehr Bäume in der Märzstraße

Einige Parkplätze in der Märzstraße kommen weg und der Park wird vergrößert. Unternehmer in Rudolfsheim sehen schwarz. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Märzstraße soll sich baulich einiges verändern. Was, weiß Dietmar Baurecht von der Verkehrskommission (SPÖ). Gehsteige werden auf der Höhe des Reithofferparks auf beiden Seiten vorgezogen, wodurch es zu einer Schmälerung der Straße kommt. Autos können nur noch auf den Straßenbahnschienen fahren und müssen ihr Tempo reduzieren. "Der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 2

21. März 2022 - Intern. Tag des Waldes
Der "Tag des Waldes"

Der "Tag des Waldes" wird traditionell jedes Jahr am 21. März auf der ganzen Welt gefeiert. Die FAO (Ernährungs - und Landwirtschaftsorganisation) hat in den 1970er Jahren diesen Aktionstag ins Leben gerufen.  Es soll auf die globale Vernichtung des Waldes und die Bedeutung auf unser Klima aufmerksam gemacht werden. Die Botschaft an diesen Thementag lautet, Wälder zu schützen und nachhaltig zu nutzen, anstatt sie zu zerstören. Es ist der Lebensraum von Flora und Fauna und den Menschen, die in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
17

Sonntagspaziergang durch den Garten 🌼🌸🌺🥀🌹

Sonntagsspaziergang durch den Garten - was soll man in Quarantäne schon anderes tun. Der Garten beginnt nun schon richtig zum Leben, man freut sich über jeden Farbtupfer, den man entdecken kann. Motiv über Motiv zum fotografieren. 🌼🌸🌺🥀🌹

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
2

PARNDORF
Raus in die Natur!

Parndorfer NATURSPAZIERGÄNGE 2022Samstag, 2. April 2022 - 14:00 Uhr Dauer 2-3 Stunden --------------------- DIE GROSSTRAPPE UND ANDERE OFFENLANDVÖGEL rund um die Gemeinde Parndorf --------------------- Eine Initiative der Klima ARGE Parndorf Anmeldung bitte am Gemeindeamt: 02166/2300 Weitere Infos (auch zu den weiteren Terminen) online: http://www.gemeinde-parndorf.at/.../parndorfer.../

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Auen sind nicht nur Lebensraum für viele Tiere, sondern auch Erholungsraum für den Menschen.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Tag des Wassers am 22. März
Auen sind wichtig für unser Grundwasser

Am 22. März ist Weltwassertag. Er wurde vor fast drei Jahrzehnten von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die globale Bedeutung von Wasser aufmerksam zu machen. Der Naturschutzbund nimmt das diesjährige Motto „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“ zum Anlass, um den Wert intakter Auen für unser Grundwasser aufzuzeigen und appelliert im Sinn von Mensch und Natur, den Flüssen und Bächen wieder mehr Raum zu geben. SALZBURG. Auen wie die Salzachauen leben von ihrer Anbindung ans...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Zwölf neue Storchenquartiere brachten Freiwillige aus dem Naturpark Weinidylle in Moschendorf, Eberau, Deutsch Schützen, Gaas und Bildein an. | Foto: Naturpark Weinidylle
4

Geflochtene Nester
Zwölf neue Storchenquartiere im Pinkaboden

Im Naturpark Weinidylle hat Meister Adebar nun große Auswahl. Zwölf neue Storchenquartiere wurden in fünf Ortschaften angebracht, um dem Weißstorch verbesserte Brutbedingungen zu verschaffen. Flechtwerke"Auf Gestelle, die zuvor reine Metallgestelle waren oder nur mit wenigen Ästen bestückt waren, wurde ein neuer Unterbau aufgebracht", erläutert Naturpark-Mitarbeiterin Cornelia Mähr. Neun Nester wurden von Korbflechter Gerhard Laky hergestellt, auf drei wurden Holzkonstruktionen aufgebracht, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Schloss Urstein in Puch bei Hallein von der Salzach aus gesehen
13 11 21

Frühlingswandern zum Schloss Urstein
Frühlingsgefühle an der Salzach

Eine abwechslungsreiche Frühlingswanderung bietet sich von der Stadt Salzburg nach Schloss Urstein, Gemeinde Puch bei Hallein, an. Gerade zu dieser Jahreszeit ist das Augebiet übersät von Frühlingsblumen, die Knospen der Sträucher beginnen zu sprießen und die Salzach bringt die frische Luft der Schneeschmelze aus den Bergen mit in die Niederungen. Eine Schotterstraße führt an beiden Seiten des Flusses über Urstein/Gemeinde Puch bis nach Hallein, so kann man problemlos mit dem Rad, dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Landesmuseum | Foto: H.Kramer

Klagenfurt
Los geht`s-Neugestaltung der Außenanlagen des Landesmuseums

Der Startschuss für  die Gestaltung der Außenanlagen rund um das Landesmuseum ist gefallen. Zukunftsfitte Bäume und Sträucher werden Areal und Fassaden beschatten und kühlen. KLAGENFURT. Während bei der Sanierung des Kärntner Landesmuseums gute Baufortschritte gemacht werden, startet nun, mit Beginn der wärmeren Jahreszeit, auch die Neugestaltung der Außenbereiche. Rund um das Landesmuseum entsteht eine "Baumhalle": Eine Vielzahl an vorwiegend heimischen Bäumen wird ein grünes Blätterdach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
18 9 20

Weinviertel/Landschaft/Natur/Stimmungen/Galerie
Weinviertler-Landschaftsbilder

Hallo liebe Regionauten/innen! Ich habe eine kleine Zusammenstellung gemacht. Sie zeigt unterschiedliche Landschaften der Weinviertel-Region/NÖ! Viele der Aufnahmen, kennt ihr natürlich bereits von meinen "Foto des Tages-Veröffentlichungen". Eine kleine Zusammenfassung meiner 21/22 gemachten Fotospaziergänge, wird euch vielleicht auch ein bisschen Freude bereiten,.....so hoffe ich!:-) Die gezeigten Aufnahmen, sind hauptsächlich in den Bezirken Korneuburg/Tulln und Hollabrunn entstanden. Da sich...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
9

Neusiedlersee
Wasserknappheit am Neusiedlersee.

Wunderschöner Start in die neue Woche.  Mit einem Kurzbesuch in Mörbisch in die neue Woche gestartet, um bei milden Temperaturen um bei herrlichem Sonnenschein Natur und Tierwelt zu genießen.  Obwohl reichlich Niederschläge dem See guttun würde.  Der aktuelle Wasserstand ist schon sehr erschreckend, wie man auf dem einen oder anderen Foto erkennen kann.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
1:21

Biber
An der Donau in Krems wachsen wieder Bäume (mit Video)

Am Treppelweg an der Donau wurden alleine vom Behördenhafen bis zur Brücke 45 junge Bäume gepflanzt. KREMS. Während entlang der Donau früher zahlreiche Sträucher und Bäume den Spaziergängern Schatten gespendet haben, schaffte es der Biber, die meisten zu fällen oder so zu beschädigen, dass sie letztendlich gefällt werden mussten. Nur mehr vereinzelt steht ein durch DMaschendrahtzaun gut geschützter alter Baum. Nachpflanzung erfolgt Umso größer war die Überraschung, dass bis zum Donauhafen...

  • Krems
  • Doris Necker
2:02

Sechshauserstraße 97
In der Senserei kommt man gut in Schwung

Sensen sind wieder in: Ein Trend, dem jeder Kleingärtner und jede Kleingärtnerin folgen sollte. Warum, erklärt die Senserei. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Motto der "Senserei" in der Sechshauser Straße 97 lautet "Lass wachsen, mähe langsam, und rette die Welt in deinem Garten!" Anders als ein Rasenmäher hält eine Sense ein Leben lang. Bis zu 70 Prozent der Bodenfauna werden durch das saugende Rotationsmähwerk eines Rasenmähers zerstört. Der weitverbreitete Kurzrasen-Fetisch benötigt Unmengen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Eckhart Schrutka ist seit 40 Jahren als Mountainbiker unterwegs. Er hat unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und weiß: "Gegenseitiger Respekt zwischen allen Naturnutzern ist wichtig." | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Outdoorsport
Mit dem Start der Mountainbike-Saison sind Interessens-Konflikte vorprogrammiert

1350 km Mountainbike-Strecken führen durch den Wienerwald. Radlern zu wenig, anderen Naturnutzern zu viel. TRIESTINGTAL. Mountainbiken ist nur auf freigegebenen und ausgewiesenen Routen und zu bestimmten Zeiten erlaubt (siehe 'zur Sache' rechts). Am 1. März hat die Saison wieder begonnen.  Fair Play oft missachtet Trotz der vom Wienerwald-Tourismus ausformulierten 'Biker Fayr Play'-Regeln läuft's bei diesem Freiluftsport nicht immer friktionsfrei ab. Bezirks-Jägermeister Karl Wöhrer: "Es gibt...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 2

Fauna: Edelfalter
Der erste C-Falter in Mogersdorf gesichtet

In Mogersdorf wurde gestern der erste C-Falter(Polygonia C-album) bei einem Waldspaziergang gesichtet.  Der Schmetterling gehört zur Familie der Edelfalter. Namensgebend und charakteristisch ist die kleine C-ähnliche Zeichnung auf der Unterseite der Hinterflügel. Die Flügelspannweite reicht von 40-50 Millimeter. Die Färbung und Marmorierung des Tagfalters ist von der Schlüpfung abhängig. An den ersten warmen Tagen kann man den C-Falter schon im Vorfrühling beobachten.  Elisabeth...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Genießen Sie die Natur und erfahren Sie anregende Gartenideen. | Foto: Johannas Zaubergarten
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Johannas Zaubergarten
  • Bad Hall

Johannas Zaubergarten öffnet wieder die Gartentür

Johannas Zaubergarten bietet unter dem Motto „Tag der offenen Gartentüre“  Gartenliebhaber wieder Einblicke in die bunte Blütenpracht. BAD HALL. Das Durchwandern der Gärten entschleunigt, tut der Seele gut und macht den Besucher sensibel für die Wunder der Natur. Sehen Sie auf 5.000 Quadratmeter eine außergewöhnlich gestaltete Naturoase, die zwischen Bäumen, Teichlandschaft und verschiedenen Rosen und vielen blühenden Beeten eingebettet ist. Ein großer Gemüsegarten in Labyrinthform, eine eigene...

Kanadische Goldrute © E. Speta
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Treffpunkt Naturschutz-Mitmachaktion Steining
  • Luftenberg an der Donau

Naturschutz-Mitmachaktion Steining, Luftenberg

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut und die Kanadische Goldrute schauen zwar oft nett aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf einer artenreichen Magerwiese in Steining/Luftenberg werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die...

  • Perg
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.