Natur

Beiträge zum Thema Natur

10

Die Marillenblüte hat nun auch bei uns begonnen.

Den letzten Tag der behördlichen Quarantäne in der Sonne genossen. Die Marillenblüte hat nun auch bei uns begonnen. Einige Blumenmotive wurden auch wieder gefunden. 🌞🌺🌸🌼🌷

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Bei traumhafter Bergkulisse mit dem Bike durch herausfordernde Parcours radeln.  | Foto: Klemens König
Aktion 3

Bikepark Pinzgau
Österreichs größte Bike-Region hält 2022 Neues bereit

Der Bikesport hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom ausgelöst. Der Bikepark Saalbach-Hinterglemm, Leogang hat sein Angebot daher auch regelmäßig erweitert – so erwartet die Bikerinnen und Biker auch ab diesem Sommer Neuheiten, die es gilt zu entdecken. SAALBACH-HINTERGLEMM, LEOGANG. Österreichs größte Bike-Region hält für seine Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot bereit. Der Bikepark hat einiges zu bietenIm Bikepark Saalbach-Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn gibt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Natur erwacht, der Frühling ist im Pielachtal angekommen.
2

Trockenes Pielachtal
Raus ins Grüne

Die Landschaft erwacht wieder zum Leben, die Blumen blühen und die Wiesen bekommen wieder Farbe. Aber auch bei den Bäumen tut sich einiges, auch hier erwacht das Leben. Was gibt es Schöneres als bei traumhaftem Wetter unterwegs zu sein? Die Menschen kommen wieder raus und werden eins mit der Natur, wir genießen die Sonne sowie die Ruhe. Auch die Vögel erwachen und singen uns etwas vor. Die Landschaft ist viel zu trocken, daher sollten wir aufpassen was wir machen oder wie wir mit der Natur...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Mit Plakaten und bemalten Banner zeigt die Bewegung Friday for Future ihre Forderungen auf.  | Foto: Archivbild sm
Aktion 3

Friday for Future
Klimaaktivisten treffen sich zum Streik am Hauptbahnhof

Am heutigen Freitag, 25. März 2022, findet der globale Klimastreik statt. In der Salzburger Mozartstadt ist die Demonstration für 15 Uhr am Hauptbahnhof geplant. SALZBURG. Es ist der 9. weltweite Klimastreik, der heute stattfindet. "Es ist für uns nun der nächste globale Klimastreik", meint auch Lena Müller, von der Jugendprotestbewegung "Friday for Future", die unter anderem eine "echte Mobilitätswende statt fossiler Investitionen in noch mehr Auto-Parkplätze" fordert.  Am 25.03. gehen wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

MUTA NATUR
Ausstellung

Kuratiert von Maria Grün und Anna Werzowa In der Ausstellung MUTA NATUR wurden Künstler*innen eingeladen, die den Umgang des Menschen mit der Natur kritisch beleuchten. Thema soll unter anderem eine “Dekonstruktion des Naturbegriffs” sein. Denn unser Naturbegriff ist maßgeblich dafür mitzuverantworten, dass wir Natur als etwas von uns kulturellen Wesen getrennt sehen und somit legitimieren, sie auszubeuten und zu zerstören. Dabei wird die Diversität durch unterschiedliche Auffassungen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler mit zwei Mitarbeitern der Stadtgärten. | Foto: Wildbild
4

Bepflanzung
Lehen und der Vinzenz-Pallotti-Park werden frühlingsfit

Die Stadtgärtner bepflanzen den Vinzenz-Pallotti-Park rund um das Kriegerdenkmal neu. Dieser soll als Erholungsraum für die Lehener dienen. SALZBURG. In unmittelbarer Nachbarschaft der neuen Mitte Lehen, neben der Lehener Kirche, befindet sich der Vinzenz-Pallotti Platz. Vor allem im Sommer soll der Platz mit Kriegerdenkmal Schatten spenden und zum Erholungsort für die Bewohner der angrenzenden Siedlungen werden. Jetzt bepflanzen die Stadtgärtner den Park rund um das Denkmal neu....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Weißstorch am Horst: In den nächsten Tagen werden die Weißstörche aus den afrikanischen Überwinterungsgebieten in Haslach zurückkehren. | Foto: Robert Gattringer
3

Haslacher Störche
Naturschutzbund und Haslacher Feuerwehr reinigen Storchenhorst

Seit 1996 brüten Weißstörche in Haslach: Ein Storchenpaar nutzt alljährlich den Horst am stillgelegten Schlot der ehemaligen Textilfabrik Vonwiller am Technik- und Kulturzentrum (TuK) Haslach. HASLACH. Das Storchenpaar in Haslach hatte im vergangenen Jahr aber keinen Erfolg bei der Jungenaufzucht. „Es wurde zwar fleißig gebrütet und es sind auch Jungstörche geschlüpft. Leider sind diese aber bald nach dem Schlupf aufgrund von Gewittern und Starkregen umgekommen“, berichtet die Haslacher...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Gemeinde Götzendorf
4

Götzendorf
Natur im Garten: Blühwiesen im ganzen Ort

GÖTZENDORF. In der Gemeinde sind seit dem letzten Jahr zahlreiche Grünstreifen und Blühwiesen angelegt worden. Sie stärken die Biodiversität und bieten wichtigen Nützlingen wie Bienen oder Schmetterlinge wertvollen Lebensraum. Darüber hinaus bereichern sie während der bunten Blühphase das Ortsbild.  Deshalb wurde die Marktgemeinde Götzendorf mit der Natur-im-Garten-Plakette ausgezeichnet. Weiters verzeichnet Götzendorf mit einem Plus von 22 Prozent auch den größten Zuwachs bei privaten "Natur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Horstreinigung © Naturschutzbund OÖ.
3

Frühlingsputz bei Haslacher Störchen

Seit 1996 brüten Weißstörche in Haslach: Ein Storchenpaar nutzt alljährlich den Horst am stillgelegten Schlot der ehemaligen Textilfabrik Vonwiller am Tourismus- und Kulturzentrum (TuK) Haslach. Nun wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Haslach der Horst noch rechtzeitig vor der Ankunft von Meister Adebar und seiner Gattin aus dem Süden gereinigt, um eine hoffentlich erfolgreiche Brutsaison zu gewährleisten. Im Vorjahr gab es in Oberösterreich acht besetzte...

  • Rohrbach
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Pauli: "Auf ein Skala von 1 bis 10 bin ich heute Dornröschen" | Foto: Petra Mayr
1 11

Tipps gegen Frühlingsjahrmüdigkeit von Power Meal
Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf ....

♫♫♫Kuckuck, Kuckuck, WER ruft aus dem Wald. Lasst uns singen, tanzen, springen und Kilos verlieren! Frühling, Frühling es wird ZEIT. …♫♫♫ Draußen spürt man es schon deutlich: Der Frühling ist im Anmarsch. Die Temperaturen steigen langsam. Die Tage werden wieder länger. Die Natur erwacht zu neuem Leben.  Auch für uns wird es langsam Zeit aus dem Dornröschen Schlaf aufzuwachen! Manchen fällt das in die "Gänge kommen" richtig schwer. Dahinter steckt die Frühjahrsmüdigkeit. Ursachen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Das natürliche "Himmelstor" in Radnig
10

Wunderwelt Hermagor - geheimnisvolle Landschaft
Das Gailtaler Kulturnetzwerk startet Kultur- und Naturprojekte

Der Verein Gailtaler Kulturnetzwerk macht es sich zur Aufgabe, zu mehr regionalem Miteinander beizutragen und schlummernde Potentiale zu wecken. Es handelt sich um eine Basisinitiative, bei der die aktive Mitarbeit von Menschen in unserer Region willkommen ist. Verschiedene Natur- und Kulturprojekte sollen zu mehr Gewahrwerden unseres idyllischen Lebensraums beitragen und bieten Möglichkeiten sich auszutauschen. Begonnen wurde bereits im Vorjahr mit einem Langzeitprojekt, das nach und nach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Teich bei Fischawiesen  | Foto: Gabriele Pfundner
2

Götzendorf
Naturschutzbund NÖ revitalisiert Teich bei den Pischelsdorfer Fischawiesen

Der Naturschutzbund NÖ flacht das Ufer des Teiches ab und entfernt Gehölz, um den Lebensraum den Lebensraum für die Amphibien zu verbessern.  GÖTZENDORF. Um den Lebensraum von Vogelarten und Amphibien im Naturschutzgebiet Pischelsdorfer Fischawiesen in der Gemeinde Götzendorf verbessern, legte der Naturschutzbund NÖ bei einem angrenzenden Teich eine Flachwasserzone an. Flora und Fauna  Das Naturschutzgebiet Pischelsdorfer Fischawiesen beherbergt mit seinen feuchten Senken unter anderem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Neoprenanzug werden die Buchten des Inns angefahren und gesäubert. Am nächsten Tag gehen die TeilnehmerInnen dann gemeinsam auf Canyoning-Tour. | Foto: AREA 47
5

Aktivurlaub mal anders
Clean Up Days in der AREA 47 für saubere Innufer

Bei den Clean Up Days von 29. April bis 1. Mai unterstützen sie das Team der AREA 47 beim Müllsammeln und werden mit ungetrübten Outdoor-Erlebnissen belohnt. ROPPRN/HAIMING. Seit mittlerweile 12 Jahren lebt die AREA 47 von und mit der Natur. Eingebettet in einem Naturschutzgebiet, bilden Berge, Wälder und Flüsse die elementare Grundlage für das rund 40 (Fun-)Sportarten umfassende Angebot. Dessen sind sich auch die Verantwortlichen vollkommen bewusst, daher wurden seit Anfang an vielfältige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Gablitz zum Blühen bringen
Kostenlose Wildblumenpackerl am Gemeindeamt

Aufgrund der großen Nachfrage nach Wildblumensamen im vergangenen Jahr wird die gemeinsame Aktion mit Natur im Garten unter dem Namen “Blühsterreich” wiederholt: ab sofort gibt es gratis Wildblumenpackerl zu den Öffnungszeiten am Gablitzer Gemeindeamt abzuholen. Die Fortsetzung der Aktion freut den zuständigen geschäftsführenden Gemeinderat für Natur- und Klimaschutz Florian Ladenstein besonders: “Nach dem großen Erfolg vergangenes Jahr war es mir ein großes Anliegen, dass Gablitz auch 2022...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Gams "Miriam" wurde am 22. März am Kapuzinerberg  ausgewildert. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
13

Neuzugang
Junge Gams "Miriam" ist jetzt am Kapuzinerberg beheimatet

Rund ein Dutzend Gämsen umfasst die Kolonie auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg. Am Dienstag, 22. März, ist mit "Miriam" eine weibliche Gams hinzugekommen. SALZBURG. Die knapp zweijährige Gams, die ursprünglich aus einem Zoo aus Karlsruhe stammt, wurde aus einem provisorischen Gehege am Berg in die Freiheit entlassen.  Gams Miriam könnte bald Nachwuchs erwarten Seit Juni 2021 hatte Miriam Wiesner, Tierärztin des Zoos Salzburg, die junge Gams schon in ihrer Obhut, sie für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3 3 3

Altes Kräuterwissen neu entdeckt
Das Gefleckte Lungenkraut

In schattigen Laubwäldern oder Mischwäldern, aber auch am Gebüsch und an Waldrändern ist es jetzt häufig zu entdecken: Das Gefleckte Lungenkraut. Gut erkennbar an seinen Flecken auf den Blättern, welche der Überlieferung nach die aufgefangenen Tropfen der Muttermilch der heiligen Maria sein sollen. Aber auch selbst soll man "fleckig" werden, wenn man seine Nase zu tief ins Lungenkraut steckt - Sommersprossen seien vorprogrammiert. Nun gut, von denen habe ich viele, aber ich habe als Kind auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Schmidt
1 1

Frühlingsbeginn
Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen.

Draußen wird es langsam grün. Die Zweige sind noch nackt, doch bald ändert sich ihr Kleid und der ganze Wald und die Wiesen werden blühen. Erste Schneeglöckchen strecken dich fromm. Das Weiß glänzt und der Himmel blaut als wäre es für immer und man vertraut. *Zitat M.B.Hermann* Ein wunderschönes Kleines Gedicht das mir jedes Jahr im Kopf herum schwirrt wenn ich die Schneeglöckchen im Wald sehe. Wenn sie sich durch die Dicke Laubschicht am Waldboden hindurch kämpfen. Sich biegen und drehen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ulli Hafenscher
Die Grünen Wolfsberg räumten entlang der Lavant auf. | Foto: Grüne Wolfsberg
1 4

Entlang der Lavant
Grüne sammelten Bus voll Müll in zwei Stunden

Die Grünen Wolfsberg veranstalteten eine Flurreinigung. Die Menge an Müll, die dabei zusammenkam, macht betroffen. WOLFSBERG. Am Wochenende sind die Wolfsberger Grünen ausgerückt, um gemeinsam mitLandessprecherin Olga Voglauer etwas gegen den Mist entlang der Lavant zu unternehmen. VW-Bus voll „Unglaublich wie viel Müll hier einfach in der Natur entsorgt wird. Nach zwei Stunden gemeinsamen Sammelns mussten wir einen VW-Bus mit den Mistsäcken füllen. Wir haben außerdem festgestellt, dass es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christine Grasl
  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Foto: Andreas Steininger
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Veranstaltungen Naturpark Mürzer Oberland – Juni 2024

Programm Juni 2024 Auf den Spuren des Bergbaus SO | 02.06.2024 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Termine: 29.06.2024, 11.07.2024, 10.08.2024 und jederzeit auf Anfrage. Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon. Kosten: pro Person € 7,- Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause Fremdsprachen: in...

  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Spektakel
  • Wien

Erinnerungen der Natur

Eine Soloausstellung von Kasija Vrbanac Strelkin. Das zentrale Thema der Werken von Kasija Vrbanac Strelkin ist die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Für Kasija sind die geschwungenen Linien von Landschaften und die wackelnden Formen von Pflanzen und Wolken die Quelle immenser Inspiration; für sie ist die Natur in der Komplexität ihrer Manifestierungen eine intelligente Substanz mit eigenem Bewusstsein, die vielfältige Erfahrungen aus vergangenen Jahrtausenden bewahrt. Bei der Schaffung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.