Natur

Beiträge zum Thema Natur

1 3

Sonnenaufgang Ulrichsberg 22.02

Hallo,  Anbei ein paar impressionen vom Sonnenaufgang am Ulrichsberg am 22.02.2020 um ca 06:56 Uhr

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • martin sagl
Kate Middleton hat ein Foto von Prinzessin Charlotte veröffentlicht, das ihr sehr viel bedeutet. | Foto: Tom Soper Photography / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

Kate Middleton spricht ganz offen: Was ihr dieses Foto wirklich bedeutet

Kate Middleton teilte jüngst ein bisher ungesehenes Foto von ihrer Tochter Prinzessin Charlotte, das für die dreifache Mutter eine ganz besondere Bedeutung besitzt. Die Geschichte dahinter enthüllte sie in einem Podcast. Meghan Markle und Prinz Harry haben sich dazu entschieden, dem Palast den Rücken zuzukehren, um ihrem Sohn Archie ein normales Leben zu ermöglichen. Das wünscht sich auch Herzogin Catherine für ihre drei Kinder, obwohl Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis...

  • Anna Maier
Die Stiftstädterin kreiert Meisterwerke aus verschiedenen Erden.
3

Malen mit Farben aus der Natur

Ob Erde, Asche oder Sand - auf den Leinwänden von Künstlerin Christine Huber finden sich natürliche Mittel. HERZOGENBURG. Die Farbfreudigkeit und Ästhetik im schnellen Strich aus dem Impressionismus und die Aussagekraft und Abstraktion aus dem Expressionismus machen den Stil der Herzogenburger Künstlerin Christine Huber aus. Was sie von anderen Malern unterscheidet? Sie stellt ihre Farben selbst her. Vor natürlichen Zutaten wie Erde oder Asche scheut die Stiftstädterin, die bereits seit vierzig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1

Seltener Baumschwamm

Seltener Baumschwamm auf dem Weg zum Tscheltschnigkogel in Warmbad/Villach.

  • Kärnten
  • Villach
  • Herwig Pinter
15 12 27

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Ich bin einfach nur dankbar........"

Ich bin wirklich sehr dankbar, dass ich nur vor die Haustür gehen muss und schon bin ich mitten in der unberührten Natur. Kann den Rehen beim Grasen zusehen, streitende Füchse beobachten und die Schreie des Bussards vernehmen, der über mir am Himmel seine Kreise zieht. Kann tief in den Wald eintauchen, wenn ich mit meinen Gedanken alleine sein möchte. Spaziere durch die Umgebung und treffe auf meine freundlichen Nachbarn. Man kennt sich, tauscht sich aus. Nütze den Ybbstal Radweg um mir die...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Titelbild: Ein Spaziergang in der Landegger Au
53 25 31

Leithaauen ... KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein Spaziergang in der Landegger Au

LANDEGG.  Die Landegger Au ist ein wahres Naturjuwel und erstreckt sich auf der einen Seite von Landegg Richtung Wampersdorf und am anderen Ortsende Richtung Ebenfurth. Im Sommer führt die Leitha meist wenig Wasser und man kann auf den Schotterbänken oder in der Leitha watend teilweise dem Flusslauf folgen oder aber auch auf den neben der Leitha verlaufenden Wander- und Feldwegen spazieren. Allerdings nach der Schneeschmelze oder nach starken Gewittern besteht schon seit jeher die Gefahr von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 13

So schön ist unser Schwechat

Wiesen, Wasser, Schlösser, Parks, kleine Gassen, hübsche Ecken, Ausblick. Es ist immer wieder schön in unserem Schwechat spazieren zu gehen. Man kann immer wieder etwas Neues entdecken, wenn man nur die Augen offen hält. Natürlich ist es wichtig, dass wir unser Schwechat pflegen, damit es so schön bleibt!

  • Schwechat
  • Birgit Führer
Patricia Hill in ihrer Heimat Ottakring. (Photo Ari Tiihonen)
1 6

Patricia Hill
Dance Beats aus Ottakring

PATRICIA HILL' s Leidenschaft für Gesang und Musik äußerte sich bereits im jungen Alter von 2 Jahren. Schon damals zog es die in Wien geborene Sängerin ins Rampenlicht. Der Rhythmus lag ihr von Anfang an im Blut. „Meine großen Brüder Thomas und Christoph hatten in den 90ern eine Boom Box im Zimmer stehen, aus der den ganzen Tag Dance Hits wie der Klassiker „Pump Up The Jam“ dröhnten. In meinen Windelhosen habe ich mich immer reingeschlichen und wild dazu getanzt. Ihr Musikgeschmack hat mich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
1 1 12

Nistkästen aufhängen
Vögel auf Wohnungssuche

Mit dem Zwitschern der Vögel kommt der Frühling und die Nistplatzsuche beginnt. In der Natur finden Vögel aber immer weniger geeignete Nistplatzmöglichkeiten und Baumaterial. Helfen können wir den gefiederten Freunden mit dem Aufhängen von Nistkästen. Je nach Vogelart ist der Anspruch an die Nisthilfe unterschiedlich. Im herkömmlichen, bekannten „Meisenkasten“ brüten nur wenig Arten, wie Kohlmeise und Sperling. Für eine artenreiche Singvogelwelt sind daher verschiedene Nistkastentypen nötig....

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
Die Grünen beim Deutschlandsberger Faschingsumzug | Foto: KK
2

Gemeinderatswahl 2020
Großer Zulauf bei den Deutschlandsberger Grünen

DEUTSCHLANDSBERG. Die letzte Gemeinderatswahl war für die Grünen in Deutschlandsberg bereits ein Erfolg: Zwei Mandate konnte man 2015 erobern. Seitdem hat sich viel getan, nicht nur auf Bundesebene. "Durch unser Engagement und unsere aktive Arbeit im Gemeinderat konnten wir in den letzten fünf Jahren beachtliche Ergebnisse im Sinne der Menschen und der Natur erzielen", erzählt GR Marc Ortner, dass sich die Zahl der Ortsgruppenmitglieder in den letzten Jahren verdreifacht hat. Alle Kandidatinnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Mai gibt es wieder in ganz Österreich die Woche der Artenvielfalt. Ein volles Programm bietet viele Entdeckungsmöglichkeiten.  | Foto: Pixabay/Mylene2401 (Symbolbild)
2

Naturschutzbund
Woche der Artenvielfalt vom 15. bis 24. Mai 2020

TIROL. Auch in 2020 wird die Artenvielfalt vom Naturschutzbund wieder groß gefeiert. Schon jetzt stehen einige Veranstaltungen fest und es sind noch viele Plätze für weitere offen. Vom 15. bis 24 Mai wird ein großes Programm geboten, das die Biodiversität hochleben lässt. 15. bis 24. Mai 2020In der Maiwoche können in ganz Österreich Veranstaltungen rund um die Vielfalt der Natur besucht werden. Von der Orchideen-Exkursion über den Hummelbestimmungskurs bis hin zum Fledermausspaziergang spannt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Benno faulenzt Es geht doch nichts über Pausen beim Gassi-Gehen. Hund Benno jedenfalls genießt das Faulenzen in Begleitung seines Frauerls. Das Schöne liegt so nah... ... meint unsere Regionautin Elfriede Lungenschmied und teilt mit unserer Leserschaft ihr Foto vom Saubbachgraben mit dem stillen Gewässer. Die ersten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Naturpark Purkersdorf
3

Outdoor Geburtstag feiern im Naturpark Purkersdorf

PURKERSDORF. In Kooperation mit Natürlich lernen bietet man im Naturpark Purkersdorf Wald-Kindergeburtstage an. Lustige Spiele und abenteuerliche Aktionen mitten im Wald stehen dabei am Programm, erfahrene Waldpädagogen begleiten die Kids dabei. Die Bandbreite der Erlebnisse reicht von Tierspuren suchen und Wald-Tipi bauen über die Suche nach geheimnisvollen Waldschätzen, Such- und Geschicklichkeitsspielen bis hin zu Basteln mit Naturmaterialien und Rätselralleys. Ganz neu gibt es nun...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
2 6

WIPPTAL/MATREI
In die Berg, do bin i dahoam...

Bei so einem Wetter wie am letzten Samstag muss man einfach in die Natur. Ich und mein Vater haben uns für eine kleine Schneeschuwanderung auf das Waldraster Jöchl entschieden.  Anschließend kehrten wir noch bei der Matreier Ochsenalm ein. Dort gab es noch als Belohnung ein gutes Bier und eine "Kaspressknedl Suppe"

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Bezirksleiter Alexander Amon, Siegfried Pirker, Bergwacht-Landesleiter Johannes Leitner, Verena Petutschnig, Bezirkshauptmann Brandner und Bezirksleiter-Stellvertreter Hannes Hössl (von links) | Foto: privat

Angelobung
Zwei neue Bergwächter im Bezirk Spittal

Bezirkshauptmann Klaus Brandner gelobte Verena Petutschnig (Einsatzstelle Spittal) und Siegfried Pirker (Einsatzstelle Malta) an. SPITTAL. "Die Natur ist die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Diese zu schützen ist eine ehrenvolle Aufgabe. Wenn einmal einzuschreiten ist, behandelt euer Gegenüber immer so, wie ihr euch wünscht, von einem Aufsichtsorgan behandelt zu werden." Das ist das Motto der Bergwächter. Vergangene Woche gelobte Bezirkshauptmann Klaus Brandner zwei neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
2 33

Wandertour Bezirk Scheibbs
Randegg-Perwath-Kräuterweg

RANDEGG/PERWATH. Wir starten bei der Feuerwehr in Perwath und begeben uns Richtung Minaslehen immer bergauf auf der Suche nach den gelben Tafeln mit der Aufschrift "Kräuterweg", die leider sehr spärlich und unübersichtlich gesetzt sind. Laut Wegbeschreibung ist unser nächstes Ziel der Mostbrunnen Kühberg, aber bis dahin ist es noch ein gutes Stück Weg. Die Straße endet bei einem Bauernhof, dann rechts herum und die steile Weide hinauf. Oben angelangt beim nächsten Bauernhof finden wir wieder...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
2 22

Wandertouren im Bezirk Scheibbs
Purgstall-Freithöhe

PURGSTALL. Du gehst gerne wandern, möchtest jedoch keinen weiten Anfahrtsweg oder hast nicht den ganzen Tag Zeit? Das war auch unser Gedanke und daher liegt es nahe, am besten im eigenen  Bezirk zu wandern. Unsere erste Tour führt uns nach Purgstall. Wir starten beim ehemaligen Waschplatz bei der Firma Busatis und begeben uns gleich rechts Richtung Gaisberg auf den Freithöhweg. Der Rundweg Nummer 6 ist sehr gut beschildert, ein Lob an die Gemeinde Purgstall. Wir finden auf Anhieb alle auf der...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer

Badeente auf Irrwegen !

Wem ist beim Baden die Ente entwischt oder wurde sie gar in der Donau ausgesetzt ! Erkennungsnummer 208 A !

  • Linz
  • Alois Kugler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eingang Teufelsgraben  | Foto: H.Bachinger
  • 4. Juni 2024 um 09:30
  • Teufelsgraben
  • Seeham

Wildromantische Sagenwanderung

Eine mystische Erlebniswelt im Teufelsgraben Seeham. SEEHAM. Immer Dienstags um 9:30 Uhr werden in Seeham geführte Wanderungen durch den Teufelsgraben angeboten. Den Wanderern eröffnet sich hier eine mystische Erlebniswelt vorbei am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, der historischen Kugelmühle, wo immer noch Steinkugeln erzeugt werden, sowie der revitalisierten Bio-Getreidemühle "Röhrmoosmühle" mit Brotzeitstube.  Die Teilnahmegebühr beträgt 4€ pro Person.  Um Anmeldung unter +43 6217 5493 oder...

Entdecke bei einer Wanderung das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. | Foto: Tourismusverband Bad Vigaun
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Tourismusverband Bad Vigaun
  • Bad Vigaun

Geführte Wanderung entlang der "Lebensader Taugl"

In einer ca. 2-stündigen Wanderung am Mittwoch, 5. Juni um 18.30 Uhr (Treffpunkt vor dem Büro des Tourismusverbandes, Bad Vigaun) entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. BAD VIGAUN. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Expertinnen begleiten Sie dabei. Bitte nehmen Sie gutes Schuhwerk und falls vorhanden einen Feldstecher zur Exkursiion mit. Um Anmeldung wird erbeten im Tourismusverband Bad...

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.