Natur

Beiträge zum Thema Natur

Roland Wiednig  | Foto: Roland Wiednig

Reise, Wandern, Abenteuer
Quer durch Österreich

Hallo liebe Freunde! Mein neues Abenteuer Projekt befindet sich in Planung. Von Norden nach Süden zu Fuß durch Österreich. Vom Nebelstein an der tschechischen Grenze bis nach Eibiswald an der slowenischen Grenze. Mit dieser Wanderung möchte ich unserer wunderschönen Heimat Tribut zollen und gleichzeitig das Klima schonen, indem ich eine lange Anreise vermeide. Der erste Schritt: Es gilt Kondition aufzubauen. Meine letzte große Abenteuer Wanderung durch Lappland liegt schon mehr als ein halbes...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Anlässlich des Tag des Igels überbrachte Landesrat Martin Eichtinger im Beisein von Direktorin Dipl. Päd. Karin Bauer den Schülerinnen und Schülern der Egon Schiele Volksschule Tulln „Natur im Garten“ Stoffigel. | Foto: Natur im Garten
2

NATUR IM GARTEN
Tag des Igels - Gefährdung durch Rasenroboter

Am 2. Februar ist der Internationale Tag des Igels. TULLN (pa). Ein ausgewachsener Igel hat eine Körperlänge von bis zu 30 Zentimeter, wiegt bis zu eineinhalb Kilogramm und besitzt bis zu 7.500 Stacheln. Aktuell befinden sich Igel im Winterschlaf. „Im Winterschlaf sind Körperfunktionen wie Stoffwechselaktivität und Körpertemperatur stark herabgesenkt. Aufwachphasen kosten die Tiere deshalb viel Kraft. Damit sie gut über den Winter kommen, sollten sie unbedingt ungestört bleiben“, so Katja...

  • Tulln
  • Paulina Müller
Geschäftsführer Bernd Wieser (r.) und Obmann Karl Lenz (vorne, 4.v.r.) mit Mitgliedern und Ehrengästen.  | Foto: Karl Lenz
1

Blaurackenverein
Reges Interesse am Tun der Naturschützer

Mitgliederversammlung des Blaurackenvereins wurde von zahlreichen Ehrengästen besucht.  STAINZ. Der Blaurackenverein rund um Obmann Karl Lenz und Geschäftsführer Bernd Wieser hat im Rahmen der Mitgliederversammlung getagt. Bernd Wieser berichtete u.a. über getätigte Artenschutzmaßnahmen und auch Schulprojekte. Den Ausführungen lauschten beispielsweise Bundesrat Andreas Lackner, LAbg. Franz Fartek, der Bezirksnaturschutzbeauftragte Johann Pfeiler und Gebietsbetreuer Andreas Breuss. "Unser Verein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: JAGD ÖSTERREICH

Wildruhezonen respektieren
„JAGD ÖSTERREICH“: Wildtiere brauchen Ruhe!

WALDVIERTEL. „JAGD ÖSTERREICH“ weist die Aufforderung des Naturschutzbundes Österreich, jetzt nach Tierspuren zu suchen, entschieden zurück! Wildtiere brauchen gerade jetzt in der Winterzeit Ruhe und keine Beunruhigung durch übereifrige Spurensucher! In einer Aussendung vom vergangenen Mittwoch empfiehlt der Naturschutzbund Österreich Winterwanderungen zum Nachspüren von Wildtieren, da gerade nun weder Laub noch Blumen die Sicht auf Spuren und Wildtiere störe. Die österreichische Jägerschaft...

  • Krems
  • Jennifer Philippi

Der Biber - Spiegel unserer Zeit?

Seit einigen Jahren sind bei einem Bächlein in meiner Umgebung immer wieder Biber zu bemerken. Sehr willkommen scheinen sie nicht zu sein, weil ihre Dämme des öfteren aus dem Bachbett gerissen wurden und Biberfallen sah ich auch schon. Einen toten Biber ebenso. Nun, ich gestehe, dass mich die angeknabberten und gefällten Bäume auch immer wieder irgendwie betroffen gemacht haben. Manchmal sind die Tierchen wirklich ganz arg fleißig. Schon vor längerer Zeit, als ich betreten vor einer Vielzahl...

  • Bruck an der Leitha
  • Erika Klann
3

LFS Buchhof
Jagdnachmittage – ein Naturerlebnis pur für die Schülerinnen der LFS Buchhof

Das Thema „Jagd – Wild – Wald“ wird aufbauend über die dreijährige Schulzeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Lehrplan eingebaut. Gemeinsam mit der Jägerschaft werden Infovorträge, Nachmittage im Jagdrevier und das Anbringen von Nistkästen für die einzelnen Klassen der LFS Buchhof angeboten, um Begeisterung und Verständnis für dieses wichtige Thema zu wecken. Die Jagdnachmittage im Rahmen des Landwirtschaftsunterrichtes der dritten Klassen der LFS Buchhof finden bereits seit neun...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
Vortragsreihe mit Mehrwert: die Vertreter des Steirischen Vulkanlandes Michael Fend und Daniela Adler mit Obmann Josef Ober (v.l.). | Foto: WOCHE

Wissen für eine gute Zukunft

In Vorträgen lässt sich alles über den Lebensraum erfahren. Im Steirischen Vulkanland setzt man vermehrt auf eine ökologische Zukunft. Um die Vorhaben den Bewohnern zu vermitteln, wird bereits zum sechsten Mal eine kostenlose Vortragsreihe zum Thema "Zukunftsfähiger Lebensraum" angeboten. 14 Vorträge finden im Zeitraum von Jänner bis Mai in 12 Gemeinden im gesamten Vulkanland statt. Sie drehen sich um ein ökologisches Bewirtschaften unseres Lebensraumes. Zu den Themen zählen "FFF - Forest for...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
.........diese Zartheiten leuchten jetzt besonders in der Sonne.....
47 24 9

..........auf meiner Runde.........
..........es leuchtet alles beim See.......

………...bei uns ist jetzt schon sehr lange schönes Wetter und die strahlende Sonne lädt immer ein,eine Runde zu machen,diesmal bin ich Richtung Millstatt gefahren,knapp vorher hab ich mein Auto stehen lassen und bin dann ein paar km reinspaziert,unterhalb von mir der Millstätter See,die Motive leuchteten richtig in der Sonne und der Millstätter See gab einen schönen weichen färbigen Hintergrund......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
13 13 8

"Darf ich euch vorstellen, das ist SISSI!"

Fast jeden Tag kommt uns Sissi besuchen. Vor kurzem hatte sie noch einen kleinen Freund mit. Sie sucht bei den Vogelhäuschen nach Körnern, oder holt sich den Apfel, den ich ihr jetzt immer rauslege. Ich beobachte sie vom Küchenfenster aus und erfreue mich an ihrem Anblick. Und manchmal, da sieht sie zu mir auf und dann sehen wir uns in die Augen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Wiesenkräuterwanderung mit Eunike Grahofer

Frühlingszeit ist Wiesenkräuterzeit – nach diesem Motto lädt das Bildungswerk Rosenburg-Mold am 24. April 2020 von 14:00 - 17:00 Uhr zur Wiesenkräuterwanderung mit der Waldviertler Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. Treffpunkt ist das Gemeinschaftshaus 3580 Mold 31. Bei dieser entschleundigten Wanderung entdecken die Teilnehmer die Wildkräuter des Frühlings, lernen diese zu erkennen, wann sie geerntet werden können, zu welchen Rezepten und Hausmittel sie verwendet werden können. Grahofer erzählt...

  • Horn
  • Eunike Grahofer

Frühlingskräuterwanderung mit Eunike Grahofer

WAIDHOFEN/THAYA. Am 4. April 2020 veranstaltet die Gesunde Gemeinde Bad Großpertholz um 15:00 Uhr eine Frühlingskräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. Der naturbelassene Landschaft rund um das Kurhotel Bad Großpertholz ist ein Lebensraum für zahlreiche Wildkräutern, mit dieser Veranstaltung möchte die Gesunde Gemeinde Bad Großpertholz diese besondere Artenvielfalt und ihre Verwendungsmöglichkeiten in den Blickpunkt des Jahres 2020 stellen. Die Teilnehmer entdecken im Rahmen...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
1

Begegnung des Menschen mit der Natur
Kräuterwanderung und Verarbeitung

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Schloss Thalheim ist der Geheimtipp unter Musikliebhaber, bekannt für seine köstlichen Speisen und ein einzigartiges Naturjuwel. Erkunden sie am 27. April 2020, um 16:30 Uhr gemeinsam mit der aus TV und Radio bekannten Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer die ersten Frühlingsboten im Naturparadies Schloss Thalheim (3141 Kapelln). Wie das Lungenkraut, auch Hänsel und Gretel genannt einst als Wundpuder genutzt wurde und bei Erkältungen verwendet wird. Was es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eunike Grahofer
2

Eunike Grahofer präsentiert ihr neues und 10. Buch "Wildniswissen"

WAIDHOFEN/THAYA. Die Waidhofnerin Eunike Grahofer präsentation am 25. April 2020 um 16:00 Uhr ihr 10. Buch  in der Saalmühle  (Mühlen und Höfe 5, 3830 Waidhofen/Th) statt.  Die Autorin Eunike Grahofer befördert mit diesem Buch, die besondere Eigenschaften der Wildpflanzen aus dem Fundus des Volkswissens ans Licht.Eine Fülle an neuen „alten“ Rezepten, eine Fülle an „alten“ neuen Anwendungsmöglichkeiten. Der besonderer Schwerpunkt liegt auf der einfachen Standortbestimmung und dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer
3

Lesung mit Eunike Grahofer - "Omas geniale Wetterpflanzen" und "Wildniswissen"

WAIDHOFEN/THAYA. Zu einem Abend mit der Waldviertler Autorin und Kräuterpädagogin Eunike Grahofer lädt Kati Mehner-Prohaska am 31. März 2020 um 18:00 Uhr in ihre wundervolle Buchhandlung Blätterwirbel nach Heidenreichstein (Schremser Straße 22, 3860 Heidenreichstein). “Omas geniale Wetterpflanzen – wie wird das Wetter heute” und “Wildniswissen” heißen die beiden neuen Bücher von Eunike Grahofer. Woran erkannten unsere Voreltern an Wald, Wiesen oder Ackerpflanzen wie das Wetter der nächsten...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
2

Buchpräsentation mit Eunike Grahofer "Wildniswissen"

WAIDHOFEN/THAYA. Die Gesunde Gemeinde Zwettl und Michaela Schierhuber laden zur Buchpräsentation des neuesten Buches der Waldviertler Autorin Eunike Grahofer am 25. März 2020 um 19:00 Uhr in den Sparkassen Event Raum (Sparkassenplatz 1, 3910 Zwettl). Grahofer befördert mit diesem besonderen Buch, die besondere Eigenschaften der Wildpflanzen aus dem Fundus des Volkswissens ans Licht.Eine Fülle an neuen „alten“ Rezepten, eine Fülle an „alten“ neuen Anwendungsmöglichkeiten. Der besonderer...

  • Zwettl
  • Eunike Grahofer
3

Buchpräsentation mit Eunike Grahofer "Omas Wetterpflanzen" und "Wildniswissen"

WAIDHOFEN/THAYA. Das Regionale Bildungs- und Heimatwerk Horn lädt am 19. März 2020 um 19:30 Uhr zur Buchpräsentation des neuen Buches “Wildniswissen” der Waldviertler Kräuterpädagogin Eunike Grahofer in das Dorfgemeinschaftshaus Gr. Burgstall (3580 Gr. Burgstall 36). In diesem spannenden, umfassenden Werk erzählt Grahofer wie an der Wiese die Wettertendenzen der nächsten Stunden abgelesen werden können, wie an den Blüten die Uhrzeit bestimmt werden kann, worauf bei der Verwendung der...

  • Horn
  • Eunike Grahofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Foto: Andreas Steininger
  • 2. Juni 2024 um 00:00
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Veranstaltungen Naturpark Mürzer Oberland – Juni 2024

Programm Juni 2024 Auf den Spuren des Bergbaus SO | 02.06.2024 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Termine: 29.06.2024, 11.07.2024, 10.08.2024 und jederzeit auf Anfrage. Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon. Kosten: pro Person € 7,- Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause Fremdsprachen: in...

Foto: Annie Spratt
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.