Natur

Beiträge zum Thema Natur

3

Buchpräsentation mit Eunike Grahofer "Omas Wetterpflanzen" und "Wildniswissen"

WAIDHOFEN/THAYA. Zu einem Abend mit der Waldviertler Autorin und Kräuterpädagogin Eunike Grahofer und unter der Moderation von Gerda Steinbatz, lädt lädt die Buchhandlung Bücherturm in Absdorf (Hauptplatz 11, 3462 Absdorf) am 20. März 2020 um 17:00 Uhr. “Omas geniale Wetterpflanzen – wie wird das Wetter heute” und “Wildniswissen” heißen die beiden neuen Bücher von Eunike Grahofer. Woran erkannten unsere Voreltern an Wald, Wiesen oder Ackerpflanzen wie das Wetter der nächsten Stunden wird....

  • Tulln
  • Eunike Grahofer
2

Buchpräsentation: "Omas geniale Wetterpflanzen" von Eunike Grahofer

WAIDHOFEN/THAYA. Omas geniale Wetterpflanzen – wie wird das Wetter heute“ heißt das neue Buch der Waidhofnerin Eunike Grahofer, welches am 30. Jänner 2020 um 19:00 Uhr im Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya (Moritz Schadek Gasse 4) präsentiert wird. Darin erzählt sie in gewohnt humoriger, tiefsinniger, fachkundiger und spannender Weise, woran unsere Voreltern an Wald, Wiesen oder Ackerpflanzen das Wetter der nächsten Stunden erkannten. „Waldstroh (Labkraut) dich mit Duft erquickt, der Himmel dir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Frostige Momente in der Natur General Winter lässt in der Schneebergregion grüßen: Frostige Momente hat unsere Regionautin Bettina Gschaider mit der Kamera einfangen. Glaskugel Durch die Glaskugel ins Land schauen zeigt unsere herrliche Umgebung einmal ganz anders. Tschechoslowakische Wolfhunde Das sind Balou (5 Jahre)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsführung: Rainer Hofmeister (Bild), Johann Kothgasser und Günther Taferner | Foto: Koller

JK Sports
Voller Energie ins neue Jahr

Richtiges Training, Ernährungsberatung und Massagen stehen beim JK Sports Fitnessstudio im Fokus. WOLFSBERG. Neben körperlicher Betätigung trägt ausgewogene Ernährung sowie Zeit in der Natur zu verbringen viel zu einem gesunden Lebensstil bei. Die WOCHE traf sich mit Rainer Hofmeister, einem der drei Geschäftsführer von JK Sports, für ein Interview. Gesunder LebensstilVon gesunder Ernährung bis hin zu Sporteinheiten: Sich selbst fit zu halten erfordert einiges an Konsequenz und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
4

Jahreshauptversammlung
Der Naturverein Raab blickt zurück auf 2019

Am vergangenen Samstag fand die bereits dritte Jahreshauptversammlung des Naturverein Raab statt. Der noch junge Verein zählt bereits an die 150 Mitglieder und konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken. Im vergangenen Jahr wurde zu zahlreichen Veranstaltungen geladen, bei denen Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung im Vordergrund standen. Darunter eine Flurreinigung am Oberdrosenbach, ein Korbflecht- und ein Sensenmähkurs, den Naturerlebnistagen in Neumarkt/Raab und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
12 10 9

Mein Mostviertel - meine Heimat
Es ist wieder Winter im Ybbstal......

BEZIRK AMSTETTEN. Jetzt ist er also wieder da, der liebe Winter. Hat meine Heimat mit einer weißen Decke zugedeckt, und lädt seine Pracht auf Äste und Zweige der Bäume und Sträucher ab. Lässt es unter meinen Schritten knirschen und bewirft mich Schnee bei meinem Waldspaziergang. Ein kalter, lustiger Geselle, der Herr Winter.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
.........das Bachele rinnt schön drunter durch.....
51 25 15

..........auf meiner Runde.........
........Eisgebilde im Bachbettl drinnen......

…...mir geht heuer der Schnee  und die dazu kristallglänzenden Wintermotive ab, es hat bei uns wohl immer starke Minusgrade,aber es ist alles sehr trocken,habe da eine Runde neben einen Bachelen gemacht,wo ich einige sehr schöne Eisgebilde entdeckt habe,hier hab ich ein paar Eindrücke mitgebracht.....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
2020 findet das Jackson Wild Festival im Burgenland statt. Über die Details informierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Landesrat Alexander Petschnig, Patra Gnad, Jackson Wild Austria, Klaus Hofmann, Geschäftsführer St.Martins Therme & Lodge, Bernd Jandl, Geschäftsführer Vila Vita Pannonia und Nationalpark Neusiedler See-Direktor Johannes Ehrenfeldner  | Foto: Bgld. LMS

Jackson Wild Festival im Bezirk Neusiedl
Naturfilmer, Wissenschafter und Forscher zu Gast

Nationalpark und UNESCO Welterbe Neusiedler See-Seewinkel wird vom 28.9. bis 2.10.2020 zum Treffpunkt internationaler Größen aus den Bereichen Naturfilm, Wissenschaft und Forschung FRAUENKIRCHEN. Seit mittlerweile fast drei Jahrzehnten treffen sich jedes zweite Jahr mitten in den Rocky Mountains, in Jackson Hill, Opinion Leader aus der Film- und Medienbranche gemeinsam mit Naturschützern und hochkarätigen Wissenschaftlern und Forschern, um gemeinsam die dringendsten und wichtigsten Fragen zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
5

Sonnenaufgang Tanzenberg und Karawanken

Anbei die Spiegelung der Morgen Sonne in den Fenstern von Tanzenberg, die Karawanken und der Maria Saaler Dom im Morgenrot.  Lg Martin

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • martin sagl
Auf der  Wanderung zum Almesbrunnberg stießen wir nach den Berghäusern auf diese entzückende, kleine Hütte! ... Ein echtes Schmuckstück!
39 19 4

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden - Bezirk Wiener Neustadt/Land (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck am Almesbrunnberg

Schmuckstück – Die kleine Berghütte: Bei unserer Wanderung zum Almesbrunnberg haben wir diese entzückende Hütte entdeckt, ... mit einer gemütlichen kleinen Terrasse, von der sich ein fantastischer Ausblick dargeboten hat! Ein echtes Schmuckstück! Schmuckstück – Die Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel: Auf der Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel wird man von einem herrlichen Naturambiente umgeben und hat einen fantastischen Ausblick auf die Gutensteiner Alpen sowie auf Schneeberg und Rax. Für...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
2

Natur
Zurück zur Natur

Der Baum behauptet seinen Standort. Und so beschlagnahmt er das Metalltor.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

WINTERVOGELBEOBACHTUNG & WILDPFLANZENKUNDE
VORTRAGSTÄTIGKEIT IN HAUSMANNSTÄTTEN

Die Natur um Schloss Pfeilerhof zählt aufgrund ihrer Diversität an Sträuchern sowie Bäumen zu den schönsten Landschaftsteilen in Hausmannstätten. Wir erwanderten am 18. Jänner 2020 gemeinsam diesen schönen Naturraum und gaben viele interessante Einblicke in das Leben der Vogelwelt. Wir vernahmen das Trommeln der Spechte, das Trillern der Zaunkönige sowie den Gesang der Meisen in der winterlichen Zeit. Es wurde auf das Verhalten, auf das Aussehen sowie auch auf die Lebensweise aller Vogelarten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mag. (- MSc.) Simin Payandeh
10 10 4

Da war dieses Leuchten.....

Da war dieses Leuchten. Am Wegesrand. Ließ mich stehenbleiben. Ließ mich staunen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Schulmanager Erich Deutsch, Bürgermeister Vinzenz Knor, Schuldirektorin Sabine Unger, Landesjägermeister-Stellvertreterin Charlotte Klement, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landesrat Heinrich Dorner mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Güssing. | Foto: Landesmedienservice
2

Waldpädagogik
Zweite "Werkstatt Natur" geht auf Tour durch das Südburgenland

Einen zweiten Walderlebnis-Bus schickt der Landesjagdverband auf die Reise zu burgenländischen Kindergärten und Schulen. Der Anhänger ist mit Nachbildungen von Wildtieren und mit Fundstücken aus dem Wald bestückt und soll den Kindern die Natur anschaulich nahebringen. Die beiden mobilen Einrichtungen ergänzen die "Werkstatt Natur" in Marz, der neue Bus-Anhänger wird vorrangig im Landessüden eingesetzt. Den Startschuss dazu gaben Landesjägermeister-Stellvertreterin Charlotte Klement,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Natur-Eisfläche eignet sich für Spaziergänge und lustige Erlebnisse auf Kufen. Für die Räumung und Sicherheit sorgen Eiswärter und ein Schneemobil. | Foto: Ötztal Tourismus
3

Auf einen Tanz am Piburger See
Das Eis-Parkett ist eröffnet

Vor kurzem gab die Eiskommission die Eisfläche des Piburger Sees in Oetz wieder zum Laufen und Spazieren frei. OETZ. Wintersportler genießen den Ausgleich im turbulenten Alltag, Gäste schätzen das stille Vergnügen abseits der Piste und Familien planen Ausflüge zum romantischen Naturjuwel.  Wenn es kälter wird, die Landschaft von weißem Flaum bedeckt ist und die Bäume glitzern, dann friert allmählich auch der Piburger See zu. Inmitten der verschneiten Bergkulisse liegt der Natursee, der auch im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 2 5

Südtirol/Dolomiten
Faszination Dolomiten

Unglaublich wie sich die Lichtstimmung innerhalb von Minuten verändert und diese wunderschöne Bergwelt in einen so magischen Ort verwandelt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Grüne Keimlinge für die Fensterbank liegen jetzt sehr im Trend, sind gesunden und schmecken gut.  | Foto: Natur im Garten

Natur
Frühlingsgenuss von der Fensterbank liegt im Trend

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der Bezirk Bruck liegt noch im tiefsten Winter: Kahle Bäume, frostige Wiesen und dichte Nebelschwaden über den Feldern prägen die Natur. Manche von uns genießen den Winter in vollen Zügen auf der Skipiste oder am Eislaufplatz - andere sehnen sich schon nach dem Frühling und freuen sich, wenn die Vögel und Blumen wieder erwachen. Jedenfalls ist es die passende Zeit für gesundes Gemüse von der Fensterbank, denn frisches Grün ist am winterlichen Speiseplan heiß begehrt....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
14 12 6

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Meine Welt steht auf dem Kopf........"

Irgendwie ein komischer Sonntag. Erst muss ich unbedingt ans Wasser, und dann sehe ich vieles doppelt. Doppelt und auf den Kopf gestellt. Da macht mein Mann einen Kopfstand und auch die Sonne ist ins Wasser gefallen. Und nein, ich habe nichts geraucht und auch nichts getrunken! ;))))

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Foto: Andreas Steininger
  • 2. Juni 2024 um 00:00
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Veranstaltungen Naturpark Mürzer Oberland – Juni 2024

Programm Juni 2024 Auf den Spuren des Bergbaus SO | 02.06.2024 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Termine: 29.06.2024, 11.07.2024, 10.08.2024 und jederzeit auf Anfrage. Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon. Kosten: pro Person € 7,- Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause Fremdsprachen: in...

Foto: Annie Spratt
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.