Natur

Beiträge zum Thema Natur

Das Wohnbauprojekt Theos - Willkommen im Park verfügt über 900 Wohneinheiten und ist ab sofort bezugsfertig.  | Foto: immo360grad_ManfredSeidl,Wien
3

900 Wohneinheiten
Neues Penzinger Wohnquartier "Theo" ist fertig

Auf dem ehemaligen Theodor-Körner-Kasernenareal in Wien Breitensee entstand nach einem städtebaulichen Wettbewerb 2016 ein neues Wohnquartier mit insgesamt 900 Wohneinheiten – mehr als die Hälfte davon wurden als geförderte Wohnungen errichtet. WIEN/PENZING. Interessierte konnten sich im Rahmen der On-Stage-Veranstaltung der Überbau Akademie selbst ein Bild vom Projekt „THEOs – Willkommen im Park“ machen. Durch die Veranstaltung führte Hans Staudinger, Geschäftsführer und Gründer der Überbau...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Naturschutzlandesrat René Zumtobel mit dem Vorsitzenden des Naturschutzbeirats, Professor Leopold Füreder (re.) und seinem Stellvertreter, Professor Peter Schönswetter (li.). | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Naturschutzbeirat
Erste Sitzung mit Naturschutzlandesrat Zumtobel

Kürzlich fand die erste Naturschutzbeiratssitzung mit Naturschutzlandesrat René Zumtobel statt. Es gab einen offenen und ehrlichen Austausch aller Interessensvertretungen.  TIROL. Es war die erste Beiratssitzung für den neuen Naturschutzlandesrat René Zumtobel, der sich bewusst darüber ist, dass geplante Vorhaben aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und die Fachmeinung von Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen sowie die Interessen der Kammern,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die drei Winterlinden wurden beim neu errichteten Kreisverkehr bei der Hofhaymer-Allee angepflanzt.  | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
4

Stadtgärten
Winterlinden sorgen für mehr Grün beim Kreisverkehr

Beim neuen Kreisverkehr in der Hofhaymer-Allee wurden drei Winterlinden angepflanzt. Im Frühjahr soll eine zusätzliche umwelt- und bienenfreundliche Begrünung hinzukommen. SALZBURG. Der Kreisverkehr beim Kreuzungsbereich Hofhaymer-Allee – Friedensstraße – Hellbrunnerstraße soll neben der Entschärfung von Gefahrenstellen für die Verkehrsteilnehmer jetzt auch für mehr Grün in der Stadt sorgen. Blühwiesen, Stauden und Gräser Bei der dortigen Verkehrsinsel wurden von Josef Radauer, der mit seiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Karin Hochegger (Blühstreifen-Projekt Liezen), „Silberdistel“-Stifterin Marianne Graf, LR Ursula Lackner und Bernhard Remich von der Naturschutzakademie Steiermark (v.l.). | Foto: © Land Steiermark/Purgstaller
4

Biodiversitätspreis
Land vergibt zum dritten Mal die „Silberdistel“

Mehr als 250 eingereichte Projekte, zehn prämierte Siegerinnen und Sieger sowie 16 ausgezeichnete Nominierte: Die „Silberdistel”, der „M. & W. Graf Biodiversitätspreis des Landes Steiermark”, hat sich in den vergangenen zwei Jahren rasant entwickelt. Nun wird der von Honorarkonsulin Marianne Graf und Land Steiermark gestiftete Preis zum dritten Mal ausgeschrieben. STEIERMARK. Wo immer man den Boden betritt, die Steiermark ist die Heimat vieler schöner Plätze und in ihrer Vielfalt einzigartig -...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Während sich das Herbstlaub zu verfärben begann und kontinuierlich von den Bäumen fiel, ... | Foto: Silvia Plischek
64 17 27

Natur im Garten
Gartenfreuden im Herbst, ein Rückblick

Zum heutigen meteorologischen Herbstende ... REGION.   Während der diesjährige Herbst kalendarisch noch bis 21. Dezember 2022 andauert, endet er aus meteorologischer Sicht immer am 30. November eines jeden Jahres.  Zum heutigen klimatischen Herbstende ein Rückblick auf die Natur im Garten der letzten beiden Monate. ... Als sich das Herbstlaub zu verfärben begann und kontinuierlich von den Sträuchern und Bäumen fiel, blühten im Garten diverse Herbstblumen und unerwartete Nachzügler. ...  Es ist...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird von Politikern derzeit heftig kritisiert. | Foto: Transgourmet
Aktion 5

Westeinfahrt
Transgourmet-Bauprojekt steht unter politischem Beschuss

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird von Politikern derzeit heftig kritisiert. Sowohl die Grünen als auch Wiens Gemeinderäte meldeten sich zu Wort und wollen das Projekt mit aller Kraft verhindern. WIEN/PENZING/HIETZING. "Aktuell liegt ein unterzeichneter Baurechtsvertrag vor und das Widmungsverfahren läuft. Wir gehen davon aus, dass dieses im ersten Halbjahr 2023 abgeschlossen sein wird",...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
23 Personen nahmen an der Adventwanderung teil. | Foto:  Alpenverein Enns
4

Adventwanderung
Alpenverein Neugablonz-Enns wandert nachhaltig

Am Samstag, 26. November, ging es zuerst mit der Bahn nach St. Johann in Engstetten. ENNS. Von dort startete die Wanderung in den Advent. "Die Strecke führte uns über den Dirnberg, vorbei an Vierkantern und riesigen Weide-, Wald- und Feldflächen zum Weihnachtsmarkt im Schloss St. Peter in Au. Nach einer ausgiebigen Stärkung im GH Lazelsberger - gleich gegenüber vom Bahnhof St. Peter-Seitenstetten - fuhren wir wieder mit dem Zug zurück", so der Fahrtenleiter Karl Jentsch vom Ennser...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Den Lumagica Lichterpark gibt's ab 8. Dezember erstmals in Wien.  | Foto: LUMAGICA
3

Lumagica im Europahaus
Magischer Lichterpark kommt erstmals nach Wien

Von 8. Dezember 2022  bis 12. Februar 2023 wird die Schlossanlage des Europahauses in Penzing in einen zauberhaften Lichterpark verwandelt. WIEN/PENZING. An 24 Standorten weltweit – von Japan über Dänemark, Großbritannien, Deutschland bis nach Innsbruck, der Burgruine Ehrenberg und Frohnleiten bei Graz - begeistert Lumagica bereits die Besucherinnen und Besucher mit magischen Lichtinstallationen. Nun kommt das Original erstmals nach Wien: Von 8. Dezember bis 12. Februar wird die Schlossanlage...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Thema Windkraft

Sind Windräder umweltfreundlich? Die Begriffe „Umwelt“ und „Natur“ stehen für · ursprüngliche, unverbaute Landschaft · Erholungs- und Rückzugsgebiet · Lebensraum von Wildtieren Und auf all diese Faktoren haben Windräder Einfluss. Der Wert einer unverbauten intakten Landschaft sollte nicht unterschätzt werden. Wir alle brauchen sie, um unsere Batterien wieder aufzuladen und uns zu erholen. „Leben ist nicht genug! Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben!“, sagt Hans Christian...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das neue Projekt startete bereits. | Foto: Altlengbach

Altlengbach
Die "Allee der Zukunft" wird gepflanzt

ALTENGBACH. Der Sonnenweg in Altlengbach, einer der beliebtesten Spazierwege, wird zur „Allee der Zukunft“. „Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass eine Gemeinde einen Wald für ihre Kinder angepflanzt hat. Diese Idee habe ich für unsere Gemeinde adaptiert“, berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak. „Ab jetzt bekommt jedes neugeborene Kind in Altlengbach seinen eigenen Baum, den sich die Eltern aussuchen können."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Jung- und Aufsichtsjägerkurs 2023
Jagdkurs Bezirk SO 2023

Infoabend Jagdkurs für Jungjäger und Aufsichtsjäger am Dienstag 10.01.2023 um 19.00 Uhr beim Gasthaus Kleinmeier, 8330 Feldbach, Unterweißenbach 1. Kursabende Dienstag und Donnerstag 19.00-21.30 Uhr. Kursende Anfang Mai. Anmeldung über die Homepage des Steirischen Jagdschutzvereins oder vor Ort. Kursleiterin Birgit Vas 0650/9916236, Stv. Robert Stangl 03152/2511-217

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Birgit Vas
....ist schon interessant,wie das Haareis so entsteht.....
23 13 4

.......... durch unsere schöne Natur.........
Das Haareis bildet sich auf morschen,feuchten Holz :))

Das Haareis oder auch Eiswolle bildet sich auf morschen,feuchten Holz,es bildet sich bei Temperaturen unter 0 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit,man muss früher unterwegs sein,weil es untertags leicht wieder schmilzt,es ähnelt der Zuckerwatte oder weißer Watte,man entdeckt sie in Laubmisch und Buchenwäldern,ich habe gelesen,dass das Wasser nur oben auf dem Holz friert,wodurch das Haareis dann entsteht,von unten wird immer Wasser nachdrückt,sodass die Oberfläche immer friert

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
.......am liegenden Baumstamm sind unzählige solcher Pilze oben....
28 14 3

.......... durch unsere schöne Natur.........
Der Blutmilchpilz hat sich auf einen Baumstamm ausgebreitet :))

Dieser Baumstamm fiel mir im Wald auf,der mit diesen komischen kleinen Pilzen befallen war,beim Recherieren war es dann ein Blutmilchpilz!Der Blutmilchpilz ist ungestielt und tritt oft in kleinen Gruppen auf. Der Körper ist kugelförmig mit einem Durchmesser von 3 bis 15 mm. Der junge Pilz ist rötlich bis beige und innen schleimig. Später wird er graubraun und innen pulvrig. Seine Oberfläche ist matt und feinschuppig. Bevor die Körper des Blutmilchpilzes ein ortsgebundenens Stadium eingehen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Thomas Karitnig und Florian Srienz (beide Abteilung Stadtgrün). | Foto: Karin Wernig

Noch vor dem Winter
Stadt Villach pflanzt weitere 130 Bäume

In der Innenstadt, in Landskron und im Grünen Eck Perau: Die Abteilung Stadtgrün der Stadt Villach nutzt die optimalen Bedingungen jetzt im Herbst, um etliche neue Bäume und Gehölze ins Erdreich zu bringen. VILLACH. Aktuell sind Villachs Stadtgrün-Teams mit den Baumpflanzungen für die Herbstpflanzung in der Stadt beschäftigt. „Der Herbst ist die beste Zeit für die meisten Bäume und Gehölze“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. „Das Laub ist abgefallen, es gibt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Foto: Andreas Steininger
  • 22. Juni 2024 um 00:30
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Veranstaltungen Naturpark Mürzer Oberland – Juni 2024

Programm Juni 2024 Auf den Spuren des Bergbaus SO | 02.06.2024 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Termine: 29.06.2024, 11.07.2024, 10.08.2024 und jederzeit auf Anfrage. Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon. Kosten: pro Person € 7,- Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause Fremdsprachen: in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.