Natur

Beiträge zum Thema Natur

Landesrätin Daniela Gutschi setzte bei der Pflanzaktion unter fachkundiger Anleitung von Obstbauobmann Josef Wesenauer einen Apfelbaum direkt vor die Kleßheimer Schlossmauer.
 | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Aktion 5

Mehr Natur im Garten
In Kleßheim sollen im Frühling die Obstbäume blühen

Im Kleßheimer Schlosspark, am nördlichen Rand der Stadt Salzburg, wurden eifrig junge Bäume gepflanzt. Zusammen mit einer Wildblumenwiese sollen die Bäumchen im barocken Garten erblühen.  WALS. Der Winter kündigt sich an und bringt Schnee mit sich. Die Natur zieht sich zurück und legt sich "schlafen", doch in ein paar Monaten kehrt sie zurück und dann wird die Natur erneut in herrschaftlicher Umgebung erwachen. Denn künftig wird im Kleßheimer Schlosspark naturnahes Obst heranwachsen. Dafür...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Langjährige Bergwächter wurden geehrt (v.l.): Bezirksleiter Gerhard Moser, Stefan Frank (40 Jahre), Engelbert Siegele (50 Jahre) und Josef Zangerl (40 Jahre)  | Foto: Stefan Frank
2

Ehrungen
140 Jahre Erfahrung im Bergwachtwesen im Bezirk Landeck

Für die Bergwächterinnen und Bergwächter sowie die Anwärter des Bezirkes Landeck fand am 19. November in der BH Landeck eine Schulung statt. Dabei wurden auch drei verdiente Mitglieder geehrt. LANDECK. Als Einleitung ließ Bezirksleiter Gerhard Moser kurz das Bergwachtjahr 2022 Revue passieren. Auch ein Ausblick auf das kommende Jahr wurde bereits gemacht. Zur Ehrung der verdienten Mitglieder betonte der Bezirksleiter in seinen einleitenden Worten, dass eine lange Mitgliedschaft zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12

Naturlehrpfad Weinburg
Es leuchtet und strahlt der Wald

WEINBURG. Die Naturfreunde haben den Naturlehrpfad wieder weihnachtlich geschückt. Mit viel Gefühl und Aufwand wurde dieser für die besinnliche Jahreszeit umgestaltet. Am 15.12.2022 ab 17 Uhr können die Familien wieder den beleuchteten Weg mit netten Überraschungen bei der Laternen- Wanderung erleben. 🌲🌲🌲

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2 1 23

Das Südburgenland ist auch
ohne Farbe ein bunter flecken Österreichs!

Ein kleines Paradies im Süden des Landes Sanfte Hügel, Ursprünglich, Natürlich, Ruhepol, das sind so einige von vielen Worten wie man den Südlichsten Teil des Burgenland beschreiben könnte. Auch ohne Farbe ist es hier sehr Bund und die Linien der Natur findet man überall. Sogar dort wo der Mensch dieses beeinflusst hat. Am besten man überzeugt sich selbst davon und geht hinaus, beobachtet und genießt was es hier zu sehen gibt. Oder betrachtet im Vorhinein einen kleinen Auszug aus meiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Rote Rose, das Zeichen der Liebe | Foto: Sabine Weigl
13

Wilde Schätze
Die Rose: Hübsch anzusehen aber voller Geheimnisse

AMSTETTEN. Rote Rosen sind die Blumen der Liebe. Das weiß jeder. Aber wussten sie, dass auch andere Farben eine Bedeutung haben? So sind weiße Rosen, die Hochzeitsrosen schlechthin, gelbe Rosen stehen für Freundschaft. Und auch die Anzahl der verschenkten Rosen kann eine Bedeutung haben. Eine einzelne Rose steht für die wahre Liebe. Fünfzehn Rosen hingegen sollen sagen: Es tut mir leid. Hunderte verschiedene Arten Aber weg vom Allgemeinwissen über Rosen, hin zu dem, was die Rose so besonders...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
4 3 6

Herbstlicher Waldspaziergang
Der kleine Genießer

Der kleine Genießer😊 Ich sah diesen Baumschwamm heut bei meinem Waldspaziergang in einem Wald in Oberschützen. Es lagen Fichtennadeln drauf - sofort sah ich ein Gsichterl mit geschlossenen Augen. Um es besser sichtbar zu machen, hab ich die Nadeln so angeordnet, daß man es gut sehen kann. Ein Blatt als Hütchen und ein anderes als Decke - so ist es herrlich gemütlich im Wald. Es duftet harzig und die Sonne blitzt immerwieder durch die Bäume durch - hmmmm🥰.  Dieses Gesicht drückt für mich auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Denise Reiter, Nationalpark-Rangerin und Leiterin des Erlebniszentrums Weidendom im
Nationalpark Gesäuse kann von dem Natur-Boom ein Lied singen. | Foto: Bildungsnetzwerk Stmk.
Aktion 3

Mehr wissen wollen
Weiterbildungen rund um Natur, Umwelt, Klima liegen im Trend

Von "Birding-Touren" bis Energiespartipps: Wie und worin sich Steirerinnen und Steirer derzeit gerade weiterbilden, passiert jedenfalls in Einklang mit Umwelt und Natur. Bildungsangebote rund um den Natur- und Umweltbereich boomen wie nie zuvor – und sind immer wieder rasch ausgebucht. Erwachsenenbildungseinrichtungen bauen ihr Angebot daher dahingehend laufend aus. STEIERMARK. Sich fundiertes Wissen rund um die Themen Natur, Umwelt und Klima anzueignen, liegt voll im Trend. Das reicht von...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Stadtgärtner Wilfried Ristits beim Gartenamt im Nonntal  | Foto: Lisa Gold
7

Pflanzen
Stadtgärtner machen Salzburgs "grüne Oasen" winterfest

Die Salzburger Stadtgärtner bereiten Parks, Grünflächen und bepflanzte Kreisverkehre auf die kalte Jahreszeit vor. SALZBURG. Wer meint, dass der Herbst und der Winter für Salzburgs Stadtgärtner ruhige Zeiten sind, der irrt. Gerade zu Beginn und während der kalten Jahreszeit stehen im Gartenamt im Nonntal zahlreiche Arbeiten an, wie Wilfried Ristits, der als Obergärtnermeister für den Stadtteilbereich Ost zuständig ist, erklärt. Pflanzen zum Überwintern im Nonntal "Das beginnt beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Walter Gangl
1 11

Natur und Klima
Kremser Schüler pflanzen eine Hecke

Rund 44 Schüler der Klassen 4CN und 4DN des Bundesgymnasiums Kremszeile  nahmen in den Morgenstunden des 16. und 17. Novembers an der Pflanzaktion teil. KREMS. Die Initiative „Klimabaum Krems“ hatte die Idee dazu und wurde bei der Realisierung dieses Vorhabens tatkräftig von der Schulleitung Elisabeth Weigel und der Biologieprofessorin Irene Fürtler unterstützt. Unterricht in der Natur Statt Indoor-Lernen gab es angewandten praktischen Biologie-Unterricht unter der fachkundigen Anleitung von...

  • Krems
  • Doris Necker
Aus dem Boden ragte der Stamm mit einem beachtlichen Durchmesser von 3,80 Metern | Foto: Patricia Hillinger
3 10

Baumfällung
159 Jahre liegen im Auer-Welsbach-Park in Sägespänen

Die Grünen bedauern die Baumfällung einer 159-jährigen Winterlinde im Auer-Welsbach-Park. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Als der Grüne Bezirksvorsteher-Stellvertreter Haroun Moalla vor Ort war, war es schon zu spät. Der Baumriese, eine Winterlinde, gepflanzt im Jahr 1851 im Nordteil des Auer-Welsbach-Parks, lag nur noch in Einzelteilen auf der Wiese. Aus dem Boden ragte der Stamm mit einem beachtlichen Durchmesser von 3,80 Metern. „Es kann vorkommen, dass auch ein großer Baum entfernt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Endlich wieder einmal ziemlich gut aufgeräumt, damit die Steine genügend Platz haben.
Diese Baumstümpfe gehören aber auch noch entfernt, damit alles perfekt aussieht...
1 4

Das Grüne muss weg!
Graz kann nicht pleite gehn - Graz ist steinreich!

Diesmal hat es aber wieder lange gedauert, bis auf Höhe Laimburggasse 19 aufgeräumt wurde. Grünzeug muss wegAm 16. November wurde wieder ordentlich Grünzeug entfernt, damit Steine genügend Platz haben und somit ordentlich zur Geltung kommen. Irgendwie schade, dass es hier von Seiten der Stadt Graz keinerlei Bestrebungen gibt, mit ein wenig Grün diesen trostlosen Straßenzug im dritten Grazer Bezirk Geidorf aufzupeppen. Heuer schon dreimal umgeschnittenDer übriggebliebene Blauglockenbaum auf Höhe...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Bickel Christina

Einen richtigen Baum schenken
Gemeinde Bludesch mit "grüner" Idee

"Bürgerbäume – schenk mit uns einen Baum!" heißt die tolle Aktion der Gemeinde Bludesch. Statt irgendwelche Geschenke zu kaufen, kann auch ein echter Baum mit Standort verschenkt werden. Gemeinde Bludesch: Die Aktion Bürgerbäume nahm nach dem Start im Juli schnell an Fahrt auf. So konnten wir bisher sieben Anträge entgegennehmen. Weitere Bestellungen für die Pflanzung im Frühjahr sind bereits angekündigt. Am Freitag, den 4. November, wurden bereits eine Winterlinde und zwei Silberweiden am...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
1:10

Oh Tannenbaum!
Richard Lugner holte seinen "City"-Christbaum aus Kärnten

Alle Jahre wieder: Um seine Lugner City noch weihnachtlicher erstrahlen zu lassen, reiste Hausherr Richard Lugner extra nach St. Veit an der Glan, um sich seine 20 Meter-Tanne von einem Sponsor persönlich abzuholen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/KÄRNTEN. "Jedes Jahr haben wir in der Lugner City einen Christbaum stehen", erklärt Richard Lugner vor der Abreise. In den letzten paar Jahren wurde der Baum immer gesponsert, unter anderem vom Unternehmen Jacques Lemans, eine der größten Uhrenmarken...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
......ein Ort,der jetzt wieder diese schöne Ruhe ausstrahlt ....
23 12 6

.......... durch unsere schöne Natur........
Es geht jetzt noch weiter zum Klieberteich :))

Nachdem wir am Zwergensee waren,geht es jetzt einmal leicht ansteigend rauf zu meinen schönsten Platz,dem Klieberteich,der auch so eine schöne Ruhe ausstrahlt,da oben am Teich halte ich mich immer am längsten auf,weil dieser Platz mir immer soviel Kraft gibt,diese schöne Hütte liegt da richtig idylisch drinnen,meine Aufnahmen zeigen.......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Seit 150 Jahren setzen sich Menschen für den Erhalt des Wienerwaldes ein. | Foto: Pixabay

Der Naturschutzbund gratuliert
150 Jahre Wienerwald

REGION WIENERWALD. Anlässlich der 150-Jahr-Feier zur Rettung des Wienerwaldes gratuliert der Naturschutzbund zu diesem Meilenstein für Arten-, Klima- und Naturschutz und macht auf künftige Herausforderungen für den Biosphärenpark aufmerksam. 1872 verhindert der damalige Mödlinger Bürgermeister, Josef Schöffel, den Verkauf großer Teile des Wienerwaldes an spekulierende Holzhändler – damit rettete er den Wiener Wald- und Wiesengürtel. Im Laufe der Jahre setzen sich viele Menschen für den Erhalt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: IB Prähofer
1
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Radweg
  • Langegg

Geführte Wanderung: Naturdenkmal Bachwiesen bei Langegg

LANGEGG. Die Exkursion findet am Freitag, 21. Juni 2024 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr im Zuge des Projekts „Naturschätze in meiner Gemeinde“ der Stadtgemeinde Schrems in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung NÖ, die im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes NÖ von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich organsiert wird, statt. Besuchen Sie mit uns das Naturdenkmal Bachwiesen in Langegg und entdecken Sie die beiden Altarmreste der Braunau mit ihrem Ensemble an reich...

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.