Natur

Beiträge zum Thema Natur

Im Unterwasserreich Schrems kannst du in die Welt des Fischotters und des Wassers eintauchen. | Foto: Naturparke Niederösterreich/weinfranz.at
4

Urlaub zuhause
Ausflugtipps - So erlebnisreich ist Niederösterreich

Von tierisch spannend bis märchenhaft schön – Niederösterreich lädt zu unvergesslichen Erlebnissen in der Natur ein. NÖ. Wer sagt, dass man für besondere Urlaubserlebnisse weit wegfahren muss? Mit der Niederösterreich-CARD lassen sich echte Abenteuer und Entspannung pur auch ganz bequem vor der Haustür erleben. Über 40 Ausflugsziele rund um Tiere, Pflanzen und Naturerlebnisse zeigen, wie vielfältig und spannend ein „Urlaub zuhause“ sein kann. „Viele Gäste kommen nach Niederösterreich, weil sie...

3

Ausflug ins Grüne
Pflanzenvielfalt & Rosenburg

Letztes Wochenende stand ganz im Zeichen der Grünen Liste Gablitz: mit dem Kleidertausch am Samstag und dem Grünen Ausflug am Sonntag lud die Grüne Lokalpartei alle interessierten Gablitzerinnen und Gablitzer gleich zu zwei Veranstaltungen ein - und konnte sich über zahlreiche Gäste freuen. "Wir sind sehr glücklich, dass wir so vielen Gablitzerinnen und Gablitzer dieses Wochenende eine Freude bereiten konnten - entweder mit neuen Kleidungsstücken oder mit einem kostenlosen Ausflug ins Grüne,"...

Anzeige
Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. | Foto: TVB Kuchl
9

Muttertags-Ausflug nach Kuchl
Der Baumlehrweg rund um den Bürgerausee

Der lehrreiche Baumweg rund um den Bürgerausee ist ein gemütlicher, kinderwagentauglicher, 1,5 km langer Spaziergang für die ganze Familie. KUCHL. Sie wandern durch die schöne Landschaft mit Blick auf den Hohen Göll bzw. Schlenken und Schmittenstein und erfahren Wissenswertes zu den Bäumen rund um den See. Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. Ein beliebter Pfad für Groß und Klein mit einer reinen Gehzeit von nur 30 Minuten. Für...

Lidaun  | Foto: H. Bachinger
11 7 27

Salzburg ist so schön
Winterwanderung auf den Lidaun

Ein wunderschöner Ausflug auf den Lidaun, der Hausberg der Faistenauer, steht heute am Programm. Wir starten am Hauptbahnhof in Salzburg und fahren mit der Linie 155 nach Faistenau. Bei der Station "Mechaniker Wörndl" verlassen wir den Bus und gehen entlang der Lidaunstrasse bis zu einem kleinen Holzplatz. Hier beginnt der Aufstieg auf den Lidaun auf der Forststrasse. Ein wenig enttäuscht sind wir, weil kaum Schnee auf dem Weg liegt. Wir gehen durch den Wald, stetig bergauf bis wir zu einer...

Foto: H. Bachinger
13 4 26

Salzburg ist so schön!
Von Grödig nach Hellbrunn

Obwohl das Wetter nicht gerade einladend ist, starten wir unseren heutigen Spaziergang bei der Kirche in Grödig und gehen nach Hellbrunn. Vorbei beim Racklwirt zum Eichetmühlweg und weiter am Sallwastlweg. Am Ende des Weges biegen wir rechts ab und erreichen den Erlebnisbauernhof Grödig. Hier werden u. A. Alpakawanderungen angeboten. Direkt am Weg ist ein Gehege mit Ziegen. Ein beliebter Ort bei Kindern. Bei der nächsten Wegkreuzung, an einem mächtigen Baum mit einem Hochstand, wenden wir uns...

Foto: H. Bachinger
14 8 28

Salzburg ist so schön
Strobl, Blinklingmoos und Bürglstein Rundweg

Unser Ausflugsziel ist heute das Blinklingsmoos und der Bürglstein Rundweg in Strobl. Los geht`s am Salzburger Busbahnhof. Hier steigen wir in den Bus 150 ein und fahren bis Gschwendt/Landauer. Von hier führt der Weg neben der Straße zum Blinklingmoos, einem Naturschutzgebiet. Bis 1957 fuhr hier die Salzkammergut Lokalbahn bis nach Bad Ischl. Die alte Trasse wird heute als Spazier- und Radweg genutzt. Beim Pilznerbauern steht eine sehenswerte Kapelle und auf einer Rastbank können wir die...

Kaum Wasser in der Saalach  | Foto: H. Bachinger
13 8 13

Salzburg ist so schön!
Spaziergang an der Saalach

Gestern  vormittags dicker Nebel, nachmittags Sonnenschein und blauer Himmel.  Das perfekte Wetter für einen Spaziergang.  Diesmal entlang der Saalach, die derzeit sehr wenig Wasser führt. Wir können bei der Wehr mitten im Flussbett gehen, da es derzeit aufgrund fehlender Niederschläge, ausgetrocknet ist. Ein wunderschöner Spaziergang, um in der Sonne Energie zu tanken. Vielleicht hast du es beim Betrachten der Bilder gespürt....

Bei Sonnenaufgang kann die Schneeschuhwanderung  genossen werden. | Foto: Michael Stabentheiner
1 2

Einsteiger Schneeschuh Tour am Dobratsch
Auf Spurensuche im winterlichen Paradies

DOBRATSCH. Stellen Sie sich vor, Sie stapfen durch tiefen, frisch gefallenen Schnee, der unter den Schneeschuhen knirscht, während um Sie herum die unberührte Winterlandschaft des Dobratsch erstrahlt. Die Luft ist klar und kühl, die verschneiten Gipfel glitzern im Sonnenlicht – und alles, was Sie hören, ist das leise Rauschen des Windes. Die Einsteiger Schneeschuh Tour am Dobratsch lässt Sie eintauchen in ein winterliches Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Der perfekte...

Das BirdLife-Zertifikat zu meiner heutigen Vogelzählung am Evangelischen Friedhof
1 7

Zählung der Wintervögel 2025
Motivationsbericht & last minute chance

Das heutige Wetter hat es nicht wirklich leicht gemacht. Dunkel, kalt, Blitzeis und dann begann noch der Nieselregen. Ich ging aus Solidarität in dieses unwirtliche Wetter, denn die Wintervögel können es sich auch nicht aussuchen. Aber die Hoffnung welche für die heurige Vogelzählung von BirdLife zu Gesicht zu bekommen, war nicht gerade groß.  Die VogelzählungIch besuchte den Evangelischen Friedhof Nähe Matzleinsdorfer Platz. Mich überraschte, was dieser Friedhof für die Stadttiere inmitten der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1 3

BirdLife Österreich | 2025
🐦 Mitmach - Stunde der Wintervögel

Es ist wieder soweit! Ob in eigenem Garten, im Park, am Balkon oder nur aus dem Fenster heraus - auch 2025 schlägt die Stunde der Wintervögel. Alles rundum die Teilnahme hier 😃. EckdatenWANN | 4.-6. Jänner 2024WIE lange |  1 Stunde, zu jeder TageszeitWO | überall in Österreich, wo man sich gerade befindet und wo Vögel vorkommen könnenWIE | mithilfe von Mitmach-Folder von BirdLife - online oder per PostWER | alle, die einen Vogel erkennen und dafür die Geduld oder eine Strategie zum Anlocken...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Am Magdalensberg kann man nicht nur die Sonne genießen, sondern auch eine Vielzahl an Wildtieren beobachten. | Foto: Alena Hall
Aktion 4

Fluchtwege aus dem Nebel
Glücksmomente über den Wolken von Klagenfurt

Auf den Gipfeln der Berge oder in sonnigen Hochtälern, das beste Mittel gegen den grauen Alltag der "Klagenfurter Nebelkinder" sind Sonnenstrahlen im Gesicht. MeinBezirk stellt euch drei sonnige Auswege in der Region vor, die euch helfen den Nebel zu entfliehen. KLAGENFURT-LAND, ST. VEIT. Kalt, grau, feucht. Keine Lust auf Aktivitäten, Müdigkeit und Lustlosigkeit. Eintönige Gedanken halten einen auf der Couch fest. Gute Laune ist zu einem seltenen Besucher geworden und eigentlich möchte man nur...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
3 3 19

Friedhofsnatur | Spazierbericht
Mit Fledermaus & Co am Grab in Neustift

Ein herbstlicher Sonntag wie er im Buche steht. Am Neustifter Friedhof vergoldet er den Tag mit Begegnungen menschlicher wie tierischer Bewohner:innen. Es ist eine verschlungene Fahrt, die zur Pötzleinsdorfer Höhe führt. Zackige Sonne kämpft sich durch die Bäume. Ich fahre an einem wunderbaren goldenen Herbsttag hin. Die Laubbäume klammern ihre goldfarbenen Blätter an sich. Vom nächtlichen Regen und Morgentau liegt die Feuchtigkeit noch am Nachmittag in der Luft.   Der EmpfangAus dem nahen...

Action auf der Mountainbike Strecke am Fahndorfer Berg. | Foto: Alexandra Goll
14

Urlaub NÖ
So viele kleine Abenteuer sind in Niederösterreich versteckt

Wenig Planung, wenig Ausrüstung, aber viel Spaß – manchmal reichen nur wenige Stunden aus für ein richtig tolles Erlebnis. In Teil sechs unserer Urlaubsserie zeigen wir auf, wie viele "Mikro-Abenteuer" in Niederösterreich zu finden sind. NÖ. Man kommt früher raus aus dem Büro als gedacht – der Tag ist noch jung – Zeit etwas zu unternehmen. Gerade wenn man nur ein paar freie Stunden hat, um etwas Schönes zu erleben, hat Niederösterreich einiges zu bieten. Von der schnellen Abkühlung über eine...

2 1 38

Naturpark Schwarzau im Gebirge
Ein herrlicher Ausflugstag

Als Info über den Naturpark ist im Internet zu finden: Der Naturpark Falkenstein in Schwarzau im Gebirge ist in der Kette der niederösterreichischen Naturparke wohl einer der kleinsten, jedoch auch einer der schönsten Parke. Der eigentliche Naturpark erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 14 ha. Vom flachen Gebiet am Ufer der Schwarza, über leicht geneigtem Hang bis zu steilen Felsregionen beinhaltet das Gebiet alle denkbar günstigen Voraussetzungen für eine solche Anlage. Naturwiesen,...

Laut einiger Besucherinnen und Besucher, sei die Beschilderung schlecht gewählt. | Foto: Hagmann
1 Aktion 3

4,50 Euro pro Tag
Das sagen Penzinger zur Parkgebühr bei der Sophienalpe

Auf dem Parkplatz der Sophienalpe in Penzing werden neuerdings Parkgebühren eingehoben, was bei vielen Besuchern und Gestraften für erheblichen Unmut sorgt. MeinBezirk erreichten einige Kommentare nach der Umfrage.  WIEN/PENZING. Auf dem Parkplatz der Penzinger Sophienalpe werden neuerdings Parkgebühren erhoben, was bei vielen Besuchern und Betroffenen für erheblichen Unmut sorgt. Seit März wird der Schotterparkplatz neben dem leerstehenden Ausflugslokal Sophienalpe von einem neuen Betreiber...

Foto: Gerald Lang Photography
4 3 8

Mensch und Natur im Einklang
Das Natur Erlebnistal Unterlamm

Die Gemeinde Unterlamm ist nur 5 km vom Thermenresort Loipersdorf entfernt. Im Natur Erlebnistal Unterlamm sollen Mensch und Natur zu einander finden. Nach drei Jahren intensiver Diskussionen entstand dort nicht nur ein Erlebniswanderweg, sondern es konnten auch zahlreiche Tier- und Pflanzenraritäten entdeckt werden. Im Rahmen des Grand Prix der Biodiversität, konnten drei ERLebenspfade entlang von 12 ERLebensräumen errichtet werden. Sie sollen zu einer nachhaltigeren Lebensweise und zur...

1 1 13

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Sehr anhängliches Vöglein

Der Braune Waldvogel ließ sich nicht abschütteln, es dauerte schon bis ich ihn scharf stellen konnte und dann ließ er sich von allen Seiten fotografieren, er naschte da wohl Salz, Mineralien...? (vom Schweiß). Ich freue mich auch über Wahl zu einem der Bilder der Woche in der Print-Ausgabe

6 2 45

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Rund um die Stojerhöhe

Die Stojerhöhe liegt am Wanderweg von Payerbach, oder Reichenau zur Speckbacher Hütte und dem Kreuzberg, ein herrlicher Platz mit Ausblick zu Rax und Schneeberg. In der Umgebung fand ich schon Pilze, Schmetterlinge und vieles mehr, ein herrliches Ausflugs- und Wandergebiet.

Schloss Marchegg, zu beachten sind die Storchennester auf den Rauchfängen am Dach
4 2 28

Naturschutzgebiet Marchauen bei Marchegg
Storchenkolonie

Das Naturreservat Marchauen liegt im Überschwemmungsgebiet der March, ganz im Osten Österreichs, zwischen den Gemeinden Marchegg und Zwerndorf. Neben naturnahen Auwäldern prägen mannigfaltige Wiesen und Augewässer das rund 1.100 ha große Naturschutzgebiet. Ursprünglich im Besitz der Familie Palffy, wurde das Gebiet 1970 vom WWF und der Stadtgemeinde Marchegg gemeinsam erworben. 1972 kaufte die Familie Völkl von der Stadtgemeinde Marchegg deren Anteil. 1978 folgte schließlich die Ausweisung als...

Straße herauf nach Obertal
4 2 75

Wandern im Raum Prigglitz
Meine Feiertagswanderung

Am letzten Feiertag-Christi Himmelfahrt-machte ich einen Ausflug nach Prigglitz, ich wanderte von Obertal zur Schedkapelle und auf die Gahnshauswiese und hinunter nach Prigglitz/Auf der Wiese, nach Stärkung im Restaurant und Ausruhen am Raxbankerl ging ich über die Nebenstraße Richtung Schlöglmühl zurück. Neben der herrlichen Landschaft und den Ausblicken, fand ich auch wieder zahlreiche, auch seltene Blumen am Wegesrand.

4 3 28

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Zitzmannsdorfer Wiesen

Nach den Beobachtungen an der Brutwand der Bienenfresser Kolonie auf dem Ungerberg wollte ich doch noch auch etwas von dem Schutzgebiet Zitzmannsdorfer Wiesen sehen und machte eine kleine Runde. Vögel aus der Nähe konnte ich da in der Mittagszeit keine entdecken, aber die Landschaft und etwas von der Flora kann ich zeigen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.