Natur

Beiträge zum Thema Natur

1 2 19

Hammerschmiedfest
Das Fest der Schmiede in der Schmiedleithen

Alte Tradition und Handwerk haben in der Schmiedleithen bei Leonstein schon eine lange Geschichte und diese wird jedes Jahr an diesem idyllischen Ort mit dem Hammerschmiedfest gefeiert. Die Schmiede zeigen ihr Werk, es hämmert und raucht. Der Mann mit der Motorsäge kreiert ein neues Kunstwerk. In Ilses Café im ersten Stock des historischen Hauses gibt es besten Kuchen und Kaffee. Es war uns eine Freude an diesem schönen Ort als Aussteller Gast zu sein und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im...

Foto: Marktgemeinde Schwarzau/Geb.

Veranstaltung
Naturvielfalt-Kirtag in Schwarzau am Gebirge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erkunden Sie die Naturschätze, die Schwarzau im Gebirge zu bieten hat. Im Naturpark Falkenstein werden Besucher von Wäldern, Schluchten und sonnigen Felsen empfangen. Ökologen und Ökopädagogen der naturschutzakademie.at sorgen für kurzweilige Aktivitäten. Treffpunkt: Kiosk beim Naturpark-Eingang. 14. Juni, 14-18 Uhr Naturpark Falkenstein Schwarzau/Gebirge

Die 2b mit den Forstarbeitern der Österreichischen Bundesforste. | Foto: VS NEU St. Johann
3

Natur
Schule im Wald

Die zweiten Klassen der Volksschule Neu St. Johann durften im Mai den Wald mit Mitarbeitern der Bundesforste erkunden. ST. JOHANN. Die Schüler der zweiten Klassen der Volksschule Neu aus St. Johann erlebten einen äußerst lehrreichen Tag im Wald. Waldarbeiter der Bundesforste erklärten und zeigten die Arbeiten, die im Laufe des Jahres anfallen. Die St. Johanner Jäger erzählten von ihren Aufgaben und viel Wissenswertes von den Tieren. Die vielen Tierpräparate der Bundesforste waren für die Kinder...

Ein junger Hase verharrt regungslos im Gebäusch. | Foto: Naturschutzbund OÖ
2

Naturschutzbund
Wanderung in der Koaserin

Der Naturschutzbund Oberösterreich lud zu einer Wanderung in die Koaserin ein, wo die Teilnehmer gemeinsam mit Obmann Josef Limberger auf Spurensuche gingen. BEZIRK. Die Koaserin ist seit 2005 ein Naturschutzgebiet, das sich durch die Gemeinden Peuerbach, Heiligenberg und Neukirchen am Walde zieht. Der Naturschutzbund veranstaltete eine Wanderung durch das Gebiet. Obmann Josef Limberger führte die Teilnehmer durch den Lebensraum des Bibers und anderer Säugetiere. Dabei konnte die...

9 8 16

** Mein Mostviertel - meine Heimat **
** Sonntagsausflug auf den Hochkogelberg **

Der Hochkogelberg bei Randegg befindet sich zwischen Moststraße und Eisenstraße und liegt als beliebtes Ausflugsziel am schönsten Platz des Mostviertels. Der Hochkogelberg ist auch als Hausberg der Amstettner bekannt und wird gerne besucht - nicht zuletzt wegen der herrlichen Landschaft und der traumhaften Aussicht. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Die Wirte des Panoramastüberls und des Almhauses laden herzlich auf regionale Schmankerln ein.

Der wunderschöne Watzmann im Hintergrund überstrahlt die Hochebene beim Aschauer Weiher/Bischofswiesen
8 5 7

Winterwandern auf den Spuren Kaiser Maximilians
Der Maximilians Reitweg in Bischofswiesen ist auch im Winter eine tolle Wanderung

Der Maximilians-Reitweg ist Teil des Alpenweitwanderweges Berchtesgaden - Salzburg sowie des Maximiliansweges, der vom Bodensee zum Königssee führt. Hier in Bischofswiesen wandert man eine wunderschöne Etappe vom Aschauer Weiher Wander- und Langlaufzentrum bis nach Hallthurm. Die Länge beträgt 9 km mit 318 Höhenmetern. Im Winter ist der Weg prepariert. Langlaufen ist auf der Hochebene des Aschauer Weihers ebenfalls ein echtes Naturerlebnis! Die Wanderung ist nicht für Kinderwägen geeignet. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
25 16 7

Stopfenreuther Au
Ausflug in die Au, kalt aber schön

Die  Stopfenreuther Au liegt im Nationalpark Donau-Auen und gilt als dessen Keimzelle. Die Besetzung der Au 1984 war der Anfang vom Ende der Baupläne für das geplante Donaukraftwerk Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha). In weiterer Folge wurde der Nationalpark gegründet, der in Wien in der Lobau beginnt und sich entlang der Donau durch Niederösterreich bis nach Bratislava schlängelt. In den Altarmen der Stopfenreuther Au ist das Zuhause der Europäischen Sumpfschildkröte.

12 29

** PROMAU **......mit meiner Schwester unterwegs

PROMAU ist eine Talung in den Ybbstaler Alpen, hier liegen Ansiedlungen Großpromau und Kleinpromau, die zur Gemeinde Hollenstein an der Ybbs im Bezirk Amstetten, Niederösterreich, gehören. Die Gegend Promau ist eine Passlandschaft zwischen Göstlinger Mendlingtal und dem Hollensteiner Hammerbachtal und Sandgraben. Die Talung liegt im Naturpark Eisenwurzen. Das Gebiet ist leichtes Wander- und Mountainbike-Terrain, über Forstwege sind Aufstiege auf die Berge der Umgebung möglich.  (Wikipedia)

11 13 43

Ausflug in die Unterwelt: die Lurgrotte in Semriach

Die PVÖ Ortsgruppe Klagenfurt Innere Stadt unternahm einen Ausflug in die Steiermark mit dem Ziel die Lurgrotte in Semriach in der Nähe von Graz zu besuchen. Die Lurgrotte ist die größte aktive Tropfsteinhöhle Österreichs und ist auf sehr gut gesicherten und ausgebauten Wegen zu durchwandern. Die Höhle erstreckt sich im sogenannten Tanneben zwischen den Orten Semriach und Peggau und wird vom Lurbach durchflossen. Entdeckt wurde die Höhle bereits im Jahre 1894 vom italienischen Höhlenforscher...

2 1 8

Zu Wasser und zu Land!

Vergangenen Samstag veranstaltete der Naturverein Raab einen Ausflug an die Donau. Mitglieder des Vereins sowie viele Naturfreunde machten sich auf den Weg nach Wien. Auf der Donauinsel gab es Informationen zum LIFE STERLET Projekt (BOKU Wien) welches sich das Ziel gesetzt hat "den Wildbestand des Sterlets zu stärken und wieder gesunde, selbsterhaltende Populationen in verschiedenen Donauabschnitten zu etablieren". Es gab viel Interessantes zu hören und natürlich wurden auch von den Teilnehmern...

Naturfreundehaus Knofeleben am Gahns | Foto: wiener alpen
1 1 11

Ausflugsziele vor der Haustür

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah. Unsere Tipps für den Tagesausflug im Bezirk. - Vor allem die Berge – und da die höchsten in Niederösterreich – dominieren den Bezirk Neunkirchen. Entsprechend vielfältig fällt das Angebot für Bergsportler aus. Egal, ob es um Wandern, Hüttengaudi oder um Abfahrten im Buggie geht – im Bezirk wird viel geboten. Ein Pflichtbesuch ist natürlich der Schneeberg, der mit 2076 m der höchste Berg Niederösterreichs ist....

8 15 16

Geschichten aus dem Urwald
Unterwegs im "Wildnisgebiet Dürrenstein"........

Das Wildnisgebiet Dürrenstein beherbergt den größten Urwald Mitteleuropas, den sogenannten Rothwald in der niederösterreichischen Eisenwurzen im südlichen Teil des Bezirkes Scheibbs. Es ist ein Wildnisgebiet nach Richtlinien der World Commision on Protected Areas der Internationalen Union for Conservation of Nature and Natural Resources. Im Juli 2017 wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein zum UNESCO-Weltnaturerbe erhoben. Das Wildnisgebiet Dürrenstein liegt in Niederösterreich und grenzt heute...

Fischotter im UnterWasserReich
3

Neue Sonderausstellung im UnterWasserReich

Der Fischotter - Dem Wassermarder auf der Spur Die neue Sonderausstellung im UnterWasserReich Schrems nimmt den Fischotter als Teil der Nahrungskette im Teich unter die Lupe. Interaktive Stationen bieten Groß & Klein die Möglichkeit seine Lebensweise, seine Rolle im Waldviertel und seine besonderen Eigenschaften hautnah zu erleben. Bei der Schaufütterung der im Freigehege des UnterWasserReichs gehaltenen Otter erhalten Sie zusätzlich seltene Einblicke in die Welt des Wassermarders. Eröffnung:...

  • Gmünd
  • Unterwasserreich Schrems
11 24 8

Herbst im Moor.....

Impressionen aus dem Hochmoor Leckermoor............dessen Kern aus einem 9 h großen Hochmoorbereich und sein Umfeld aus wertvollen Resten alter Kulturlandschaft besteht.

10 21 25

** Herbst im Hochmoor Leckermoor **

Das Naturschutzgebiet Leckermoor liegt in einem Hochtalboden auf ca. 860 m Seehöhe auf Hochreith in Göstling an der Ybbs. Diese Region in den Nördlichen Kalkalpen zählt zu den niederschlagsreichsten Gebieten Österreichs. Das Leckermoor gehört zu dem Typus der nährstoffarmen Regenmoore und hat als eines der größten und schönsten Hochmoore Niederösterreichs eine überregionale Bedeutung. Im Zuge von naturkundlichen Erhebungen wurden eine Reihe von bemerkenswerten und teilweise stark gefährdeten...

Anzeige
1 23

Waldquelle Familienurlaub Tag 9 - 12

Tag 9 Um nach ein paar Regentagen den strahlenden Sonnenschein am Donnerstag auszunutzen, fuhren wir nach dem Frühstück in den Wild- und Erlebnispark Ferleiten, der direkt vor der Mautstelle an der Großglocknerstraße liegt. Dort gibt es viele heimische Tiere – wie zB Wildschweine, Esel, Gämsen, Murmeltiere, Wölfe und Waschbären - die man ganz aus der Nähe betrachten kann. Auf dem Rundgang durch das Wildgehege geht man mit den Tieren auf Tuchfühlung und hat dabei einen wunderbaren Ausblick auf...

Mit zahlreichen Interessierten erkundete die Grüne Liste die Gärten von Gablitz | Foto: Ladenstein
1 3

Grüne Liste erkundete die Gärten von Gablitz

Bei strahlender Sonne und um die 30 Grad brach die Grüne Liste Gablitz vergangenes Wochenende mit zahlreichen Interessierten zu ihrer ersten, grünen Gartentour in Gablitz auf. Dabei wurde allen Natur- und Gartenfreund_innen erstmals die Möglichkeit geboten, bisher unentdeckte Grünräume und kreative Gartengestaltungen im Ort kennenzulernen. So wurden neben den, vom Verein Dorothea betreuten, Obst-, Gemüse- und Kräutergärten am Klosterareal auch das Gemeinschaftsgartenprojekt Streuobstwiese des...

Nach dem Rundgang im Nationalpark haben sich die Regionauten ein Mittagessen im Gasthaus Roter Hiasl verdient. | Foto: Iris Wilke
17 24 133

Das war der bz-Foto-Walk im Nationalpark Donau-Auen

Die Natur genießen und dabei tolle Fotos machen: Beim bz-Foto-Walk am 12. Juni 2017 im Nationalpark war das möglich. In unserer Bildergalerie findet ihr die schönsten Bilder des Ausflugs. WIEN. Johann Berthold, Leiter des Nationalparkhauses Wien-Lobau, und sein Großer Münsterländer Arro holten die fotohungrige Regionauten-Gruppe am Vormittag bei der Lobgrundstraße ab. Dann ging es über drei Stunden lang durch die faszinierende Landschaft der Donau-Auen. Europäische Sumpfschildkröten und Biber...

  • Hermine Kramer
10 14 23

Er zeigt wieder seine volle Pracht: der Rosengarten in Artegna

Es ist immer wieder ein Erlebnis den "Parco delle Rose" der Familie Garlant in Artegna in der Nähe von Gemona zu besuchen. Aus den 30 Rosenstöcken welche Valentino seiner Eleonora zum 30. Hochzeitstag schenkte ist inzwischen ein richtiger Rosengarten geworden. Die Rosen, welche nicht geschnitten werde, ranken sich die Bäume hoch und sind ein imposanter Anblick. Besucher von Nah und Fern besuchen den inzwischen weit über die Grenzen Friauls bekannten Garten. Wo: Artegna, Artegna auf Karte...

15 Österreichische und 15 Bayrische Almbauern bewirtschaften die Almen
8 13 17

Vom achtsamen Wandern und (E) Biken zu den Kallbrunnalmen samt Tipps Gedanken und abgründige Hintergründe!

Ein Sonntagsausflug auf die Bayrisch – Pinzgauer Kallbrunnalmen haben sich wegen Überfüllung des Parkplatzes Bürgerau und der Massenwanderschaften zur Steinalm und der beliebten Peter Wiechenthalerhütte als alternative angeboten. Mit dem Auto oder Wanderbus Wanderbus Maria Alm Saalfelden Weissbach Hirschbichl nach Weissbach GH Lofeyer und dann Richtung Hirschbichl. Es sind hier einige toll beschilderte Aufstiege, Auffahrten und Parkmöglichkeiten, doch wir haben bis zur Kreuzung kurz vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.