Negativ

Beiträge zum Thema Negativ

Ein 8-jähriger Bub verlor die Kontrolle über seinen E-Scooter und prallte gegen einen Omnibus. | Foto: pixabay
3

E-Scooter-Unfall
Ein 8-jähriger Bub prallte gegen einen Omnibus

Laut Angaben der Polizei ereignete sich in den Nachmittagsstunden ein Unfall – ein 8-jähriger Bub verlor beim Überqueren der Straße die Kontrolle über seinen E-Scooter und prallte gegen die Front eines Omnibusses. Der Bub wurde ins Landesklinikum Salzburg gebracht. DORFBEUERN. Laut Angaben der Polizei ereignete sich am Nachmittag ein Unfall im Gemeindegebiet von Dorfbeuern. Ein 8-jähriger Bub war mit seinem E-Scooter auf einem Geh- und Radweg parallel zur L221 (Landesstraße Michaelbeuern)...

Am Nachmittag des 19. August, ereigneten sich im Stadtgebiet von Saalfelden zwei Unfälle mit Personenschaden. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Unfälle
PKW-Lenkerinnen übersahen Fußgänger im Straßenverkehr

In der Stadtgemeinde Saalfelden ereigneten sich laut Polizei im Laufe des Nachmittags zwei Unfälle mit Personenschaden. Zwei Kinder wurden dabei mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Tauernklinikum Zell am See gebracht. SAALFELDEN. Wie die Polizei mitteilte, ereigneten sich heute Nachmittag zwei Unfälle mit Personenschaden. Eine 53-jährige PKW-Lenkerin aus Tirol übersah laut Polizei zwei Kinder im Alter von sechs und 13 Jahren, die auf der Leoganger Straße in Saalfelden einen...

Zu einem Frontalzusammenstoß kam es gestern, 20. August, zwischen einem Klein-Lkw und einer Motorcrossmaschine auf der Zollner-Alm. | Foto: stock.adobe.com/Glasco (Symbolfoto)

Auf der Zollner-Alm
Frontalzusammenstoß zwischen Klein-Lkw und Motorcross

Zu einem Frontalzusammenstoß kam es gestern, 20. August, zwischen einem Klein-Lkw und einer Motorcrossmaschine auf der Zollner-Alm. HERMAGOR. Gestern, 20. August 2023 gegen 15.00 Uhr fuhr ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor mit einer nicht zum Verkehr zugelassener Motorcrossmaschine auf dem Zollner-Alm Weg bergwärts. Gleichzeitig fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor mit seinem Klein-Lkw talwärts und stieß mit der Motorcrossmaschine frontal zusammen. Erheblicher...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Im Gemeindegebiet von Bad Hofgastein ereignete sich gestern ein Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Unfall Bad Hofgastein
Vier Fahrzeuge bei Verkehrsunfall verwickelt

Im Gemeindegebiet von Bad Hofgastein kam es gestern am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Die PKW-Lenker wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Schwarzach gebracht. BAD HOFGASTEIN. Gestern am späten Nachmittag ereignete sich auf der Gasteiner Bundesstraße im Gemeindegebiet von Bad Hofgastein ein Verkehrsunfall. Laut Polizei waren an diesem Unfall vier Fahrzeuge beteiligt. Zwei Fahrzeuglenker wurden laut den Einsatzkräften...

Die Alkotests verliefen bei beiden Lenkern negativ. | Foto: Rainer Auer

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit drei Verletzten in Nußdorf

Gestern Nachmittag ereignete sich in Nußdorf-Eisping ein Verkehrsunfall, bei dem vier Menschen verletzt wurden.  NUSSDORF. Laut Polizeimeldung kollidierte in Nußdorf im Bereich Eisping bei einem Abbiegemanöver ein Klein-LKW mit einem Auto.  Die drei Insassen des Autos wurden verletzt und mit der Rettung in das Landeskrankhaus Salzburg gebracht. Der Lenker des Klein-LKW wurde ins Krankenhaus nach Oberndorf gebracht. Alle Beteiligten wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Durchgeführte Alkotest‘s...

Manfred Ebner, Deutschland | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Blicken Sie positiv in die Zukunft?“

Manfred Ebner, Deutschland: „Ja, für mich selbst eigentlich schon, es kann nur besser werden!“ Petra Tumler, Bichlbach: „Mit dieser Regierung sicher nicht, weil sie die Impfpflicht einführen wollen und die Wirtschaft kaputt machen, und ich bin gegen die Impfpflicht!“ Franz Frick, Lechaschau: „Ja, trotz allem, weil ich ein positiver Mensch bin, und auch positiv denke!“ Brigitte Bichl, Lechaschau: „Ich hoffe, dass bald alles besser wird!“ Benjamin Krepler, Vils: „Nein, eher nicht , da es momentan...

Eine Ternitzerin (52) wurde vom Arzt nicht behandelt. Erst beim dritte Anlauf bekam sie Hilfe.
9 Aktion

Arzt-Angst vor Corona
Mit Erkältung bei Hausarzt abgeblitzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kuriosum in der Corona-Hysterie: eine Ternitzerin (52) wurde als Covid-Fall abgestempelt – trotz negativer Tests. Fassungslos zeigen sich die Angehörigen einer erkälteten 52-Jährigen aus Ternitz, der keine ärztliche Behandlung zu Teil wurde. Am Telefon abgefertigtSie ist doppelt geimpft; mit Biontech/Pfizer und klagte über einen Atemwegsinfekt mit Fieber und Halsschmerzen. In der Teststraße wurde sie negativ getestet und wollte noch am selben Tag zu ihrem Hausarzt in...

Ein 27-jähriger krachte mit seinem PKW mit einem Neunjährigen zusammen. | Foto: Symbolfoto Polizei

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Neunjähriger in Zirl von Auto erfasst

ZIRL. Gestern Abend lenkte ein 27-jähriger Autofahrer seinen PKW in Zirl am Äueleweg in Fahrrichtung Westen. Zur selben Zeit fuhr ein 9-jähriger Junge mit einem Kinderscooter aus der Hauseinfahrt eines Mehrparteienhauses über den Besucherparkplatz auf den Äueleweg in Richtung Norden. Es kam zur Kollision. Kollision trotz VollbremsungLaut Angaben des PKW-Lenkers, sei der Junge plötzlich und unvermittelt mit seinem Roller von links auf die Straße gefahren, sodass der PKW-Lenker trotz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Start der App "Selbsttest RK Salzburg" hat sich etwas verzögert, seit gestern Nachmittag ist die App aber erstmal nur bei Apple verfügbar. Für Google wird noch auf eine Freigabe gewartet. | Foto: Franz Neumayr
2

Rote Kreuz Salzburg
Selbsttest-App ist nun auch von Google freigegeben

Die Bilanz zur Nutzung der App und der Weblösung in den ersten Tagen sei laut Rotem Kreuz positiv. Nur vereinzelt sei es zu missbräuchlicher Verwendung gekommen. Diese Nutzer seien sofort und dauerhaft für die digitale Anerkennung der Wohnzimmertests gesperrt worden.  Update: Samstag, 22. Mai 2021 Die „Selbsttest RK Salzburg“ App ist nun von Google freigegeben und per Download-Link verfügbar. Die Web-Lösung „Anmeldung zum Selbsttest“ auf www.salzburg-testet.at bleibt bis mindestens kommende...

Bei der Ausreisekontrolle auf der L105 in Wieselburg | Foto: Sara Handl
2

Frage und Antwort
Ausreisekontrolle in Scheibbs: Das müssen Sie wissen

Seit Freitag wird an den Ausfahrten im Bezirk Scheibbs kontrolliert, ob man einen negativen Corona-Test mit sich führt. Allerdings gibt es Ausnahmen, bei denen ein solcher nicht gebraucht wird. BEZIRK SCHEIBBS. Zu aller erst: Die Alternativen. Statt eines negativen Corona-Tests ist auch zulässig: Ein ärztliches Attest über eine überstandene Covid-Erkrankung (nicht älter als 6 Monate)Ein abgelaufener Covid-Absonderungsbescheid (nicht älter als 6 Monate) oder eine Bestätigung der...

Bezirk Neunkirchen
Update der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen zur Corona-Lage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ergänzend zum bereits bekannten Umstand, dass die 7-Tages-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen seit einer Woche auf über 400 liegt (Stand, 24.03.2021, AGES Dashboard: 508,4) hat die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen am 24. März eine Hochinzidenzgebiets-Verordnung im Sinne des Erlasses des Gesundheitsministeriums vom 5. März 2021 für den gesamten Verwaltungsbezirk Neunkirchen erlassen. Was das bedeutet erklären wir hier: Es ist daher beim VERLASSEN des Bezirks Neunkirchen (auch zB...

Tirol testet
Tiroler Testangebot wird bis 31. Mai beibehalten

TIROL. Wie kürzlich in der Regierungssitzung festgehalten wurde, wird das derzeitige Corona-Testangebot in Tirol bis jedenfalls 31. Mai 2021 beibehalten. Aktuell gibt es acht Screeningstraßen, 22 Teststationen, fünf Testbusse und über 900 teilnehmende niedergelassene ÄrztInnen.  1,65 Millionen Antigen-Tests in Tirol Seit Dezember 2020 wurden in Tirol bislang rund 1,65 Millionen Antigen-Tests durchgeführt. Darin eingenommen sind Zahlen der offiziellen Teststationen bzw. Testbusse, an „Tirol...

Bürgermeister Hannes Döller vorm Schloss Reichenau.

Reichenau plant fixe Teststraße
Corona-Testungen für Theatergäste und Touristen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Positiv oder doch corona-negativ? Touristen, die nach Reichenau kommen, können sich künftig im Schloss testen lassen. Bürgermeister Hannes Döller hat bereits die Theater-Saison und die Wandersaison im Auge: "Wenn die Touristen dann auf der Rax oben einkehren wollen, werden sie ein negatives Test-Ergebnis brauchen. Und die Theatergäste ebenso." Eine permanente Corona-Testmöglichkeit will Döller daher im Schloss Reichenau etablieren.

Der Testbus startet in Scheifling durch. | Foto: KK
2

Murau/Murtal
Nur negative Tests in Murau

Über 6.000 Coronatests binnen vier Tagen in der Region - auch Testbus ist gut gestartet. MURAU/MURTAL. Das Testangebot in der Region ist nach wie vor sehr gefragt. Zwischen 17. und 20. Februar gab es laut Auswertung des Landes im Veranstaltungszentrum Judenburg 4.131 Tests, davon waren 20 Ergebnisse positiv. In der Brauerei Murau wurden 1.903 Tests absolivert - davon waren ausnahmslos alle negativ. Erste Bilanz Erstmals fließen auch die neuen Testbusse in die Statistik ein, die seit vergangenen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Sophia Ehrenreich, Pflach | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Blicken Sie trotz Pandemie positiv in die Zukunft?“

Sophia Ehrenreich, Pflach: „Ja, doch – ich werde in meinem Beruf keine Probleme haben, ich bin Krankenschwester in Ausbildung!“ Klara Klocker Reutte: „Ich bin ein positiver Mensch, es gibt nichts Negatives ohne etwas Positives!“ Ingrid Meßmer, Reutte: „Ich hoffe auf eine gute Zukunft für mich und meine Familie!“ Julia Beyersdorf, Pflach: „Nein im Moment nicht, wegen der ganzen Grenzkontrollen!“ Susanne Hruschka, Reutte: „Ja, sowieso immer, ich hoffe, dass alles besser wird!“ Marco Tomes,...

Die Kinder werden via Corona-Schnelltests getestet. Am Franziskanergymnasium in Hall gab es keine positiven Ergebnisse am ersten Tag. Die zweite Hälfte der Schüler und Schülerinnen kommen erst am Mittwoch (Stichwort: Schichtbetrieb).  | Foto: Markus Spitzauer

Hall
Problemloser Schulstart mit Schnelltests

Die örtlichen Schulen sind am Montag wieder in Betrieb gegangen. Tests und Masken inklusive. HALL. Die Erleichterung ist größer als der Ärger. Nach wochenlangem Home-Schooling können die Kinder wieder in die Schule gehen. Einen Preis muss man trotz allem zahlen. Neben den bisherigen Hygieneregelungen – wie Abstandhalten, Hände waschen, MNS-Maske tragen – müssen die Kinder sich nun auch testen lassen, um am Unterricht teilnehmen zu können. Wir haben nachgefragt, wie das in der Praxis aussieht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Skifahren nur noch mit Test.  | Foto: Steinplatte

Corona Tirol – Skifahren
Nun negatives Corona-Testergebnis beim Skifahren erforderlich

Verordnung über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von Covid-19 in Skigebieten trat mit 15. Februar in Kraft. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei Benützung der Skipisten während der Betriebszeiten ist seit Montag ein negativer Covid-Test mitzuführen. Kinder unter zehn Jahre sind von Verordnung ausgenommen. Auch Skitourengeher sind ausgenommen. Zur Kontrolle der Verordnung sind die Gesundheitsbehörden mit stichprobenartigen Kontrollen beauftragt. Die Ausbreitung des Coronavirus und...

Kommentar zum radikalen Ansatz
Und der Shitstorm fegte durch das Netz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über einen gewagten Schritt zur Unterscheidung der Corona-Getesteten. In einer Zeit der, in der Desinfektionsmittel und Mundnasen-Schutz zum Alltag gehören, in einer Zeit, in der soziale Kontakte drastisch reduziert werden mussten und gegen Corona-Sanktionen nahezu wöchentlich irgendwo demonstriert wird; in dieser Zeit nennt ein Gloggnitzer einen radikalen Denkansatz, um das Corona-Virus in Zaum zu halten. Er würde Menschen farblich kennzeichnen, die negativ auf das...

Alle getesteten Schüler der Sonderschule Hollabrunn waren negativ. | Foto: Birgit Fürst

Sonderschule Hollabrunn
Schüler testen selbst

Sicherheit hat in Pandemiezeiten oberste Priorität und da ganz besonders an den Schulen. An den Sonderschulen war und ist schließlich durchgehend Präsenzunterricht angeboten. HOLLABRUNN. Im Zuge der erweiterten Sicherheitsmaßnahmen wurden die Schulen mit sogenannten Testkits zur Selbsttestung versorgt, um auf eventuelle Infektionen rasch und effizient reagieren zu können. An der Allgemeinen Sonderschule und der Landessonderschule Hollabrunn führten die Schüler der Oberstufenklassen diesen Test...

Die Testerinnen: Barbara Mödler (Freiwillige), Gabriele Halbauer (Rotes Kreuz Hainburg) und Barbara Mödler (Freiwillige) | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
8

Covid-Massentest
Gemeinde Petronell-Carnuntum arbeitete im Team

PETRONELL-CARNUNTUM. Wie schon im Dezember 2020 konnte Petronell-Carnuntum auch im Jänner 2021 die Corona-Massentests reibungslos durchführen. Die Marktgemeinde konnte wieder auf die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr, des Roten Kreuzes Hainburg, des NÖ Zivilschutzverbandes sowie der Gemeindemitarbeiter zählen. Da die Teams in den Stationen bereits eingespielt waren, konnten längere Wartezeiten vermieden werden. "Als Dankeschön unserer Landeshauptfrau habe ich allen UnterstützerInnen eine...

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Massentestungen – der zweite Tag mit 110 ungültigen Ergebnissen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 16. und 17. Jänner fanden wieder Massen-Testungen statt, um bezirksweit Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind, zu finden. Bis kurz nach 16 Uhr wurden 33 Menschen positiv auf das Virus getestet. Für die Testungen meldeten sich 26.568 Menschen an. 23.523 wurden bereits getestet. Von ihnen wurden 33 positiv auf Covid-19 getestet, 23.380 waren negativ, 110 Testergebnisse waren ungültig.

Raach/Hochgebirge war im Seminarzentrum bereit für die Testwilligen.
10

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zum Massentest am Samstag +++ Zwölf positive Fälle bis zum Abend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 16. Jänner 2021 liefen ab den Morgenstunden bezirksweit neuerliche Corona-Massentestungen. Die Zahl der positiven Corona-Testungen stieg im Laufe des Tages von vier auf zehn und in den Abendstunden auf zwölf positive Corona-Tests an. "Es ist schon weniger los. Die Leute erledigen noch den Einkauf. Später kommen mehr", zeigte sich Gloggnitz Stadtrat Peter Kasper zuversichtlich in Anbetracht der Testwilligen am Samstag, kurz vor 9 Uhr im Stadtamt. Auch Stadtamtsdirektorin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.